VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Naja, das Ding ist aber glaube ich, so schön diese Vorstellung wäre, dass Sony stark daran arbeitet, von den eigenen Konsolen wegzukommen, längerfristig. Und Nintendo ja jetzt erstmal noch ein eigenes Ökosystem und neue Konsolen, wahrscheinlich mit stärkeren Synergieeffekten, entwickelt.

D.h. diese Idee würde sich frühestens zu PS6 Zeiten abspielen, und ich wage mal zu zweifeln, ob wir sowas, wie die PS6 überhaupt sehen werden.
Dass Sony gerade versucht von den Konsolen wegzukommen, sehe ich jetzt nicht. Die PS4 ist ja eher wieder ein Schritt vom Multimedia-Alleskönner weg. Und damit ist Sony derzeit durchaus erfolgreich. Die Frage ist halt, wie sich der Markt weiterentwickelt. Und da wäre es auch für Sony mit Sicherheit hilfreich, starke Marken auf seiner Seite zu haben. Ist jetzt natürlich alles reine Fantasie und es gäbe eine ganze Menge Hürden zu überwinden. Aber der Markt entwickelt sich derzeit so rasant, dass alles möglich ist und man daher auch Ideen verfolgen muss, die man vorher für unmöglich gehalten muss, wenn man weiter bestehen will. Aber man hielt es ja auch für unmöglich, dass Mario und Sonic mal in einem Spiel auftauchen könnten. ;)
 

Ja ey ne ich mein das net trotzig xD Nintendo ist doch ne AG und die Zahlen werden offen gelegt, wieso nimmt man hier einfach ne Hypothetische Basis an zum diskutieren ?


Darum muss man auch öfters irgendwelche Murks berichte lesen wie "Nintendo könnte 50 Jahre XXX Millionen Verluste stemmen" wo sie Zahlen verwenden von Jahren wo sie Gewinne erwirtschaftet haben und daraus kommt dann woraus sich Squall mokiert hat das irgendwie Nintendo locker paar Wii us stimmen kann oder so.


Und Seftali hat imo recht, Nintendo hält/wird noch lange an das "Konventionelle" festhalten.

Dass Sony gerade versucht von den Konsolen wegzukommen, sehe ich jetzt nicht. Die PS4 ist ja eher wieder ein Schritt vom Multimedia-Alleskönner weg. Und damit ist Sony derzeit durchaus erfolgreich. Die Frage ist halt, wie sich der Markt weiterentwickelt. Und da wäre es auch für Sony mit Sicherheit hilfreich, starke Marken auf seiner Seite zu haben. Ist jetzt natürlich alles reine Fantasie und es gäbe eine ganze Menge Hürden zu überwinden. Abr der Markt entwickelt sich derzeit so rasant, dass alles möglich ist und man daher auch Ideen verfolgen muss, die man vorher für unmöglich gehalten muss. Aber man hielt es ja auch für unmöglich, dass Mario und Sonic mal in einem Spiel auftauchen könnten. ;)



Ich glaube er meint das ganze Streaming und eher Dienstleistung als Hardware
 
Wir haben hier gerade sowas von explizit von den finanziellen Aspekten der PS3 gesprochen. Und die waren für Sony nun mal desaströs. Die PS3 war ein Milliardengrab und das hat sich Sony mit Sicherheit ganz anders vorgestellt. Mag sein, dass die PS4 jetzt wieder gut läuft und Sony mit der Etablierung der Blu-ray zumindest etwas erreicht haben. Auf der anderen Seite haben sie es aber nicht geschafft mit Hilfe der PS3 ihr TV-Geschäft wieder anzukurbeln (Stichwort 3D). Es gibt ein bisschen Licht, aber auch eine ganze Menge Schatten. Hier also von einer nachhaltigen Investition zu reden, ist der eigentlichen Situation absolut nicht angemessen.

Die Durchsetzung des Blu-ray-Formats ist ja für einen der weltweit größten Filmproduzenten nicht nur ein kleiner Erfolg, sondern fast noch wichtiger als der Erfolg der PS3. Dahinter stecken jahrelange Patenteinnahmen für die Hardware und die Discs.
 
