Na gut, dann mal was zum Thema...
Das Nintendo viele Titel veröffentlicht auf den Mario draufsteht und die im Mariouniversum spielen, kann man Nintendo nicht verübeln. "Mario" ist schon fast sowas wie 'ne bestehende Marke, die Nintendo in über 25 Jahren etabliert hat. Und dort wo Mario draufsteht, das wird auch gerne gekauft... ein wenig wie ein Qualitätssiegel.
Ne Sättigung macht sich bei mir noch nicht breit, insofern, dass ich nicht alles kaufe auf dem Mario draufsteht... vieles geht dann so recht schnell an mir vorbei.
Daher (@Kretshar
) ist ein Vergleich mit den Spielen anderer Hersteller überflüssig. Im Grunde ist dieser Thread ein Kompliment an Nintendo, denn kein anderer Hersteller hat solch eine Marke wie "Mario" erschaffen und ich zweifel dran, dass es jemals wieder geschehen wird. Ein "Kratos Golf" wird sich nunmal nicht sonderlich verkaufen, ebenso wenig ein "Master Chief Kart"... zumindest wird der Name alleine nicht ziehen. Sega versuchte es mit "Alex Kid" und "Wonderboy" und schaffte es ein wenig mit "Sonic". Aber Sony und Microsoft? Nichts. Crash Bandicoot hätte es vielleicht werden sollen, wurde es aber nicht. Mario ist eben in dieser Hinsicht einfach einmalig.
Nur kann man sich die Frage stellen, die der Threadhersteller gestellt hat: Das Nintendo die Marke "Mario" so viel es geht ausschlachtet ist verständlich... würde jede andere Firma wohl auch gerne. Gibt es aber vielleicht auch schon Anzeichen, dass Nintendo den Bogen etwas überstrapaziert, sodass für Nintendo auch die Gefahr besteht, dass diese Mario-Marke dann bei den Leuten nicht mehr die eigentliche Begeisterung hervorruft?