Um auch mal etwas in die Runde zu werfen.
Der WW Link mag eventuell näher am Zelda I Link sein (Stichwort übergroßer Kopf). Aber was man bei diesem Argument vergisst ist doch die Tatsache, dass man das Artdesign des jeweiligen Spiel nach zwei Gesichtspunkten produziert hat:
- Stil der jeweiligen Generation
- Limitation durch die Technik
Die 8 Bit und teilweise auch 16 Bit Daddelkisten gaben kaum genung Möglichkeiten her ein annähernd realistisches Artdesign umzusetzen, Spritegröße, darstellbare Farben, etc. Daher hat der Zelda 1 Link wohl auch den übergroßen Kopf. Das ist ja nicht nur auf Zelda bezogen sondern im Grunde auf alle Spiele, die eine ähnliche Ansicht geboten haben (JRPGs, Dragon Quests, FFs, Lufia, Breath of Fire ...). Mehr ging halt nicht unbedingt. Und der große Kopf wurde halt gebraucht, um irgendwelche Animationen daran noch identifizieren zu können. Man sieht es ja alleine schon an FF, dass mit dem Sprung auf die PSX dann auch anderes Charakterdesign verwendet wurde bzw. verwendet werden konnte (Stichwort FF8).
Ansonsten hat die entsprechende Generation auch einen Einfluss auf das Artdesign, siehe auch die Zeichnungen im Manual. Sieht man ja auch alleine schon an Cartoons, die vor über 20 Jahren und heute erschienen sind und erscheinen.
Aufgrund dessen halte ich es für ziemlich überflüssig einen heutigen Link mit weit früheren Versionen vergleichen zu wollen, wenn man die Rahmenbedingungen dafür komplett ausblendet.
Darüber hinaus stehe ich zwar auch mehr auf den eher erwachseneren Link, aber ich bin Nintendo dafür dankbar, dass sie sich nicht auf einem Stil ausruhen und mit den letzten Spielen immer etwas Neues ausprobiert haben. Das sorgt einfach zumindest für optische Abwechslung und fehende Abwechslung in der Zelda Reihe ist doch auch ein Aspekt, der von einigen immer wieder kritisiert wird. Aber wenn man irgendwo den Hebel ansetzt, wo es einem nicht passt, dann ist Abwechslung wohl doch nicht mehr der Heilsbringer schlechthin...