VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Naja, viele der sinnvollen Investitionen wurden ja erst nach dem Flop getätigt, waren also irgendwo doch auch geplant oder wo zaubert man sich diese her?
Das was eben doch entscheidend ist, ist der Umstand, dass die PS4 die Marke nicht komplett in den Tod geführt hat, man die Kurve bekam und dabei auch noch durchaus vernünftige Entscheidungen getätigt hat.

Nintendo hat einen Trend erkannt und hier alles richtig gemacht, aber dann alles verschlafen. Wenn man ehrlich ist, dann muss man schon festhalten, dass von Nintendo sehr wenig Nachhaltiges aus der Wii-Gen übrig bleibt, bei der PS3 und Sony allerdings sehr viel. Das lässt sich kaum abstreiten.

Und wenn man sich ansieht, was für ein Theater hier von einigen wegen den 3D BRs gemacht wurde (wo jetzt Sony doch wieder 1. ist), dann sollte man sich fragen wie es mit Nintendo auf diesen Gebieten aussieht. Das ist im Verhältnis nicht mehr nachvollziehbar was den gemachten Lärm betrifft.

Ja, Sony hat während der PS3 Gen viele Strukturen geschaffen, wovon heute Vita und PS4 profitieren, keine Frage. Nur das hat mit dem grandiosen Flop der PS3 erstmal wenig zu tun. Tut mir leid, aber Milliardensubventionen in die eigene HW sind alles andere als nachhaltig. Das mussten sie tun, um relevant zu bleiben. Nintendo hat mit dem Network ja jetzt auch erstmal einen Grundstein gelegt, um potentiell irgendwann mal bei PSN und Co anschließen zu können. Das wird dann wahrscheinlich auch eine sinnvolle Investition in die Zukunft gewesen sein. Trotzdem bleibt die U ein Desaster.

Die Ursprungsaussage, auf die ich mich bezogen hatte war auch "bei Sony lief es immer super", was einfach nicht stimmt ;).

Ansonsten geb ich dir bei deinem Post sogar recht.
 
doch du!

Auf die Aussage "die PS3 war ein Milliardengrab" antwortest du "wenigstens waren einige der Investitionen nachhaltig".

Damit relativierst du das finanzielle Desaster der PS3 absolut und RockyC hat in seinem Post ebenfalls nur darauf hingewiesen, dass man bei den Verlusten ja vor allem auf die ganzen Investitionen achten müsse (Aufbau des PSN-Stores etc.). Das ist auch alles richtig, ändert aber nichts daran, dass das Peanuts sind im Vergleich zu den tatsächlich entstanden Verlusten aufgrund Sonys Unfähigkeit und des Verkalkulierens während der PS3-Ära! Die PS3 hat sämtliche Gewinne der beiden Megamarktführer PS1 und PS2 verbrannt, das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Dass während der Zeit einige gute Investitionen (zwangsläufig) getätigt wurden, ist richtig. Dennoch würde Sony wohl am liebsten in die Zeit zurückreisen, um das komplette Projekt PS3 von Anfang an komplett anders aufzuziehen.

Und immer noch nicht habe ich deine Behauptung geschrieben. Aber lass gut sein.

1. Was soll diese völlig hohle Aussage "Sony hat die Gewinne der PSone und PS2 Zeit verbrannt"? Das ist irgendeine Aussage die hier durch das Forum geistert, weil es im Gaf mal eine Auflistung gab. Einen logische Aussage hat diese Aussage bis heute nicht.

2. Allein der Aufbau des PSN hat Sony pro Jahr mehrere hundert Millionen gekostet, komische Interpretation von Peanuts hast du da. Den Einbau neue R&D Zentralen/ Übernahme von SN Systems für den Support von 3rds spreche ich gar nicht.

3. Das Sony sich bei der PS3 verkalkuliert hatte, hat hier nie einer beschritten, da brauche ich auch nichts relativieren. Übrigens schrieb ich schon vor Jahren, dass Sony aus den Investitionen des PS3 Äre bei der PS4 profitieren wird.......ups


So, ich hoffe diesmal sind keine Adjektive dabei, welche nach Lust und Laune interpretiert werden wie man Bock hat. Habe extra einen Einfachen Aufbau gewählt. Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht dass die bisherige Misinterpretation daran lag, da steckt eher System dahinter.
 
