BlackGun
L15: Wise
Nein, alles neue Aufträge.Abarbeitung von Altaufträgen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.
Nein, alles neue Aufträge.Abarbeitung von Altaufträgen.
Wir hatten das schon zuvor und gehe auf diese Flamewar-Nummer mit Einzelsatzzitaten nicht mehr ein, zumal es offtopic ist.
passend zur Gesamtlage und Ausblick
Das ist deine seltsame Interpretation. Abgesehen davon ist Bürokratieabbau nur ein Schlagwort, wenn man die eigentliche Situation ausblenden möchte. Ich erkläre das nochmal unten an einem Beispiel. Bürokratie gibt es hier übrigens schon länger, aber das wird z.B. nicht dadurch besser, dass man immer noch mit FAX arbeitet....
Und Power verteidigt das auch noch und will nicht dass Bürokratie abgeschafft wird.
Das sind vielleicht ein paar tausend Leute oder ein wenig mehr. Das mögen gefühlt viele sein. Bei 84 millionen Leuten in Deutschland ist das aber wenig. Auch während einer Inflation gibt es Leute mit viel Geld. Leute die unter der Inflation findet man nicht in Autohäusern, sondern in der Stadt wo mittlerweile jung bis alt Pfandflaschen in Mülleimern durchsuchen.„So schlimm kann es ja nicht sein, wenn sich jede Menge Typen ein Auto mal eben für 1000€ pro Monat leasen.“
Dann ist es ggf. ein Produkt für eine Zielgruppe, die nicht sehr preissensibel ist. Auch in Krisenzeiten laufen Luxusgüter gut. Von solch einem Segment würde ich aber nicht auf die Allgemeinheit schließen.Nein, alles neue Aufträge.
Das ist deine seltsame Interpretation. Abgesehen davon ist Bürokratieabbau nur ein Schlagwort, wenn man die eigentliche Situation ausblenden möchte.
Ich erkläre das nochmal unten an einem Beispiel. Bürokratie gibt es hier übrigens schon länger,
Wir sind in Deutschland z.B. gesellschaftlich dazu übereingekommen, dass wir dem Schutz von bedrohten Tierarten oder der Natur eine hohe Priorität einräumen. Das ist doch erst einmal eine gute Sache und wird in Gesetze und Regelungen gegossen! Dies ist auch vor Gericht gesetzlich durchsetzbar, falls das jemand anderem egal ist. Soweit so gut! Nur entsteht dadurch die Situation, dass man für Bauhandlungen wie Stromtrassen, Windräder oder Solarkraftanlagen viele Gutachten einholen muss (teuer) und den Bürokratieapparat am Hals hat, der schon zu Beginn auf die Einhaltung der politischen Entscheidungen achten, welche Gesetz wurden.
Und was ist die Lösung von kiffi? Bürokratie abbauen und Gesetze kürzen.
Wie gesagt, wenn man politische Enscheidungen getroffen hat und in Gesetze gegossen hat, siehe z.B. 10H Regelung vor Jahren, dann hat das eben Folgen. Diese Folgen (i.e., Verlangsam des Ausbaus der erneuerbaren Energien) zu verleugnen und deswegen jeden anzugreifen, der mit den Folgen zumindest umgehen möchte, ist einfach nur Selbsttäuschung und erschwert den konstruktiven Dialog in der Gesellschaft.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin nicht der Ansicht, dass das gewisse Aggroposter hier nicht auf die Reihe kriegen könnten, sondern die wollen einfach nur nicht. Als Ersatzhaltung hier aber die User auf übelste Art ((Zitat) "besorgte Bürger") anzugreifen oder zu versuchen den Thread zu derailen geht gar nicht, vor allem wenn das nur der Selbsttäuschung dient.
Unsere Gesellschaft ist überreguliert und ich bin nicht der, der das ausblendet
Warum macht das Alter ein Gesetz per se schlecht?Ja Bürokratie türmt sich über Generationen hinweg immer weiter auf.Wir haben auch Gesetze die noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen.
