Nintendo Zelda - eine Serie am Scheideweg?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welchen Grafikstil favorisiert ihr?


  • Stimmen insgesamt
    158
Zelda steht für mich für eine absolute Atmosphäre-Bombe und je "realer" bzw. weniger abstrakt der Stil ist, desto besser kann man Atmosphäre rüberbringen, imo.
Daher bin ich pro TP-Stil.
 
Zelda steht für mich für eine absolute Atmosphäre-Bombe und je weniger "real" bzw. abstrakter der Stil ist, desto besser kann man Atmosphäre rüberbringen, imo.
Daher bin ich pro TWW-Stil.
 
Also wenn du den Punkt "Nintendo darf den Stil gerne immer wieder verändern. Ich lass mich überraschen!" so interpretierst, dass es denjenigen egal ist, hätte ich mein Häkchen dort falsch gesetzt. Mir ist es nämlich nicht egal, welchen Stil Nintendo verwendet, sondern ich will im Gegenteil, dass sie ihn immer wieder verändern. So interpretiere ich auch die Antwortmöglichkeit, was bedeutet, dass TP nicht gewonnen, sondern haushoch verloren hat, was den Stil anbelangt.

EDIT: Ich liebe den TP-Stil, aber noch viel mehr liebe ich es, dass jedes Zelda einen ganz eigenen Charme hat.
Dito!

Unter den alten Stilen ist der von TP dennoch mein Favorit.
 
Also damals habe ich mich sowas von auf den TP Stil gefreut denn es war nach TWW endlich wieder ein Realo Zelda.Heute (und besonders nach den neuen SS Trailern und Bildern) bin ich aber offener und freue mich über viele abwechslungsreiche Stile.Mir war der TP Stil im Nachhinein irgendwie zu blass und langweilig mir fehlte da irgendwie die Fantasie in dem Spiel.Der SS Stil zeigt hingegen wieder wie ein Zelda aussehen soll.Alleine schon wenn ich die Sig von Kugelblitz sehe :blushed:
Aber das heißt nicht das ich nie wieder ein Realo Zelda haben will,ganz im Gegenteil.Auf einer HD Konsole wünsche ich mir sogar wieder eines.Ich finde es am besten wenn es sich immer mal wieder abwechselt.Mal ein buntes Zelda dann wieder etwas düsterer dann mal vllt ein ganz abgedrehter Stil dann wieder ernst usw^^
 
Also wenn du den Punkt "Nintendo darf den Stil gerne immer wieder verändern. Ich lass mich überraschen!" so interpretierst, dass es denjenigen egal ist, hätte ich mein Häkchen dort falsch gesetzt. Mir ist es nämlich nicht egal, welchen Stil Nintendo verwendet, sondern ich will im Gegenteil, dass sie ihn immer wieder verändern. So interpretiere ich auch die Antwortmöglichkeit, was bedeutet, dass TP nicht gewonnen, sondern haushoch verloren hat, was den Stil anbelangt.

EDIT: Ich liebe den TP-Stil, aber noch viel mehr liebe ich es, dass jedes Zelda einen ganz eigenen Charme hat.

Ich sage lediglich, dass viele Spieler der Stil einfach egal ist, weil's eben ein Zelda-Spiel ist. Daher spielen sie es in jeder mgölichen Grafikrichtung. Ich persönlich sag aber, dass ich eigentlich ein episches Zelda nur mehr im TP-Stil erleben möchte. Klar, TWW war auch f*cking episch mit dem Stil, aber die Serie ging immer in Richtung Anime Fantasy der 80iger und 90iger. TP war deshalb auch so wunderschön zum spielen, weil es prächtig war. Das war einer der wenigen Spiele, wo ich wirklich mal Grafik > Gameplay geachtet habe, weil es einfach wunderschön zum spielen war. Es war das, was man von der Spaceworld Demo damals erwartet hat.
 
