Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bin E-Techniker, benötige also keine Grundlagenartikel.
Mit deinem Post hast du mir aber mal wieder bewiesen, dass du überhaupt nicht verstanden hast, wovon ich geredet habe.
Es geht nicht um die Taktfrequenz eines einzelnen Transistors und schon gar nicht um die Geschwindigkeit der Signalverarbeitung.
Wo habe ich denn behauptet, dass man einen Transistor nicht schneller Takten kann ?
Nirgends
Dem Takt sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Irgendwann wird man sie auch mit Petaherz oder darüber betreiben. Das ist doch hier überhaupt nicht die Frage gewesen.
Bei einer CPU müssen Berechnungen statt finden und diese dann in anderen Rechenwerken weiter verarbeitet werden. Und zwischen diesen Einheiten liegt eben eine gewisse Entfernung. Bei derzeit üblichen CPUs kann diese durchaus größer sein als ein Zentimeter. Und wenn hier dann die Signale asynchron ankommen, wird es mit der Berechnung gelinde gesagt doch recht schwierig.
Natürlich kann man Teile des Chips höher takten aber darum ging es bei meinen Ausführungen auch nicht.
Ich sprach vom allgemeinem Chiptakt bei derzeitig üblichen Chipgrößen.

Wenn also mal eine PC-CPU angekündigt wird deren normaler Chiptakt die von dir und Plasmor erwähnten 50-100 GHZ besitzt, können wir ja gerne weiter reden. Vermutlich werde ich aber dann nicht mehr unter den Lebenden verweilen bis es so weit ist :)

Wie er sich rauswindet, PC-CPU :coolface:

Aber auch hier gilt, nein

Die Laufzeit zwischen zwei maximal entfernenten Punkten hat nichts mit der maximal möglichen Frequenz zu tun. Sondern im allg. wird die maximal mögliche Frequenz für eine Technologie durch 3 hintereinander geschaltete Inverter bestimmt. Und natürlich muss man bei der hochfrequenten Auslegung eines Chips auf die Leitungslänge achten. Aber das ist noch eines der kleineren Probleme, glaub mir. Eines der Hauptprobleme ist, dass die Welle (fast) schon ab ein paar Milimeter gar nicht mehr in der Leitung läuft, sondern zu ca. 90 % im Substrat, dieses Problem löst man durch eine mitgeführte Masse entweder unterhalb oder parallel zu der Leitung. Das Hauptproblem ist aber bei diesen Frequenzen überhaupt so etwas wie eine Masse hin zu bekommen. Ich habe das Problem damals so gelöst, dass 2/3 der Leitungen zum Chip Masse-Leitungen waren.
Also nochmal, es ist kein Problem Chips bei deutlich höheren Frequenzen zu bauen, das Problem ist ein HF-Design zu erstellen. Trotzdem gibt es schon heute Chips von der Stange zu kaufen, die mit diesen Frequenzen laufen. ABER aufgrund der Randbedingungen ist die Bauteildichte bei diesen Chips um den Faktor 50x mal kleiner, also werden diese Chips nur für Militär z.B. Radar etc. eingesetzt. Es macht einfach keinen Sinn diese Technologie einzusetzen, denn mit 10x sovielen Bauteilen kann man ohne diese Probleme einen genau so schnellen Rechner bauen...

Aber das Gesetz von Konsolenbaby, dass man keine Prozessoren mit diesen Frequenzen bauen kann, sorry, das gibt es nicht :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du zu wählerisch xD Mehr solltest du beim Launch von Nintendo nicht erwarten, mehr Toptitel (+ hoffentlich auch die von 3rds) kommen ja später noch ;-)

Natürlich bin ich wählerisch ;)!

Ich warte halt einfach in Ruhe die E3 ab - da wird soweit alles wichtige (Spiele, Online-System etc.) vorgestellt ... hoffentlich auch der Preis.
 
Natürlich bin ich wählerisch ;)!

Ich warte halt einfach in Ruhe die E3 ab - da wird soweit alles wichtige (Spiele, Online-System etc.) vorgestellt ... hoffentlich auch der Preis.
Stimmt, der Preis... ich hoffe doch sehr, dass der Preis schon angegeben wird. Wenn der Preis angemessen und das zukünftige LineUp ordentlich ist, dann kauf ich mir die Konsole (vielleicht) sogar schon ohne Nintendo-Titel zum Launch. Ein/Zwei gute 3rd-Titel wird es wohl auch zum Launch geben^^
 
Heute wird ausschließlich Kufer verwendet, Aluminum war gestern.
http://en.wikipedia.org/wiki/Electromigration#Wire_material
The most common conductor used in integrated circuits is aluminium, due to its good adherence to substrate, good conductivity, and formation of ohmic contacts with silicon. However, it soon appeared that pure aluminium is susceptible to electromigration. Research shown adding 2-4% of copper to aluminium increases resistance to electromigration about 50 times.
Alu, aber ok ein bisschen Kupfer ist dabei.
Allerdings frage ich mich, was eine optische Größe wie der Brechungsindex bei der elektrischen Signalübertragung eine Rolle spielen soll.
Es wird kein Licht übertragen sondern elektrische Impulse. Diese bewegen sich mit 2/3c durch das Leitermaterial, also Kupfer. Der Brechungsindex hat da überhaupt nichts mit zu tun.
Hier wieder das gleiche.
Kein Brechungsindex
kein Aluminium
Ähm, du weißt aber schon wie ein elektrisches Signal übertragen wird? (Protip: Das Elektron das ich bei A reinschicke muss nicht bei B rauskommen damit ich das Signal messen kann)
 
Stimmt, der Preis... ich hoffe doch sehr, dass der Preis schon angegeben wird. Wenn der Preis angemessen und das zukünftige LineUp ordentlich ist, dann kauf ich mir die Konsole (vielleicht) sogar schon ohne Nintendo-Titel zum Launch. Ein/Zwei gute 3rd-Titel wird es wohl auch zum Launch geben^^

Darksiders 2 und Batman: Arkham City sind da 2 heiße Kandidaten - vor allem von Darksiders 2 erwarte ich einiges :).
 
Darksiders 2 und Batman: Arkham City sind da 2 heiße Kandidaten - vor allem von Darksiders 2 erwarte ich einiges :).

Hm....batman wird zu diesem zeitpunkt wohl schon ein dreiviertles jahr auf dem buckel haben...und darksiders 2 ...hm....

Solche multititel werden, zumindest mich nicht zum kauf bringen.....die bekommt man auch auf den aktuellen konsolen.

Ich will tolle exclusives!
 

Ein Beweis dafür, dass man nicht alles von Wiki glauben darf.
Seit Anfang des Jahrtausend wird Kupfer genommen.
http://www.3dit.biz/mabc/index.php/herstellung-der-leiterbahnen-1-copper-plating-und-cmp.html

Ähm, du weißt aber schon wie ein elektrisches Signal übertragen wird? (Protip: Das Elektron das ich bei A reinschicke muss nicht bei B rauskommen damit ich das Signal messen kann)
Sicher weiß ich das.
Der Brechungsindex bezieht sich auf sichtbares Licht, also Photonen.
Ein elektrisches Signal breitet sich aber nun mal durch ein elektrisches Feld aus.
Dass sich nicht die Elektronen mit dieser Geschwindigkeit bewegen ist wohl klar und hielt ich bei einem Physiker nicht für erwähnenswert.
 
Ich rechne immer noch mit entweder Pikmin oder Endless Ocean (evtl. beide zusammen).
Wobei ich mich über EO mehr freuen würde. Das wär mal was in prächtiger HD-Grafik :).
 
Ich rechne immer noch mit entweder Pikmin oder Endless Ocean (evtl. beide zusammen).
Wobei ich mich über EO mehr freuen würde. Das wär mal was in prächtiger HD-Grafik :).

Wäre das für dich ein Systemseller?

Für mich wären solche Spiele eher "Nebenbei"-Spiele, die ein Portofolio ergänzen - aber als zwingender Kaufgrund für eine neue Konsole?

Spielerisch auch. In den höheren Leveln fand ich Darksiders doch langweilig. Man war einfach durch die Upgrades überpowert...

Darksiders 1 war im Ganzen eigentlich gut - und die Infos zum 2. Teil machen schon ziemlich Lust darauf ... allen voran der Loot-Charakter + Unterwelt als Schauplatz.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom