Verwässert das Mario Franchise allmählich?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Cooper
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
@Ganon
Es geht um das Maskottchen 'Mario', nicht um die einzelnen Genres. Und das wurde für meinen Geschmack in den letzten 12 Monaten (vor allem in Bezug auf den 3DS) einfach einen Ticken zu viel gemolken. ^^
 
@Multi: Warum andere Firmen es nicht tun, keine Ahnung. Sie würden es sicher sehr gerne. Sony versucht es derzeit mit den Sackboys und bringt das Little Big Planet Universum z.B. auch in ein Kart-Spiel rein. Gehe aber dennoch nicht davon aus, dass sie das nicht schaffen werden, was Nintendo geschaffen hat. Mario gibt es seit über 25 Jahre, viele haben ihre Kindheit mit ihm verbracht und sind nun Erwachsen... wenn irgendwo Mario draufsteht, dann weckt das in mir was positives, eben etwas aus meiner Kindheit. Das wird ein Drake nie schaffen.

Eben. Wären die Sackboys jetzt unglaublich populär,dann wäre die Ausschaltung nicht geringer als bei Mario. Also da bin ich mir ziemlich sicher. Und warum nicht,wenn die Spiele Top wären? In Sachen 2D,finde ich LBP besser als Mario.

Und Mario ist nicht nur bei denn "alten" Fans beliebt. Wie Calvin schon geschrieben hat,ist NSMB mit über 20 Millionen verkauften Kopien ziemlich erfolgreich und darunter sind bestimmt auch viele Kinder und auch ältere Leute,die bestimmt vorher noch nie mit Mario in Kontakt getreten sind.
 
Wenn die Spiele gut sind,dann sehe ich kein Grund,warum es zur "Markenschädigung" kommen soll wie du es hier beschreibst. NSMB gut,dass mag vielleicht sein. Ist mir aber auch ehrlich gesagt egal,da mir 2D nicht so zu sagt. Aber Mario 3D ist wie eh und je ein Top Serie. Mario Galaxy,gehört wohl mit zu den besten Teil der Serie. Für mich sogar das beste Spiel überhaupt. Mario Kart,Mario Party sowie die Rpg Teile sind imo auch wirklich Top. Also sehe ich jetzt wirklich kein Grund,warum ich mir Sorgen machen müsste um Mario.


Ich sagte ja auch nur, dass dieses Phänomen existiert und zu negativen Folgen führen kann, ich sagte nicht, dass es 100%ig so kommen muss, dass die Marke verwässert. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt halt, je mehr man Mario als Charakter in immer mehr Spiele einbaut



Nintendo wurde bereits zu Cube-Zeiten vorgeworfen, sie würden Mario zu sehr ausschlachten. Auf DS und Wii waren die Mario-Spiele erfolgreicher als auf allen anderen Nintendo-Konsolen vorher (abgesehen von SMB, was die Zahlen aber auch nur erreichte, weil es mit dem NES gebundelt war).


Also zu Cube Zeiten wars imo lange nicht so schlimm wie aktuell. Und zu DS und Wii Zeiten bis 2010 wars eigentlich auch nicht so furchtbar schlimm. Das ganze hat mMn erst in den letzten 2 Jahren an Fahrt gewonnen, weil Nintendo bei den Geschäftszahlen erstmals in ihrer Firmengeschichte in Schwierigkeiten gekommen ist und deshalb nur noch auf Nummer sicher geht.
 
@Ganon
Es geht um das Maskottchen 'Mario', nicht um die einzelnen Genres. Und das wurde für meinen Geschmack in den letzten 12 Monaten (vor allem in Bezug auf den 3DS) einfach einen Ticken zu viel gemolken. ^^

och....wenn es mir zu viele spiele werden, ignorier ich sie einfach.

mir gehts primär um das einhalten von gewissen quali-standards und da ist nin ziemlich qualifiziert. ^^
 
Ich habe was dazugetragen, worauf so gut wie niemand eingegangen ist... warum? Und hast du für diese Unterstellung auch ein paar Belege?