Aye, und ich sage eben, dass es vielen nicht egal ist, sondern dass gerade der Wechsel der Stile den Reiz ausmacht. Zumindest geht es mir so.
Der Stil ist mir wichtig. Es ist nicht so, als würde ich da einfach darüber hinweg sehen, weil das Gameplay so gut ist. Der Stil trägt bedeutend zur Atmosphäre bei.
Aber gerade der Stilwechsel sorgt für mich für einen besonderen Reiz. Auch, weil es wunderbar verdeutlicht, dass die Spiele zwar alle in der selben Welt spielen und irgendwie zusammen hängen, aber doch für sich selbstständige Geschichten sind, welche Jahrhunderte oder gar Jahrtausende auseinander liegen.

So steht jedes Spiel für sich, ist etwas Besonderes und transportiert das auch schon rein optisch durch den Stil. Wobei zusammenhängende Teile eben auch auf den selben Stil setzen (OoT -> MM, WW->PH-> ST)
Das ist etwas, was die Zeldareihe besonders macht und auch von anderen Reihen abhebt. Denn ich kenne so einen Ansatz von keinem anderen Spiel. Wobei es bei einer direkt zusammenhängenden Geschichte vermutlich auch albern wirken würde. So hat Zelda hier eine besondere Möglichkeit, die nicht selbstverständlich ist. Und das sollte Nintendo auch nutzen. :)
 
Ist wohl Geschmackssache. Ich bin grundsätzlich nicht gegen andere Stile, aber imo schon zu übersättigt mit der Auswahl. Was ich wirklich mal brauchen würde, wäre ein VC-Designstil oder gar ein Cel-Shadding mit Outlines im getreuen Z1/Z2-Stil. Das wäre so fucking epic.

Aber ja, grundsätzlich ist der Stil eben doch egal, weil es ein Zelda-Spiel ist. Da bekommt man pro Teil immer eine neue Abwechslung. :P
 
Nintendo sollte sich imo immer wieder neu erfinden, sonst wirds lang weilig und dröge. Das gilt für Spielkonzepte und für die Hardware. Sie waren mit der Wii auf dem richtigen weg und werden mit der Wii U weitermachen. 3D beim 3DS hätte für mich jetzt nicht unbedingt sein müssen und es werden sicher noch andere Konzepte kommen die mir nicht gefallen. Problem bei so viel Vielfalt und Innovation ist das Dritthersteller schnell mal überfordert sind, aber wenns so weit gekommen ist das Spieleentwickler bestimmen wie die nächsten Konsolen auszusehen haben, dann können wir das Thema sowieso vergessen, denn dann wird jede Konsole fast gleich aussehen. Das und das Spiele immer wieder gleich aussehen, darauf habe ich keine Lust und da macht Nintendo imo bei den IPs einen wirklich guten Job.
 
ich zitiere mal die M!Games:

(zuerst mal schwarzmalerei :) ): "kein konkurrent konnte mit dem ausgefeilten Design der Reihe, der klasse Spielbarkeit und den kreativen Rätseln von Links Abenteuern mithalten. Und doch: Im Laufe der Zeit zeigt selbst eine solche Ausnahmereihe Ermüdungserscheinungen. Trotz aller Qualitäten wirken jüngere Zelda - Episoden fast schon routiniert und schematisch..."


"... Das ist freilich ein stimmiges Konzept, aber auch eben eines, das nach vielen Jahren eine Auffrischung vertragen könnte. In Interviews deutet Produzent Aonma nun eine solche an! Das neue Zelda soll offener werden, den Spieler weniger an die Hand nehmen und mehr Möglichkeiten bieten, den vorgesehenen Weg zu verlassen. Ähnlich wie beim legendären "A Link to the Past" darf Link früh im Verlauf des Spiels eine ansehnliche Menge an Items im Repertoire haben..."

"Über jeden Zweifel erhaben ist die Grafische Qualität von "SS". In Bewegung sieht dr von Künstlern wie Paul Cézanne inspirierte Grafikstil famos aus. Vor allem aber die Farbwahl ist es, die dem Spiel eine besondere Atmosphäre verleiht. ... ein Look, den man in der Gameswelt selten geboten bekommt."

