The Legend of Zelda: Breath of the Wild [Spoilerfrei]

Wow...finds immer wieder beeindruckend, wie du mehr Ahnung hast von Nintendo als sie selbst :nerd:

Solltest einen Blog machen, das hat Potential.

was soll der gehässige Kommentar?

Lies dir das "Iwata asks" zu ALbW durch, bzw. selbst im Wikipedia-Artikel stehts: Das Grundkonzept von dem Spiel war bereits im Frühjahr 2011 fertig, man konnte allerdings mit der richtigen Entwicklung und dem konkreten Design erst ende 2011 anfangen, weil die dazugehörigen Mitarbeiter bis dahin noch an SS gewerkelt haben. Insofern sieht man ja schon, dass sich da offenbar die gleichen Mitarbeiter geteilt werden, das dürfte auch der Grund sein wieso die Handheld- und Konsolenteile nie gleichzeitig kommen, sondern da auch immer mehrere Jahre dazwischen liegen. Aufgrund der gleichen Mitarbeiter ist halt nur ein zeitversetzter Release möglich.

Wie gesagt es gibt nur eine grobe Unterteilung in die beiden Teams, aber die meisten Mitarbeiter arbeiten einfach an beidem:

"Nach der Fertigstellung von The Legend of Zelda: Spirit Tracks (DS, 2009) wurde der Großteil des Zelda-Team Ende 2009 den Arbeiten an Skyward Sword (Wii, 2011) zugeteilt."
 
was soll der gehässige Kommentar?

Lies dir das "Iwata asks" zu ALbW durch, bzw. selbst im Wikipedia-Artikel stehts: Das Grundkonzept von dem Spiel war bereits im Frühjahr 2011 fertig, man konnte allerdings mit der richtigen Entwicklung und dem konkreten Design erst ende 2011 anfangen, weil die dazugehörigen Mitarbeiter bis dahin noch an SS gewerkelt haben. Insofern sieht man ja schon, dass sich da offenbar die gleichen Mitarbeiter geteilt werden, das dürfte auch der Grund sein wieso die Handheld- und Konsolenteile nie gleichzeitig kommen, sondern da auch immer mehrere Jahre dazwischen liegen. Aufgrund der gleichen Mitarbeiter ist halt nur ein zeitversetzter Release möglich.

Wie gesagt es gibt nur eine grobe Unterteilung in die beiden Teams, aber die meisten Mitarbeiter arbeiten einfach an beidem:

"Nach der Fertigstellung von The Legend of Zelda: Spirit Tracks (DS, 2009) wurde der Großteil des Zelda-Team Ende 2009 den Arbeiten an Skyward Sword (Wii, 2011) zugeteilt."

Achso meinst du das, gut ja. Das stimmt, mit der Argumentation ist aber jedes andere Spiel, was Nintendo gerade in der Entwicklung hat eine Ressource, die man in ZeldaU stecken könnte. Sind ja trotzdem unterschiedliche Teams. Zumal man bei Zelda mittlerweile ja auch schon oft Monolith Soft aushelfen lässt, z.B.

Die Argumentation halte ich für arg konstruiert, zumal ZeldaU wohl von der Team- und Budgetgröße wohl eh schon das größte Spiel werden dürfte, dass Nintendo je gemacht hat.
 
Ich verstehe das Problem nicht, solange ein Main-Zelda in der Konsolen-Gen kommt, ist doch alles in Butter.
Ob es dann ein Jahr früher oder später kommt ist bei so einem Spiel, das bei Nintendo immer den Stellenwert eines Aushängeschildes für die Konsole hatte doch egal.
Dann lieber die nötige Entwicklungszeit für so einen Hochkaräter in Anspruch nehmen, und dafür dann am Ende auch ein fertiges Spiel auf die Fangemeinde loslassen.
Hauptsache es kommt eins für die Konsole, und einen Port wie Windwaker HD oder TP auf der Wii nehme ich dann gerne als Wartezeitüberbrücker mit dazu :)
 
Nochmal: HD hin oder her, Aufwand hin oder her - fünf Jahre Entwicklungszeit für ein neues Zelda ist einfach zu lange, das kann Nintendo nicht ernsthaft auf Dauer hinnehmen, ansonsten werden sie noch deutlich größere Probleme mit der Reihe in Zukunft haben.

Finde ich auch, aber das Problem ist eher, dass Nintendo nicht direkt bei Fertigstellung eines Main-Zeldas mit dem nächsten anfängt.

Miyamotos Philosophie ist z.B., dass die meisten Entwickler, Producer, Directors usw. bewusst an andere Spiele arbeiten, um deren Horizont zu erweitern ... was Vor- und Nachteile hat.

Ich denke, auch das wird sich innerhalb Nintendo ändern ... je nachdem, wie deren Ausrichtung mit der nächsten Hardware sein wird (Hardware-Power, 3rd-Party-Entgegenkommen, Online-Service etc.).

Ich warte mal ab, was da kommen wird.
 
Kann ich mir noch gar nicht vorstellen. Ich denke da wird es erst 2016 neue Infos geben.
 
Der Typ von zeldaeurope.com hat angeblich wieder Kontakt zu seiner Quelle gehabt, demnach könnte es bereits auf der gamescom neues Material zu ZeldaU geben: http://www.nintendo-magazin.de/the-legend-of-zelda-wii-u-neues-material-auf-der-gamescom-2015/
Auf der gamescom denk ich nicht...
Wenn es eine Direct zu der Zeit gibt, könnte man was davon sehen und das Material wiederum kann dann natürlich auch auf der GamesCom gezeigt werden. Aber hm...
 
Das ist ja nicht das Thema. Du hast ja Recht, es weiß von uns keiner. Wie was intern abläuft, wie sich der WW HD Port auf die Zeit ausgewirkt hat etc. Deswegen bleiben wir doch nochmal bei den Fakten.

Witcher2 -> Witcher3: 4 Jahre
Uncharted3 -> Uncharted4: mindestens 4 1/2 Jahre
GTA4 -> GTA5: 5 1/2 Jahre
MGS4 -> MGS5: 7 Jahre
Fallout NV -> Fallout4: 5 Jahre
Oblivion -> Skyrim: 5 1/2 Jahre



Wo ist jetzt das fu***ing Problem, dass ZeldaU 5 Jahre braucht? Also das nintendospezifische?

Das nintendospezifische ist im Gegensatz u den genannten Games, das ein Jahr vor Release nicht mal ein vertical Slice vorzeigbar ist.
 
Das ist ja nicht das Thema. Du hast ja Recht, es weiß von uns keiner. Wie was intern abläuft, wie sich der WW HD Port auf die Zeit ausgewirkt hat etc. Deswegen bleiben wir doch nochmal bei den Fakten.

Witcher2 -> Witcher3: 4 Jahre
Uncharted3 -> Uncharted4: mindestens 4 1/2 Jahre
GTA4 -> GTA5: 5 1/2 Jahre
MGS4 -> MGS5: 7 Jahre
Fallout NV -> Fallout4: 5 Jahre
Oblivion -> Skyrim: 5 1/2 Jahre

Wo ist jetzt das fu***ing Problem, dass ZeldaU 5 Jahre braucht? Also das nintendospezifische?

Findest du wirklich, dass die von dir genannten Titel mit Zelda zu vergleichen sind? Alle diese Titel sind entweder technisch extrem aufwendig oder absolute Content - Monster. Oder sogar beides.

Aber nichts, was Zelda einem heutzutage in diesem Maße bieten würde.

Davon ab gebe muss ich dir allerdings zustimmen, ich persönlich finde es auch nicht schlimm, wenn Spiele lange auf sich warten lassen. Immer noch viel besser als zu viele Titel. Und gerade bei Zelda gab es in letzter Zeit eh viel zu viele Ableger der Reihe.
 
Findest du wirklich, dass die von dir genannten Titel mit Zelda zu vergleichen sind? Alle diese Titel sind entweder technisch extrem aufwendig oder absolute Content - Monster. Oder sogar beides.

Aber nichts, was Zelda einem heutzutage in diesem Maße bieten würde.

Davon ab gebe muss ich dir allerdings zustimmen, ich persönlich finde es auch nicht schlimm, wenn Spiele lange auf sich warten lassen. Immer noch viel besser als zu viele Titel. Und gerade bei Zelda gab es in letzter Zeit eh viel zu viele Ableger der Reihe.

Natürlich? Womit denn sonst? Man kann von der Reihe und einzelnen Ablegern ja halten was man will, aber im Bereich der Action-Adventures gehören mindestens die Heimkonsolenzeldas wohl immer noch mit zu den umfangreichsten und aufwendigsten Spielen, die du überhaupt zocken kannst. Und wenn sie diese offene Welt glaubwürdig füllen wollen, dann ist das genau die Liga, in der ein ZeldaU spielen wird. Von daher sind die Vergleiche ziemlich treffend, imo.

Man kann auf der einen Seite nicht immer fordern, dass Zelda sich weiterentwickeln soll etc. pp. und auf der anderen dann erwarten, dass das ganze in 3 Jahren passiert. Das funktioniert so nicht. Irgendwer ist halt immer am motzen xD.
 
