Verwässert das Mario Franchise allmählich?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Cooper
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich würde einfach gerne deutlische Veränderungen in der NSMB Reihe sehen. Der U Teil wird im Kern doch nahezu identisch mit den 3 vorherigen sein. Man muss einfach mal überlegen, wie krass sich früher mal Titel einer "Mario-Serie" unterschieden haben, bspw. Super Mario Land 1-3, SMW1-2.
Wie ich sagte, es geht doch eigentlich um die NSMB-Reihe. Da teile ich die hier geäußerte Kritik absolut und da muss Nintendo IMO auch aufpassen, nicht zu viel vom gleichen auf einmal zu bringen.
 
Ich habe mal spaßeshalber geschaut, wann Nintendo auf dem DS und dem Cube so alles Mario gebracht hat. Und siehe da, da kam es auch vor, dass innerhalb eines Jahres mehrere Mario-Spiele rauskamen.

Im Juli 2005 Erschien Dance Dance Revolution Mario Mix
Im November 2005 kam Mario Kart DS
Im November 2005 erschien Mario Party 7
Im Januar 2006 erschien Mario&Luigi 2
Im Januar 2006 erschien Mario Soccer
Im Juni 2006 erschien NSMB
Im Juli 2006 erschien Mario Hoops 3on3

Das ist einfach alles nichts neues, dass Nintendo gerade zum Anfang einer Generation voll auf Mario als Zugpferd setzt. Weder hat sich die Marke dadurch abgenutzt, noch hat es den Verkaufszahlen geschadte. einfach nur viel Lärm um nichts und wäre NSMB2 nicht gekommen, würde es diese Diskussion gar nicht geben. :nix:
Also bis sich eine Marke abnutzt muss entweder so viel falsch gemacht werden, dass man keine Lust mehr auf den Titel mehr hat oder der Titel halt keine Möglichkeit hat mit der Zeit mitzugehen. Ende 2011 wollten alle Mario. Und jetzt Mitte 2012 haben alle schon wieder keine Lust mehr auf den Italiener. Und was kam raus:
-Mario Kart 7 (2011)
-Super Mario 3D Land (2011)
-Mario Party 9 (2012)
-Mario Tennis (2012)
-New Super Mario Bros 2

Also 2 Jump&Run und sonst alles Nachfolger von Serien, wo der Vorgänger schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Verstehe die Kritik net. :neutral:
 
Wie ich sagte, es geht doch eigentlich um die NSMB-Reihe. Da teile ich die hier geäußerte Kritik absolut und da muss Nintendo IMO auch aufpassen, nicht zu viel vom gleichen auf einmal zu bringen.
Der Grund, warum sich Mario net mehr so weiterentwickelt ist, dass der derzeitige Grafikstand keien großen Veränderung mit sich bringt. Super Mario Land --> Super Mario Land 2 war ein rießiger Grafiksprung. Was sollen sie heute machen ein mario wo net mehr weiß wo oben und unten ist gerade Sonic hat gezeigt, dass anderer Stil nicht besser sein muss.
 
Nee es geht im OP schon um die Marionöse Inflation in den meisten Nintendo Titeln.

6a00d83452033569e20134864e7108970c-pi
 
Vorbestellercharts sagen bei Mario-Spielen mal sowas von gar nichts aus. In Japan ist es erfolgreich gestartet und wird locker die Million erreichen. Andere Spiele träumen von diesen Zahlen. Von irgendeiner ravierenden Schwäche ist nichts zu sehen.

Denke ich aber schon. ;) Man sieht doch schon gut daran, dass das Interesse eher geringer zu sein scheint. Und Nintendo hat momentan auch nicht zig Millionen Casual-Spieler, die das Spiel über die nächsten Jahre kaufen werden, wie beim DS.

Also, versteh mich nicht falsch, klar wird sich das Spiel noch verkaufen. Aber dieser Riesen-Hit, der NSMB ist (nach sechs Jahren noch immer in den Charts), dass wird das Spiel nicht schaffen, weil es dem Vorgänger einfach zu ähnlich ist.

Hab mir mal die Arbeit gemacht, alle Mario - Titel der letzten Jahre zu zählen. Dabei habe ich auch wirklich nur Mario - Titel genommen, also nichts sowas wie Luigis Mansion, Wario Ware, Yoshis Island oder Super Smash Bros. Alte Download-Titel habe ich natürlich auch nicht einbezogen.

2000: 3
2001: 6
2002: 2
2003: 4
2004: 9
2005: 7
2006: 1
2007: 9
2008: 3
2009: 4
2010: 2
2011: 7
2012: 5 (wahrscheinlich)

In Summer: 62

Also alleine in den letzten zwei Jahren 12 Titel. Dafür gab es in den Jahren von 2008-2010 sogar relativ wenige Titel.. 2007 dagegen umso mehr.

Im Schnitt sind es 5,16 Mario - Titel im Jahr.

Und mir geht es dann auch tatsächlich eher um die unheimliche Ähnlickeit der Titel innherhalb der NSMB - Reihe. Viele der gängigen Mario Titel, wie Mario Party kaufe ich zum Beispiel eh nicht.
Aber drei, bald vier Titel, die im Grunde identisch sind. Und dann macht Nintendo sich noch nichtmal die Mühe, groß neue Kostüme zu kreieren. Früher war Nintendo da noch anders. Anderer Stil, neue Vereandlungen = Tolles Spiel!

Heute hat man einen NSMB - Teil und kennt im Grunde die anderen drei. Das gab es früher eben nicht. Und sowas schadet der Marke meiner Meinung nach schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon in meinem Post davor gesagt, was unterscheidet es dann noch von anderen Jump&Run. Dieses klassische ist ja gerade das, was so viele mögen. Mario hat eben Wiedererkennungswert. Handgezeichnete oder andere Jump&Run gibt es eh in Hülle und Fülle und da könnte sich Mario mit seiner Einfachkeit net durchsetzen.
Wiedererkennungswert hat Mario auch so, da muss man ihn nicht in vier design- und gameplaytechnisch quasi identische Spiele quetschen (jaja, ich weiß NSMB2 legt den Fokus aufs Münzeneinsammeln, erzähl mir was neues :kruemel:), schließlich war der Klempner immer ein Garant für Erfolg, sogar die exotischeren Genre-Ableger. Ich bin da einfach etwas mehr Innovation von Nintendo gewohnt, vier sich so ähnliche Mario-Teile hätte Nintendo vor 5 bis 10 Jahren niemals auf den Markt gebracht. Man versucht halt mit möglichst wenig Aufwand den größtmöglichen Erfolg herauszuholen - und das klappt offenbar auch.

Meinetwegen können sie den Stil in etwa gleich lassen, aber am Gameplay und vor allem auch an der Musik können sie gerne mal wieder etwas herumexperimentieren, haben sie mit der Super Mario Bros.- und Super Mario Land-Reihe schließlich auch getan. Mich juckt's nicht, wenn jemand seinen Spaß mit NSMB2 hat, ganz im Gegenteil, aber ich hab's gespielt und kann für mich persönlich maximal Änderungen im Detail feststellen (den Coin Rush Mode mal außen vor). Da macht mir Super Mario 3D Land einfach mehr Spaß :kruemel:

Den Pipifax-Schwierigkeitsgrad könnten sie btw. auch mal anheben, aber das ist ja ein generelles Problem.
 
Hab mir mal die Arbeit gemacht, alle Mario - Titel der letzten Jahre zu zählen. Dabei habe ich auch wirklich nur Mario - Titel genommen, also nichts sowas wie Luigis Mansion, Wario Ware, Yoshis Island oder Super Smash Bros. Alte Download-Titel habe ich natürlich auch nicht einbezogen.
Bestätigt meine exemplarische Liste weiter oben. Es ist nichts Neues, es gab Jahre, da kamen sogar deutlich mehr Mario-Spiele als 2011 oder 2012. Im nächsten Jahr wird Mario nicht mehr so präsent sein. Dann wird der 3DS sich endgültig in ruhigen Fahrwassern bewegen, da kann Nintendo dann auch wieder weniger auf Nummer sicher gehen. Für die Wii U werden wir aber sicherlich den einen oder anderen Mario-Titel sehen.
 
Nee es geht im OP schon um die Marionöse Inflation in den meisten Nintendo Titeln.

Aber nicht in der geführten Diskussion und ein wenig flexibel sollte man da schon sein^^ Sehe da aber nichtmal viel Diskussionsbedarf, da es jeder nach Genre selbst entscheidet, mich hat nie ein Mariotennis etc. interessiert. Ein Mariokart dagegen schon. Imo ist das einzige vorwerfbare der zeitliche Abstand zwischen den neuen 3DS und WiiU 2D Titeln (und das sagt nichts über Inflation in diesem Genre aus), der Rest spricht vollkommen andere Genres an. Und wer Spiele nicht mag, nur weil Mario vorkommt, tja, er sollte sie nicht kaufen :v:
 
Bestätigt meine exemplarische Liste weiter oben. Es ist nichts Neues, es gab Jahre, da kamen sogar deutlich mehr Mario-Spiele als 2011 oder 2012. Im nächsten Jahr wird Mario nicht mehr so präsent sein. Dann wird der 3DS sich endgültig in ruhigen Fahrwassern bewegen, da kann Nintendo dann auch wieder weniger auf Nummer sicher gehen. Für die Wii U werden wir aber sicherlich den einen oder anderen Mario-Titel sehen.

Stimmt, ich hätte nicht gedacht, dass es Jahre gab, in denen alleine 9 Titel mit Mario erschienden sind. Da ist es momentan tatsächlich weniger. Überrascht schon, weil einem das doch anders vorkommt. Dennoch sind im Schnitt 5 Titel mit einem und dem selben Helden im Jahr auch nicht gerade wenig.

Würde Sony jedes Jahr fünf Titel mit Sackboy oder MS mit Halo bringen, dann wäre die Kritik auch groß.

Und ja, 2013 dürfte und sollte Nintendo Mario auf dem 3DS mal eine Pause gönnen. Bis auf eine weitere Sports - oder Mario vs. Donkey Kong - Verwurstung wären auch nicht mehr viele mögliche Titel übrig. Da bleibt Nintendo eigentlich nichts anderes übrig. ;)

Klar, die WiiU soll ruhig ihre Mario-Titel kriegen, aber bis Ende 2013 müssen es ja nicht wieder fünf, sechs Stück sein.
 
Seh das ganz ähnlich wie die Kuh :v:

Dann lieber ein neues F-Zero :lick: Ach, dafür kommt ja Nintendoland :v:
 
Stimmt, ich hätte nicht gedacht, dass es Jahre gab, in denen alleine 9 Titel mit Mario erschienden sind. Da ist es momentan tatsächlich weniger. Überrascht schon, weil einem das doch anders vorkommt. Dennoch sind im Schnitt 5 Titel mit einem und dem selben Helden im Jahr auch nicht gerade wenig.

Würde Sony jedes Jahr fünf Titel mit Sackboy oder MS mit Halo bringen, dann wäre die Kritik auch groß.

Und ja, 2013 dürfte und sollte Nintendo Mario auf dem 3DS mal eine Pause gönnen. Bis auf eine weitere Sports - oder Mario vs. Donkey Kong - Verwurstung wären auch nicht mehr viele mögliche Titel übrig. Da bleibt Nintendo eigentlich nichts anderes übrig. ;)

Klar, die WiiU soll ruhig ihre Mario-Titel kriegen, aber bis Ende 2013 müssen es ja nicht wieder fünf, sechs Stück sein.

Was stört es dich denn? Die Games haben ihre Fans, deshalb kommen sie. Mario ist halt überall, war er früher schon. Deshalb gab es auf der Wii auch nur ein Smash Bros., nur ein Mariokart, nur einen Mario 2D Plattformer, und Gott sei dank 2 grandiose 3D Marios. Es handelt sich um unterschiedliche Genres.... Da ist ein Uncharted 1-3 genauso ausbeuterisch^^ (Nur das Drake halt weniger für andere Genres taugt und eben nicht die weltbekannte Ikone ist)
 
Stimmt, ich hätte nicht gedacht, dass es Jahre gab, in denen alleine 9 Titel mit Mario erschienden sind. Da ist es momentan tatsächlich weniger. Überrascht schon, weil einem das doch anders vorkommt. Dennoch sind im Schnitt 5 Titel mit einem und dem selben Helden im Jahr auch nicht gerade wenig.

Würde Sony jedes Jahr fünf Titel mit Sackboy oder MS mit Halo bringen, dann wäre die Kritik auch groß.

Und ja, 2013 dürfte und sollte Nintendo Mario auf dem 3DS mal eine Pause gönnen. Bis auf eine weitere Sports - oder Mario vs. Donkey Kong - Verwurstung wären auch nicht mehr viele mögliche Titel übrig. Da bleibt Nintendo eigentlich nichts anderes übrig. ;)

Klar, die WiiU soll ruhig ihre Mario-Titel kriegen, aber bis Ende 2013 müssen es ja nicht wieder fünf, sechs Stück sein.
Das machen Sony und Micro net, weil sie es net können. Wo willst du denn Halo noch irgendwo mitreinbringen? Nur wo es ums schießen geht, da ist Mario mit RPG usw. schon besser dran. Sackboy macht es gerade mit dem Racing Teil und dem 2D Teil also genau das gleiche. LBP, LBP2 und der Vita Teil sind so gut wie gelich nur wird der Editor immer erweitert.
 
Vielleicht liegt die Frage ja nicht darin, ob Nintendo so viele Spiele mit Mario bringt, sondern, warum es einem so vorkommt?
Marketingverlagerung?
Also Werbetechnisch ist Nintendo schon vergeschritten. Da sind Werbungen überall. Das der Playsi war es nur bei Sorcery und der Aktion wo man was bekommen hat. Micro macht gar nichts.
 
Was stört es dich denn? Die Games haben ihre Fans, deshalb kommen sie. Mario ist halt überall, war er früher schon. Deshalb gab es auf der Wii auch nur ein Smash Bros., nur ein Mariokart, nur einen Mario 2D Plattformer, und Gott sei dank 2 grandiose 3D Marios. Es handelt sich um unterschiedliche Genres.... Da ist ein Uncharted 1-3 genauso ausbeuterisch^^ (Nur das Drake halt weniger für andere Genres taugt und eben nicht die weltbekannte Ikone ist)

Ja, gebe ich dir ja auch recht. Ich kauf solche Reihen gar nicht erst, die jährlich einen neuen Titel bekommen.

Und warum es mich ärgert.. ganz einfach. Um das Line-Up zu strecken, werden dann eben andere Titel, auf die ich mich seit der Ankündigung des 3DS freue, um Monate verschoben. Nur um NSMB2 mal eben fix zu veröffentlichen. Verständlich, oder?

Es gibt einfach Marken, da hätte ich gerne mehr Ableger von. Aber Nintendo bringt dann eben lieber das fünfte Mario vs. Donkey Kong oder das zehnte Mario Party.. weil es sich einfach besser verkauft. Verständlich, aber für mich als Gamer, der Abwechslung bevorzugt, trotzdem blöd. ;)

@Suium.. dings.. ^^: Ja, gebe ich auch dir recht. Sony schlachtet LBP - Planet aus. Zu viele Teile in zu kurzer Zeit. Spiegelt sich auch in den VKZ wieder. Und bei mir in purem Desinteresse, obwohl ich lange Zeit den ersten Teil echt sehr interessant fand. Hab ihn mir dann mal ausgeliehen und fand ihn nicht so doll. Dennoch verliert eine Reihe bei mir an Stellenwert, wenn ständig ähnliche Nachfolger kommen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das machen Sony und Micro net, weil sie es net können. Wo willst du denn Halo noch irgendwo mitreinbringen? Nur wo es ums schießen geht, da ist Mario mit RPG usw. schon besser dran. Sackboy macht es gerade mit dem Racing Teil und dem 2D Teil also genau das gleiche. LBP, LBP2 und der Vita Teil sind so gut wie gelich nur wird der Editor immer erweitert.

Du sagst es doch selber, wie wäre es mit einem Halo RPG?
Stell's dir im Stile eines Mass Effects vor.
 
Ja, gebe ich dir ja auch recht. Ich kauf solche Reihen gar nicht erst, die jährlich einen neuen Titel bekommen.

Und warum es mich ärgert.. ganz einfach. Um das Line-Up zu strecken, werden dann eben andere Titel, auf die ich mich seit der Ankündigung des 3DS freue, um Monate verschoben. Nur um NSMB2 mal eben fix zu veröffentlichen. Verständlich, oder?

Es gibt einfach Marken, da hätte ich gerne mehr Ableger von. Aber Nintendo bringt dann eben lieber das fünfte Mario vs. Donkey Kong oder das zehnte Mario Party.. weil es sich einfach besser verkauft. Verständlich, aber für mich als Gamer, der Abwechslung bevorzugt, trotzdem blöd. ;)

@Suium.. dings.. ^^: Ja, gebe ich auch dir recht. Sony schlachtet LBP - Planet aus. Zu viele Teile in zu kurzer Zeit. Spiegelt sich auch in den VKZ wieder. Und bei mir in purem Desinteresse, obwohl ich lange Zeit den ersten Teil echt sehr interessant fand. Hab ihn mir dann mal ausgeliehen und fand ihn nicht so doll. Dennoch verliert eine Reihe bei mir an Stellenwert, wenn ständig ähnliche Nachfolger kommen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Ganz fies der Grund warum nur Mario kommt sind wir. weil es kaufen sich ja viele den titel schlussfolgerung wir bringen ihn in der art wieder raus. das ist überall so. wenn eine schockomilch net mehr so gut verkauft wird, dann braucht man einen neuen plan, wenn sie sich aber gut verkauft warum ein Risiko eingehen. Wir könne froh sein, dass Paper Mario oder Luigis Mansion, weil Paper Mario hat sich noch nie gut verkauft, da Nintendo aber zurzeit doch viel wirbt sollte es diesmal besser werden und Luigis Mansion kennt kaum jemand der sich net mit Nintendo auskennt. Aber ich sags dir DK würde genauso abgenutzt werden wie Mario. metroid auch usw. sie gehen halt davon aus wie oft sich ein Spiel verkauft.;)
 
Du sagst es doch selber, wie wäre es mit einem Halo RPG?
Stell's dir im Stile eines Mass Effects vor.
Und warum sollte es sich einer kaufen. Welcher Unwissender kennt schon Master Chief ( so heißt der oder) und darum gehts. Halo kennen nur die älteren Zocker, aber kaum jüngere. Mario kennen beide Altersgruppen.
 
Was würden wir sagen, wenn Gran Turismo 2x im halben Jahr erscheint? Oder Halo?

Die Zeit ist vorbei wo 2D Mario noch 40€ wert war! Und die letzten richtig guten 2D Marios waren einfach World und Yoshis Island.
Und nicht das selbe Spiel wiederverwertet! Ich habs bei nen Freund auf DS gespielt und damals auf Wii. Und wenn ich mir das heute so ansehe ...

Mario ist zum JnR Call of Duty geworden
 
Zurück
Top Bottom