Nintendo Zelda - eine Serie am Scheideweg?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welchen Grafikstil favorisiert ihr?


  • Stimmen insgesamt
    158
Sei lieber nicht so laut. Gleich kommt der liebe Phiron und wird dich als TWW-Fanatiker deklarieren, weil du den TWW Link mit den Links von den ersten Zeldateilen gleichsetzt

Als Wind Waker-Fanatiker bezeichne ich nur solche Leute wie dich, die sofort in die Presche springen, wenn man das Spiel auch nur ansatzweise kritisiert.
Von jemanden der behauptet der Wind Waker-Link würde dem Zelda I-Link viel näher kommen als der Twilight Princess-Link, denke ich nur, dass er fantasiert.

___________

Für was ich gestimmt habe ist jawohl klar. Auswahl Nr.1
Erwachsener, epischer, spannender Grafikstil, der trotzdem bunte Farben erlaubt wo es notwendig ist. Kein Kiddie-Gedöhns in Form von qietschbunter Welt mit Charakteren deren Köpfe größer sind als der Rest des Körpers. Von den überdimensionierten Katzenaugen will ich gar nicht erst anfangen.
 
Naja SS gefällt mir vom Grafikstil bis jetzt am besten ^^.
Dann kommt schon die Demo auf der e3 , aber SS für die Wiiu angepasst ist dann auch nochmal was anderes.

Viele sagen ja sie würden sich eine Sprachausgabe wünschen , aber meiner Meinung nacht zerstört das die Zeldaatmosphäre.
Ich mag diese stumpfen Geräusche und den dazu gehörigen Text.

Große veränderungen könnten sie im Kampfssystem bringen , der wirkt über die Jahre hinweg eig. immer gleich.
Aber Zelda ist eben immer wieder ein neues episches Abenteuer ^^.
 
Als Wind Waker-Fanatiker bezeichne ich nur solche Leute wie dich, die sofort in die Presche springen, wenn man das Spiel auch nur ansatzweise kritisiert.
Von jemanden der behauptet der Wind Waker-Link würde dem Zelda I-Link viel näher kommen als der Twilight Princess-Link, denke ich nur, dass er fantasiert.

___________

Für was ich gestimmt habe ist jawohl klar. Auswahl Nr.1
Erwachsener, epischer, spannender Grafikstil, der trotzdem bunte Farben erlaubt wo es notwendig ist. Kein Kiddie-Gedöhns in Form von qietschbunter Welt mit Charakteren deren Köpfe größer sind als der Rest des Körpers. Von den überdimensionierten Katzenaugen will ich gar nicht erst anfangen.

Und genau das Zweite beschreibt gerade den ersten Link nur ohne den Katzenaugen. Jetzt kommst du noch damit, dass ich wie ein Fanboy aufspringe wenn jemand das Spiel kritisiert. xD Es ging bei der letzten Diskussion nur um das Aussehen als ich mich einmischte. Ich mag übrigens beide Stille

________________

Edit: Die Diskussion fing mit DIR und Peter an nur mal so. Wenn wir schon beim PeterGerri sind. Beweise mir, dass ich sofort aufspringe wenn man TWW beleidigt. Ist ja nur eins oder zwei Tage her und den Thread kennst du ja. Komm jetzt bitte dann nicht mit deiner Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, ich finde ein stilwechsel tut immer wieder gut. allerdings muss ich auch zugeben, dass ich den Stil von OoT/TP favorisiere.

Bitte nur nie was westliches (Oblivion-Style etc...) !!!
 
Zelda TWW war für mich das bisher beste Zelda. Es sah richtig gut aus und hat mir so viel Spaß gemacht. Ich habe das Spiel mehrmals durchgespielt. Die Welt fand ich genial, die Quest, die Charaktere,... TP war auch verdammt gut, hat mir extrem viel Spaß gemacht. Hoffentlich wird das neue Zelda ähnlich gut. Ich bin gespannt.
 
Um auch mal etwas in die Runde zu werfen.
Der WW Link mag eventuell näher am Zelda I Link sein (Stichwort übergroßer Kopf). Aber was man bei diesem Argument vergisst ist doch die Tatsache, dass man das Artdesign des jeweiligen Spiel nach zwei Gesichtspunkten produziert hat:

- Stil der jeweiligen Generation
- Limitation durch die Technik

Die 8 Bit und teilweise auch 16 Bit Daddelkisten gaben kaum genung Möglichkeiten her ein annähernd realistisches Artdesign umzusetzen, Spritegröße, darstellbare Farben, etc. Daher hat der Zelda 1 Link wohl auch den übergroßen Kopf. Das ist ja nicht nur auf Zelda bezogen sondern im Grunde auf alle Spiele, die eine ähnliche Ansicht geboten haben (JRPGs, Dragon Quests, FFs, Lufia, Breath of Fire ...). Mehr ging halt nicht unbedingt. Und der große Kopf wurde halt gebraucht, um irgendwelche Animationen daran noch identifizieren zu können. Man sieht es ja alleine schon an FF, dass mit dem Sprung auf die PSX dann auch anderes Charakterdesign verwendet wurde bzw. verwendet werden konnte (Stichwort FF8).

