Ich habe was dazugetragen, worauf so gut wie niemand eingegangen ist... warum? Und hast du für diese Unterstellung auch ein paar Belege?
Zu deiner Frage: Es geht nicht darum wie es sich spielt, dass sich jedes Spiel anders spielt ist klar und darum geht es hier auch nicht. Dem TE ging es darum, dass über sehr viele Spiele die Marke "Mario" steht, da sich diese Marke nunmal gut verkauft. Das ist verständlich und davon können Sony und Mircosoft nur träumen. Nun war die Frage, ob man die Marke nicht zu sehr überstrapazieren könnte. Ist es vielleicht jetzt schon für einige der Fall oder vielleicht für andere erst, wenn Nintendo die Marke "Mario" nun auch auf andere Franchises bringen würde, fiktives extreme Beispiele: Mario-Starfox, Mario-Wave Race, Mario-F-Zero. Mal ein extremes Beispiel, das es vielleicht verdeutlicht.
@Multi: Warum andere Firmen es nicht tun, keine Ahnung. Sie würden es sicher sehr gerne. Sony versucht es derzeit mit den Sackboys und bringt das Little Big Planet Universum z.B. auch in ein Kart-Spiel rein. Gehe aber dennoch davon aus, dass sie das nicht schaffen werden, was Nintendo geschaffen hat. Mario gibt es seit über 25 Jahre, viele haben ihre Kindheit mit ihm verbracht und sind nun Erwachsen... wenn irgendwo Mario draufsteht, dann weckt das in mir was positives, eben etwas aus meiner Kindheit. Das wird ein Drake nie schaffen.