"... Das alte Prinzip"Finde und entblöße die Schwachstelle des Gegners, um sie dann mit dem Schwert zu bearbeiten" legt hier eine Pause ein. Eine gute Entscheidung, denn die Auseinandersetzung mit dem bleichen Antagonisten (Ghirahim) wirkt rundum gelungen gelungen: sie ist toll inszeniert, spannend und spielerisch komplex. ... Wer hier tumb draufhaut, wird von seinem Gegner vorgeführt..."

"Glaubt man den Aussagen der Entwickler, dann ist das neue Zelda bereits fertig und erfährt bis zum Release im diesjährigen Weihnachtsgeschäft noch jede Menge Feintuning - großartige Nachrichten für die Spieler, schließlich hebt gerade diese Detailversessenheit Zelda über die Konkurrenz (gabs nicht letztens ne "detailversessenheitsdiskussion" bezüglich Zelda?). Wenn Aonuma seinen erfreulichen Aussagen über Freiheit und Offenheit Ende des Jahres auch Taten folgen lässt, dann dürfte uns hier die beste Zelda - Episode seit jahren ins Haus stehen: Skyward Sword vereinigt eine faszinierende Welt, ein tolles Kampfsystem und eine ausgesprochen spannende Geschichte..."
 
kann mal jemand was dazu sagen, ich hab die halbe, scheiß maniac dafür abgetippt, verdammt!




xD
 
RaideeN schrieb:
kann mal jemand was dazu sagen, ich hab die halbe, scheiß maniac dafür abgetippt, verdammt!
Gern.



(zuerst mal schwarzmalerei ): "kein konkurrent konnte mit dem ausgefeilten Design der Reihe, der klasse Spielbarkeit und den kreativen Rätseln von Links Abenteuern mithalten. Und doch: Im Laufe der Zeit zeigt selbst eine solche Ausnahmereihe Ermüdungserscheinungen. Trotz aller Qualitäten wirken jüngere Zelda - Episoden fast schon routiniert und schematisch..."
Naja. MM oder TWW z.B. waren weit weg von Routine. Für TP gilt das vielleicht, veilleicht auch für die DS-Ableger, wobei ich ST sehr frisch fand). Zelda hat eher das Problem, bei einigen Sachen wie Story, Oberweltdesign etc. nicht mit der Zeit zu gehen.

"... Das ist freilich ein stimmiges Konzept, aber auch eben eines, das nach vielen Jahren eine Auffrischung vertragen könnte. In Interviews deutet Produzent Aonma nun eine solche an! Das neue Zelda soll offener werden, den Spieler weniger an die Hand nehmen und mehr Möglichkeiten bieten, den vorgesehenen Weg zu verlassen. Ähnlich wie beim legendären "A Link to the Past" darf Link früh im Verlauf des Spiels eine ansehnliche Menge an Items im Repertoire haben..."
Genau das was ich will. Wäre schön, wenns so kommen würde.

"Über jeden Zweifel erhaben ist die Grafische Qualität von "SS". In Bewegung sieht dr von Künstlern wie Paul Cézanne inspirierte Grafikstil famos aus. Vor allem aber die Farbwahl ist es, die dem Spiel eine besondere Atmosphäre verleiht. ... ein Look, den man in der Gameswelt selten geboten bekommt."
Wir wollens mal nicht übertreiben. Die Oberwelt sieht immernoch eher nach "malen mit Zahlen" aus, als nach Cézanne. Dafür war das Demodungeon sehr stimmig, hier ist allerdings der Aquarellstil wenig markant.


"... Das alte Prinzip"Finde und entblöße die Schwachstelle des Gegners, um sie dann mit dem Schwert zu bearbeiten" legt hier eine Pause ein. Eine gute Entscheidung, denn die Auseinandersetzung mit dem bleichen Antagonisten (Ghirahim) wirkt rundum gelungen gelungen: sie ist toll inszeniert, spannend und spielerisch komplex. ... Wer hier tumb draufhaut, wird von seinem Gegner vorgeführt..."
Spielerisch komplex ist da leider wenig. Bei Ghirahim braucht man auch nur die richtige Attacke abwarten um draufzuschlagen und ansonsten das Schild hochnehmen -relativ einfach. Leider geht zumindest in der Demo auch die Schadensanzeige für das Schild nicht runter, was den Kampf vielleicht tatsächlich etwas fordernder gemacht hätte, wenn es durch übermäßigen Gebrauch irgendwann kaputt geht. Hoffentlich ist das nur wegen der Demo so.