Ansonsten hat die entsprechende Generation auch einen Einfluss auf das Artdesign, siehe auch die Zeichnungen im Manual. Sieht man ja auch alleine schon an Cartoons, die vor über 20 Jahren und heute erschienen sind und erscheinen.

Aufgrund dessen halte ich es für ziemlich überflüssig einen heutigen Link mit weit früheren Versionen vergleichen zu wollen, wenn man die Rahmenbedingungen dafür komplett ausblendet.

Darüber hinaus stehe ich zwar auch mehr auf den eher erwachseneren Link, aber ich bin Nintendo dafür dankbar, dass sie sich nicht auf einem Stil ausruhen und mit den letzten Spielen immer etwas Neues ausprobiert haben. Das sorgt einfach zumindest für optische Abwechslung und fehende Abwechslung in der Zelda Reihe ist doch auch ein Aspekt, der von einigen immer wieder kritisiert wird. Aber wenn man irgendwo den Hebel ansetzt, wo es einem nicht passt, dann ist Abwechslung wohl doch nicht mehr der Heilsbringer schlechthin...
 
Wind Waker war "Zeldiger" Twillight Princess...
naja langsam geht Zelda total den Berg runter, man denke nur an die grausigen DS Teile... die insgesamt (!) eine Wertung von 75% verdient haben...
 
bei spielen gehts aber nunmal in erster linie ums gameplay... und da haben beide GCN episoden im vergleich zu den N64 Vorgängern nunmal in vielen punkten versagt. Damit haben diese spiele auch nur bedingt den anspruch einer hochwertigen unterhaltung (wenn man sie in relation zu den N64 teilen setzt). Ein Lied ist ja auch nicht gut, nur weil der text vielleicht toll ist, die melodie und die singstimme aber nur halbgar...

Das ist ja nur deine Meinung dazu, aber objektiv gesehen, sind die Nachfolger spielerisch besser. Finde dich damit ab, dass der Fortschritt da ist.

und gerade charaktere... bis auf midna, Tetra und vielleicht noch der rote leuenkönig gabs auf GCN nicht einen wirklich tollen charakter
das ist un bleibt nunmal das resort von MM

Welche Charaktere hatten jemals tiefgründige oder längere Dialoge bei OoT/MM? Gut, MM war ein Quest-basiertes Spiel, aber welcher war für Link bei seinem Hauptquest ein wirklich guter Helfer? Midna am meisten bedingt durch ihre Rolle und Titelträgerin des Spieles, das Lion-Boot hatte die Backgroundstory, die auf OoT aufbaute. Tetra war eine Mischung aus Damsel und Action Girl, aber ihre Screentime war doch relativ auf das japanische GC-Minigame und den Storyquest in TWW beschränkt.

Case closed, würde ich mal sagen.
 
Im Gegensatz zu so gut wie jeder anderen Franchise aus der Zeit, hat es Zelda geschafft sich konstant gut zu verkaufen und sowohl von der Presse als auch den Fans durchgehend gute Wertungen zu bekommen.
Währendessen scheiterten Megaman, Castlevania, Contra, Sonic und was weiß ich spätestens beim Wechsel ins 3D-Gaming
Dies zeigt doch, dass Nintendo mit Zelda vieles (nicht alles) richtig gemacht hat.

Solange die Japaner an den Spielen arbeiten, wird Zelda auch noch weiterhin viele wege einschlagen.
 
Der WW Link mag eventuell näher am Zelda I Link sein (Stichwort übergroßer Kopf). Aber was man bei diesem Argument vergisst [...]
Nö, das wurde weder vergessen noch ausgeblendet. Es war schlicht für die Diskussion nicht relevant, weil es an der ursprünglichen Behauptung (dass Wind Waker umsetzungstechnisch näher an jenem Artwork-Stil ist als jedes andere Zelda) nicht das Geringste ändert.
 
Was den Grafikstil angeht, kann Nintendo bei Zelda meinetwegen experimentieren wie sie lustig sind. Ich mag den realistischen Stil eines OoT oder TP genauso sehr wie den Cartoon-Stil eines TWW oder die Mischung aus beiden eines Skyward Sword. Spielerisch muss allerdings mal wieder etwas passieren. Da setze ich aber gewisse Hoffnungen in Skyward Sword. Mal schauen, ob die erfüllt werden können.
 