Dass Sony gerade versucht von den Konsolen wegzukommen, sehe ich jetzt nicht. Die PS4 ist ja eher wieder ein Schritt vom Multimedia-Alleskönner weg. Und damit ist Sony derzeit durchaus erfolgreich. Die Frage ist halt, wie sich der Markt weiterentwickelt. Und da wäre es auch für Sony mit Sicherheit hilfreich, starke Marken auf seiner Seite zu haben. Ist jetzt natürlich alles reine Fantasie und es gäbe eine ganze Menge Hürden zu überwinden. Aber der Markt entwickelt sich derzeit so rasant, dass alles möglich ist und man daher auch Ideen verfolgen muss, die man vorher für unmöglich gehalten muss, wenn man weiter bestehen will. Aber man hielt es ja auch für unmöglich, dass Mario und Sonic mal in einem Spiel auftauchen könnten. ;)

Ich halte es nicht für unmöglich, ich sehe gerade halt nur nicht, dass sich Sony und Nintendo in eine ähnliche Richtung bewegen. Und ja, sowas wie Playstation Now ist ja auch ein erster Schritt weg von dieser Software-Hardware Kopplung. und ja, der Markt entwickelt sich rasant, aber imo längerfristig eher weg von diesem klassischen Konsolenkonzept. Warum sollen wir nicht in 10 Jahren da sein, wo Japan heute ist?

Während Nintendo sich glaube ich eher radikal gesundschrumpfen würde, als dieses klassische Konsolenkonzept aufzugeben.
 
Ja ey ne ich mein das net trotzig xD Nintendo ist doch ne AG und die Zahlen werden offen gelegt, wieso nimmt man hier einfach ne Hypothetische Basis an zum diskutieren ?

Darum muss man auch öfters irgendwelche Murks berichte lesen wie "Nintendo könnte 50 Jahre XXX Millionen Verluste stemmen" wo sie Zahlen verwenden von Jahren wo sie Gewinne erwirtschaftet haben und daraus kommt dann woraus sich Squall mokiert hat das irgendwie Nintendo locker paar Wii us stimmen kann oder so.
Machen wir es kurz: Ich kenne die Zahl nicht. ;)
Aber man muss sie auch nicht kennen, um zu sehen, dass es natürlich Quatsch ist, dass Nintendo so noch jahrelang weitermachen kann. Das können sie natürlich nicht. Deshalb ist die Frage: Schaffen sie es aus eigener Kraft da heraus oder nicht. Ganz ehrlich, ich bin da skeptisch. Deswegen sage ich ja, dass Nintendo einen Partner braucht.

Ich glaube er meint das ganze Streaming und eher Dienstleistung als Hardware
Bisher ist Streaming nur ein Test. Wir werden sehen, ob das in nächster Zeit im Videospielebereich überhaupt eine relevante Größe erreichen kann. Ich sehe da noch ganz viele Fragezeichen. Bisher überzeugt mich das Geschäftsmodell noch nicht. Aber es stimmt, dass Sony versucht, seine PlayStation-Marke auf mehr Hardware zu verteilen. Dreh- und Angelpunkt bleibt aber immer noch die PS4. Ich glaube, das wird auch eine ganze Weile so bleiben.

Die Durchsetzung des Blu-ray-Formats ist ja für einen der weltweit größten Filmproduzenten nicht nur ein kleiner Erfolg, sondern fast noch wichtiger als der Erfolg der PS3. Dahinter stecken jahrelange Patenteinnahmen für die Hardware und die Discs.
Die Durchsetzung des Blu-ray-Formats war sicher wichtig für Sony. Aber man sollte die Bedeutung auch nicht überschätzen. Die DVD ist noch immer nicht verdrängt und Streaming-Dienste gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Ich kenne die genauen Zahlen natürlich nicht, ob's das wirklich wert war, weiß daher wohl nur Sony selbst. Auf das Filmgeschäft hätte es eh keine Auswirkung gehabt, ob die Filme nach der Kinoverwertung auf HD-DVD oder Blu-ray rausgekommen wären. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag mir wenigstens jetzt den Geld Betrag :scan:


Btw. so wie Nintendo in letzter Zeit mit ihren Lizensen um sich wirft ist ne "Partnerschaft" in der Theorie (ich glaube schlichtweg nicht das sie das machen werden) möglicher als denn je, ja

Es waren 2012 noch 14 Mrd Euro inzwischen sind wir bei ca. 12 Mrd
 
Die Durchsetzung des Blu-ray-Formats ist ja für einen der weltweit größten Filmproduzenten nicht nur ein kleiner Erfolg, sondern fast noch wichtiger als der Erfolg der PS3. Dahinter stecken jahrelange Patenteinnahmen für die Hardware und die Discs.

