Verwässert das Mario Franchise allmählich?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Cooper
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ja, weil es eben nicht um das Thema ging. Wo ist denn da der Sinn? :-?

Doch, war das Thema, habe ich auch extra erklärt. Du hättest bloß keine Argumente, weshalb du einfach nach einer Ausrede gesucht hast. Aber das macht jetzt auch nichts, geh doch einfach aus dem Thread, weil du hier definitiv nicht diskutieren willst, weil du nichts bisher beigetragen hast und auf nichts eingehst.
 
Wie Calvin es schon treffend ausdrückt: Die Spiele spielen sich nicht gleich. Ein 2D Mario ist etwas anderes als ein 3D Mario, ein Mario Tennis ist etwas anderes als Mario Kart, ein Paper Mario ist etwas anderes als Mario Party. Wenn es die gleichen Genres wären oder die gleichen Themes dann wäre eine Verwässerung zu befürchten, aber so wie Nintendo es macht besteht einfach keine Gefahr. Es gibt Leute die spielen keine 3D Marios aber gerne 2D Marios. Es Gibt Leute, die spielen gerne Mario Kart aber nicht Mario Tennis und es gibt Leute die spielen gerne Mario Party und kein Paper Mario.

Es ist für jeden etwas dabei, aber ob man sich jedes Spiel kauft liegt an einer Person selbst. Eine Verwässerung ist imo nicht möglich solange Nintendo daran festhält Mario immer nur in unabhängig voneinander hängenden Genre zu benutzen. Bei NSMB2 und NSMBU besteht eine Gefahr, aber bei anderen Titeln imo nicht.
 
Es scheinen hier wirklich viele nicht das Thema verstanden zu haben. Das Problem ist leider, dass vieles immer gerne und schnell als ein Angriff gesehen wird, dementsprechend wird zurückgeschossen, endloslang wird danach über Belangloses und Threadfremdes diskutiert, dann hat plötzlich jeder irgendeinen Standpunkt der mit dem Thema nichts zu tun hat, jeder beharrt darauf und das war's. Naja...
 
Na gut, dann mal was zum Thema...

Das Nintendo viele Titel veröffentlicht auf den Mario draufsteht und die im Mariouniversum spielen, kann man Nintendo nicht verübeln. "Mario" ist schon fast sowas wie 'ne bestehende Marke, die Nintendo in über 25 Jahren etabliert hat. Und dort wo Mario draufsteht, das wird auch gerne gekauft... ein wenig wie ein Qualitätssiegel. ;) Ne Sättigung macht sich bei mir noch nicht breit, insofern, dass ich nicht alles kaufe auf dem Mario draufsteht... vieles geht dann so recht schnell an mir vorbei.

Daher (@Kretshar ;) ) ist ein Vergleich mit den Spielen anderer Hersteller überflüssig. Im Grunde ist dieser Thread ein Kompliment an Nintendo, denn kein anderer Hersteller hat solch eine Marke wie "Mario" erschaffen und ich zweifel dran, dass es jemals wieder geschehen wird. Ein "Kratos Golf" wird sich nunmal nicht sonderlich verkaufen, ebenso wenig ein "Master Chief Kart"... zumindest wird der Name alleine nicht ziehen. Sega versuchte es mit "Alex Kid" und "Wonderboy" und schaffte es ein wenig mit "Sonic". Aber Sony und Microsoft? Nichts. Crash Bandicoot hätte es vielleicht werden sollen, wurde es aber nicht. Mario ist eben in dieser Hinsicht einfach einmalig.

Nur kann man sich die Frage stellen, die der Threadhersteller gestellt hat: Das Nintendo die Marke "Mario" so viel es geht ausschlachtet ist verständlich... würde jede andere Firma wohl auch gerne. Gibt es aber vielleicht auch schon Anzeichen, dass Nintendo den Bogen etwas überstrapaziert, sodass für Nintendo auch die Gefahr besteht, dass diese Mario-Marke dann bei den Leuten nicht mehr die eigentliche Begeisterung hervorruft?