Rein finanziell war die PS3 ein riesiger Flop. Daran gibt's nicht zu beschönigen. Wobei selbst das hier einige hinbekommen...

kenne da leider die zahlen nicht, auf die du dich beziehst. es gibt ja mehr, als reine hardware. die PS3 ist aber auch noch keine vergangenheit. 100mio wiis sind ein hit, 80mio PS3 ein flop, halte ich schlicht für quatsch. bilanzen hin oder her.
 
Reiß du dich doch auch einmal zusammen. Ist doch in letzter Zeit auch von deiner Seite immer der gleiche Fanboymüll.
Bitte? Ich fasse hier nur zusammen, was hier geschreiben wird. Kann ja nichts dafür, wenn hier so ein Quatsch von einigen gepostet wird. :nix:

kenne da leider die zahlen nicht, auf die du dich beziehst. es gibt ja mehr, als reine hardware. die PS3 ist aber auch noch keine vergangenheit. 100mio wiis sind ein hit, 80mio PS3 ein flop, halte ich schlicht für quatsch. bilanzen hin oder her.
Wir haben hier gerade sowas von explizit von den finanziellen Aspekten der PS3 gesprochen. Und die waren für Sony nun mal desaströs. Die PS3 war ein Milliardengrab und das hat sich Sony mit Sicherheit ganz anders vorgestellt. Mag sein, dass die PS4 jetzt wieder gut läuft und Sony mit der Etablierung der Blu-ray zumindest etwas erreicht haben. Auf der anderen Seite haben sie es aber nicht geschafft mit Hilfe der PS3 ihr TV-Geschäft wieder anzukurbeln (Stichwort 3D). Es gibt ein bisschen Licht, aber auch eine ganze Menge Schatten. Hier also von einer nachhaltigen Investition zu reden, ist der eigentlichen Situation absolut nicht angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer noch nicht habe ich deine Behauptung geschrieben. Aber lass gut sein.

1. Was soll diese völlig hohle Aussage "Sony hat die Gewinne der PSone und PS2 Zeit verbrannt"? Das ist irgendeine Aussage die hier durch das Forum geistert, weil es im Gaf mal eine Auflistung gab. Einen logische Aussage hat diese Aussage bis heute nicht.

Ok, einigen wir uns darauf, dass wir beide ziemlich hohle Aussagen getätigt haben, ich mit den PS2 Ära verbrannt, du mit dem viele der Investitionen waren langfristig sinnvoll. wir können es beide nicht belegen.

Daran soll die Diskussion jetzt nicht scheitern. Macht meine anderen Aussagen auch nicht obsolet.
 
Ich habe den Kontext der Diskussion schon verstanden. Entsprechend habe ich auch reagiert. Sowas wie Nokia wird Nintendo nicht passieren. Keine Sorge.

Der Kontext war, dass die Behauptung aufgestellt wurde, dass N eh genug auf der hohen Kante hat und damit ohne Probleme weitere Konsolen wie der WiiU basteln kann wie sie bockig sind. Darauf habe ich erwidert, dass auch Nokia richtig viel und gar mehr auf der hohen Kante hat, dies ihnen aber nichts brachte als sie den Anschluss verpasst haben.

Darau wurde schon völlig sinnentleert gekontert, dass Nokia ja aufgekauft wurde. Darauf war meine Antwort, dass dies eine Konsequenz aus dem verlorenen Anschluss war.

Dann kommst du mit " Nintendo wird nicht aufgekauft, was für ein Schwachfug, blablabla", sorry, das ist einfach nur hohl.

Der Grund der Unterhaltung war, dass viel Geld auf der hohen Kante nichts bringt, wenn man den Anschluss im Markt verpasst hat. Dass N aufgekauft wird, wurde mit keiner Silbe erwähnt, was für dich aber keine Grund war mir zu unterstellen, ich würde behaupten N wird aufgekauft.

Ok, einigen wir uns darauf, dass wir beide ziemlich hohle Aussagen getätigt haben, ich mit den PS2 Ära verbrannt, du mit dem viele der Investitionen waren langfristig sinnvoll. wir können es beide nicht belegen.

Daran soll die Diskussion jetzt nicht scheitern. Macht meine anderen Aussagen auch nicht obsolet.

