VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Wie der DS und die Wii hier als pure "Glückstreffer" abgetan werden, ist auch einfach nur herrlich dämlich. Beide Geräte waren konzeptionell perfekt auf den Markt zugeschnitten, hatten exzellentes Marketing und eine ideale Softwareausrichtung. Da haben alle Zahnräder perfekt ineinander gegriffen, das war wirklich sehr gut durchgeführt von Nintendo. Da einfach mal von "Glückstreffer" zu reden, ist ziemlich absurd.

Gut ist es erst, wenn du dein Niveau über längere Zeit halten kannst... genau da merkt man nun am Flopp der Wii U, dass es eben nicht viel mehr war als ein Glückstreffer. Schau dir Sony an. Seit 1996 auf dem Markt, immer erfolgreich. Sogar die PS3 haben sie noch hingebogen bekommen. Dahinter steckt ein Konzept, eine Ausrichtung, ein Erfolg. Nintendo dagegen schiffert im Konsolenmarkt seit fast 20 Jahren immer nahe am Flopp vorbei und diesmal wird es wohl auch wirklich einer werden. Die Wii war der schlechteste Marktführer aller Zeiten, nahezu alle Games kamen nur auf PS360. Sorry, die Wii war mutig und innovativ und Nintendo wurde belohnt, gleichzeitig zeigt sie aber auch klar, dass dahinter eben keine Konstanz steckt.

An der jetzigen MIsere ist imo auch nicht die Wii schuld, sondern eher Nintendos Politik seit 2009. Hätten sie die Wii so gut und clever weitergeführt, wie sie es in der ersten Lebenshälfte (2006 bis 2009) der Konsole getan hätten, dann hätten sie heute noch eine deutlich höhere Kundenbindung und ein besseres Image. Nicht die Wii selbst war das Problem, sondern eher wie Nintendo ab 2009/2010 damit umgegangen ist!

Nicht wirklich. Der Erfolg der Wii basierte auf ihrer Steuerung. Die hat anfangs massiv gezogen... nur irgendwann war auch der Reiz weg und was dann noch blieb war eine schwache Konsole ohne Support, die zudem das Online- und Entertainment-Zeitalter komplett verpennt hatte. Sobald die Steuerung nicht mehr zog, standen sie mit heruntergelassenen Hosen da und waren PS360 hilflos ausgeliefert. Nur, was hätten sie tun sollen? 3rd-Party-Support hätten sie auf die schwache Konsole eh nicht mehr bekommen, ein paar mehr 1st-Party-Games hätten auch nichts gerissen... im Grunde hat Nintendo mit der Wii U genau da weiter gemacht, wo sie mit der Wii aufgehört haben.
 
Schon wieder Nintendo-is-doomed-Tag? :uglylol:

Aber halten wir fest: Wenn Nintendo Erfolg hat, haben sie einfach nur Glück gehabt. Wenn sie Misserfolg haben, dann weil sie's ja nicht besser können. Hach, diese Nintendo-Hater sind doch immer wieder lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ist es erst, wenn du dein Niveau über längere Zeit halten kannst... genau da merkt man nun am Flopp der Wii U, dass es eben nicht viel mehr war als ein Glückstreffer. Schau dir Sony an. Seit 1996 auf dem Markt, immer erfolgreich. Sogar die PS3 haben sie noch hingebogen bekommen.

Das meinst du jetzt nicht ernst oder? Immer erfolgreich, die PS3 noch hingebogen? Das Teil war doch ein Milliardengrab.
 
Naja, die Ps3 wurde zwar doch noch Erfolgreich, aber dennoch hat Sony damit Milliarden Verlust gemacht. Das Geld werden sie nichtmal mit der Ps5 wieder einspielen können.

Und die Wii war erfolgreich weil Nintendo denn richtigen Riecher hatte. Sie wussten, dass die Casuals viel Geld investieren. Also nix mit Glück.
 
Schon wieder Nintendo-is-doomed-Tag? :uglylol:

Aber halten wir fest: Wenn Nintendo Erfolg hat, haben sie einfach nur Glück gehabt. Wenn sie Misserfolg haben, dann weil sie's ja nicht besser können. Hach, diese Nintendo-Hater sind doch immer wieder lustig.

Argumentiere einfach dagegen, dann kann man sich drüber unterhalten. So ist dein Post leider wertlos und im Grunde nur SPAM.

Das meinst du jetzt nicht ernst oder? Immer erfolgreich, die PS3 noch hingebogen? Das Teil war doch ein Milliardengrab.