Genauso war es gemeint und so hat es zumindest auch Deacon Palmer verstanden. Dass man die einzelnen Spiele nicht unbedingt miteinander vergleichen kann ist mir klar und so war es auch nicht gedacht, sondern dass sich Nintendo immer mehr auf die Marke "Mario" verlässt.
 
Es scheinen hier wirklich viele nicht das Thema verstanden zu haben. Das Problem ist leider, dass vieles immer gerne und schnell als ein Angriff gesehen wird, dementsprechend wird zurückgeschossen, endloslang wird danach über Belangloses und Threadfremdes diskutiert, dann hat plötzlich jeder irgendeinen Standpunkt der mit dem Thema nichts zu tun hat, jeder beharrt darauf und das war's. Naja...

Wir haben das Thema alle verstanden und reden übrigens seit einigen Beiträge darüber. Mudo direkt über dir macht z. B. schön weiter. Wie wärs, wenn du mit solchen Beiträgen einfach aufhörst und auch mal was dazuträgst, anstatt blind die ganze Zeit zu behaupten: "Ihr versteht das Thema nicht."? Wegen dem Thema warte ich von Deacon Palmer immer noch eine Antwort, kam aber nicht.

Wieso bekommt der Spieler also ein Sättigungsgefühl deiner Meinung nach? Ein Mario Sports, Mario Tennis, Mario & Sonic at the Olympic Games spielt man vollkommen anders als ein Super Mario Bros, also einem 2D-Mainteil. Wieso sollte man also jemals sagen: "Oh, ein 2D-Mainteil kommt morgen raus, aber ich habe schon so viel Mario Party gestern gespielt, habe keine Lust auf das Spiel"...
 
Es scheinen hier wirklich viele nicht das Thema verstanden zu haben. Das Problem ist leider, dass vieles immer gerne und schnell als ein Angriff gesehen wird, dementsprechend wird zurückgeschossen, endloslang wird danach über Belangloses und Threadfremdes diskutiert, dann hat plötzlich jeder irgendeinen Standpunkt der mit dem Thema nichts zu tun hat, jeder beharrt darauf und das war's. Naja...

Das Problem ist,dass sich hier manche nicht die arbeiten machen wollen.

Ich zitiere nochmal mein alten Beitrag:



Man sollte schon darüber diskutieren,warum es so ist. Und warum andere Firmen nicht so stark in nur einem Charakter investieren. Das sollte hier auch erlaubt sein,dass mal als Punkt zu bringen.


Damit haben aber anscheinend viele ein Problem,obwohl das eigentlich auch dazu gehören müsste :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
War wirklich ein bisschen zu viel des Guten, vor allem in den letzten 12 Monaten. Super Mario 3D Land, Mario Kart 7, Mario Tennis Open, New Super Mario Bros. 2, Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen, ... :ugly:
 
Genauso war es gemeint und so hat es zumindest auch Deacon Palmer verstanden. Dass man die einzelnen Spiele nicht unbedingt miteinander vergleichen kann ist mir klar und so war es auch nicht gedacht, sondern dass sich Nintendo immer mehr auf die Marke "Mario" verlässt.


Tun sie aber nicht. Sie entwickeln und bringen sehr viele andere Spiele, auch wenn dir die Spiele nicht zusagen. Alleine bei der Wii gibt es Spiele wie Xenoblade, Endless Ocean, WiiSports(Resort) etc und natürlich gab es auch alte IPs wie Zelda, Metroid, Kirby, Smash Bros oder Donkey Kong Country... also hör doch bitte auf zu behaupten sie würden sich nur auf Mario verlassen.
 
lange rede, kurzer sinn:

nein.

es ist nur die einzige, immer noch vitale und beliebte, jnr-serie überhaupt, die die dunklen jahre des genres überlebt hat und nun, beim sanften comeback, immer noch da ist.

klar wirkt sie da, vgl. mit manchem mutigen neueinsteiger und kreativen indiegames, manchmal etwas konservativ und farblos, weil es so viele mario-titel gibt. die konkurrenz ist eben abgesoffen.

dadurch wird aber die innere qualität von mariospielen selbst nicht geringer und wenn ich ne zeit lang genug von der marke habe - muss ich ja nicht jedes spiel kaufen.

nsmb wii besitze ich selbst z.B gar nicht und nsmb 2 werd ich vermutlich auch nicht haben - den wiiu-teil aber vllt schon.