Welche Regulierungen meinst du?Ja klar,weil wenn auch nur eine Verordnung abgeschafft wird, wir sofort alle auf einer verstrahlten Müllhalde Leben müssten.
Im Gegenteil würde ich sogar sagen, dass es auch sehr viel Regulierung gibt die mehr Verschmutzung und Verschwendung anrichtet als ohne sie da wäre.
Diese Risiken werden spätestens nach vier Jahre auf Bundesebene abgeglichen indem man wählen darf und sich dafür entscheidet in welche Richtung die Legislative sich weiter entwickeln soll.Müsste man n dann nicht effektiv Chancen gegen Risiken abgleichen und ab und zu auch Mal sagen wir nehmen bestimmte Risiken und Probleme in Kauf, um bestimmte Freiheiten und Chancen dauerhaft zu erhalten und damit die Gesellschaft auch in 20 bis 50 Jahren noch Handlungsfähig bleibt?
Welche "die Regulierung" meinst du konkret und nicht jede Vorgabe muss zeitnah umgesetzt werden.Oder dass man die Regulierung in Einklang mit der Fähigkeit der Exekutive setzten muss, die Vorgabe praktisch zeitnah umzusetzen?
Wie kommst du darauf? Gibt es dazu Studien? Und selbst wenn, ist der persönliche Bias der Repräsentanten relativ egal in einem Parteienparlamentarismus.Das wird aber so gut wie gar nicht getan, weil die Leute in der legislative einen bias in Richtung Risikovermeidung haben
Inhalt gelesen, oder nur die Überschrift?
Wirtschaftsweise "fordert" 1,5 Mio neue Zuwanderer pro Jahr.
Super Timing. Frage. Wo sollen sie unterkommen und wielang dauert es bis unser Sozialsystem komplett kollabiert... Dazu der chronisch unterbesetzte öffentliche Dienst - der wird sich freuen![]()
Es wäre erstmal angebracht diejenigen die schon Jahre hier sind in ein Arbeitsverhältnis zu bringen.
Wäre ich dafuer, wenn den wirklich Fachkräfte kämen, die man direkt in Lohn und Brot kriegt. Dafür müsste man halt im Gegenzug die eher hier geläufige Migration massiv runter fahren und nicht jeden durchwinken.
Wirtschaftsweise "fordert" 1,5 Mio neue Zuwanderer pro Jahr.
Super Timing. Frage. Wo sollen sie unterkommen und wielang dauert es bis unser Sozialsystem komplett kollabiert... Dazu der chronisch unterbesetzte öffentliche Dienst - der wird sich freuen![]()
Es wäre erstmal angebracht diejenigen die schon Jahre hier sind in ein Arbeitsverhältnis zu bringen.
Für die Leute, die den Inhalt nicht gelesen haben, sondern nur die Überschrift anbei auch noch die Originalpassage aus der SZ:Inhalt gelesen, oder nur die Überschrift?
tjoa gibt ehrlicherweise keinen. dafür sind die löhne zu schlecht und die sprache zu sehr im weg.Warum sollte eine hochqualifizierte Person nach Deutschland kommen?
Denke bei Löhnen und Sprache kommt es auch sehr auf die Branche an.tjoa gibt ehrlicherweise keinen. dafür sind die löhne zu schlecht und die sprache zu sehr im weg.
Für die "Nichtfachkräfte" sind wir ja z.B. sehr attraktiv also da bieten wir offensichtlich mehr als genügend Anreize.
Ja, leider...das ist ja der Punkt das wir die falschen Anreize setzen.Ist für uns ein Negativ-Saldo.
Stimmt.Warum sollte eine hochqualifizierte Person nach Deutschland kommen?
tjoa gibt ehrlicherweise keinen. dafür sind die löhne zu schlecht und die sprache zu sehr im weg.