Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nicht falsch verstehen, ich fand Darksiders 1 ganz gut. Aber das Schwierigste an dem Spiel war nun mal die Steuerung ;-)

Also ich würde die Steuerung auch als schwammig bezeichnen - da aber der Tod im 2. Teil deutlicher agiler sein soll, hoffe ich doch mal, dass die Entwickler gerade diesen Kritikpunkt ausmerzen werden.
 
Wäre das für dich ein Systemseller?

Für mich wären solche Spiele eher "Nebenbei"-Spiele, die ein Portofolio ergänzen - aber als zwingender Kaufgrund für eine neue Konsole?

Klar, geb ich dir Recht. Wegen den Spielen würde ich mir die WiiU nicht anschaffen (ich habe weder Pikmin noch EO gezockt :lol:).
Ich rechne einfach fest mit einem Release zum Launch, irgendwie hab ich das im Gefühl ;) - und bietet sich imo für Nintendo an, diese Franchises im frischen HD-Gewand zu präsentieren. Damit zeigen sie den Fans nämlich, dass diese Spiele noch im Portfolio vorhanden sind, demonstrieren die Leistung ihrer neuen Konsole, und stellen auch keine all zu große Gefahr für 3rd-Produkte da (weil eher Nischenkram).
 
Ein Beweis dafür, dass man nicht alles von Wiki glauben darf.
Seit Anfang des Jahrtausend wird Kupfer genommen.
http://www.3dit.biz/mabc/index.php/herstellung-der-leiterbahnen-1-copper-plating-und-cmp.html
Und hier wieder Alu. Aber selbst wenn jemand reines Kupfer verwendet/verwenden sollte ändert das qualitativ nicht viel.

Edit: Je nach Fertigungstechnologie scheint man wohl entweder Kupfer oder Alu zu verwenden - alle Prozessoren (keine "PC-CPUs" wie du es so schön nanntest ;)) mit denen ich zu tun hatte/habe setzen nach wie vor auf Alu.

Sicher weiß ich das.
Der Brechungsindex bezieht sich auf sichtbares Licht, also Photonen.
Ein elektrisches Signal breitet sich aber nun mal durch ein elektrisches Feld aus.
Dass sich nicht die Elektronen mit dieser Geschwindigkeit bewegen ist wohl klar und hielt ich bei einem Physiker nicht für erwähnenswert.
Also jetzt wirds mir echt zu bunt. Ein elektrisches Feld sind Photonen.
Ich hab jetzt langsam keine Lust mehr deinen Nachhilfelehrer zu spielen. Ist ja ehrenhaft dass du rudimentäres Verständnis von der Materie hast, aber vermeide doch bitte die Leute hier mit deinem Halbwissen zu verarschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, geb ich dir Recht. Wegen den Spielen würde ich mir die WiiU nicht anschaffen (ich habe weder Pikmin noch EO gezockt :lol:).

Auch nicht schlecht ;)!

Ich rechne einfach fest mit einem Release zum Launch, irgendwie hab ich das im Gefühl ;) - und bietet sich imo für Nintendo an, diese Franchises im frischen HD-Gewand zu präsentieren. Damit zeigen sie den Fans nämlich, dass diese Spiele noch im Portfolio vorhanden sind, demonstrieren die Leistung ihrer neuen Konsole, und stellen auch keine all zu große Gefahr für 3rd-Produkte da (weil eher Nischenkram).

Eben: gute Ergänzungsspiele, die das Portofolio füllen.

Na, mal sehen, was Nintendo da zusammenschnürt - man sagt ja, man habe vom 3DS-Launch(zeitraum) gelernt ... spätestens auf der E3 werden wir es überprüfen können.

Also für mich wäre Pikmin 3 ein Kaufgrund :-P
War der erste Teil beim Cube auch schon^^

Du gehörst zur Minderheit :P!
 
@KrateroZ: Bin ich zufrieden mit ;-)

@Provence: Da das Spiel für PS360 schon vorher erscheint, würde ich stark von einem Launchtitel ausgehen... würde ja sonst keinen Sinn machen oO
 
Und hier wieder Alu. Aber selbst wenn jemand reines Kupfer verwendet/verwenden sollte ändert das qualitativ nicht viel.
Ich schreibe, dass seit Anfang des Jahrtausends angefangen wurde Aluminium durch Kupfer zu ersetzen und du willst mir das Gegenteil beweisen indem du den Link eines Buch aus dem Jahr 2000 postet :goodwork:

Also jetzt wirds mir echt zu bunt. Ein elektrisches Feld sind Photonen.
Ich hab jetzt langsam keine Lust mehr deinen Nachhilfelehrer zu spielen. Ist ja ehrenhaft dass du rudimentäres Verständnis von der Materie hast, aber vermeide doch bitte die Leute hier mit deinem Halbwissen zu verarschen.