ka ob mich rayman noch so reizen würden, wenn die 2d-reihe schon 10 teile hätte. im moment find ich sie aber genial, genauso wie donkey und super meat boy und viele andere indiegames, die ich diese gen gezockt habe. und die rückkehr des genres macht mich einfach nur glücklich.


zu mario: hail to the king aber niemals deshalb andere ideen verpassen! :awesome:

ps: und die mario rpgs sind absolut unbashbar, da kann man gar nichts sagen. ;)

pps: und wer die spinoff-titel mit der hauptreihe vergleicht, ist sowieso selbst schuld. ^^
 
Wie Calvin es schon treffend ausdrückt: Die Spiele spielen sich nicht gleich. Ein 2D Mario ist etwas anderes als ein 3D Mario, ein Mario Tennis ist etwas anderes als Mario Kart, ein Paper Mario ist etwas anderes als Mario Party. Wenn es die gleichen Genres wären oder die gleichen Themes dann wäre eine Verwässerung zu befürchten, aber so wie Nintendo es macht besteht einfach keine Gefahr.


Das stimmt einfach nicht. Es spielt gar keine Rolle, ob die Spiele vollkommen verschieden sind. Das Problem liegt in der medialen Überfütterung mit dem Maskottchen Mario, was mittel- bis langfristig zur Markenschädigung führen kann.
 
Es scheinen hier wirklich viele nicht das Thema verstanden zu haben. Das Problem ist leider, dass vieles immer gerne und schnell als ein Angriff gesehen wird, dementsprechend wird zurückgeschossen, endloslang wird danach über Belangloses und Threadfremdes diskutiert, dann hat plötzlich jeder irgendeinen Standpunkt der mit dem Thema nichts zu tun hat, jeder beharrt darauf und das war's. Naja...
Ich habe kein Problem, wenn Mario in kurzer Zeit öfter in Spielen auftaucht, solange die Spiele sich unterschiedlich spielen. Bis auf die NSMB-Reihe ist das bei allen Spielen der Fall. Warum soll ich mich also darüber ärgern, dass ende des Jahres endlich mein lang ersehntes Paper Mario kommt. Soll ich von Nintendo jetzt verlangen, dass sie das noch weiter nach hinten schieben, weil im August ein NSMB2 für den 3DS gekommen ist? Oder weil 2013 das ebenfalls von mir heiß erwartete Luigis Mansion 2 kommt? Nö, will ich nicht. Warum auch? :nix:

Das stimmt einfach nicht. Es spielt gar keine Rolle, ob die Spiele vollkommen verschieden sind. Das Problem liegt in der medialen Überfütterung mit dem Maskottchen Mario, was mittel- bis langfristig zur Markenschädigung führen kann.
Die gar schlechten Verkaufszahlen der letzten Mario-Titel geben dir total Recht. (Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten). :ugly:
 
Die gar schlechten Verkaufszahlen der letzten Mario-Titel geben dir total Recht. (Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten). :ugly:


Eigentlich gibt mir die BWL dabei recht, denn was ich schildere ist ein bewiesenes Phänomen, welches Auftreten kann, wenn man es übertreibt. Die Medienbranche ist davon besonders betroffen.
Und die Zahlen von NSMB2 in Japan kann man, wenn man böswillig ist, als erstes Anzeichen dafür sehen, das ist wahr.
 
Tun sie aber nicht. Sie entwickeln und bringen sehr viele andere Spiele, auch wenn dir die Spiele nicht zusagen. Alleine bei der Wii gibt es Spiele wie Xenoblade, Endless Ocean, WiiSports(Resort) etc und natürlich gab es auch alte IPs wie Zelda, Metroid, Kirby, Smash Bros oder Donkey Kong Country... also hör doch bitte auf zu behaupten sie würden sich nur auf Mario verlassen.