Gibt es überhaupt irgendwelche Anhaltspunkte, dass die PS3 zur Durchsetzung maßgeblich beigetragen hat? Ich meine, als die Entwicklung von HD-DVD abgebrochen wurde, ging es der PS3 nicht gerade wirklich gut. Die PS2- DVD Geschichte hat sich da imo nicht wiederholt, zumal der Impact von Blu-Ray doch wesentlich sanfter war, als von der DVD damals.
 
Bisher ist Streaming nur ein Test. Wir werden sehen, ob das in nächster Zeit im Videospielebereich überhaupt eine relevante Größe erreichen kann. Ich sehe da noch ganz viele Fragezeichen. Bisher überzeugt mich das Geschäftsmodell noch nicht. Aber es stimmt, dass Sony versucht, seine PlayStation-Marke auf mehr Hardware zu verteilen. Dreh- und Angelpunkt bleibt aber immer noch die PS4. Ich glaube, das wird auch eine ganze Weile so bleiben.

Es hat ja nichts damit zu tun ob Streaming scheiße wird oder das neue "Internet", kann jeder halten wie er will. Geht aber halt darum das Nintendo eher konventionellen weg geht mit dem Gedanken unsere Spiele kann man nur auf unsere Hardware spielen während Sony halt atm. das Gegenteil verfolgt. Erfolg oder Misserfolg hat damit nichts zu tun, die haben imo atm. keine gemeinsame Basis.

Und ja das ist zufunkt Musik aber DL only Konsolen waren das auch als zu anfang der PS360 Ära wo man nicht mal gescheit in Online Network verbinden konnten oder so, trotzdem war Microsoft mehr oder weniger Technisch der Meinung sie könnten es durchziehen. Glaub net das es jetzt "in a distant Future" abgelegt werden sollte
 
Gibt es überhaupt irgendwelche Anhaltspunkte, dass die PS3 zur Durchsetzung maßgeblich beigetragen hat? Ich meine, als die Entwicklung von HD-DVD abgebrochen wurde, ging es der PS3 nicht gerade wirklich gut. Die PS2- DVD Geschichte hat sich da imo nicht wiederholt, zumal der Impact von Blu-Ray doch wesentlich sanfter war, als von der DVD damals.

Die PS3 war mit Abstand der günstigste Blu-ray-Player weit und breit damals und hat sich vermutlich um ein zigfaches häufiger verkauft als jeder andere Blu-ray-Player. Abgesehen vom Stromverbrauch gehörte sie auch zu den besten Abspielgeräten. Doch die PS3 hat erheblich dazu beigetragen, aber natürlich nicht im Alleingang das Format durchgesetzt.
 
Gibt es überhaupt irgendwelche Anhaltspunkte, dass die PS3 zur Durchsetzung maßgeblich beigetragen hat? Ich meine, als die Entwicklung von HD-DVD abgebrochen wurde, ging es der PS3 nicht gerade wirklich gut. Die PS2- DVD Geschichte hat sich da imo nicht wiederholt, zumal der Impact von Blu-Ray doch wesentlich sanfter war, als von der DVD damals.

Wenn man die Anfangspreise von Blurayplayers anguckt war PS3 schon wichtiger Punkt. Gerade deswegen hat doch Toshiba damals reagiert und hat diese Partnerschaft mit MIcrosoft ausgehandelt mit HD-DVDs. Hat halt net so geklappt weil das nicht mitintegriert gewesen war
 
Es hat ja nichts damit zu tun ob Streaming scheiße wird oder das neue "Internet", kann jeder halten wie er will. Geht aber halt darum das Nintendo eher konventionellen weg geht mit dem Gedanken unsere Spiele kann man nur auf unsere Hardware spielen während Sony halt atm. das Gegenteil verfolgt. Erfolg oder Misserfolg hat damit nichts zu tun, die haben imo atm. keine gemeinsame Basis.
Wenn Nintendo aber sieht, dass sie damit kein Geld mehr verdienen können, wieso sollen sie dann nicht umdenken? Wenn sie isch mit jemand anderen zusammenschließen, wären sie ja schon einen Schritt davon weg. Auch bei Sonys Weg wird es zunächst eine Hardware geben, für die die Spiele entwickelt werden. Erst im zweiten Schritt käme die Verwertung über Streaming etc. Das wäre durchaus mit Nintendos derzeitiger Philosophie vereinbar. Aber wie gesagt, ist alles nur Hirngespinst meinerseits. Eine Chance hat Nintendo noch, wieder auf dem Heimkonsolenmarkt erfolgreich zu werden. Sollte dies allerdings wieder schief gehen, wird Nintendo nichts anderes übrig bleiben, als ihre ganze Philosophie zu überdenken. Da wäre mir allemal lieber, als dass sich Nintendo aus dem Heimkonsolenmakrt ganz verabschiedet.

