VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Habe ich auch nicht geschrieben, also nerve nicht mit deinen Unterstellungen.
Herrje, entspann dich mal. Wenn du es mit Nokia vergleichst, dann halt konsequent. Nokia wurde von MS übernommen. Was das bedeutet, sieht man ja jetzt. Bei Nokia streicht MS einfach mal 12.000 Stellen und die Marke Nokia wird über kurz oder lang verschwinden. Genau das wird Nintendo nicht passieren. Wenn dann tun sie sich mit anderen zusammen, in Form eines Joint-Ventures (wie bei Sony-Ericsson z.B.) oder als Zusammenschluss wie bei Namco-Bandai.
 
Selbst BWLer im 1. Semester würden über solche Aussagen schon schmunzeln. Ach, dafür brauch man nicht mal zu studieren. ;)
Gesunde Unternehmen investieren nicht einfach immer weiter in ein Gebiet bis ihnen das Geld ausgeht.

Was willst du mir damit sagen, dass Nintendo keine Konsolen mehr entwickeln sollte? Wie gesagt, Sony hat Milliarden Verluste mit der PS3 gemacht und dennoch haben sie weiterhin darauf aufgebaut und das obwohl es Sony schlechter ging als Nintendo. Nintendo ist ne Spielfirma und wird es imo auch weiterhin bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte ich gegen offensichtlichen Blödsinn argumentieren?

Sehr gute Diskussionsgrundlage. Überdenke mal deine Einstellung, auch ein Mod sollte nicht pausenlos Dünnpiff verzapfen.

Beim DS und bei der Wii stimmte einfach alles, deswegen waren sie auch so erfolgreich.

Falsch. DS lassen wir raus, über den habe ich nicht gesprochen. Bei der Wii stimmte ganz sicher nicht alles, sonst wäre sie nach 3 Jahren nicht langsam, aber stetig den Bach runtergegangen. Also, erster Punkt schon mal Blödsinn deinerseits.

Das war kein Glück. Der Wii mag relativ schnell die Puste ausgegangen sein, bis dahin war sie aber die erfolgreichste Spielkonsole aller Zeiten.

Aha. Alles stimmt, aber die Puste geht aus? Merkste was? Warum ging einer PS2 nicht die Puste aus?

Nintendo hat damals die Zeichen der Zeit erkannt, alles konsequent auf diese Zeichen gesetzt und hat dait mächtig abgeräumt. Das hat nichts mit Glück zu tun.

Die Zeichen der Zeit erkannt. Nenn mir mal die Zeichen? Sie haben etwas neues ausprobiert, und wurden davor kurzfristig belohnt. Ein längerfristiges Konzept steckt da allerdings nicht dahinter wie man heute schön sieht.

Derzeit haben sie Probleme auf den veränderten Markt zu reagieren. Aber diese Probleme haben viele Unternehmen. Auch dein heiß geliebtes Sony hat diese Probleme.

Derzeit??? Das N64 und Gamecube davor vergessen wir einfach mal, nee? Nintendo hat seit 20 Jahren Probleme mit dem Markt. Und mein "heißgeliebtes Sony" hat wesentlich mehr Basis als Nintendo, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Aber diese ganze Nintendo-kann-nichts-und hat-bei-Wii/DS-einfach-nur-Glück-gehabt-Geblubber ist angesichts der Geschichte von Nintendo einfach nur dämlich. :nix:

Genau. Von 4 Konsolen haben sie eine knapp über 100 Millionen gebracht, alle anderen erreichen kaum oder nichtmal 1/4 davon und Spiele bekommen sie auch seit Jahrzehnten kaum mehr... der Masterplan schlechthin :lol: Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen.
 