Zu deiner Frage: Es geht nicht darum wie es sich spielt, dass sich jedes Spiel anders spielt ist klar und darum geht es hier auch nicht. Dem TE ging es darum, dass über sehr viele Spiele die Marke "Mario" steht, da sich diese Marke nunmal gut verkauft. Das ist verständlich und davon können Sony und Mircosoft nur träumen. Nun war die Frage, ob man die Marke nicht zu sehr überstrapazieren könnte. Ist es vielleicht jetzt schon für einige der Fall oder vielleicht für andere erst, wenn Nintendo die Marke "Mario" nun auch auf andere Franchises bringen würde, fiktives extreme Beispiele: Mario-Starfox, Mario-Wave Race, Mario-F-Zero. Mal ein extremes Beispiel, das es vielleicht verdeutlicht.

@Multi: Warum andere Firmen es nicht tun, keine Ahnung. Sie würden es sicher sehr gerne. Sony versucht es derzeit mit den Sackboys und bringt das Little Big Planet Universum z.B. auch in ein Kart-Spiel rein. Gehe aber dennoch davon aus, dass sie das nicht schaffen werden, was Nintendo geschaffen hat. Mario gibt es seit über 25 Jahre, viele haben ihre Kindheit mit ihm verbracht und sind nun Erwachsen... wenn irgendwo Mario draufsteht, dann weckt das in mir was positives, eben etwas aus meiner Kindheit. Das wird ein Drake nie schaffen.

Yup. Ich habe nie davon gesprochen ob jetzt einzelne Spiele qualitativ schlechter werden sondern ob das Mario Franchise an sich (die Marke Mario halt) verwässert, da zu viele Spiele in dem Universum herauskommen. Keine Ahnung, was daran nun nicht zu verstehen ist :shakehead:
 
Ich habe was dazugetragen, worauf so gut wie niemand eingegangen ist... warum? Und hast du für diese Unterstellung auch ein paar Belege?

Sag ich doch, es wird als ein Angriff gegen Nintendo wahrgenommen und daher schlägt man mit den gleichen Mitteln zurück!

Nur kann man sich die Frage stellen, die der Threadhersteller gestellt hat:

Es scheinen hier wirklich viele nicht das Thema verstanden zu haben. Das Problem ist leider, dass vieles immer gerne und schnell als ein Angriff gesehen wird,

Jop, ist mehr als genug. Drei Beiträge, drei Volltreffer.

Zu deiner Frage: Es geht nicht darum wie es sich spielt, dass sich jedes Spiel anders spielt ist klar und darum geht es hier auch nicht. Dem TE ging es darum, dass über sehr viele Spiele die Marke "Mario" steht, da sich diese Marke nunmal gut verkauft. Das ist verständlich und davon können Sony und Mircosoft nur träumen. Nun war die Frage, ob man die Marke nicht zu sehr überstrapazieren könnte. Ist es vielleicht jetzt schon für einige der Fall oder vielleicht für andere erst, wenn Nintendo die Marke "Mario" nun auch auf andere Franchises bringen würde, fiktives extreme Beispiele: Mario-Starfox, Mario-Wave Race, Mario-F-Zero. Mal ein extremes Beispiel, das es vielleicht verdeutlicht.

Und das ist nicht richtig. Die Mario-Titel, die Nintendo bringt, sind etablierte Serien von vor einigen Jahren. Nintendo kam nicht mit zig neuen Serien und haben z. B. Marios Adventure gebracht oder Marios Love Simulator. Und darum gings ja, es wurde gesagt, dass es dieses und letztes Jahr so extrem schlimm gewesen sei. Die Serien gab es schon zu Cube-Zeiten, vereinzelt sogar vorher.

Was noch vollkommen falsch ist:

aber wenn es auf Kosten der anderen Nintendo Reihen geht, ist es durchaus ein legitimer Punkt das zu kritisieren, finde ich.

