Verwässert das Mario Franchise allmählich?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Cooper
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
[video=youtube;MFXKSXSeGyA]http://www.youtube.com/watch?v=MFXKSXSeGyA[/video]

Nintendo hat und hatte immer mehr als nur Mario !
Früher oder später wird Mario nicht mehr so viel Kohle einbringen.
 
Der Grund, dass wir das als "Ausschlachtung" empfinden liegt darin, dass es bei den letzten Teilen direkte Forsetzungen des Franchises gab (Mario Galaxy 1 und 2, jetzt bald der vierte NSMB-Teil im gleichen Stil). Ich glaube NSMB Wii wurde damals sogar im Sommer angekündigt und im Winter veröffentlicht, viel Entwicklungszeit war da wohl auch nicht im Spiel. Und dass dann sogar bei NSMB Handheld und Konsole fast gleich aussehen, verstärkt dieses Gefühl noch.
Nintendo muss dahin zurück, dass die Mario-Teile anders aussehen und sich anders spielen. Das haben sie in den 90er Jahren viel besser gemacht. Ich persönlich stand gestern auch vorm Regal, hab NSMB 2 aber genau aus diesem "kenn ich schon"-Argument dann nicht gekauft.
 
Ich wollte schon das Thema auf Mario selbst beziehen, aber dass die Diskussion nun auf NSMB hinaus läuft, war nicht meine Absicht (aber es mag sein, dass es letzten Endes darauf hinauslaufen würde). Und auch wenn ich es im Eröffnungspost auf die Jahre 2011 und 2012 bezogen habe: Es war nur exemplarisch gemeint. An der Übersicht von Muh Kuh sieht man die Mario Fokussierung eben auch sehr stark. Klar muss man die Spiele nicht kaufen (mache ich bis auf die Highlights wie Mario Kart oder Galaxy auch nicht), aber anstelle eines Mario Party 9 hätte Nintendo bzw. die dafür zuständigen Entwickler eben auch gern mal was anderes bringen können.
 
Ich wollte schon das Thema auf Mario selbst beziehen, aber dass die Diskussion nun auf NSMB hinaus läuft, war nicht meine Absicht (aber es mag sein, dass es letzten Endes darauf hinauslaufen würde). Und auch wenn ich es im Eröffnungspost auf die Jahre 2011 und 2012 bezogen habe: Es war nur exemplarisch gemeint. An der Übersicht von Muh Kuh sieht man die Mario Fokussierung eben auch sehr stark. Klar muss man die Spiele nicht kaufen (mache ich bis auf die Highlights wie Mario Kart oder Galaxy auch nicht), aber anstelle eines Mario Party 9 hätte Nintendo bzw. die dafür zuständigen Entwickler eben auch gern mal was anderes bringen können.
Muh Kuhs Übersicht gibt dir nicht recht, sie widerspricht dir eindeutig. Denn während du eine Verwässerung des Franchises ausgemacht haben willst, zeigt Muh Kuh auf, dass Nintendo früher sogar noch weit mehr auf Mario gesetzt hat. Das hatte weder zur Folge, dass das Franchise verwässert wurde noch hat es den Verkaufszahlen geschadet. Und dass sich die Diskussion auf NSMB konzentriert ist auch kein Wunder, schließlich kritisierst du NSMB in deinem Eingangs-Posting ganz explizit.
 
Muh Kuhs Übersicht gibt dir nicht recht, sie widerspricht dir eindeutig. Denn während du eine Verwässerung des Franchises ausgemacht haben willst, zeigt Muh Kuh auf, dass Nintendo früher sogar noch weit mehr auf Mario gesetzt hat. Das hatte weder zur Folge, dass das Franchise verwässert wurde noch hat es den Verkaufszahlen geschadet. Und dass sich die Diskussion auf NSMB konzentriert ist auch kein Wunder, schließlich kritisierst du NSMB in deinem Eingangs-Posting ganz explizit.

Ja, ich habe NSMB kritisiert weil es eben auch Teil des Mario Universums ist und eben schon wieder - genauso wie die ganzen anderen Mario Fortsetzungen - erscheint (zweimal im Jahr). Und wieso widerlegt diese Übersicht meine Sichtweise, dass Mario nicht verwässert. Nur weil im Jahr 2004 9 Mario Spiele erschienen sind und letztes Jahr "nur" 7? und 2008 nur 3. Ist doch klar, dass selbst Nintendo nicht immer mehr als 5 Mario Spiele pro Jahr bringen kann, so viele Ressourcen haben sie nun auch nicht und Zeit brauchen die Spiele ja auch.
Trotzdem sind doch - sagen wir mal in den letzten 10 Jahren - sehr viele Titel mit dem Klempner erschienen - ich sehe da schon eine Verwässerung des Charakters und - zum tausendsten Mal nicht eines einzelnen Spieles. Würde z.B. Square Enix es genauso machen, würde ich es dort genauso kritisieren (habe ich ja auch schon getan), das hat doch - bei mir zumindest - nix mit dem Entwickler selbst zu tun (ist halt in dem Fall nur eben Nintendo). Aber manche befürchten ja immer gleich eine Hetzkampagne wenn Kritik gegen Nintendo geäußert wird - bei manchen haben sie echt den Status einer heiligen Kuh, so kommt es mir zumindest vor.

Aber ich glaube hier versteht mich echt keiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mario ist derart zeitlos das es eigentlich kaum zu Ermüdungserscheinungen kommen kann - eigentlich. Ich denke das gilt halt vor allem für die Hüpfer und Kart. Da muss man auch fairerweise dazu sagen das diese Spielereihen sehr behutsam mit neuen ablegern versorgt werden. Pro Konsole gibts ein Kart und in der Regel 1 bis 2 Hüpfer. Das geht in ordnung.
Das problem ist halt das Mario auf zu vielen Hochzeiten tanzt. Klar sind Tennis, Golf, Party und und und tolle Spiele - aber da sehe ich das größte Potential zu übersättigung - vor allem dann wenn die Qualität nicht stimmt wie z.b. bei "Sports Mix" oder aber wenn man Mario einfach an hinz und kunz lizenziert (z.b. seinerzeit an EA) - aber das war ja nur eine kurze Episode im GC Zeitalter.
Meiner Meinung nach muss Nintendo ein bißchen aufpassen, und vielleicht mehr auf 2,3 große Reihen fokussieren - aber das sagt mir nur die Vernunft - mein Zockerherz kann nicht genug von Mario bekommen, ich könnte alle 6 Monate ein neues Mariogame zocken und es wäre mir nicht zu viel.
 
Aber ich glaube hier versteht mich echt keiner...
Es ist auch schwer zu verstehen, wenn du dich über etwas aufregst, was Nintendo bereits seit Jahrzehnten betreibtEs kamen in den letzten beiden Jahren nicht mehr Spiele mit Mario als in den vielen Jahren davor. Das hat den Franchise auch nicht geschadet, wieso sollte das jetzt plötzlich passieren? Und deine permanenten Unterstellungen, man sei ja bloß nicht kritikfähig, finde ich ermüdend.
 
Es ist auch schwer zu verstehen, wenn du dich über etwas aufregst, was Nintendo bereits seit Jahrzehnten betreibtEs kamen in den letzten beiden Jahren nicht mehr Spiele mit Mario als in den vielen Jahren davor. Das hat den Franchise auch nicht geschadet, wieso sollte das jetzt plötzlich passieren? Und deine permanenten Unterstellungen, man sei ja bloß nicht kritikfähig, finde ich ermüdend.

Na ja... man muss schon zugeben, dass es in den letzten Jahren mehr Mario-JNRs (2D als auch 3D) gab als in den Jahren davor, vor allem innerhalb so kürzester Zeit.

Während N64- und GC-Zeit erschien z.B. quasi jedes Jahr ein neues Mario Party, aber jeweils nur ein Mario-JNR auf einer Konsole. Auf Wii haben wir plötzlich drei Mario-JNRs, auf 3DS haben wir mittlerweile zwei. Das macht fünf Mario-JNRs innerhalb von fünf/sechs Jahren. Also erschien quasi jedes Jahr ein Mario-JNR, demgegenüber in früheren Zeiten vielleicht alle zwei oder drei Jahre ein neues Spiel mit Mario erschien.

Das ist denke ich der eine Grund, weshalb wir hier von einer "Verwässerung" bzw. von einer scheinbaren Ausschlachtung reden können. Kombiniert mit der Tatsache, dass z.B. auf dem 3DS in seinen ersten zwei Jahren schon ein Mario-Spiel für jedes Genre, in dem der Klempner "tätig" ist, ein eigenes Spiel erschien oder noch erscheint, ist die Aussage, dass Nintendo Mario derzeit ausschlachtet, zwar nicht unbedingt gerechtfertigt. Wir können aber davon ausgehen, dass viele nicht dieser Ansicht sind, doch eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Leuten diese Menge an Mario-Spielen misstrauisch beäugen. Und das zurecht, finde ich.

Ein anderer Grund dürfte sein, dass innerhalb von sechs Monaten, wenn NSMB U hier wirklich erscheinen sollte, zwei Mario-Plattformer erscheinen, deren Stil so mehr oder weniger vom Wii- und NDS-Teil kopiert ist. Gerade NSMB 2 demonstriert sehr deutlich, dass Nin sich zu sehr auf den Erfolg des Erstlings verlässt. Zwar bieten sie uns fantastisches Leveldesign und famose Spielbarkeit, doch warum nehmen sie wieder und wieder das gleiche Thema in den Welten, die gleiche Musik, die gleichen Gegner? Kein einziges Musikstück in NSMB 2 ist neu. Keine einzige neue Umgebung wirst du finden - und wenn, dann nur eine leichte Abwandlung von anderen Umgebungen aus den bisherigen Teilen.

Das ist es, was vielen - zurecht - sauer aufstößt. Wo Nintendo früher noch Abwechslung bot, sind sie mittlerweile ein wenig versandet. Die Spiele sind grandios, o ja. Aber wenn die Leute sehen, dass es nur minimale bis keine Änderungen gegenüber den Vorgängern gibt, dann lässt deren Kaufkraft verständlicherweise nach.

Man sollte vll. einfach akzeptieren, dass Nintendo das Mario-Franchise in seiner Ganzheit derzeit sehr strapaziert. Das hat nichts mit Gehate oder Bashen zu tun, das ist eine Tatsache, denn noch nie sind derart viele Mario-Spiele innerhalb kürzester Zeit erschienen.
 
Interessanterweise beklagt ja niemand bei Galaxy die Fortsetzung, obwohl auch das meines Wissens nach ein Novum in der Nintendo-Geschichte darstellt. Fühlt es sich für Euch einfach anders genug an? Ich weiß es nicht. Aber dass es ein Mario Galaxy 2 gab und früher z.B. kein Mario 64 Teil 2 sagt doch schon viel aus, wie viel weniger breit Nintendos Portfolio heute leider ist. :( Die neue Gen braucht daher dringend frischen Wind - ob der durch ein aufgebrühtes NSMB zustande kommt wage ich zu bezweifeln. Mal sehen, was der erste Mario Main-Teil bieten wird.
 
@Yggdra
ich glaube man muss aber auch berücksichtigen das Nintendo mit der wii seit langem mal wieder eine Konsole hatt(e) die sich so richtig gut verkauft hat, und die auch mal etwas länger am markt war. N64 und besonders der Cube hatten ja ein recht frühes ableben im vergleich zu DS oder Wii - wer weiß was da noch erschienen wäre, wenn Nintendo gekonnt hätte - also wenn ihnen nicht einfach die Zeit davon gelaufen wäre.

Klar hat man auf dem 3Ds jetzt innerhalb kürzester Zeit zig Mariogames, allerdings muss man auch sehen das es bei diesen wohl bleiben wird. Es wird kein MK8 und kein NSMB3 auf dem 3DS geben - die aktuellen Ableger werden wie die DS Vorgänger longtimeseller die wohl auch noch in 5 Jahren in den Charts rumturnen.