Was die Hardware betraf, natürlich. Da hatte sich Sony gründlich verkalkuliert. Aber die VKZ und alles drumherum haben sie wieder hingebogen und die PS4 konnte nun auf dieser Basisarbeit aufbauen. Etwas, was Nintendo überhaupt nicht schafft. Und immer erfolgreich... klar. Zahlen benötigt?

Seit 1996 verkaufte Konsolen:

Sony: ~ 350 Millionen Konsolen
Nintendo: ~ 160 Millionen Konsolen
Microsoft: 115 Millionen Konsolen (wobei hier die PSone-Gen fehlt)

Ich würde sagen, dass ist mehr als erfolgreich und spricht für ein Konzept über Jahrzehnte hinweg. Etwas, das Nintendo nicht hat.
 
Argumentiere einfach dagegen, dann kann man sich drüber unterhalten. So ist dein Post leider wertlos und im Grunde nur SPAM.



Was die Hardware betraf, natürlich. Da hatte sich Sony gründlich verkalkuliert. Aber die VKZ und alles drumherum haben sie wieder hingebogen und die PS4 konnte nun auf dieser Basisarbeit aufbauen. Etwas, was Nintendo überhaupt nicht schafft. Und immer erfolgreich... klar. Zahlen benötigt?

Seit 1996 verkaufte Konsolen:

Sony: ~ 350 Millionen Konsolen
Nintendo: ~ 160 Millionen Konsolen
Microsoft: 115 Millionen Konsolen (wobei hier die PSone-Gen fehlt)

Ich würde sagen, dass ist mehr als erfolgreich und spricht für ein Konzept über Jahrzehnte hinweg. Etwas, das Nintendo nicht hat.

Es hat aber immer gereicht für Nintendo. Man muss keine 80 Millionen Konsolen verkaufen um als Erfolgreich zu gelten. Wenn die Spiele sich verkaufen, dann ist das auch schon mal was und das haben sich Nintendo Spiele immer.
 
Das meinst du jetzt nicht ernst oder? Immer erfolgreich, die PS3 noch hingebogen? Das Teil war doch ein Milliardengrab.

Wenigstens waren viele der Investitionen nachhaltig.

Es hat aber immer gereicht für Nintendo. Man muss keine 80 Millionen Konsolen verkaufen um als Erfolgreich zu gelten. Wenn die Spiele sich verkaufen, dann ist das auch schon mal was und das haben sich Nintendo Spiele immer.

Aufwendungen für Unternehmen steigen. Mit 20 Millionen WiiUs kommt N diesmal nicht gut weg. Siehst du aktuell ja, trotz eines halbwegs laufenden 3DS schreibt N seit drei Jahren Minus und ist daran das Vierte negativ abzuschließen.
 
Wenigstens waren viele der Investitionen nachhaltig.



Aufwendungen für Unternehmen steigen. Mit 20 Millionen WiiUs kommt N diesmal nicht gut weg. Siehst du aktuell ja, trotz eines halbwegs laufenden 3DS schreibt N seit drei Jahren Minus und ist daran das Vierte negativ abzuschließen.

Tja, deshalb will sich Nintendo auch ein drittes Standbein aufbauen. Und Nintendo hat dazu ein dickes Polster, so dass sie noch locker Jahre hinweg Konsolen und Handheld entwickeln können. Und vielleicht ist darunter die nächste Wii. Man weiß ja nie.
 
Nokia hat mehr auf der hohen Kante, hilft ihnen trotzdem nicht, weil sie den Anschluss verpasst haben.
 
Tja, deshalb will sich Nintendo auch ein drittes Standbein aufbauen. Und Nintendo hat dazu ein dickes Polster, so dass sie noch locker Jahre hinweg Konsolen und Handheld entwickeln können. Und vielleicht ist darunter die nächste Wii. Man weiß ja nie.

Was nützt das Polster wenn sie merken das sie auch in den näcshten Jahren kein gewinn machen oder auf verlorenen Posten stehen....kein Unternehmen sagt, wunderbar wir haben ja Kohle und hoffen und warten bis sich was ändert.

Nintendo wird irgendwann was ändern müssen oder es werden andere tun!

So ist das mit jedem Unternehmen!
 
Gut ist es erst, wenn du dein Niveau über längere Zeit halten kannst... genau da merkt man nun am Flopp der Wii U, dass es eben nicht viel mehr war als ein Glückstreffer. Schau dir Sony an. Seit 1996 auf dem Markt, immer erfolgreich. Sogar die PS3 haben sie noch hingebogen bekommen. Dahinter steckt ein Konzept, eine Ausrichtung, ein Erfolg. Nintendo dagegen schiffert im Konsolenmarkt seit fast 20 Jahren immer nahe am Flopp vorbei und diesmal wird es wohl auch wirklich einer werden. Die Wii war der schlechteste Marktführer aller Zeiten, nahezu alle Games kamen nur auf PS360. Sorry, die Wii war mutig und innovativ und Nintendo wurde belohnt, gleichzeitig zeigt sie aber auch klar, dass dahinter eben keine Konstanz steckt.