Und bisher wurde viel mit dem Prinzip "Schwachstelle" gearbeitet. Egal ob Spinnen, die man auf den Bauch drehen muss oder Riesenskorpion mit den obligatorischen Augen als Angriffspunkt in den Scheren.

Wenn Aonuma seinen erfreulichen Aussagen über Freiheit und Offenheit Ende des Jahres auch Taten folgen lässt, dann dürfte uns hier die beste Zelda - Episode seit jahren ins Haus stehen: Skyward Sword vereinigt eine faszinierende Welt, ein tolles Kampfsystem und eine ausgesprochen spannende Geschichte..."
Im Vorfeld zu TP wurde auch so einiges geschwafelt, gerade von Aonuma und Miyamoto. Abwarten, ob das diesmal alles stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Zelda das mit Fotorealismus und ultra realistischen Grafiken aufwartet wäre ich raus. Ich würde einen Stil wie in Wind Waker am meisten bevorzugen, außerdem sollte Link auf jeden Fall Stumm bleiben. Also ein Link der spricht passt meiner Meinung nach nicht so recht. Außerdem will ich mit Link spielen, und nur mit Link.
Mehr Wünsche habe ich gar nicht ;)
 
Mhm.. ich bin der Meinung, dass die letzten drei Teile, einer nach dem anderen, immer schlechter wurden.

Twilight Princess war wirklich noch sehr gut, aber trotzdem lange nicht mehr so fesslnd wie Wind Waker oder die N64-Teile. Das Sammeln der Strahlentaue war eher unspaßig, die Welt unbelebt, die Nebenquests kaum vorhanden und das Gameplay leider eher momoton und wenig fordernd. Was da vor dem Spiel nicht alles versprochen wurde..

Phantom Hourglass war auch ein guter Teil der Serie, der jedoch zu sehr im Schatten von Wind Waker stand. Vor allem der Tempel, den man immer wieder besuchen musste, war für mich ein absolutes No-Go! Auch das vereinfachen des eigentlichen Gameplays (keine Flaschen mehr, keine Herzen) und die immer sehr ähnlichen Tempel fand ich wirklich mies.

Na ja.. und dann kam Spirit Tracks.. das für mich schlechteste Zelda aller Zeiten! Unfassbar frustrierend und stellenweise langweilig.. und auch die Geschichte war, wenn sie doch von den üblichen Zelda-Storys abwich, einfach nur vorhersebar.. und unpassend. Ich habe bei dem Spiel einfach nicht gemerkt, dass ich Zelda spiele.. So einen Teil möchte ich nie wieder sehen!

Aus diesem Grund erwarte ich vom neuen Zelda jede Menge. Den Stil fand ich von Anfang an super passend und ist für mich die logische Konsequent aus den Hardware-Fähigkeiten der Wii, denn TP sah stellenweise furchtbar trist aus. Jetzt hoffe ich mal, dass die Entwickler auch jede Menge Neuerungen ins Spiel packen und sich nicht nur komplett auf die 1:1 Steuerung versteifen, denn die wird nach ein paar Stunden Spielzeit wohl niemanden lange begeistern. Und sehr wichtig finde ich die Geschichte, in der hoffentlich jede Menge neue Sachen zum Zelda-Universum aufgedeckt werden. Das war nämlich bei ST auch überhaupt nicht der Fall.
Und danach darf es dann bitte ein neues Realo-Zelda für die WiiU werden, was es wohl sicher auch werden wird. ;)

Ach.. zwischendrin hätte ich übrigens auch nichts gegen ein Paper Zelda, über das ja schon seit einiger Zeit gemunkelt wird. Nur denke ich eher, dass Nintendo auf der WiiU einen neuen Four Swords - Ableger bringen wird, da das Konzept ja nun wie die Faust aufs Auge zur Konsole passt, worüber ich aber nicht unbedingt begeistert wäre.. na ja, warten witr mal ab. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nur deine Meinung dazu, aber objektiv gesehen, sind die Nachfolger spielerisch besser. Finde dich damit ab, dass der Fortschritt da ist.