Die PS3 war rein finanziell gesehen der größte Griff ins Klo der gesamten Videospielhistorie, das sollte klar sein. Die puren Verkaufszahlen der PS3 waren am Ende zwar recht gut (wobei auch mehr als 40% Verlust gegenüber des Vorgängers sowie rund 45% weniger Marktanteil), die Milliardenverluste von dem Gerät dürften jedoch so ziemlich einzigartig sein. Selbst richtige Flops wie Sega Saturn, Dreamcast oder aktuell die WiiU dürften nicht solch hohe Verluste wie die PS3 eingefahren haben. Dass das hier immer geschickt schöngeredet wird, ist langsam nur noch nervig. Sony hat aus der Misere die richtigen Lehren gezogen und sind mittlerweile wieder auf einem guten Weg - zumindest was den Konsolenmarkt angeht, die Vita ist ein Megaflop. Nintendo muss nun ebenfalls ihre Lehren daraus ziehen, die Zukunft wird zeigen, wie erfolgreich sie dies können.
 
die ps3 hätte mehr erfolg verdient gehabt. das software lineup der ps3 ist grandios sowohl was west und japan games angeht zudem noch sachen kommen in nächster zeit. die ps3 gehört zu den besten konsolen aller zeiten wie die ps1 und ps2.
 
die ps3 hätte mehr erfolg verdient gehabt. das software lineup der ps3 ist grandios sowohl was west und japan games angeht zudem noch sachen kommen in nächster zeit. die ps3 gehört zu den besten konsolen aller zeiten wie die ps1 und ps2.

Welch gehaltvoller Beitrag :D Vollgepackt mit Fakten und Tatsachen, top, das lob ich mir :D
 
Ein beachtlicher Teil sogar. Sprüche wie "Die Kosten der PS3 wird man noch sehr lange nicht mehr reinbekommen" sind natürlich totaler Unfug.
Die Leute reden immer darüber, als ob nur die reine Hardware der PS3 diese ganzen Kosten verursacht haben, dabei werden natürlich die immensen Kosten für den Aufbau des PSN, der Ausbau der First Party Studios und Services etc. unter den Teppich gekehrt, die jetzt dafür bei der PS4/Vita und zukünftiger Hardware weit geringer sind. Deshalb macht auch Nintendo seit 3 1/2 Jahren Verlust, trotz sehr vielen Millionen-Verkäufen durch Mario und Pokemon, weil sie jetzt eben auch mal in anderen Bereichen mehr investieren müssen. Selbst sowas wie das N-Network verschlingt ja nen Haufen Geld. :P

Genau so ist es. Aber egal wie oft man es hier versucht zu erläutern, es wird nicht aufgenommen.

Herrje, entspann dich mal. Wenn du es mit Nokia vergleichst, dann halt konsequent. Nokia wurde von MS übernommen. Was das bedeutet, sieht man ja jetzt. Bei Nokia streicht MS einfach mal 12.000 Stellen und die Marke Nokia wird über kurz oder lang verschwinden. Genau das wird Nintendo nicht passieren. Wenn dann tun sie sich mit anderen zusammen, in Form eines Joint-Ventures (wie bei Sony-Ericsson z.B.) oder als Zusammenschluss wie bei Namco-Bandai.

Ich lege dir mal das verfolgen des Kontext einer Diskussion nahe.

@Pfirsichnadel
Siehe RockyCs Post.
 
Genau so ist es. Aber egal wie oft man es hier versucht zu erläutern, es wird nicht aufgenommen.



Ich lege dir mal das verfolgen des Kontext einer Diskussion nahe.

@Pfirsichnadel
Siehe RockyCs Post.

lol nein.

Natürlich ist ein Teil der Multimilliardenverluste, die Sony in den Jahren 2007-2011 zu verzeichnen hatte, auch in Investitionen geflossen. Das ist richtig und das sollte hier niemand anzweifeln. Allerdings ändert das nichts daran, dass auch die PS3 selbst ordentlich Geld verbrennt hat. Sony musste das Teil zu Beginn mit einem Stückpreis von 250 Dollar (!!!) subventionieren und das Teil blieb trotzdem wie Blei in den Regalen liegen inklusive daraus folgender schwacher Softwareverkäufe. So zu tun, als seien die Verluste nur aufgrund von tollen Investitionen entstanden ist doch hanebüchen. Sony hatte sich bei der PS3 massiv verkalkuliert und das dürfte der Bärenanteil bei den Verlusten gewesen sein!
 