Falsch. Die Teams, die an Mario-Spielen arbeiten, waren immer für die "Casual-Ecke" bzw. für Mario-Spiele zuständig. Man nahm kein Metroid-Prime-Team und hat gesagt, bastelt jetzt Mario. Mario Tennis Open kam vom selben Entwickler, der auch alle Vorgänger entwickelt hat. Mal als Beispiel.
 
@Ganon
Es geht um das Maskottchen 'Mario', nicht um die einzelnen Genres. Und das wurde für meinen Geschmack in den letzten 12 Monaten (vor allem in Bezug auf den 3DS) einfach einen Ticken zu viel gemolken. ^^

ich bin zwar nicht ganon aber du verstehst mich^^
statt n mario tennis oder nsmb2 hätte man hierzulande zB fire emblem bringen können,würde doch die sache etwas entschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar Nintendo sieht Super Mario wirklich nur in den zwei Bereichen:

nbld.png


Das ist auch vollkommen richtig und gut.
 
Und das ist nicht richtig. Die Mario-Titel, die Nintendo bringt, sind etablierte Serien von vor einigen Jahren. Nintendo kam nicht mit zig neuen Serien und haben z. B. Marios Adventure gebracht oder Marios Love Simulator. Und darum gings ja, es wurde gesagt, dass es dieses und letztes Jahr so extrem schlimm gewesen sei. Die Serien gab es schon zu Cube-Zeiten, vereinzelt sogar vorher.

Stimmt, die Serien sind lange etabliert, aber gerade in den letzten 1,5 Jahren eben auch omnipräsent. Ich kann mich in der Vergangenheit nicht an 11 Spiele in 1,5 bis 2 Jahren aus dem Franchise erinnern. Aber die Diskussion dreht sich im Kreis. Kommt mir auch so vor, dass ich gegen Windmühlen antrete. Thread bitte schließen, bringt eh nix :shakehead:
 
Ich habe kein Problem, wenn Mario in kurzer Zeit öfter in Spielen auftaucht, solange die Spiele sich unterschiedlich spielen.
das ist klar, aber darum geht es hier wie gesagt nicht. Ich nenne jetzt mal ein extremes, absolut fiktives Beispiel, damit es vielleicht verständlicher wird:

Nintendo sieht wie sehr die Marke "Mario" zieht. Ein "Golf Chamionship" verkauft sich weniger gut als ein "Mario Golf", obwohl es das gleiche Spiel ist. Genauso auch bei anderen Spielen. Jetzt kommt Nintendo auf die glorreiche Idee und will sein Marke "Mario" noch weiter ausbauen. Und plötzlich suchen sie sich ne Franchise aus, die vielleicht ein wenig schwächelt und holen diese Franchise auch ins Mario-Universum und das nächste Metroid spielt im Mariounversum. Metroid-Mario aka Mariotroid wird geboren (ACHTUNG: Fiktives Beispiel, das wird nie passieren, soll es nur verdeutlichen). Vielleicht wird dann bei dir der Gedanke kommen, dass Nintendo es mit der Marke "Mario" übertreibt und du eröffnest einen Thread in einem Forum. Dann werden viele auch sagen, dass sich aber Mariotroid doch völlig anders spielt, als alle andere Mario-Spiele und werden dein Problem nicht sehen.

Nun und das ist eben nur die einzige Frage hier im Thread: Gibt es jetzt schon Leute denen es zu viel Mario ist (die z.B. Lust auf ein tolles Tennis-Spiel von Nintendo hätten, aber keine Lust haben mit Mario, Koopa und Co. zu spielen)? Das ist alles.

Eben. Wären die Sackboys jetzt unglaublich populär,dann wäre die Ausschaltung nicht geringer als bei Mario. Also da bin ich mir ziemlich sicher. Und warum nicht,wenn die Spiele Top wären? In Sachen 2D,finde ich LBP besser als Mario.