1. ein spiel wirklich objektiv zu beurteilen ist quasi unmöglich
was ist besser?
mensch ärgere dich nicht oder halma?

2. wurde dir oftmals erklärt warum man das ältere bevorzugt
was du fortschritt nennst, nenne ich verennen in unheimliche langatmigkeit



Welche Charaktere hatten jemals tiefgründige oder längere Dialoge bei OoT/MM? Gut, MM war ein Quest-basiertes Spiel, aber welcher war für Link bei seinem Hauptquest ein wirklich guter Helfer? Midna am meisten bedingt durch ihre Rolle und Titelträgerin des Spieles, das Lion-Boot hatte die Backgroundstory, die auf OoT aufbaute. Tetra war eine Mischung aus Damsel und Action Girl, aber ihre Screentime war doch relativ auf das japanische GC-Minigame und den Storyquest in TWW beschränkt.

Case closed, würde ich mal sagen.

darum geht es ja gerade
alles was in TP auffällig ist, ist auch gleichzeitig ins hauptquest mit reingewurschtelt
es gibt abseits so gut wie null
mit einer der hauptgründe warum TP so unglaubhaft wirkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss nicht zwangsläufig der TWW-Stil sein, aber meiner Ansicht nach passt ein "cartooniger" Stil besser zu Zelda als ein an West-RPGs angelehnter "erwachsener" Stil.
 
edgeworththinking28a29.gif

Nach all der Wartezeit habe ich mich doch gewundert, ob du noch darauf antwortest. Aber legen wir mal los.

1. ein spiel wirklich objektiv zu beurteilen ist quasi unmöglich
was ist besser?
mensch ärgere dich nicht oder halma?

Spiele, die aufeinander aufbauen, kann man vergleichen. Halma und Mensch ägere dich nicht... eben nicht.

2. wurde dir oftmals erklärt warum man das ältere bevorzugt
was du fortschritt nennst, nenne ich verennen in unheimliche langatmigkeit

Dann gilt das wohl für jedes Zelda-Spiel ab TWW. Und guess what, wenn es lange Flugzeiten gibt, wirst du dir wohl erst recht in den Hintern beißen. Aber ich lasse mich bezüglich SS nicht spoilern, von daher kann meine Angabe nun auch falsch sein.

darum geht es ja gerade
alles was in TP auffällig ist, ist auch gleichzeitig ins hauptquest mit reingewurschtelt
es gibt abseits so gut wie null
mit einer der hauptgründe warum TP so unglaubhaft wirkt

Nicht so schnell. Du willst mir erklären, dass alles in TP im Hauptquest ungläubig wirkt, aber es okay ist, wenn man ähnliche Aufgaben in den Vorgängern gemacht hat, bzw. Käfer + Seelen gesammelt hat?
 
Und wir wissen ja alle was Nintendo auf Umfragen und Meinungen der Fans gibt: a rats ass.

Ich frage mich ob ich die letzten Zelda Teile (Remakes und Ports ausgenommen) seit Wind Waker gespielt und durchgespielt hätte, wenn sie nicht den Namen "The Legend of Zelda" tragen würden. Wahrscheinlich nicht. Des Weiteren frage ich mich, ob ich der Einzige bin, der Skyward Sword gar nicht entgegenfiebert? Mich lässt das völlig kalt irgendwie. Komischerweise war meine Vorfreude auf den VC Release von Link's Awakening größer (vielleicht auch weil es mein erstes Mal war das Spiel auf jap. zu spielen..?) als sie es je für Skyward Sword war. Entweder bin ich sowas von angewidert von der Wii oder mein Vertrauen in die Serie ist dahin.
 
Zurück
Top Bottom