Adel hat Recht, aber die Spiele passen dennoch nicht als Vergleich. :p
 
Natürlich? Womit denn sonst? Man kann von der Reihe und einzelnen Ablegern ja halten was man will, aber im Bereich der Action-Adventures gehören mindestens die Heimkonsolenzeldas wohl immer noch mit zu den umfangreichsten und aufwendigsten Spielen, die du überhaupt zocken kannst. Und wenn sie diese offene Welt glaubwürdig füllen wollen, dann ist das genau die Liga, in der ein ZeldaU spielen wird. Von daher sind die Vergleiche ziemlich treffend, imo.

"In der ZeldaU spielen wird".. aha. Da kann man ja gespannt sein.
Ich bezweifel ziemlich, dass sich Zelda und Skyrim auf einer Stufe befinden werden.

Und ich frage mich auch, warum man auf einmal OW - RPGs mit Zelda vergleicht. Wäre mir absolut neu, dass Zelda ein RPG ist.

Mal als Vergleich:

Ich saß an Zelda TP 36 Stunden für einen 100% - Spielstand.
Ich saß an Wind Waker (GC) 42 Stunden für einen 100% - Spielstand.
Ich saß an Ocarina of Time 43 Stunden für einen 100% - Spielstand.
Ich saß an Skyward Sword 31 Stunden für einen ca. 90% Spielstand.

Sowas vergleichst du mit Contentmonstern wie Skyrim, Fallout und GTA, also mit Spielen die ohne Ende gefüllt sind mit NPCs, Nebenaufgaben und riesengroßen Welten, welche man vermutlich selbst mit 200 Stunden nicht zu 100% durchgespielt hat.

Man kann auf der einen Seite nicht immer fordern, dass Zelda sich weiterentwickeln soll etc. pp. und auf der anderen dann erwarten, dass das ganze in 3 Jahren passiert. Das funktioniert so nicht. Irgendwer ist halt immer am motzen xD.

Ich hab weder das Eine, noch das Andere gemacht. Wo ich im Kontext zum Zeitaufwand der Zelda - Spiele "gemeckert" haben soll, darfst du mir davon ab übrigens auch mal zeigen.

@Avi: Dann stimmst du vor allem meinem vorherigen Post zu, in dem ich Adel bei den Vergleichen widerspreche, ansonsten aber zustimme. :ugly:
 
Und Skyrim ist ne nette Sidequest in Witcher 3!^^

Man kann auch für weniger Content lange brauchen. Wenn sie nicht alles vom Computer plazieren lassen und an ordentlichen Level, Rätsel und co. Design arbeiten kann das schon lange daueren. Sind halt Perfektionisten.

Überlegt mal wie lange ein Yamauchi für ein Gran Tourismo brauch. Ist jetzt nicht gerade das Content Wunder...
 
"In der ZeldaU spielen wird".. aha. Da kann man ja gespannt sein.
Ich bezweifel ziemlich, dass sich Zelda und Skyrim auf einer Stufe befinden werden.

Und ich frage mich auch, warum man auf einmal OW - RPGs mit Zelda vergleicht. Wäre mir absolut neu, dass Zelda ein RPG ist.

Mal als Vergleich:

Ich saß an Zelda TP 36 Stunden für einen 100% - Spielstand.
Ich saß an Wind Waker (GC) 42 Stunden für einen 100% - Spielstand.
Ich saß an Ocarina of Time 43 Stunden für einen 100% - Spielstand.
Ich saß an Skyward Sword 31 Stunden für einen ca. 90% Spielstand.

Also wenn ZeldaU auch nur ansatzweise so generisch wie Skyrim wird, dann wird das das erste Zelda, was mich richtig enttäuschen wird xD.

Und ich habe ja auch 10 Stunden Spiele aufgezählt, weiß jetzt nicht, warum du dich so an der Spielzeit verbeißt. Das ist ja nicht das einzige Indiz für Komplexität in der Entwicklung. Und für Action-Adventures sind die von dir genannten Zeiten wirklich eine Hausmarke. Das schaffen nicht viele und daher empfinde ich die Spiele auch nicht gerade als klein und mal eben so programmierbar.

Hinzu kommt nun noch, dass Zelda anscheinend eine richtig große Oberwelt besitzen wird, und wenn die gut gefüllt wird, dann wird das Spiel auch ein Contentmonster werden. Natürlich kann das auch in die Hose gehen, und wir fragen uns nachher, was die in der Zeit eigentlich gemacht haben, keine Frage. Das ist allerdings ne andere Diskussion.

Der letzte Satz war auch mehr auf die allgemeine Diskussion über Zelda hier bezogen, nicht direkt auf dich, sorry ;).
 
Zurück
Top Bottom