Nö, meine Aussage ist nicht hohl :-P
 
Und immer noch nicht habe ich deine Behauptung geschrieben. Aber lass gut sein.

1. Was soll diese völlig hohle Aussage "Sony hat die Gewinne der PSone und PS2 Zeit verbrannt"? Das ist irgendeine Aussage die hier durch das Forum geistert, weil es im Gaf mal eine Auflistung gab. Einen logische Aussage hat diese Aussage bis heute nicht.

2. Allein der Aufbau des PSN hat Sony pro Jahr mehrere hundert Millionen gekostet, komische Interpretation von Peanuts hast du da. Den Einbau neue R&D Zentralen/ Übernahme von SN Systems für den Support von 3rds spreche ich gar nicht.

3. Das Sony sich bei der PS3 verkalkuliert hatte, hat hier nie einer beschritten, da brauche ich auch nichts relativieren. Übrigens schrieb ich schon vor Jahren, dass Sony aus den Investitionen des PS3 Äre bei der PS4 profitieren wird.......ups


So, ich hoffe diesmal sind keine Adjektive dabei, welche nach Lust und Laune interpretiert werden wie man Bock hat. Habe extra einen Einfachen Aufbau gewählt. Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht dass die bisherige Misinterpretation daran lag, da steckt eher System dahinter.

1. Was heißt denn hier hohle Aussage? Man schaut sich die einzelnen Gewinne von SCE während der PS1-und PS2-Ära an, und anschließend die Verluste der PS3-Ära. Daran sieht man doch schon sehr deutlich, dass Sonys Verluste die vorherigen Gewinne kompensiert haben. Diese Grafik aus dem Gaf wurde ja damals nicht aus Fantasiezahlen konsturiert, sondern aus den tatsächlichen Geschäftsberichten ;)

2. Sony hat auch während der PS1- und PS2-Ära massive Investitionen getätigt. Alleine die R&D-Kosten für die PS3 inklusive der Bluray-Technologie müssen massiv gewesen sein. Dennoch kam man am Ende des Geschäftsjahres immer mit Gewinnen heraus, da man damals eben so viel Umsatz erwirtschaften konnte, um die massiven Investitonen locker zu tragen. Später gelang Sony das nicht mehr, weil man sich nunmal bei der PS3 von vorne bis hinten massiv verkalkuliert hatte. Die Investitonen in das PSN hätte es so oder so gegeben, Sonys Plan war wohl urspürnglich, dass die PS3 so erfolgreich wird, dass sie diese Ausgaben locker ausgleichen kann - was aber bei weitem nicht geschehen ist. Auch Nintendo hatte während der Wii-Ära massive R&D-Ausgaben, dennoch hatte man MultimilliardenGewinne. Solche Ausgaben kalkuliert jedes Unternehmen doch von vorneherein ein. Die massiven Verluste der PS3 wurden demnach maßgeblich durch andere Faktoren herbeigeführt, und nicht durch Projekte, die Sony eh schon langfristig geplant hatte.

3. Inwiefern Sony bei der PS4 damit profitiert, muss man erstmal abwarten. Die Vita war schonmal ein Vollflopp, in dieser Hinsicht haben die "tollen Investitionen" schonmal nichts genutzt. Die PS4 läuft bislang gut, allerdings bleibt abzuwarten, wo sie sich langfristig einpendeln wird. Aus heutiger Sicht, würde ich noch nichtmal darauf wetten, dass man großartig mehr verkauft als bei der PS3. Sonys Spieleoutput für die PS4 ist bislang auch absolut mager und wird es bis ende des Jahres auch bleiben. Auch hier ist nichts von den "tollen Investitionen" und den "großartigen Ressourcen" zu sehen. Lediglich die Kalkulation der PS4 ist deutlich besser als bei der PS3, allerdings wäre man so wohl ohnehin verfahren nach dem PS3-Desaster - Investitionen hin oder her :)
 
Ja, Sony hat während der PS3 Gen viele Strukturen geschaffen, wovon heute Vita und PS4 profitieren, keine Frage. Nur das hat mit dem grandiosen Flop der PS3 erstmal wenig zu tun. Tut mir leid, aber Milliardensubventionen in die eigene HW sind alles andere als nachhaltig. Das mussten sie tun, um relevant zu bleiben.