Und Mario ist nicht nur bei denn "alten" Fans beliebt. Wie Calvin schon geschrieben hat,ist NSMB mit über 20 Millionen verkauften Kopien ziemlich erfolgreich und darunter sind bestimmt auch viele Kinder und auch ältere Leute,die bestimmt vorher noch nie mit Mario in Kontakt getreten sind.
Wie ich schon geschrieben hab: Sony und Microsoft können nur davon träumen, solch eine Marke zu haben,... werden sie aber mMn nach nie. Und natürlich würden sie es genauso auschlachten... das ist doch absolut verständlich. :)
 
Stimmt, die Serien sind lange etabliert, aber gerade in den letzten 1,5 Jahren eben auch omnipräsent. Ich kann mich in der Vergangenheit nicht an 11 Spiele in 1,5 bis 2 Jahren aus dem Franchise erinnern. Aber die Diskussion dreht sich im Kreis. Kommt mir auch so vor, dass ich gegen Windmühlen antrete. Thread bitte schließen, bringt eh nix

Also: Okay, mich stört es nicht. Muss ich deiner Meinung sein, damit du glücklich bist oder wie ist das? :lol:

Sollen wir jetzt nicht mehr diskutieren und den Thread schließen, oder wieso wird hier so geheult?
 
Boah, mit selbstverliebten Fanboys und selbsternannten Forenkings zu diskutieren, ist echt anstrengend. Ne, du musst mir nicht zustimmen, ist jeden selbst überlassen, aber dann musst du mir meine Meinung eben auch anerkennen. Ich habe dir nur versucht zu erklären was mich halt stört. Ich sehe die Marke verwässert (nicht qualitativ sondern eben den Markennamen). Entschuldige, dass ich auch nur den Hauch einer Kritik geäußert habe, kommt nicht wieder vor. Aber man wird ja sofort als Basher hingestellt (obwohl ich ebenfalls seit 20 Jahren Nintendo Fan bin). Lächerlich, also ehrlich...

Thread bitte schließen und Kretshar endlich eine digitale Krone übergeben, die hat er sich redlich verdient, so wie er immer aufopferungsvoll kämpft.
 
Habe das Wort "Basher" nie in den Mund genommen, aber gut.

Ne, du musst mir nicht zustimmen, ist jeden selbst überlassen, aber dann musst du mir meine Meinung eben auch anerkennen.

Ich habe ständig gefragt, was nun wirklich das Schlimme ist, wenn einer ständig Mario Party spielt und am nächsten Tag Super Mario Galaxy erscheint. Wieso sollte sich Mario hier "verbraucht" fühlen. Eine gescheite Antwort kam nicht, nur: "Ja, naja, Mario halt." Das ist weder hilfreich noch zielführend.

Entschuldige, dass ich auch nur den Hauch einer Kritik geäußert habe, kommt nicht wieder vor.

Du verwechselst was, du akzeptierst andere Meinungen nicht. Ich akzeptiere andere Meinungen, wenn sie begründet sind, was hier aber leider nicht war ist bisher.
 
wie der thread explodiert ist :rofl3:

Nein, ist ein vollkommen anderes Team. Aber da du vollkommen uninformiert bist, also hier kurz für extreme Laien, die meinen, mitreden zu können: New Super Mario Bros. 2 wurde von einem neuen Team entwickelt, also von lauter Neulingen sozusagen. New Super Mario Bros. U wird von Profis entwickelt, von den Jump & Run Königen eben.

och, kinners, jedes new super mario bros. entsteht seit jeher unter der leitung von kimura (ead 4) und tezuka. dass aufgrund einer simultanen entwicklung zweier spiele neue menschen eingruppiert werden, ist a) kein geheimnis und b) nur logisch. dass du miyamotos quasi-stellvertreter und damit eines der höchsten tiere bei nintendo als "neuling" bezeichnest, zeigt auf, wer tatsächlich uninformiert ist. mal ganz davon abgesehen, dass ein gutes team noch lange kein gutes spiel garantiert. damit will ich aber gar nicht gegen new super mario bros. u wettern, denn dieses mario interessiert mich ausnahmsweise tatsächlich sehr. ich habe nur meine eigene vorstellung davon, wie das ganze intern abläuft.

