frames60
L20: Enlightened
- Seit
- 27 Feb 2002
- Beiträge
- 31.413
Wie der DS und die Wii hier als pure "Glückstreffer" abgetan werden, ist auch einfach nur herrlich dämlich. Beide Geräte waren konzeptionell perfekt auf den Markt zugeschnitten, hatten exzellentes Marketing und eine ideale Softwareausrichtung. Da haben alle Zahnräder perfekt ineinander gegriffen, das war wirklich sehr gut durchgeführt von Nintendo. Da einfach mal von "Glückstreffer" zu reden, ist ziemlich absurd.
Gut ist es erst, wenn du dein Niveau über längere Zeit halten kannst... genau da merkt man nun am Flopp der Wii U, dass es eben nicht viel mehr war als ein Glückstreffer. Schau dir Sony an. Seit 1996 auf dem Markt, immer erfolgreich. Sogar die PS3 haben sie noch hingebogen bekommen. Dahinter steckt ein Konzept, eine Ausrichtung, ein Erfolg. Nintendo dagegen schiffert im Konsolenmarkt seit fast 20 Jahren immer nahe am Flopp vorbei und diesmal wird es wohl auch wirklich einer werden. Die Wii war der schlechteste Marktführer aller Zeiten, nahezu alle Games kamen nur auf PS360. Sorry, die Wii war mutig und innovativ und Nintendo wurde belohnt, gleichzeitig zeigt sie aber auch klar, dass dahinter eben keine Konstanz steckt.
An der jetzigen MIsere ist imo auch nicht die Wii schuld, sondern eher Nintendos Politik seit 2009. Hätten sie die Wii so gut und clever weitergeführt, wie sie es in der ersten Lebenshälfte (2006 bis 2009) der Konsole getan hätten, dann hätten sie heute noch eine deutlich höhere Kundenbindung und ein besseres Image. Nicht die Wii selbst war das Problem, sondern eher wie Nintendo ab 2009/2010 damit umgegangen ist!
Nicht wirklich. Der Erfolg der Wii basierte auf ihrer Steuerung. Die hat anfangs massiv gezogen... nur irgendwann war auch der Reiz weg und was dann noch blieb war eine schwache Konsole ohne Support, die zudem das Online- und Entertainment-Zeitalter komplett verpennt hatte. Sobald die Steuerung nicht mehr zog, standen sie mit heruntergelassenen Hosen da und waren PS360 hilflos ausgeliefert. Nur, was hätten sie tun sollen? 3rd-Party-Support hätten sie auf die schwache Konsole eh nicht mehr bekommen, ein paar mehr 1st-Party-Games hätten auch nichts gerissen... im Grunde hat Nintendo mit der Wii U genau da weiter gemacht, wo sie mit der Wii aufgehört haben.