geloescht7624
L18: Pre Master
- Seit
- 21 Mai 2005
- Beiträge
- 17.263
Ich ebenfalls. Das Rumgefuchtelt muss endlich ein Ende haben.
Einfach nicht mehr fuchteln, Problem gelöst.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich ebenfalls. Das Rumgefuchtelt muss endlich ein Ende haben.
Gyro–Aim, hm? Kann ich mit leben. Ist ja "nur" der Controller und nicht gleich der ganze Bildschirm – bei Handheldspielen finde ich Gyroskopie grausig, weil es mich meist sofort aus der Immersion reißt. Flower und Flow für Vita habe ich deswegen gleich gar nicht durchgespielt.
Gerade bei Handheld Spielen ist es doch gut, weil das Bild sich mit bewegt. Mal ganz davon abgesehen dass ich mit Gyro halt einfach 10 mal besser und schneller zielen kann als mit einem Analog Stick bzw. dem Circle Pad.
Repariert. Ich komm mit Stick viel besser zurecht und spiel mal bitte Flower auf Vita. Wenn du es vorher auf PS3 gespielt hast, ist das eine ganz andere Erfahrung.
so godlike "A Link between Worlds" auch war... dass man alle Dungeons in beliebiger Reihenfolge spielen konnte hat imo leider dafür gesorgt, dass der Schwierigkeitsgrad nicht mehr so schön ansteigend ist und irgendwie die ganze Zeit auf relativ gemäßigtem Level war, da hätte ich lieber die Reihenfolge vorgegeben, dafür dann aber anfangs eher leichtere und zum Ende hin riesige und knüppelharte TempelIrgendwie denke ich, dass nur der erste Dungeon vorgegeben ist und der Rest des Spiel vollkommen offen sein wird
Cool wäre, wrnn man Zauber wie Dins Inferno durch zeichnen kleiner Symbole aufrufen könnte Und eine Rückkehr des Auges der Wahrheit würde sich auch anbieten.Also ich wünsche mir eine normale Steuerung mit dem Gamepad und dann höchstens Minispiele speziell für das Gamepad entwickelt, z.B. irgendwas mit dem Touchscreen zeichnen oder halt etwas, wo man den Gyrosensor benötigt. Ansonsten bitte wie bei Wind Waker das komplette Menü inkl. Karte auf dem Gamepad Screen. Das war einfach episch bei WW HD.
und keine Begrenzung für Rubine... gibt nix schlimmeres als nen großen Rubin zu finden, wenn man die Taschen voll hat. Und nein Link legt ihn nicht zurück!^^
Für mich war ein Dungeon erst gelöst, wenn man alle Schatztruhen geöffnet hat, so dass auf der Map keine braunen Vierecke mehr drauf sind ;-)Naja was bringen dir Rubine, wenn du sie eh nicht verwenden kannst. Da finde ich das Zurücklegen schon sinnvoller, da kannst du sie dann wieder sammeln, wenn du sie brauchst, ansonsten sind sie ja einfach weg. Aber gut nötig hatte man es nie, wieder in nen Dungeon zu gehen, Rubine gabs eh genug^^
Am besten wärs halt wenn sie irgendwie ins Inventar kommen und man sie dann halt in die Tasche füllen kann, wenn Platz ist. Und solange sie nicht in der Tasche sind, kann man sie halt logischerweise nicht ausgeben.
Wir haben 2014. Link braucht ne EC-Karte.
Alternativ auch ein Paypal-Konto und ein NFC-fähiges 5" Smartphone mit mindestens 2GHz.
Als Upgrades kann man Tageslimits von 200, 500 und 1500 Rubinen einführen.
Wir haben 2014. Link braucht ne EC-Karte.
Alternativ auch ein Paypal-Konto und ein NFC-fähiges 5" Smartphone mit mindestens 2GHz.
Als Upgrades kann man Tageslimits von 200, 500 und 1500 Rubinen einführen.