Sagt der, der sich hier als Physiker ausgibt.
Ich habe mich ja bisher zurück gehalten. Aber wenn dein Wissen hier den Stand unserer Physiker wieder gibt, dann gute Nacht.
Das hier ist ein Consolenforum und kein Forum für Physiker.
Deshalb erkläre ich hier die Dinge auch so, dass es ein interessierter Laie verstehen kann ohne jeden Furz bis ins letzte physikalische Detail zu erklären.
Sorry, dass ich so oberflächlich bin.

Jetzt kreidest du mir auch noch die Erklärung des Unterschieds zwischen der elektrischen Übertragung in einem Metallleiter und der Lichtleitung an. War ja zu erwarten und irgendwie habe ich das schon befürchtet.
Wenn ich von Photonen spreche meine ich natürlich in diesem Zusammenhang die Photonen des Lichts, als eigenes Übertragunssignal.
Wenn ich also Licht durch ein Material schicke dann spielt hier der Brechungsindex eine Rolle und das Medium, indem sich das Licht bewegt, hat mit der eigentlichen Übertragung nichts zu tun bis auf den Umstand, dass es die Lichtphotonen mehr oder weniger ablenkt.

Bei der elektrischen Übertragung wird das Signal aber durch die bewegten Elektronen, die ein elektrisches Feld erzeugen, verursacht. Dass hierbei auch Photonen im Spiel sind ist klar, nur eben hier für die Erklärung irrelevant und eher verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt der, der sich hier als Physiker ausgibt.
Ich habe mich ja bisher zurück gehalten. Aber wenn dein Wissen hier den Stand unserer Physiker wieder gibt, dann gute Nacht.
Das hier ist ein Consolenforum und kein Forum für Physiker.
Deshalb erkläre ich hier die Dinge auch so, dass es ein interessierter Laie verstehen kann ohne jeden Furz bis ins letzte physikalische Detail zu erklären.
Sorry, dass ich so oberflächlich bin.

Jetzt kreidest du mir auch noch die Erklärung des Unterschieds zwischen der elektrischen Übertragung in einem Metallleiter und der Lichtleitung an. War ja zu erwarten und irgendwie habe ich das schon befürchtet.
Wenn ich von Photonen spreche meine ich natürlich in diesem Zusammenhang die Photonen des Lichts, als eigenes Übertragunssignal.
Wenn ich also Licht durch ein Material schicke dann spielt hier der Brechungsindex eine Rolle und das Medium, indem sich das Licht bewegt, hat mit der eigentlichen Übertragung nichts zu tun bis auf den Umstand, dass es die Lichtphotonen mehr oder weniger ablenkt.

Bei der elektrischen Übertragung wird das Signal aber durch die bewegten Elektronen, die ein elektrisches Feld erzeugen, verursacht. Dass hierbei auch Photonen im Spiel sind ist klar, nur eben hier für die Erklärung irrelevant und eher verwirrend.
Es hilft dir leider nichts wenn du versucht anderen die Qualifikation abzusprechen, aber für dich noch ein letztes mal: das Signal wird NICHT durch die Bewegung der Elektronen übertragen, die ist nämlich tatsächlich so langsam das wir ein Problem mit der Länge der Leiterbahnen bekommen würden. Du erwähnst ja selber schon das elektrische Feld das sich im Medium ausbreitet und sich dabei natürlich wie Licht verhalten muss, also auch dem Brechungsindex unterworfen ist (für Kupfer und Alu ist der aber über große Wellenlängenbereiche glücklicherweise fast 1, im Halbleiter aber nicht).
Auf die Schnelle noch kurz aus Wiki:
The velocity and the electrical resistance outside of conduction is often assumed by the propagation speed of an electromagnetic wave.[citation needed] In simplified systems, the speed of electricity is given as the electromagnetic wave which conveys information (data), not the movement of electrons. Electromagnetic wave propagation is fast and depends on the dielectric constant of the material
Wenn du willst besorg ich für dich morgen auch noch ein Zitat aus dem Kittel oder sonst einer 'unfehlbaren' Quelle, aber eigentlich würde ich dir weitere Demütigung (und mir Arbeit) gerne ersparen.
 
Vielleicht wird das erste Spiel auch eine Physiksimulation mit dem Titel WiiUCPU. In der Rolle des Elektrons Bernd bahnt man sich seinen waghalsigen Weg durch Lichtleiter und Halbleiter mit dem Ziel, die Taktfrequenz in ungeahnte Höhen zu treiben während man Pipelines und kritische Pfade möglichst kurz hält :confused:
 
Vielleicht wird das erste Spiel auch eine Physiksimulation mit dem Titel WiiUCPU. In der Rolle des Elektrons Bernd bahnt man sich seinen waghalsigen Weg durch Lichtleiter und Halbleiter mit dem Ziel, die Taktfrequenz in ungeahnte Höhen zu treiben während man Pipelines und kritische Pfade möglichst kurz hält :confused:

Und mit Freunden der selben Wellenlänge kann man seine Highscores austauschen :rofl3:.
Ich schmeiß mich weg.
 
Es hilft dir leider nichts wenn du versucht anderen die Qualifikation abzusprechen, aber für dich noch ein letztes mal: das Signal wird NICHT durch die Bewegung der Elektronen übertragen, die ist nämlich tatsächlich so langsam das wir ein Problem mit der Länge der Leiterbahnen bekommen würden. Du erwähnst ja selber schon das elektrische Feld das sich im Medium ausbreitet und sich dabei natürlich wie Licht verhalten muss, also auch dem Brechungsindex unterworfen ist (für Kupfer und Alu ist der aber über große Wellenlängenbereiche glücklicherweise fast 1, im Halbleiter aber nicht).
Auf die Schnelle noch kurz aus Wiki:

Wenn du willst besorg ich für dich morgen auch noch ein Zitat aus dem Kittel oder sonst einer 'unfehlbaren' Quelle, aber eigentlich würde ich dir weitere Demütigung (und mir Arbeit) gerne ersparen.

Ach, ich versuche also von meiner nicht vorhandenen Qualifikation abzulenken. Interessant.
Wer legt hier eigentlich andauernd jemanden Worte in den Mund die so nie gesagt wurden.

Was willst du mir die ganze Zeit unterstellen ich würde annehmen, die Elektronen bewegten sich mit Lichtgeschwindigkeit.
Wo zum Geier habe ich sowas auch nur im Entferntesten erwähnt ?
Ich spreche die ganze Zeit vom elektrischen Impuls, und das dieser durch die Elektronen im Leiter hervorgerufen wird.
Der Impuls bewegt sich mit Lichtgeschwindigket bzw. mit 2/3 in Kupfer, nicht die Elektronen.
Und nichts anderes habe ich die ganze Zeit geschrieben.

Wenn du - als angeblicher Physiker - aber nicht einmal den Unterschied zwischen der Übertragung per Lichtleiter und einer elektrischen Übertragung kennst, was soll man dann von deinen Äußerungen halten ?
Nur weil Licht auch eine elektromagnetische Welle ist sind beide Übertragungsverfahren nicht identisch.

Aber wer
- bei elektrischer Übertragung von Brechungsindex spricht
- von Aluminium als Leiterbahnenmaterial im Jahre 2011 redet
- Ein Überleben aus einem Hochhaus durch einen Sprung vom mitgeführten Stuhl für möglich hält.
- unendliche Spiegelungen für möglich hält.

der hat wirklich Ahnung von der Materie.
 
Ach, ich versuche also von meiner nicht vorhandenen Qualifikation abzulenken. Interessant.
Lesen, verstehen, antworten. Danke.

Wer legt hier eigentlich andauernd jemanden Worte in den Mund die so nie gesagt wurden.

Was willst du mir die ganze Zeit unterstellen ich würde annehmen, die Elektronen bewegten sich mit Lichtgeschwindigkeit.
Wo zum Geier habe ich sowas auch nur im Entferntesten erwähnt ?
Ich spreche die ganze Zeit vom elektrischen Impuls, und das dieser durch die Elektronen im Leiter hervorgerufen wird.
Der Impuls bewegt sich mit Lichtgeschwindigket bzw. mit 2/3 in Kupfer, nicht die Elektronen.
Und nichts anderes habe ich die ganze Zeit geschrieben.
Schreib mir hier mal detailliert auf woher die 2/3 kommen ohne entweder das Wort Brechungsindex, Dielektrizitätskonstante oder Phasen-/Gruppengeschwindigkeit zu verwenden.
Nochmal zum mitdenken: Das Signal ist eine elektromagnetische Welle, also Licht, und unterliegt damit natürlich auch allen Gesetzen denen "normales" Licht unterliegt. Oder was ist der Zauberübertragungsmechanismus den du hierfür annimmst? Wie propagiert die Welle durch das Medium?


Wenn du - als angeblicher Physiker - aber nicht einmal den Unterschied zwischen der Übertragung per Lichtleiter und einer elektrischen Übertragung kennst, was soll man dann von deinen Äußerungen halten ?
Nur weil Licht auch eine elektromagnetische Welle ist sind beide Übertragungsverfahren nicht identisch.
Ein Lichtleiter hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun, den hast du irgendwann einfach mal so eingeschmissen ohne zu wissen wovon du redest.

Aber wer
- bei elektrischer Übertragung von Brechungsindex spricht
- von Aluminium als Leiterbahnenmaterial im Jahre 2011 redet
- Ein Überleben aus einem Hochhaus durch einen Sprung vom mitgeführten Stuhl für möglich hält.
- unendliche Spiegelungen für möglich hält.
der hat wirklich Ahnung von der Materie.
132465564263.jpg

Ernsthaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein: Hier wird zuviel über Physik geredet, als um das richtige Thema xD
deswegen habt ihr auch alle so viekle Posts :coolface:
Der Preis darf eigentlich nicht über 300€ sein, denn sonst warte ich noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom