Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ach Pitti, es war nicht detaliert sondern nur 2 News zu einer zusammen gefügt.
Wodurch man den Eindruck haben kann, man meint die CPU allein mit 50% mehr Power, was auch sein kann.
Aber das gesamte System wird schneller, das ist sicher alleine die Tatsache mit HD4830/50 in frühen Kits, sagt das eindeutig
 
Ich frage mich, wie diese "News" recherchiert wurde.

Kurz google -> WiiU 50% ->Treffer:-?
 
[video=youtube;p8rgv2Rt9TM]http://www.youtube.com/watch?v=p8rgv2Rt9TM&feature=related[/video]

Das macht richtig Lust auf das neue HD-Zelda :o ,
ich hoffe nur, dass man den Stil der Demo behält, sieht einfach fantastisch aus.
 
@Brubi

So meinte ich es doch, 50% schneller als der Cellprozessor, das bedeutet, die bis dato schnellste CPU in einem Spielesystem, inklusive PC.

Jetzt heißt es nurnoch, wieviel stärker gesamt, und hier kommt es auf die GPU, und den RAM an.

Ich sag die machen praktisch den Ps3-Versuch nochmal, nur unter weit besser-und effizienteren Bedingungen, und unter architektonischen Anleihen, aus der 360.

Eben wie ne Ps3, die gehalten hätte, was sie versprach, nur noch ein bischen stärker. :-D
 
Zeig mir einen im Spielesektor genutzten PC-Prozzi mit ~170Gflop. ;-)

Ist zwar nur die Theoriepower beim Cellchip, funktioniert wohl nur bei Matrizenmultiplikation mit einfacher Genauigkeit, bei doppelter Genauigkeit wirds gevierzehntelt, sprich da nur noch bleiben noch ca. 14Gflop übrig , aber der Power7-Quadcore des Wii U wird in diese Regionen ~170Gflop einfache Genauigkeit und gar ~100Gflop bei doppelter Genauigkeit vorstoßen, und zwar effizient.

Ergo bei doppelter Genauigkeit ist ein Power7-Quadcore dem Cellchip der Ps3 ca. um den Faktor 7 überlegen.

Also im Prinzip das, was Sony mit der Ps3 versprochen hat, und das ist jetzt greifbar nah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch nicht, aber ich würde einen Stil begrüßen, der mehr in die Richtung Twillight Princess geht, nach den DS-Zeldas, Skyward-Sword habe ich erstmal genug vom gezeichneten Celshading-Stil.

nicht nur du!

ich denke aber auch nicht das nintendo wieder einen comic-stil einschlägt, das würde einfach nicht genügen um die überlegene power der wii-u gegenüber der wii darzustellen denk ich.
 
Der Skyward Sword stil wurde meines Erachtens doch nur eingeschlagen, um die fehlende Wii Power zu kaschieren.Wohingegen Wind Waker (für mich immernoch eines der schönsten Spiele aller zeiten) einen richtig artistischen Comic Stil hatte...

Skyward Sword war für mich irgendwie nur so halbes Cell Shading.
 
Der Skyward Sword stil wurde meines Erachtens doch nur eingeschlagen, um die fehlende Wii Power zu kaschieren.Wohingegen Wind Waker (für mich immernoch eines der schönsten Spiele aller zeiten) einen richtig artistischen Comic Stil hatte...

Skyward Sword war für mich irgendwie nur so halbes Cell Shading.

dito.

bei tww habe ich nach wie vor nicht das gefühl, dass dieses und jenes garnicht mal so toll aussieht. der stil ist einfach zeitlos.

bei ss hatte ich regelmäßig diesen gedanken. es wirkte einfach etwas angestaubt.
 
oh leute, jetzt wird schon wieder die größe angeführt :ugly:
ich finde ide erste xbox ziemlich häßlich vom design, aber bestimmt nicht zu groß. auch bei der wii spielte die größe so gut wie keine rolle beim kauf. wird wohl aber millionen menschen genauso gegangen sein wie mir.

und festplatte, ja find ich schon recht standard.
 
Erstens: abwarten, du weißt nicht was Nintendo einbaut und was nicht
Zweitens: Selbst wenn USB 2.0, dass hat für diese Gen locker ausgereicht (sogar auf der PS3 wo man Spiele im 10er Gigabyte Bereich installieren musste).

Du tust ja so als hätte man auf einer Xbox360 mit externer Festplatte beim Screenwechsel 1 Minute Ladezeit, lol.



Siehe Playstation Vita Speicherkartten *hust*

Weder die PS3 noch 360 Festplatten waren ja wohl per USB angeschlossen.
Und auf der 360 konnte man (legal) überhaupt keine Spiele installieren, nur Zusatzmaterial.

Für die Next Gen ist USB 2.0 jedenfalls zu lahm.
Eine moderne Festplatte schafft locker über 100MB pro Sekunde. USB 2.0 nur 60 (maximal) und da es ein Bussystem ist kann man natürlich mehrere Geräte daran anschließen und die müssen sich dann die Bandbreite teilen.

USB 3.0 schafft zwar theoretisch 500 MB, dafür ist es aber auch sehr sensibel was die Verkabelung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige nachteil wäre womöglich, dass n ein proprietäres dateisystem für die platte benutzen würde

Ein proprietäres Dateisystem (evtl. mit Verschlüsselung) wäre auch mit einer externen Festplatte möglich.

Weder die PS3 noch 360 Festplatten waren ja wohl per USB angeschlossen.
Und auf der 360 konnte man (legal) überhaupt keine Spiele installieren, nur Zusatzmaterial.

Spiele lassen sich bei der 360 auch auf USB Geräte installieren, ich habe selbst 2 auf meinem 16GB USB Stick ohne Hack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mir einen im Spielesektor genutzten PC-Prozzi mit ~170Gflop. ;-)

Ist zwar nur die Theoriepower beim Cellchip, funktioniert wohl nur bei Matrizenmultiplikation mit einfacher Genauigkeit, bei doppelter Genauigkeit wirds gevierzehntelt, sprich da nur noch bleiben noch ca. 14Gflop übrig , aber der Power7-Quadcore des Wii U wird in diese Regionen ~170Gflop einfache Genauigkeit und gar ~100Gflop bei doppelter Genauigkeit vorstoßen, und zwar effizient.

Ergo bei doppelter Genauigkeit ist ein Power7-Quadcore dem Cellchip der Ps3 ca. um den Faktor 7 überlegen.

Also im Prinzip das, was Sony mit der Ps3 versprochen hat, und das ist jetzt greifbar nah.

Schon der Xenon der 360 hat eine Rechenleistung von 115 Gflops. Deine 170 wären also 50 % mehr :goodwork:
Und X86 Cpus kannst du damit überhaupt nicht vergleichen.
Der Xenon z.B. bezieht seine Rechenleistung durch die verbauten Altivec Einheiten und sonstige kleine Modifikationen, extra für den Spielbetrieb.
Selbst ein moderner Intel oder AMD Proz kommt nur schwer an diese Leistung, rein bezogen auf die Flops, an.

Damit will ich sagen, bei der CPU sind die Flopangaben eher sekundär es sei denn, man nutzt sie wie der Cell hauptsächlich als zweite GPU.

PS: und doppelte Genauigkeit ist bei der Spieleentwicklung so was von uninteressant und Perlen vor die Säue.
Kein Entwickler nutzt doppelte Genauigkeit, das ist für wissenschaftliche Berechnungen, die hohe Genauigkeit erfordern notwendig, aber nicht für Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Next Gen ist USB 2.0 jedenfalls zu lahm.
Eine moderne Festplatte schafft locker über 100MB pro. USB 2.0 nur 60 (maximal) und da es ein Bussystem ist kann man natürlich mehrere Geräte daran anschließen und die müssen sich dann die Bandbreite teilen.

USB 3.0 schafft zwar theoretisch 500 MB, dafür ist es aber auch sehr sensibel was die Verkabelung angeht.
Ich freu mich schon auf das Geheule hier wenn sich die üblichen Verdächtigen im Ramschmarkt ne 32GB SD Karte für 20 Eur kaufen und die Welt nicht mehr verstehen wenn das Ding mit 5 MB/s rumgurkt :lol:
 
Ich freu mich schon auf das Geheule hier wenn sich die üblichen Verdächtigen im Ramschmarkt ne 32GB SD Karte für 20 Eur kaufen und die Welt nicht mehr verstehen wenn das Ding mit 5 MB/s rumgurkt :lol:

Das ist eben das Problem der Massen.
Sie sehen nur die reine Giga- oder bei Festplatten mittlerweile die Terrabyte zahlen.
Dass diese Daten auch irgendwie von A nach B kommen müssen und dass es da ganz unterschiedliche Methoden für gibt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben, bleibt ihnen verschlossen.

Natürlich wird auch eine über USB 2.0 angeschlossene Festplatte schneller sein als das intern verbaute optische Laufwerk, aber eben nicht gegen eine intern verbaute Festplatte.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom