Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Muh Kuhs Übersicht gibt dir nicht recht, sie widerspricht dir eindeutig. Denn während du eine Verwässerung des Franchises ausgemacht haben willst, zeigt Muh Kuh auf, dass Nintendo früher sogar noch weit mehr auf Mario gesetzt hat. Das hatte weder zur Folge, dass das Franchise verwässert wurde noch hat es den Verkaufszahlen geschadet. Und dass sich die Diskussion auf NSMB konzentriert ist auch kein Wunder, schließlich kritisierst du NSMB in deinem Eingangs-Posting ganz explizit.Ich wollte schon das Thema auf Mario selbst beziehen, aber dass die Diskussion nun auf NSMB hinaus läuft, war nicht meine Absicht (aber es mag sein, dass es letzten Endes darauf hinauslaufen würde). Und auch wenn ich es im Eröffnungspost auf die Jahre 2011 und 2012 bezogen habe: Es war nur exemplarisch gemeint. An der Übersicht von Muh Kuh sieht man die Mario Fokussierung eben auch sehr stark. Klar muss man die Spiele nicht kaufen (mache ich bis auf die Highlights wie Mario Kart oder Galaxy auch nicht), aber anstelle eines Mario Party 9 hätte Nintendo bzw. die dafür zuständigen Entwickler eben auch gern mal was anderes bringen können.
Muh Kuhs Übersicht gibt dir nicht recht, sie widerspricht dir eindeutig. Denn während du eine Verwässerung des Franchises ausgemacht haben willst, zeigt Muh Kuh auf, dass Nintendo früher sogar noch weit mehr auf Mario gesetzt hat. Das hatte weder zur Folge, dass das Franchise verwässert wurde noch hat es den Verkaufszahlen geschadet. Und dass sich die Diskussion auf NSMB konzentriert ist auch kein Wunder, schließlich kritisierst du NSMB in deinem Eingangs-Posting ganz explizit.
Es ist auch schwer zu verstehen, wenn du dich über etwas aufregst, was Nintendo bereits seit Jahrzehnten betreibtEs kamen in den letzten beiden Jahren nicht mehr Spiele mit Mario als in den vielen Jahren davor. Das hat den Franchise auch nicht geschadet, wieso sollte das jetzt plötzlich passieren? Und deine permanenten Unterstellungen, man sei ja bloß nicht kritikfähig, finde ich ermüdend.Aber ich glaube hier versteht mich echt keiner...
Es ist auch schwer zu verstehen, wenn du dich über etwas aufregst, was Nintendo bereits seit Jahrzehnten betreibtEs kamen in den letzten beiden Jahren nicht mehr Spiele mit Mario als in den vielen Jahren davor. Das hat den Franchise auch nicht geschadet, wieso sollte das jetzt plötzlich passieren? Und deine permanenten Unterstellungen, man sei ja bloß nicht kritikfähig, finde ich ermüdend.
Der Grund ist doch ganz einfach: Nintendo hat mit der NSMB-Reihe das 2D-Mario erfolgreich wiederbelebt. Es gibt jetzt eben zwei Mario-JnR-Reihen, die nebenher laufen. Das 3D-Mario wird weiterhin die Krone der Mario JnRs sein und ich denke (hoffe), dass das nächste 3D-Mario wieder voll überzeugen wird. Deshalb sehe ich überhaupt kein Problem. Auf dem GBA erschienen übrigens vier Mario JnRs, auf dem DS waren es zwei, auf dem 3DS werden es vielleicht wieder vier. Ist also auch nichts Ungewöhnliches. Das einzige wirkliche Problem ist NSMB2. Gäbe es das nicht, wäre es kein Problem, dass Ende des Jahres NSMB U erscheint und ende letzten Jares SM3DL erschien. Ich finde, man kann deshalb gerne die NSMB-Reihe kritisieren. Aber dass Nintendo jetzt plötzlich anfängt die Mario-Reihe allgemein zu verwässern, weil so viele Mario-Spiele in kurzer Zeit erscheinen, kann ich nicht nachvollziehen.Na ja... man muss schon zugeben, dass es in den letzten Jahren mehr Mario-JNRs (2D als auch 3D) gab als in den Jahren davor, vor allem innerhalb so kürzester Zeit.
Während N64- und GC-Zeit erschien z.B. quasi jedes Jahr ein neues Mario Party, aber jeweils nur ein Mario-JNR auf einer Konsole. Auf Wii haben wir plötzlich drei Mario-JNRs, auf 3DS haben wir mittlerweile zwei. Das macht fünf Mario-JNRs innerhalb von fünf/sechs Jahren. Also erschien quasi jedes Jahr ein Mario-JNR, demgegenüber in früheren Zeiten vielleicht alle zwei oder drei Jahre ein neues Spiel mit Mario erschien.
Es ist auch schwer zu verstehen, wenn du dich über etwas aufregst, was Nintendo bereits seit Jahrzehnten betreibtEs kamen in den letzten beiden Jahren nicht mehr Spiele mit Mario als in den vielen Jahren davor. Das hat den Franchise auch nicht geschadet, wieso sollte das jetzt plötzlich passieren? Und deine permanenten Unterstellungen, man sei ja bloß nicht kritikfähig, finde ich ermüdend.
Und ich habe hier auch nur meine Meinung kundgetan. Wo ist also dein Problem?Es war letzten Endes nur eine Meinung, mehr nicht - bei der ich trotzdem bleibe.
Ich hab nichts gegen bunte Grafik, ganz im Gegenteil. Aber früher gab es auch mal das ein oder andere spannende Level wie die Panzer in Mario3. Heute hingegen da reichts mir schon wenn ich nur die Oberwelt sehe, oder diese dümmlichen und immergleichen Bosskämpfe. Dazu noch im Takt tanzende Gegner die nur noch reine Statisten sind, nervige Sprachsamples, Casual-Unterstützung everywhere, in jedem Level 5 Waschbärblätter usw. Diese New Marios sind einfach gar nicht mein Fall.@coltrane
ich kann deine ansicht schon verstehen - mich wundert nur ein punkt. Kindische grafik? Immergleiche Grafik ist ja ok als kritikpunkt - mir würde ein gezeichneter Mario a lá "WarioLand Shake Dimension" auch besser gefallen - aber inwiefern kann man die kindische Grafik als Kritikpunkt sehen? Mario ist nunmal Mario, und egal in welchem Stil, ob der von Mario Bros 3, MarioWorld, Yoshis Island, Mario 64 oder oder... "kindisch" wirds wohl immer aussehen. Wobei das für mich nichtmal schlimm ist. Ich mag diesen herrlich fröhlichen charme. Düstere deprispiele gibts schon genug.