6 Plattformer in vier Jahren? Zähle die mal bitte auf.

da ocarina of time 3d auch einzug in sämtliche list wars findet, habe ich mir einfach mal erlaubt, auch diese jubiläumsedition anzurechnen. ohne diese wären es immer noch new super mario bros. wii, super mario galaxy 2, 3d land, new super mario bros. 2 und new super mario bros. u. eventuell habe ich noch irgendwas vergessen. eine neue triple-a-serie, die im gegensatz zum x-ten dosenmario vielleicht sogar tatsächlich den stolzen preis von 50 ocken wert wäre, lässt hingegen auf sich warten. ich kann jeden, der diese denkweilse teilt, bestens verstehen. dass manch einer das nicht kann, lässt mich nachdenklich werden.

mario ist inzwischen der reinste lückenbüßer. wäre nintendo ein wenig kulanter, gäbe es jetzt diesen thread nicht und alle wären glücklich. sony steht seit gut zwei jahren dermaßen in der kreide und kriegt es unabhängig vom finanziellen trara trotzdem hin, eine gewisse nähe zum kunden herzustellen und aufrechtzuerhalten.
 
Ich habe ständig gefragt, was nun wirklich das Schlimme ist, wenn einer ständig Mario Party spielt und am nächsten Tag Super Mario Galaxy erscheint. Wieso sollte sich Mario hier "verbraucht" fühlen. Eine gescheite Antwort kam nicht, nur: "Ja, naja, Mario halt." Das ist weder hilfreich noch zielführend.

Es möchte eben nicht jeder die selben Gesichter in jeder Geschichte sehen.
Ich mag die Figur des Han Solo beispielweise, aber dennoch möchte ich nicht, dass diese Figur auf einmal in jedem zweiten Film oder jeder dritten Serie eine mehr oder minder grosse Rolle spielt.
Daran kann man sich eben stören und dieses Gefühl auch auf die Hauptserien ausweiten.
 
Habe das Wort "Basher" nie in den Mund genommen, aber gut.



Ich habe ständig gefragt, was nun wirklich das Schlimme ist, wenn einer ständig Mario Party spielt und am nächsten Tag Super Mario Galaxy erscheint. Wieso sollte sich Mario hier "verbraucht" fühlen. Eine gescheite Antwort kam nicht, nur: "Ja, naja, Mario halt." Das ist weder hilfreich noch zielführend.

Du verwechselst was, du akzeptierst andere Meinungen nicht. Ich akzeptiere andere Meinungen, wenn sie begründet sind, was hier aber leider nicht war ist bisher.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe den Spielen auch nie die Qualität abgestritten. Ich verstehe deinen Punkt aber schon. Jemand der gestern noch Mario Party gespielt hat, kann sich morgen auch auf ein neues Mario Galaxy freuen, da anders Genre. Dennoch handelt es sich um das gleiche Universum und jemand der Mario nicht leiden kann oder nicht mehr leiden will, wird dennoch nicht zuschlagen.

Selbst Kotaku stellt die Frage in den Raum ob Mario derzeit zu oft vorkommt. Die Frage ist doch durchaus auch legitim? So nach dem Motto Nintendo geht derzeit zu stark auf Nummer sicher und schickt immer nur das stärkste Pferd im Stall auf die Piste. Ist ja auch wirtschaftlich nix dagegen einzuwenden, da es viel Geld bringt - und Nintendo ist eben ein wirtschaftliches Großunternehmen - nur aus meiner Sicht ist es eben schade, dass man den dicken Klempner so oft sieht - Qualität hin oder her, ich hätte auch gern mal was anderes und zwar nicht erst am Ende des Lebenszyklus.
Wenn zum Beispiel in zwei Jahren 11 Filme mit Tom Cruise erscheinen würden und du ihn nicht magst, würdest du das dann als großer Filmfan trotzdem gut finden, auch wenn es sich immer um andere Genres handelt?