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen investieren, und dem, was mit der PS3 passiert ist. Natürlich waren da auch sinnvolle Investitionen dabei, will ich gar nicht abstreiten, aber manchmal wird hier so getan, als hätte Sony das mit der PS3 alles genauso geplant und das Teil wäre nicht das finanzielle Desaster geworden, das es geworden ist.
 
Das ist natürlich auch immer eine sehr kreative Umdeutung von Milliarden Verlusten, die quasi die gesamte PS2 Ära zerfressen haben.

Glaube nicht, dass es eine kreative Umdeutung ist. Nur ein Teilaspekt der PS3-Ära. Man kann nicht vom finanziellen Flop reden, der zweifelsfrei da war, ohne dass man auch diesen Punkt berücksichtig. Alles andere kommt einem Anspringen beider Parteien gleich, die sich nur ihre Rosinen raussuchen.
 
lol nein.

Natürlich ist ein Teil der Multimilliardenverluste, die Sony in den Jahren 2007-2011 zu verzeichnen hatte, auch in Investitionen geflossen. Das ist richtig und das sollte hier niemand anzweifeln. Allerdings ändert das nichts daran, dass auch die PS3 selbst ordentlich Geld verbrennt hat. Sony musste das Teil zu Beginn mit einem Stückpreis von 250 Dollar (!!!) subventionieren und das Teil blieb trotzdem wie Blei in den Regalen liegen inklusive daraus folgender schwacher Softwareverkäufe. So zu tun, als seien die Verluste nur aufgrund von tollen Investitionen entstanden ist doch hanebüchen. Sony hatte sich bei der PS3 massiv verkalkuliert und das dürfte der Bärenanteil bei den Verlusten gewesen sein!

Es schrieb hier keiner dass die Verluste alle in Investitionen geflossen sind.

Also auch an dich, lese richtig und lege nicht anderen irgendwas in den Mund.
 
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen investieren, und dem, was mit der PS3 passiert ist. Natürlich waren da auch sinnvolle Investitionen dabei, will ich gar nicht abstreiten, aber manchmal wird hier so getan, als hätte Sony das mit der PS3 alles genauso geplant und das Teil wäre nicht das finanzielle Desaster geworden, das es geworden ist.

Naja, viele der sinnvollen Investitionen wurden ja erst nach dem Flop getätigt, waren also irgendwo doch auch geplant oder wo zaubert man sich diese her?
Das was eben doch entscheidend ist, ist der Umstand, dass die PS4 die Marke nicht komplett in den Tod geführt hat, man die Kurve bekam und dabei auch noch durchaus vernünftige Entscheidungen getätigt hat.

Nintendo hat einen Trend erkannt und hier alles richtig gemacht, aber dann alles verschlafen. Wenn man ehrlich ist, dann muss man schon festhalten, dass von Nintendo sehr wenig Nachhaltiges aus der Wii-Gen übrig bleibt, bei der PS3 und Sony allerdings sehr viel. Das lässt sich kaum abstreiten.

Und wenn man sich ansieht, was für ein Theater hier von einigen wegen den 3D BRs gemacht wurde (wo jetzt Sony doch wieder 1. ist), dann sollte man sich fragen wie es mit Nintendo auf diesen Gebieten aussieht. Das ist im Verhältnis nicht mehr nachvollziehbar was den gemachten Lärm betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es schrieb hier keiner dass die Verluste alle in Investitionen geflossen sind.

Also auch an dich, lese richtig und lege nicht anderen irgendwas in den Mund.

doch du!

Auf die Aussage "die PS3 war ein Milliardengrab" antwortest du "wenigstens waren einige der Investitionen nachhaltig".

Damit relativierst du das finanzielle Desaster der PS3 absolut und RockyC hat in seinem Post ebenfalls nur darauf hingewiesen, dass man bei den Verlusten ja vor allem auf die ganzen Investitionen achten müsse (Aufbau des PSN-Stores etc.). Das ist auch alles richtig, ändert aber nichts daran, dass das Peanuts sind im Vergleich zu den tatsächlich entstanden Verlusten aufgrund Sonys Unfähigkeit und des Verkalkulierens während der PS3-Ära! Die PS3 hat sämtliche Gewinne der beiden Megamarktführer PS1 und PS2 verbrannt, das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Dass während der Zeit einige gute Investitionen (zwangsläufig) getätigt wurden, ist richtig. Dennoch würde Sony wohl am liebsten in die Zeit zurückreisen, um das komplette Projekt PS3 von Anfang an komplett anders aufzuziehen.
 
Naja, viele der sinnvollen Investitionen wurden ja erst nach dem Flop getätigt, waren also irgendwo doch auch geplant oder wo zaubert man sich diese her?
Das was eben doch entscheidend ist, ist der Umstand, dass die PS4 die Marke nicht komplett in den Tod geführt hat, man die Kurve bekam und dabei auch noch durchaus vernünftige Entscheidungen getätigt hat.

Nintendo hat einen Trend erkannt und hier alles richtig gemacht, aber dann alles verschlafen. Wenn man ehrlich ist, dann muss man schon festhalten, dass von Nintendo sehr wenig Nachhaltiges aus der Wii-Gen übrig bleibt, bei der PS3 und Sony allerdings sehr viel. Das lässt sich kaum abstreiten.

Und wenn man sich ansieht, was für ein Theater hier von einigen wegen den 3D BRs gemacht wurde (wo jetzt Sony doch wieder 1. ist), dann sollte man sich fragen wie es mit Nintendo auf diesen Gebieten aussieht. Das ist im Verhältnis nicht mehr nachvollziehbar was den gemachten Lärm betrifft.

an dieser Stelle muss man sagen, dass es Nintendos eigene Dämlichkeit ist, dass sie aus der erfolgreichen Wii-Ära so wenig mitnehmen konnten. Auch wenn Casuals von Natur aus deutlich weniger Kundenbindung haben dürften als Core-Gamer/Fans, ist es doch verwunderlich, was aus den 30 Mio. Mario Kart Wii-Käufern, den 30 Mio. NSMBW-Käufern und den immerhin 11 Mio. Mario-Galaxy-Käufern geworden ist. Ich glaube tatsächlich, dass Nintendo sich ein bisschen auf den Lorbeeren ausruhen wollte und nun damit gehörig auf die Fresse fällt. Mit genug Geschick und besserer Planung hätte man definitiv einen erfolgreichen Wii-Nachfolger auf die Beine stellen können.
 
Ok, halten wir fest: Wenn Nintendo erfolgreich ist, dann haben sie einfach nur Glück gehabt. Wenn Sony einen formidablen Flop hinlegt, dann ist das eine nachhaltige Investition. :dizzy:

Ich lege dir mal das verfolgen des Kontext einer Diskussion nahe.
Ich habe den Kontext der Diskussion schon verstanden. Entsprechend habe ich auch reagiert. Sowas wie Nokia wird Nintendo nicht passieren. Keine Sorge.
 
Ich könnte mir schon vorstellen, dass da hinter den Kulissen gerade extrem viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgegeben wird. Nicht nur für diesen QoL-Kram, sondern auch ein 3DS-Nachfolger wird ja bereits in der Mache sein. Anders lassen sich diese Zahlen ja logisch kaum noch erklären.

Das in jedem Fall. Nintendo wird schon unter Hochdruck an der Hardware des 3DS - Nachfolgers arbeiten.
Rechne 2016 fest mit dem neuen Gerät.
An Konzepten für die nächste stationäre Konsole sitzt man sicher auch. Denke nicht, dass nach Zelda in 2016 (ja, ich rechne nicht 2015 mit dem Titel) noch so viel dafür kommen wird.

QoL wird auch Geld verschlingen, was auch immer letztlich dabei rauskommen wird.

Nintendo wird sich in beiden Kernbereichen komplett neu aufstellten müssen.
Hält man unverändert an der derzeitigen Strategie feste, dann wird es verdammt gefährlich.

Casual ist out, reine HHs leider auch. Das müssen sie begreifen.
 
die PS3 war ein flop? vielleicht solltet ihr einfach weniger superlativen verwenden ;)
 
Zurück
Top Bottom