Wenn man die Anfangspreise von Blurayplayers anguckt war PS3 schon wichtiger Punkt. Gerade deswegen hat doch Toshiba damals reagiert und hat diese Partnerschaft mit MIcrosoft ausgehandelt mit HD-DVDs. Hat halt net so geklappt weil das nicht mitintegriert gewesen war
Zum Glück für uns alle, hat Toshiba aber auch ganz schnell eingesehen, dass das mit der HD-DVD nichts mehr wird. Das hätte auch noch ein richtig teurer Kampf für alle Seiten werden können. Die PS3 hat dazu mit Sicherheit einen großen Beitrag geleistet. Aber der Preis dafür war verdammt hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür verdient Sony jetzt an jeder verkauften Blu-ray, an jedem Blu-ray-Player und -Laufwerk mit.
Nur, dass die Blu-ray halt bei weitem keine solche Verbreitung gefunden hat wie die DVD damals. Das darf man dabei nicht vergessen. In Deutschland sind die Umsätze, die mit DVDs erzielt werden bspw. immer noch mehr als doppelt so hoch wie mit Blu-rays.
 
Die PS3-Hardware an sich war größtenteils ein teures Fehlkonzept, dass stimmt. Aber sie hat Blu-ray zum Erfolg verholfen und sie war stark genug, um eine lang Gen zu halten und Sony genug Zeit zu geben, den Kurs wieder zu korrigieren. Das Ergebnis sieht man jetzt am Erfolg der PS4 und auch die PS3 wird man am Ende als erfolgreiche Konsole in Erinnerung behalten, sie ist jetzt schon erfolgreicher als N64 & Cube (& und wahrscheinlich Wii U) zusammen. Und es ist ein Unterschied, ob man in 20 Jahren 4 erfolgreiche, sich gut verkaufende Konsole an Markt hat oder man in 20 Jahren von 4 Konsolen gerade mal eine als erfolgreich bezeichnen kann. Wenn ich von 4 Schüssen auf´s Tor nur einmal treffe, dann fällt es wahrlich schwer, von Können zu reden...
 
Die PS3-Hardware an sich war größtenteils ein teures Fehlkonzept, dass stimmt. Aber sie hat Blu-ray zum Erfolg verholfen und sie war stark genug, um eine lang Gen zu halten und Sony genug Zeit zu geben, den Kurs wieder zu korrigieren. Das Ergebnis sieht man jetzt am Erfolg der PS4 und auch die PS3 wird man am Ende als erfolgreiche Konsole in Erinnerung behalten, sie ist jetzt schon erfolgreicher als N64 & Cube (& und wahrscheinlich Wii U) zusammen. Und es ist ein Unterschied, ob man in 20 Jahren 4 erfolgreiche, sich gut verkaufende Konsole an Markt hat oder man in 20 Jahren von 4 Konsolen gerade mal eine als erfolgreich bezeichnen kann. Wenn ich von 4 Schüssen auf´s Tor nur einmal treffe, dann fällt es wahrlich schwer, von Können zu reden...

Ja, vor allem, wenn man sich die Realität so zurecht biegt, dass es ins eigene Weltbild passt, warum nimmst du denn 20 Jahre, warum nicht 30 oder 40? :v:
 
Die PS3-Hardware an sich war größtenteils ein teures Fehlkonzept, dass stimmt. Aber sie hat Blu-ray zum Erfolg verholfen und sie war stark genug, um eine lang Gen zu halten und Sony genug Zeit zu geben, den Kurs wieder zu korrigieren. Das Ergebnis sieht man jetzt am Erfolg der PS4 und auch die PS3 wird man am Ende als erfolgreiche Konsole in Erinnerung behalten, sie ist jetzt schon erfolgreicher als N64 & Cube (& und wahrscheinlich Wii U) zusammen. Und es ist ein Unterschied, ob man in 20 Jahren 4 erfolgreiche, sich gut verkaufende Konsole an Markt hat oder man in 20 Jahren von 4 Konsolen gerade mal eine als erfolgreich bezeichnen kann. Wenn ich von 4 Schüssen auf´s Tor nur einmal treffe, dann fällt es wahrlich schwer, von Können zu reden...

Naja der eine Schuss war gewinnmäßig der größte Erfolg der konsolengeschichte. Die ps3 hat den tollen Elfer der PS2 revidiert und den Pfosten getroffen.