Ich sehe das Problem wirklich eher bei titeln wie "Strassen des Glücks" und "Sports Mix" - so etwas hätte ich nie in Auftrag gegeben oder lizenziert...
 
Na ja... man muss schon zugeben, dass es in den letzten Jahren mehr Mario-JNRs (2D als auch 3D) gab als in den Jahren davor, vor allem innerhalb so kürzester Zeit.

Während N64- und GC-Zeit erschien z.B. quasi jedes Jahr ein neues Mario Party, aber jeweils nur ein Mario-JNR auf einer Konsole. Auf Wii haben wir plötzlich drei Mario-JNRs, auf 3DS haben wir mittlerweile zwei. Das macht fünf Mario-JNRs innerhalb von fünf/sechs Jahren. Also erschien quasi jedes Jahr ein Mario-JNR, demgegenüber in früheren Zeiten vielleicht alle zwei oder drei Jahre ein neues Spiel mit Mario erschien.
Der Grund ist doch ganz einfach: Nintendo hat mit der NSMB-Reihe das 2D-Mario erfolgreich wiederbelebt. Es gibt jetzt eben zwei Mario-JnR-Reihen, die nebenher laufen. Das 3D-Mario wird weiterhin die Krone der Mario JnRs sein und ich denke (hoffe), dass das nächste 3D-Mario wieder voll überzeugen wird. Deshalb sehe ich überhaupt kein Problem. Auf dem GBA erschienen übrigens vier Mario JnRs, auf dem DS waren es zwei, auf dem 3DS werden es vielleicht wieder vier. Ist also auch nichts Ungewöhnliches. Das einzige wirkliche Problem ist NSMB2. Gäbe es das nicht, wäre es kein Problem, dass Ende des Jahres NSMB U erscheint und ende letzten Jares SM3DL erschien. Ich finde, man kann deshalb gerne die NSMB-Reihe kritisieren. Aber dass Nintendo jetzt plötzlich anfängt die Mario-Reihe allgemein zu verwässern, weil so viele Mario-Spiele in kurzer Zeit erscheinen, kann ich nicht nachvollziehen.
 
Es ist auch schwer zu verstehen, wenn du dich über etwas aufregst, was Nintendo bereits seit Jahrzehnten betreibtEs kamen in den letzten beiden Jahren nicht mehr Spiele mit Mario als in den vielen Jahren davor. Das hat den Franchise auch nicht geschadet, wieso sollte das jetzt plötzlich passieren? Und deine permanenten Unterstellungen, man sei ja bloß nicht kritikfähig, finde ich ermüdend.

Ach komm, sobald irgendwas auch nur kritisiert wird, kommen doch immer die gleichen angerannt und schmettern die Kritik gnadenlos ab. Ich bin zwar erst seit 2 Jahren bei cw registriert, kenne die Seite aber natürlich schon länger (und habe mich unter anderem auch deswegen, lange gesträubt mich hier anzumelden). Ich lese normalerweise auch eher mit als selbst regelmäßig aktiv zu werden und kann mir daher trotzdem schon ein Bild davon machen.

Edit:
Mir wurde doch gleich am Anfang vorgeworfen, dass der Thread nur existiert um zu bashen. Das war nie meine Absicht. Dass solch ein Thread nun mal auch Trolle anzieht wie das Licht die Motten lässt sich nun mal leider nicht unterbinden. Außerdem sympathisiere ich nach wie vor mit Nintendo, da ich damit wie so viele andere damit aufgewachsen bin.

Und ich mag weder Trolle noch Fanboys - und zähle mich selbst auch weder zu dem einen oder anderen. Ich mag das Forum eben wegen der aktiven Userschaft dennoch sehr, es lässt sich immer gut diskutieren - sofern die richtigen Leute mitwirken. Daher bleibe ich auch gern weiter hier.

Wie auch immer, ich ziehe mich nun aus diesem Thread zurück. Ich habe versucht meinen Standpunkt klar zu machen, dass Nintendo sich eben zu stark auf den Charakter Mario verlässt und das nicht erst in den letzten beiden Jahren (habe es auch schon zu GCN Zeiten eher kritisch gesehen). Es kann ja jeder anders sehen - und dass scheinen ja wirklich die meisten hier zu sein. Es war letzten Endes nur eine Meinung, mehr nicht - bei der ich trotzdem bleibe.

Edit:
Und nur weil die Mario-Fokussierung immer vorhanden war (war zu NES & SNES Zeiten eben dennoch nicht der Fall, Mario wurde da wie gesagt eher aus Fanservicegründen als Cameo eingebaut), soll man das nun gut finden und nicht ansprechen dürfen?

Thread kann offen bleiben oder geschlossen werden, je nachdem ob noch eine Diskussion möglich ist oder nicht (manch einer wird eh argumentieren, dass sowieso keine Diskussion stattgefunden habe, da Beschuldigung hirnrissig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war ich großer Mariofan, aber mittlerweile kann ich den Rentner nicht mehr sehen.
Kindische und immergleiche Grafik, verstärkte Ausrichtung auf Casuals, nicht mehr vorhandener Schwierigkeitsgrad, nervige Musik usw... Warum soll ich das noch kaufen, ich hab doch schon genug bessere Mariospiele im Schrank? Die 3DS-Marios sind doch durchweg Resteverwertungen der Wii-Vorgänger um die Konsole zu pushen weil man grade Verlust macht. Für einen Marioexperten wie mich sind das alles höchstens noch Aufwärmübungen, einmal schnell durchrennen und fertig. Und für sowas gebe ich kein Geld mehr aus, weil meine Liga ist das schon lange nicht mehr.
Wer hingegen einfach nur ohne großen Sinn in den Levels hin und her rennen will, der wir wahrscheinlich auch mit dem zehnten New Mario noch glücklich sein. Ist halt alles Ansichtssache. Ich spiele viel lieber Mario1 vom NES, die New Marios konnte ich noch nie leiden.
Nintendo hat einfach jeglichen Biss verloren. Die machens wie Bohlen, alles so leicht bekömmlich wie´s nur geht damit möglichst viele drauf anspringen. Massenware halt, Hauptsache die VKZ stimmen. Warum Mario anders machen wenns dann evtl. weniger kaufen, so denkt doch Nintendo. Mehr als die Möglichkeit des Nicht-Kaufens hat man da leider nicht.
Wie ich die Zeiten vermisse wo Yamauchi Präsident und Miyamoto noch in Höchstform war! Iwata hat alles verschrottet was mir einst lieb und teuer war. Die Leute die erst seit der Wii dazugekommen sind können das garnicht verstehen.
 
@coltrane
ich kann deine ansicht schon verstehen - mich wundert nur ein punkt. Kindische grafik? Immergleiche Grafik ist ja ok als kritikpunkt - mir würde ein gezeichneter Mario a lá "WarioLand Shake Dimension" auch besser gefallen - aber inwiefern kann man die kindische Grafik als Kritikpunkt sehen? Mario ist nunmal Mario, und egal in welchem Stil, ob der von Mario Bros 3, MarioWorld, Yoshis Island, Mario 64 oder oder... "kindisch" wirds wohl immer aussehen. Wobei das für mich nichtmal schlimm ist. Ich mag diesen herrlich fröhlichen charme. Düstere deprispiele gibts schon genug.
 
Es ist ja löblich das Nintendo mit dem Multiplayer oder so neue Wege sucht aber es ist wie gesagt ein Stil Problem. Erst kam das geniale Mario Bros 3. Super Mario World war dann etwas farbenfroher (wegen den mehr Farben die möglich waren) und Yoshis Island machte etwas komplett anders. Super Mario 64 hatte den 3D Effekt und Sunshine und Galaxy eben neue Features (Szenarien die relativ unverbraucht waren). ABer aktuell versuchen Sie Dinge aus allen Teilen zu remaken nach dem Motto "Jetzt habt ihr doch was ihr wollt". Aber es bleibt der selbe beschissenen Artstyle. Man hat das Gefühl man spielt ein Add-on und alles ist irgendwie dahingeklascht.
 