But as Nintendo releases a new Mario they run a risk they used to not run with Mario: the risk of over-doing it, of turning Mario from a prestige series of games into something that feels a bit cheaper, a bit more of a byproduct company mandate than a result of creative inspiration. There are two Mario sidescrollers coming out this fall, after all, and at least one of them, the 3DS' New Super Mario Bros. 2 will have paid downloadable content extensions.

http://kotaku.com/5935721/super-mar...h-mr-video-game-and-wont-deceive-you-with-dlc
 
och....wenn es mir zu viele spiele werden, ignorier ich sie einfach.

mir gehts primär um das einhalten von gewissen quali-standards und da ist nin ziemlich qualifiziert. ^^

Das Problem ist, dass Nintendo nur begrenzte Ressourcen hat und die für meinen Geschmack in der letzten Zeit zu oft für den Klempner herhalten mussten. Das hätte man viel, viel besser dosieren können, aber Nintendo will eben lieber auf Nummer Sicher gehen (verständlicherweise, nach den roten Zahlen) und haut statt dessen lieber zig Mario Games auf einen Schlag raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist klar, aber darum geht es hier wie gesagt nicht. Ich nenne jetzt mal ein extremes, absolut fiktives Beispiel, damit es vielleicht verständlicher wird:

Nintendo sieht wie sehr die Marke "Mario" zieht. Ein "Golf Chamionship" verkauft sich weniger gut als ein "Mario Golf", obwohl es das gleiche Spiel ist. Genauso auch bei anderen Spielen. Jetzt kommt Nintendo auf die glorreiche Idee und will sein Marke "Mario" noch weiter ausbauen. Und plötzlich suchen sie sich ne Franchise aus, die vielleicht ein wenig schwächelt und holen diese Franchise auch ins Mario-Universum und das nächste Metroid spielt im Mariounversum. Metroid-Mario aka Mariotroid wird geboren (ACHTUNG: Fiktives Beispiel, das wird nie passieren, soll es nur verdeutlichen). Vielleicht wird dann bei dir der Gedanke kommen, dass Nintendo es mit der Marke "Mario" übertreibt und du eröffnest einen Thread in einem Forum. Dann werden viele auch sagen, dass sich aber Mariotroid doch völlig anders spielt, als alle andere Mario-Spiele und werden dein Problem nicht sehen.

Nun und das ist eben nur die einzige Frage hier im Thread: Gibt es jetzt schon Leute denen es zu viel Mario ist (die z.B. Lust auf ein tolles Tennis-Spiel von Nintendo hätten, aber keine Lust haben mit Mario, Koopa und Co. zu spielen)? Das ist alles.
Nintendo achtet schon darauf, ob ein Genre halbwegs kompatibel zum Mario-Universum ist. Ein Metroid ist da natürlich nicht, ein Sportspiel selbstverständlich schon. Es ist ja nun auch nicht so, als würde Nintendo plötzlich anfangen, Mario überall auftreten zu lassen. Wir reden hier von Spielen, die allesamt einen oder mehrere direkte Vorgänger hatten, also nicht neu. Und es ist auch nicht neu, dass nintendo Mario in viele spiele einbaut. Früher erschien Mario selbst in spielen wie Alleyway oder als Ring-Richter in Punch-out!! auf. Der Marke Mario hat das alles nicht im Ansatz geschadet, im Gegenteil. Dagegen ist das, was Nintendo heutzutagem it Mario veranstaltet, geradezu harmlos. Mario ist und bleibt halt Nintendos Maskottchen, noch dazu ein sehr erfolgreiches.
 
super mario 3d land und mario kart waren anscheinend nicht ausreichend,um auf dem hart umkämpfte handheldmarkt auf nummer sicher zu gehen. :rofl3:
 
super mario 3d land und mario kart waren anscheinend nicht ausreichend,um auf dem hart umkämpfte handheldmarkt auf nummer sicher zu gehen. :rofl3:
Schade eigentlich, als JnR fand ich Super Mario 3D Land DEUTLICH frischer als New Super Mario Bros. 2. Hätte ruhig noch 'ne zeitlang das einzige Mario-JnR für 3DS sein können. Aber so ist es eben das einzige Mario-3D-JnR - um die Genre-Verzweigungen mal ad absurdum zu führen :kruemel:
 
Zurück
Top Bottom