Mal abwarten, ob sie:
- eventuell doch in 28nm fertigen, bzw.
- das Gehäuse schon seine finale Größe hat
- ob daraus resultierend, eventuell sogar Grafic-Core-Next Shader verbaut werden, anstatt 4D VILW-Shader
Wir müssen mehr Parameter haben, das ist alles zu wenig. ;-)
28nm. Wohl kaum
Die Ausbeute ist viel zu gering. Im Gegensatz zum PC Sektor muss hier jeder Chip weggeschmissen werden der defekte Einheiten hat.
Beim PC wird einfach die defekte Einheit deaktiviert und der Chip als leistungsschwacheres Modell verkauft.
Das geht aber bei Konsolenchips logischerweise nicht, da es eben keine unterschiedlichen Modelle gibt.
So wurde der Cell der PS3 auch um eine SPE kastriert damit die Chipausbeute höher liegt. Jeder Cell, der mindestens sieben intakte SPE Einheiten besaß konnte somit in die PS3 verbaut werden.
Ne, die ersten Wii-GPUs werden sichelich nicht in 28nm gefertigt und damit steht es auch felsenfest, dass es maximal 800 Shadereinheiten sein werden, eher sogar 600 und die werden auch in humanen Bahnen getaktet. Also mit 700-800Mhz.
Alles andere ist mehr als Wunschdenken.
Wenn man dann noch Endpreis, Tabletpreis, Subventionspolitik, Stromverbrauch und Gehäusegröße berücksichtigt muss man schon mehr als naiv sein um aus manchen Statements mehr raus zu lesen.
Ich weiß, was ich erwarten kann und werde nicht wie manch anderer wohl bitter enttäuscht werden der allzu hohe Erwartungen an die Hardware hat.
Im Grunde genommen kann man ja denen, die sich mit der Technik nicht so auskennen, keinen Vorwurf machen wenn sie nach dem Wii Desaster von Nintendo nun eine Hochleistungskonsole erwarten.
Aber wenn man hier tagein tagaus nüchtern und realitätsbezogen die Für und Wider einer solchen Annahme betrachtet und immer wieder anhand der bisherigen Fakten und Randbedingungen eben nicht zu einer Monsterhardware kommt, muss man doch einigen hier eine gewisse Belehrungsresistenz attestieren die keinem nutzt.