Nicht wirklich. Der Erfolg der Wii basierte auf ihrer Steuerung. Die hat anfangs massiv gezogen... nur irgendwann war auch der Reiz weg und was dann noch blieb war eine schwache Konsole ohne Support, die zudem das Online- und Entertainment-Zeitalter komplett verpennt hatte. Sobald die Steuerung nicht mehr zog, standen sie mit heruntergelassenen Hosen da und waren PS360 hilflos ausgeliefert. Nur, was hätten sie tun sollen? 3rd-Party-Support hätten sie auf die schwache Konsole eh nicht mehr bekommen, ein paar mehr 1st-Party-Games hätten auch nichts gerissen... im Grunde hat Nintendo mit der Wii U genau da weiter gemacht, wo sie mit der Wii aufgehört haben.

1. Trotzdem stört mich die Bezeichung "Glückstreffer". Die Wii ist ja nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern Nintendo hatte sich bewusst für die damals neuartige Steuerung entschieden und das komplette Software-, Hardware- und Marketingkonzept darauf aufgerichtet - und das mit sehr großem Erfolg. Das war ja sicherlich keine Bauchentscheidung, sondern aufgrund von Marktanalyse und -Forschung so geplant. "Glückstreffer" klingt mir bei solch einem großen Projekt zu naiv ehrlich gesagt. Und beim DS trifft das schonmal gar nicht zu, denn dieser war imo sogar noch ausgereifter.

2. Dass der Erfolg nicht nachhaltig ist, liegt imo aber nicht an der Wii selbst, sondern wie gesagt, an der Politik die Nintendo ab der zweiten Lebenshälfte gefahren hat. Die ersten 2-3 Jahre lief bei der Wii noch alles sehr gut zusammen. Es gab ein gut ausbalanciertes Software-Lineup. Viele interessante Spiele für Cores, viele interessante Spiele für Casuals, dazu noch ein ordentlicher 3rd-Party-Support und das ein oder andere Nischen-game für Freaks. Auch das OS und das Internetsystem der Wii war am Anfang alles andere als schlecht. Die Wii war die erste Konsole, die einen gut zu bedienenden Internetbrowser hatte. Dazu noch die Virtual Console, die damals ebenfalls neuartig und toll war. Natürlich hast du Recht, dass die Steuerung das Hauptverkaufsargument war, aber auch das "drumherum" hat bei der Wii anfangs perfekt gepasst. Ein Wii Fit beispielsweise war ebenfalls ein harter Systemseller, und das obwohl die Motionsteuerung hier ja kaum eingebunden war und man mit dem Balance Board ein komplett neues, autarkes Gerät hatte. Hätte Nintendo ihre erfolgreiche Politik der jahre 2006-2009 bis zum Ende durchgezogen, dann wäre die Wii bis zum Schluss erfolgreicher und aktiver gewesen, insbesondere was Kundenbindung angeht. Es geht schonmal damit los, dass die Nintendopolitik von 2006 niemals solch ein Launchlineup bei der WiiU zusammengestellt hätte, mit einem 2D-Mario und sonst nix. Deswegen denke ich, dass nicht die Wii an und für sich an der heutigen Misere Schuld ist, sondern eher Nintendos Umgang damit ab 2009/2010.
 
Argumentiere einfach dagegen, dann kann man sich drüber unterhalten. So ist dein Post leider wertlos und im Grunde nur SPAM.
Wieso sollte ich gegen offensichtlichen Blödsinn argumentieren? Beim DS und bei der Wii stimmte einfach alles, deswegen waren sie auch so erfolgreich. Das war kein Glück. Der Wii mag relativ schnell die Puste ausgegangen sein, bis dahin war sie aber die erfolgreichste Spielkonsole aller Zeiten. Und dem DS kann man nun viel vorwerfen, aber nicht, dass ihm schnell die Puste ausgegangen ist. Nintendo hat damals die Zeichen der Zeit erkannt, alles konsequent auf diese Zeichen gesetzt und hat dait mächtig abgeräumt. Das hat nichts mit Glück zu tun. Derzeit haben sie Probleme auf den veränderten Markt zu reagieren. Aber diese Probleme haben viele Unternehmen. Auch dein heiß geliebtes Sony hat diese Probleme. Nintendo muss nun einen Weg finden, sich anzupassen, sich neue Nischen zu erschließen oder doch in den direkten Kampf mit Sony und MS zu gehen. Entweder werden sie Erfolg haben oder nicht. Aber diese ganze Nintendo-kann-nichts-und hat-bei-Wii/DS-einfach-nur-Glück-gehabt-Geblubber ist angesichts der Geschichte von Nintendo einfach nur dämlich. :nix:
 
Nokia hat mehr auf der hohen Kante, hilft ihnen trotzdem nicht, weil sie den Anschluss verpasst haben.

Nokia wurde auch von M$ aufgekauft. Außerdem Investiert Nintendo wirklich sehr viel, dass sollte man auch nicht vergessen. Sie bauen komplett neue Gebäude, bauen sich neue Standbeine auf und Forschen ne menge. Da ist es doch kein wunder, dass 500.000 verkaufte Konsolen es nicht ausgleichen können. Also ich bleibe optimistisch Nintendo gibt es nicht umsonst schon seit 100 Jahren. Die werden imo schon klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder investiert, das ist kein Novum von Nintendo.

Und Nokia von MS übernommen wurde, ist ein Resultat :ugly:
 
Was nützt das Polster wenn sie merken das sie auch in den näcshten Jahren kein gewinn machen oder auf verlorenen Posten stehen....kein Unternehmen sagt, wunderbar wir haben ja Kohle und hoffen und warten bis sich was ändert.

Nintendo wird irgendwann was ändern müssen oder es werden andere tun!

So ist das mit jedem Unternehmen!

Genau das machen sie doch. Hast du die letzte E3 Verpasst die viel zuspruch fand und dazu kommt noch QoL und Ambio. Also zu behaupten sie würde nix unternehmen ist falsch.
 
Ich will nicht ausschließen, dass sic Nintendo über kurz oder lang mit anderen zusammentut. Aber dass sie einfach mal so aufgekauft werden, halte ich für absoluten Schwachfug. :P

Habe ich auch nicht geschrieben, also nerve nicht mit deinen Unterstellungen.

Übrigens, weil man nun schon seit Jahren das Gebäude als Ausrede für die schlechten Zahlen nimmt. Gebäude werden über >= 10 Jahre abgeschrieben.
 
Dennoch muss man sagen, dass die aktuellen Zahlen von Nintendo schon etwas merkwürdig sind.

sowohl 3DS als auch WiiU werden beide nun schon länger nicht mehr subventioniert. Beide Geräte verkauften sich im entsprechenden Quartal nicht sonderlich gut, aber zumindest auch nicht katastrophal schlecht. Dazu noch die Softwarezahlen, die bei Nintendospielen ja auch immer recht gut sind, dazu noch der sehr erfolgreiche MK8-Release. Da mutet es schon merkwürdig an, wieso Nintendo operativ immer noch so krass im Minus ist. Ich könnte mir schon vorstellen, dass da hinter den Kulissen gerade extrem viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgegeben wird. Nicht nur für diesen QoL-Kram, sondern auch ein 3DS-Nachfolger wird ja bereits in der Mache sein. Anders lassen sich diese Zahlen ja logisch kaum noch erklären.
 
Wenigstens waren viele der Investitionen nachhaltig.

Ein beachtlicher Teil sogar. Sprüche wie "Die Kosten der PS3 wird man noch sehr lange nicht mehr reinbekommen" sind natürlich totaler Unfug.
Die Leute reden immer darüber, als ob nur die reine Hardware der PS3 diese ganzen Kosten verursacht haben, dabei werden natürlich die immensen Kosten für den Aufbau des PSN, der Ausbau der First Party Studios und Services etc. unter den Teppich gekehrt, die jetzt dafür bei der PS4/Vita und zukünftiger Hardware weit geringer sind. Deshalb macht auch Nintendo seit 3 1/2 Jahren Verlust, trotz sehr vielen Millionen-Verkäufen durch Mario und Pokemon, weil sie jetzt eben auch mal in anderen Bereichen mehr investieren müssen. Selbst sowas wie das N-Network verschlingt ja nen Haufen Geld. :P

Tja, deshalb will sich Nintendo auch ein drittes Standbein aufbauen. Und Nintendo hat dazu ein dickes Polster, so dass sie noch locker Jahre hinweg Konsolen und Handheld entwickeln können. Und vielleicht ist darunter die nächste Wii. Man weiß ja nie.

Selbst BWLer im 1. Semester würden über solche Aussagen schon schmunzeln. Ach, dafür brauch man nicht mal zu studieren. ;)
Gesunde Unternehmen investieren nicht einfach immer weiter in ein Gebiet bis ihnen das Geld ausgeht.
 
Zurück
Top Bottom