Sind zwei unterschiedliche Themen, aber dennoch war der finanzielle Flop PS3 eben auch die HW, die gewisse Strukturen erst ermöglichte und die Plattform auf der viele Schritte getan wurden, die langfristig eine Rolle spielen.
Noch dazu war es sehr einfach aus dem finanziellen Flop PS3 zu lernen, denn die HW war unabhängig von den finanziellen Aspekten eben doch erfolgreich - man konnte sehr viele Erkenntnisse mit in die nächste Gen mitnehmen, es war also eine Basis schon vorhanden.

Nintendo hatte es hier nach der Wii deutlich schwerer und hat dann mit der WiiU auch noch eine Katastrophe geliefert.

Nintendo hat mit dem Network ja jetzt auch erstmal einen Grundstein gelegt, um potentiell irgendwann mal bei PSN und Co anschließen zu können. Das wird dann wahrscheinlich auch eine sinnvolle Investition in die Zukunft gewesen sein. Trotzdem bleibt die U ein Desaster.

Man muss sehen wie Konsequent man hier Schritte bereit ist zu gehen. Das Tempo ist sehr gering, das muss man schon festhalten. Dabei hätte Nintendo mit einem nicht weniger umfangreichen Spielekatalog im Vergleich zu Sony hier selbst ebenso großes Potential. Man ist einfach zu zögerlich bisher an das Thema rangegangen.
Das Vorhaben die Architektur von HH und Konsole aufeinander abzustimmen zeigt aber, dass man sich zumindest Gedanken gemacht hat und gewillt ist Dinge zu ändern.

Manchmal braucht es eben harte Rückschläge um die richtigen Dinge anzupacken und ich glaube nicht, dass irgendein Nintendo-Fan Probleme mit einem ordentlichen Accountsystem und Onlineinfrastruktur hat.

Die Ursprungsaussage, auf die ich mich bezogen hatte war auch "bei Sony lief es immer super", was einfach nicht stimmt ;).

Ansonsten geb ich dir bei deinem Post sogar recht.

Es lief katastrophal, das weiß doch jeder Sony-Fan. Sony hat imo nur eine gute Konsole für den Kunden hingestellt (wenn er den Preis verkraftet hat), aber beim finanziellen Apsekt aus Unternehmersicht komplett versagt was die HW angeht und noch dazu den Entwicklern den Mittelfinger gezeigt.

Es ist ja nicht alles gut, was von Sony und der PS360-Gen kam...als ich mir heute meine Vorbesteller-Dinger für den MP in TLoU gezogen habe und die Liste durchging für alles was man sich kaufen konnte und die Preise sah, traf mich fast der Schlag. Dann doch lieber 30 Euro für Ground Zeroes :v:
Und das vom Lieblingsstudio...das tut doppelt weh. Bin gespannt ob man dann wenigsten wie bei UC3 den Anstand hat und den MP F2P macht nach einem Jahr oder Ähnliches.
 
Ok, einigen wir uns darauf, dass wir beide ziemlich hohle Aussagen getätigt haben, ich mit den PS2 Ära verbrannt, du mit dem viele der Investitionen waren langfristig sinnvoll. wir können es beide nicht belegen.

Daran soll die Diskussion jetzt nicht scheitern. Macht meine anderen Aussagen auch nicht obsolet.

mal davon abgesehen was hälst von der ps3 als konsole selbst ?
 
Der Kontext war, dass die Behauptung aufgestellt wurde, dass N eh genug auf der hohen Kante hat und damit ohne Probleme weitere Konsolen wie der WiiU basteln kann wie sie bockig sind. Darauf habe ich erwidert, dass auch Nokia richtig viel und gar mehr auf der hohen Kante hat, dies ihnen aber nichts brachte als sie den Anschluss verpasst haben.
Nokia hat sich aber auch aufkaufen lassen. Das war ja keine feindliche Übernahme. Sie hätten mit Sicherheit auch weitermachen können und vielleicht sogar wieder den Anschluss gefunden wie bspw. HTC oder Sony. Sie hätten dafür auch die Ressourcen gehabt. Sie haben sich anders entscheiden und müssen jetzt die Konsequenzen dafür tragen, die sie sich wohl eher etwas anders vorgestellt haben. Nintendo hat es (noch) in der Hand, selbst zu entscheiden, wie es mit ihnen weiter geht. Nichts anderes will ich damit sagen. Ich persönlich fände es sogar ganz schlau, wenn sich Nintendo in naher Zukunft nach einem Partner umschauen würde. Und ja, Sony wäre IMO ein Kandidat.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal davon abgesehen was hälst von der ps3 als konsole selbst ?