Die wiiu wird nie den Gewinn der Wii auffressen. Anders bei PS2/3, nimmt man die 20 Jahre die du nimmst dann ist das ps Geschäft nicht wirklich profitabel gewesen.
 
Ja, vor allem, wenn man sich die Realität so zurecht biegt, dass es ins eigene Weltbild passt, warum nimmst du denn 20 Jahre, warum nicht 30 oder 40? :v:

Was biege ich mir denn zurecht? Sony stieg 1996 ins Konsolengeschäft ein, ab da läuft der Vergleich. Sind irgendwelche Zahlen falsch? Hat Sony keine 350 Millionen Konsolen in der Zeit verkauft und Nintendo "nur" 160 Millionen? Willste NES und SNES noch dazurechnen? Selbst dann ist Nintendo nichtmal nah dran an Sony. Hat Sony seit Beginn an massiven 3rd-Party-Support oder Nintendo? Ist Sony Online vorne oder Nintendo? Euer einziges Argument ist doch immer und immer wieder einzig und alleine, dass die Konsolen von Nintendo für sich gesehen keinen finanziellen Verlust á la PS3 gemacht haben.

Man muss sich nichts zurechtbiegen um zu sehen, dass Sony im Konsolenmarkt ein wesentlich bedeutenderer Player als Nintendo ist.

Naja der eine Schuss war gewinnmäßig der größte Erfolg der konsolengeschichte. Die ps3 hat den tollen Elfer der PS2 revidiert und den Pfosten getroffen.

Die wiiu wird nie den Gewinn der Wii auffressen. Anders bei PS2/3, nimmt man die 20 Jahre die du nimmst dann ist das ps Geschäft nicht wirklich profitabel gewesen.

Nun, wenn die PS3 den kompletten Erfolg von PSone und PS2 angeblich aufgefressen haben soll (Zahlen?) und die PS4 jetzt super läuft und Gewinn generiert... dann würde ich sagen, ist das Ergebnis der PlayStation schwarz und nicht rot. Die Wii U wird nicht den Gewinn der Wii auffressen... als Konsole vielleicht nicht, auf die Zukunft des gesamten Unternehmens gesehen... warten wir ab wo Nintendos Weg hinführt. Ihre beiden Standbeine wanken und eine stabile Basis scheint Nintendo im Moment nicht vorzeigen zu können.
 
Was biege ich mir denn zurecht? Sony stieg 1996 ins Konsolengeschäft ein, ab da läuft der Vergleich. Sind irgendwelche Zahlen falsch? Hat Sony keine 350 Millionen Konsolen in der Zeit verkauft und Nintendo "nur" 160 Millionen? Willste NES und SNES noch dazurechnen? Selbst dann ist Nintendo nichtmal nah dran an Sony. Hat Sony seit Beginn an massiven 3rd-Party-Support oder Nintendo? Ist Sony Online vorne oder Nintendo? Euer einziges Argument ist doch immer und immer wieder einzig und alleine, dass die Konsolen von Nintendo für sich gesehen keinen finanziellen Verlust á la PS3 gemacht haben.

Man muss sich nichts zurechtbiegen um zu sehen, dass Sony im Konsolenmarkt ein wesentlich bedeutenderer Player als Nintendo ist.



Nun, wenn die PS3 den kompletten Erfolg von PSone und PS2 angeblich aufgefressen haben soll (Zahlen?) und die PS4 jetzt super läuft und Gewinn generiert... dann würde ich sagen, ist das Ergebnis der PlayStation schwarz und nicht rot. Die Wii U wird nicht den Gewinn der Wii auffressen... als Konsole vielleicht nicht, auf die Zukunft des gesamten Unternehmens gesehen... warten wir ab wo Nintendos Weg hinführt. Ihre beiden Standbeine wanken und eine stabile Basis scheint Nintendo im Moment nicht vorzeigen zu können.

Naja Nintendo wird mehr und mehr ihre ips ausbauen, diese sind auch ein großes Kapital und wohl mehr die Zukunft des Unternehmens. Amiibo ist da wohl erst der Anfang, Nintendo besitzt die wertvollsten ips der gesamten Branche (GTA ausgenommen) da wird viel in die Richtung passieren was das angeht.

Man darf nicht vergessen das ein Aufkauf von Nintendo nicht nur 12 Mrd wäre denn die einzelnen ips sind auch ein Wert der nicht in die Marktkapitalisierung einfließt. Nominell ist Nintendo um einiges wertvoller und das verhindert wohl eher einem Zuschlag vieler Interessenten.
 
Zurück
Top Bottom