Was den Grafikstil angeht, kann Nintendo bei Zelda meinetwegen experimentieren wie sie lustig sind. Ich mag den realistischen Stil eines OoT oder TP genauso sehr wie den Cartoon-Stil eines TWW oder die Mischung aus beiden eines Skyward Sword. Spielerisch muss allerdings mal wieder etwas passieren. Da setze ich aber gewisse Hoffnungen in Skyward Sword. Mal schauen, ob die erfüllt werden können.

100% dito..
 
Ich frage mich eher warum man der Mario Hauptserie keinen Cel-Shade Look verpasst.

Da passt es imo besser hin als bei Zelda.

Zelda will ich im Grunde so "real" wie möglich, also in Richtung TP.
Der Cel-Shade Look nimmt dem Spiel viel von seiner Atmosphäre und lässt es eher wie ein Märchen für Kinder aussehen.
 
Nö, das wurde weder vergessen noch ausgeblendet. Es war schlicht für die Diskussion nicht relevant, weil es an der ursprünglichen Behauptung (dass Wind Waker umsetzungstechnisch näher an jenem Artwork-Stil ist als jedes andere Zelda) nicht das Geringste ändert.

Das ist nur aufgebauschter Blödsinn, egal, wer damit begonnen hat. Nintendo setzte einfach wieder auf den Classic Link, welcher ein Junge ist. Sonst gäbe es ja nicht die Unterteilung Classic/Toon/Kid Link und Adult Link. Es ist nur eine grobe Einteilung, mit welchem Link man nun spielt. Und TWW war ein Kiddie-Link Spiel, wohingegen OoT eine Bridge war und SS/TP auf einen Adult Link setzte. Es ist einfach nur eine Einteilung und die Vergleiche existieren daher, weil der Originallink ein Kind war, welcher in Zelda II zu einem Teenager herangewachsen ist.

Ich frage mich eher warum man der Mario Hauptserie keinen Cel-Shade Look verpasst.

Da passt es imo besser hin als bei Zelda.

Zelda will ich im Grunde so "real" wie möglich, also in Richtung TP.
Der Cel-Shade Look nimmt dem Spiel viel von seiner Atmosphäre und lässt es eher wie ein Märchen für Kinder aussehen.

War es auch. Bis zu OoT war es durchwegs artwork-tastisch durhc ein Adventure Game im 80iger und 90iger Anime-Stil. Mit OoT wurde eher der grobe Manga-Look eingeführt, bis man später wieder zu der frühen Epoche der Weichzeichnungen mit den Oracle-Games kam, der Rest hat sich dann immer unterschiedlich entwickelt, je nach Zielgruppe und was die Fans wollten.

(imo)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich eher warum man der Mario Hauptserie keinen Cel-Shade Look verpasst.

Da passt es imo besser hin als bei Zelda.

Zelda will ich im Grunde so "real" wie möglich, also in Richtung TP.
Der Cel-Shade Look nimmt dem Spiel viel von seiner Atmosphäre und lässt es eher wie ein Märchen für Kinder aussehen.
Mario hat einen ganz eigenen Cartoon-Look, der von Anfang an nicht verändert wurde. Bei Zelda gab es aber nie DEN einen Stil. Und wenn TWW eines gezeigt hat, dann das ein Cartoon-Look verdammt athmosphärisch und sogar richtig düster sein kann. Ich find den Stil toll und sehr charmant.
 
Bei Zelda gab es aber nie DEN einen Stil.

Doch, den gab es.

tumblr_l6hwqjGH3x1qzj5ggo1_500.jpg


936full-zelda-ii%3A-the-adventure-of-link-artwork.jpg


2061730145_d6cf69887e.jpg


scene-characters.jpg
 
Also, düster fand ich Wind waker zu keiner Sekunde.

Und es spielt auch keine Rolle ob Mario immer einen Stil hatte, es gehtdarum, dass Cel-Shade besser zu Mario als zu Link passt imo.

Mario Galaxy sieht gegen wind waker ja fast schon photorealistisch aus.
 
Im Spiel sahs dann aber nicht mal annähernd so aus. ALttP und LA waren doch sehr cartoon-like. OoT und MM hatten dann aber schon wieder einen anderen Stil.

Also, düster fand ich Wind waker zu keiner Sekunde.
Dann bist du wohl noch nie bei 'nem Gewitter mit dem Boot gefahren. Da konnte es richtig düster werden. ;)

Und es spielt auch keine Rolle ob Mario immer einen Stil hatte, es gehtdarum, dass Cel-Shade besser zu Mario als zu Link passt imo.
Sehe ich halt nicht so.
 
Zurück
Top Bottom