Oh, ich will sie mir auf jeden fall noch kaufen, das ist bestimmt eine tolle Konsole. Aber ich finde auch die Vita genial und richtig bitter, dass die Konsole so floppt, das eine hat mit dem anderen oft leider nichts zu tun.

@Calvin; so als eine Art exklusiver Spielelieferant, der sich dann mit entsprechenden Verträgen diverse Privilegien sichern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Diskussion und so aber irgendwie wäre die Basis konkretisieren einfacher:

Von welchen ominösen Geldbetrag reden wir eigentlich?

btw. seit ihr alle ot, alle gemeldet :v:
 
Dennoch muss man sagen, dass die aktuellen Zahlen von Nintendo schon etwas merkwürdig sind.

sowohl 3DS als auch WiiU werden beide nun schon länger nicht mehr subventioniert. Beide Geräte verkauften sich im entsprechenden Quartal nicht sonderlich gut, aber zumindest auch nicht katastrophal schlecht. Dazu noch die Softwarezahlen, die bei Nintendospielen ja auch immer recht gut sind, dazu noch der sehr erfolgreiche MK8-Release. Da mutet es schon merkwürdig an, wieso Nintendo operativ immer noch so krass im Minus ist. Ich könnte mir schon vorstellen, dass da hinter den Kulissen gerade extrem viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgegeben wird. Nicht nur für diesen QoL-Kram, sondern auch ein 3DS-Nachfolger wird ja bereits in der Mache sein. Anders lassen sich diese Zahlen ja logisch kaum noch erklären.

abseits von mario(kart)dürte wii u software jetzt nicht so profitabel sein oder?
 
@Calvin; so als eine Art exklusiver Spielelieferant, der sich dann mit entsprechenden Verträgen diverse Privilegien sichern kann?
Es gibt viele Möglichkeiten. Nintendo könnte sich ähnlich wie Namco mit einem auf dem ersten Blick sachfremden Unternehmen zusammentun und da Synergieeffekte entwickeln. Oder, was mir als Spieler lieber wäre, sich mit einem anderen größeren Videospielunternehmen zusammentun. Da halte ich es auch nicht mehr für ausgeschlossen, dass man mit Sony gemeinsam eine Konsole entwickelt. Da würden IMO beide Seiten von profitieren.
 
Manchmal entwickeln sich Diskussionen halt. Das muss man ja nicht immer gleich im Keim ersticken, gerade wenn's hier mal etwas spannender wird. ;)

Dann sag mir wenigstens jetzt den Geld Betrag :scan:


Btw. so wie Nintendo in letzter Zeit mit ihren Lizensen um sich wirft ist ne "Partnerschaft" in der Theorie (ich glaube schlichtweg nicht das sie das machen werden) möglicher als denn je, ja
 
Es gibt viele Möglichkeiten. Nintendo könnte sich ähnlich wie Namco mit einem auf dem ersten Blick sachfremden Unternehmen zusammentun und da Synergieeffekte entwickeln. Oder, was mir als Spieler lieber wäre, sich mit einem anderen größeren Videospielunternehmen zusammentun. Da halte ich es auch nicht mehr für ausgeschlossen, dass man mit Sony gemeinsam eine Konsole entwickelt. Da würden IMO beide Seiten von profitieren.

Naja, das Ding ist aber glaube ich, so schön diese Vorstellung wäre, dass Sony stark daran arbeitet, von den eigenen Konsolen wegzukommen, längerfristig. Und Nintendo ja jetzt erstmal noch ein eigenes Ökosystem und neue Konsolen, wahrscheinlich mit stärkeren Synergieeffekten, entwickelt.

D.h. diese Idee würde sich frühestens zu PS6 Zeiten abspielen, und ich wage mal zu zweifeln, ob wir sowas, wie die PS6 überhaupt sehen werden.
 
Zurück
Top Bottom