Ich habe meinen Post nochmal überarbeitet. Und klar, dass darauf immer mit einer Gegenfrage geantwortet wird :sorry:
Mir ging es darum dass ich indirekt des Bashs beschuldigt wurde und versucht habe das eben zu widerlegen. Ich finde die Fokussierung zuviel des Guten, du und viele andere hier nicht. Kann ich mit Leben.
 
Das einzige störende ist die NSMB Reihe, irgendwann reichts einfach mit dem gleichen Stil, NSMB 2 hätten sie gar nicht erst auf den Markt bringen sollen.

Bei Galaxy wars anders da gab es einen Nachfolger und der war für mich sogar besser als der Vorgänger, das beste Mario überhaupt!!
Dort wurde auch der Stil weiterverwendet, aber das wars auch schon mit den Gemeinsamkeiten, Galaxy 2 hatte ganz andere Ideen, es war auch ganz anders aufgebaut, keine HUB, Levels mit mehr Hindernisse,Es gab neue Musik und Remixes, es wahr noch mehr Plattformer als es Galaxy 1 war, was mir besonders gefallen hat! So sollte ein Nachfolger aussehen und nicht wie man es bei der NSMB Serie gemacht hat.

Nintendo hat in Sachen 2D Mario noch eine Chance bei mir, wenn der WiiU Teil auch so enttäuschend ist, dann ist die 2D Serie für mich gestorben!
Aber ich habe Hoffnung, dass es der erste NSMB Teil wird der mich überzeugen kann, von dem was ich bis jetzt gesehen habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@coltrane
ich kann deine ansicht schon verstehen - mich wundert nur ein punkt. Kindische grafik? Immergleiche Grafik ist ja ok als kritikpunkt - mir würde ein gezeichneter Mario a lá "WarioLand Shake Dimension" auch besser gefallen - aber inwiefern kann man die kindische Grafik als Kritikpunkt sehen? Mario ist nunmal Mario, und egal in welchem Stil, ob der von Mario Bros 3, MarioWorld, Yoshis Island, Mario 64 oder oder... "kindisch" wirds wohl immer aussehen. Wobei das für mich nichtmal schlimm ist. Ich mag diesen herrlich fröhlichen charme. Düstere deprispiele gibts schon genug.
Ich hab nichts gegen bunte Grafik, ganz im Gegenteil. Aber früher gab es auch mal das ein oder andere spannende Level wie die Panzer in Mario3. Heute hingegen da reichts mir schon wenn ich nur die Oberwelt sehe, oder diese dümmlichen und immergleichen Bosskämpfe. Dazu noch im Takt tanzende Gegner die nur noch reine Statisten sind, nervige Sprachsamples, Casual-Unterstützung everywhere, in jedem Level 5 Waschbärblätter usw. Diese New Marios sind einfach gar nicht mein Fall.
Wie gerne würde ich mal ein Mario sehen mit geheimnisvoller Oberwelt, einer neuen Story die man nicht gleich durchschaut, neue Bosse und Gegner und vor allen Dingen wieder einen Schwierigkeitsgrad wo Freude aufkommt. Wo es einen Super-Assistenten gibt, da muß doch auch Platz sein für einen Hardmode. Dann müßte man sich die normalen Welten eines 3D-Land erst garnicht antun, um mal ein Beispiel zu nennen.
 
Das "Problem" ist doch einfach, dass Nintendos Fokus auf den 3D Marios liegt, DAS sind eigentlich SMB3 und SMW der aktuellen Generation. An den heutigen 2D Marios sitzt nur EAD4, die "wahren" Entwickler sind wie gesagt mit den 3D Marios beschäftigt. Daher wird ein NSMB nie die Innovation eines früheren 2D Marios erzielen, es sei denn ne bessere Gruppe würde sich da ran setzen (z.B. EAD Tokyo 1/2).
 
Zurück
Top Bottom