Mir nicht zusagen? Ich liebe DKCR (wischt imho mit jedem anderen Jump'n Run den Boden auf), ich liebe Kirbys Epic Yarn, ich liebe The Last Story, Metroid Other M ebenfalls und Zelda sowieso (bestes Spielfranchise überhaupt trotz Skyward sword von dem ich leider enttäuscht war) - alles geniale Spiele aber sie sind auch in der Minderheit im Gegensatz zu Mario Spielen. Wenn man mit den Mario Charakteren z.B. nix anfangen kann, wird einer weder Mario Galaxy noch Mario Party kaufen, da gleiches Franchise und gleiche Charas.
Ich habe schon mehrfach betont, dass ich mit Nintendo aufgewachsen bin und bis heute Fan des Studios bin (wenn auch immer mehr aus nostalgischen Gründen), aber ich rede eben auch nicht alles schön, sondern kritisiere wenn mir etwas nichts passt, wenn du es anders siehst, dein gutes Recht.
 
Das stimmt einfach nicht. Es spielt gar keine Rolle, ob die Spiele vollkommen verschieden sind. Das Problem liegt in der medialen Überfütterung mit dem Maskottchen Mario, was mittel- bis langfristig zur Markenschädigung führen kann.

Wenn die Spiele gut sind,dann sehe ich kein Grund,warum es zur "Markenschädigung" kommen soll wie du es hier beschreibst. NSMB gut,dass mag vielleicht sein. Ist mir aber auch ehrlich gesagt egal,da mir 2D nicht so zu sagt. Aber Mario 3D ist wie eh und je ein Top Serie. Mario Galaxy,gehört wohl mit zu den besten Teil der Serie. Für mich sogar das beste Spiel überhaupt. Mario Kart,Mario Party sowie die Rpg Teile sind imo auch wirklich Top. Also sehe ich jetzt wirklich kein Grund,warum ich mir Sorgen machen müsste um Mario.
 
Eigentlich gibt mir die BWL dabei recht, denn was ich schildere ist ein bewiesenes Phänomen, welches Auftreten kann, wenn man es übertreibt. Die Medienbranche ist davon besonders betroffen.
Und die Zahlen von NSMB2 in Japan kann man, wenn man böswillig ist, als erstes Anzeichen dafür sehen, das ist wahr.
Nintendo wurde bereits zu Cube-Zeiten vorgeworfen, sie würden Mario zu sehr ausschlachten. Auf DS und Wii waren die Mario-Spiele erfolgreicher als auf allen anderen Nintendo-Konsolen vorher (abgesehen von SMB, was die Zahlen aber auch nur erreichte, weil es mit dem NES gebundelt war).
 
Wie wärs, wenn du mit solchen Beiträgen einfach aufhörst und auch mal was dazuträgst, anstatt blind die ganze Zeit zu behaupten: "Ihr versteht das Thema nicht."?
Ich habe was dazugetragen, worauf so gut wie niemand eingegangen ist... warum? Und hast du für diese Unterstellung auch ein paar Belege?

Zu deiner Frage: Es geht nicht darum wie es sich spielt, dass sich jedes Spiel anders spielt ist klar und darum geht es hier auch nicht. Dem TE ging es darum, dass über sehr viele Spiele die Marke "Mario" steht, da sich diese Marke nunmal gut verkauft. Das ist verständlich und davon können Sony und Mircosoft nur träumen. Nun war die Frage, ob man die Marke nicht zu sehr überstrapazieren könnte. Ist es vielleicht jetzt schon für einige der Fall oder vielleicht für andere erst, wenn Nintendo die Marke "Mario" nun auch auf andere Franchises bringen würde, fiktives extreme Beispiele: Mario-Starfox, Mario-Wave Race, Mario-F-Zero. Mal ein extremes Beispiel, das es vielleicht verdeutlicht.

@Multi: Warum andere Firmen es nicht tun, keine Ahnung. Sie würden es sicher sehr gerne. Sony versucht es derzeit mit den Sackboys und bringt das Little Big Planet Universum z.B. auch in ein Kart-Spiel rein. Gehe aber dennoch davon aus, dass sie das nicht schaffen werden, was Nintendo geschaffen hat. Mario gibt es seit über 25 Jahre, viele haben ihre Kindheit mit ihm verbracht und sind nun Erwachsen... wenn irgendwo Mario draufsteht, dann weckt das in mir was positives, eben etwas aus meiner Kindheit. Das wird ein Drake nie schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom