SuperTentacle
Moderator
Eben das in meinem Miiverse-Feed gefunden:
Bei mir gibts das nicht...
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Eben das in meinem Miiverse-Feed gefunden:
Man muss eben, fiktiv hin oder her, lernen die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. ;-)
Ich wollte schon ne Spinne als Gif posten, aber ich war mal nicht so :v:
Ich weiß nicht, irgendwie find ich immer noch, dass diese Person nicht aussieht wie LinkOje... jetzt irgendwie wieder B2T, sonst gibbet Mod- Haue ...
[HIDDEN=Und natürlich der aktuelle Link][/HIDDEN]
Bei Ni Nu Kuni heult ja auch keiner rum.
Ich weiß nicht, irgendwie find ich immer noch, dass diese Person nicht aussieht wie Link
Also schon... aber irgendwie auch nicht wirklich. Ich kann euch nicht sagen, ob's an der Frisur liegt, dem fehlenden grün oder generell an dem Stil?
...
Die Augen irritieren mich Das sieht irgendwie nicht nach Link aus
Aonuma glaubt, dass man vielleicht sogar an selbstverständlichen Aspekten schrauben müsse - zum Beispiel daran, dass Zelda eine Prinzessin ist. Der Produzent fasst seine Stellungnahme mit den Worten zusammen: "Ich will, dass das neue Hyrule ein Ort wird, den sich nie jemand vorgestellt hätte".
Quelle: klick
Auch bei einem weiteren Thema betonte und bekräftigte Aonuma frühere Aussagen: Mit neuen Spielen wolle man einige Grundfunktionen der Reihe ändern. "Warum muss Zelda traditionell sein?", frage man sich im EAD-Studio, "wenn wir nichts an den Grundstrukturen ändern, können wir auch nichts Neues machen.
Deswegen werden wir mit The Legend of Zelda - A Link between Worlds und dem neuen Wii U-Zelda neue Änderungen vornehmen". Für Aonuma geht es darum, den Kern von Zelda zu identifizieren. Spieler sollen ein Zelda-Spiel anhand seiner Spielmechaniken erkennen - dann müsse es auch egal sein, ob Link und Zelda überhaupt noch vorkommen.
Quelle: klick
Studio Ghibli ist ja auch episch! Und da ist auch niemand von einem bestimmten Stil abgewichen, weil es vorher keinen gab. Der Stil des DS Games stand ja schon und wurde für das PS3 Ni No Kuni einfach übernommen. Von daher... Argument passé.
Bei Zelda passt kein Dark Souls Stil.
Das kann man nie wissen. Vor allem wenn es gut gemacht ist. :happy2:
Es wird immer jemand jammern und glaubt mir, auch Zelda wird irgendwann wieder einen "realistischeren/kontrastärmeren" Weg einschlagen (wie man es auch nennen will). Zelda ist eine Serie, in der so viele Experimente gewagt werden, wie in nur recht wenigen Serien heutzutage. Einige klappen und machen vielen Spaß, andere eben nicht. Das wird wohl immer so sein. Und im Endeffekt muss man doch wirklich festhalten, dass gerade Nintendo ihre Serien teilweise so lange am Leben halten kann, da sie wirklich viel klug experimentieren (Einzelfälle geschmackssache) Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein Uncharted, Souls oder Witcher im 15. Ableger immer noch so gut ankommen, wie eben Zeldas.
Das Beste Beispiel wo es eben nicht geklappt hat mit der Langjährigkeit ist bei Final Fantasy. Die Serie steuert in eine Richtung die vielen nicht gefällt, aber eben weil viele Experimente nicht so ganz aufgehen und Stärken, die alte Ableger ausgemacht haben über den Haufen geschmissen werden.
Bei Zelda hatte ich bisher immer das Gefühl, dass alles in einem guten Maß geschah. Ich hatte mit jedem Zelda Spaß (auch mit SkS) und weiss für mich daher, dass auch in diesem Zelda wieder alles stimmig wird. Ich vertrau Aonuma da absolut. Und schon allein aus dem ersten gezeigten Abschnitt bekomm ich das Gefühl einer lebendigen Welt.
Schon allein das Gras macht ne menge aus.
Ich will ja auch mal in die Spieleprogrammierung und schon oft hab ich mir gesagt, es macht wohl mehr Spaß in einer lebendigen Welt aus vielen Objekten (egal ob interaktiv oder einfach bereichernd - halt Pflanzen etc.)zu haben die eben mäßig aussehen, als mega hübsche Figuren, Umgebungen, die aber einfach nur klein sind, kaum Interaktion bieten und eben tot wirken.
Und da find ich als bestes Beispiel Xenoblade. Hier beim neuen Zelda mit natürlich mehr Leistung kommt das Schöne natürlich etwas mehr zum Tragen und gerade durch diesen Artstyle ist es wohl auch noch etwas einfacher möglich (rein leistungstechnisch) diese Welt lebendig zu gestalten (ein Tick beeindruckender für mich natürlich X , aber da kommt diese Gen für mich eh nichts mehr ran ;-)). Dieses Zelda-Spiel wird sicherlich wirklich toll aussehen, sicher auch etwas zweckmäßig, aber eben nach einer wirklichen Welt und nicht einfach nur triste Ebenen.
Momentan haben wir leider nur ein einziges Setting gesehen und das auch nur kurz. Wer weiß? Vielleicht gibt es auch triste Ebenen in diesem Spiel. Oder grafische Durststrecken. Das liegt jetzt alles in Aonumas Händen.
Das mit dem Gras war gut hab ich nicht mal dran gedacht. Aber wie im Edit, kommt eben eifnach drauf an, was du mit der Welt/dem Abschnitt rüber bringen möchtest. Da werden sicherlich wieder triste Wüsten/Ödlande kommen. Muss eben einfach stimmig sein
Edit: Es kommt eben einfach drauf an, was du mit der Welt/ dem ganzen Spiel vermitteln möchtest. Willst du was melancholisches, einsames, kommt eben eine Welt im grauen Stil mit wenig Leben a la Shadow of the Colossus in Frage, bei einem Zelda-Adventure, indem gerade Exploration im Vordergrund liegt und eine fantastische, abwechslungsreiche Kulisse verzaubern soll, wird es eben etwas farbenfroher. Im Endeffekt kennen wir für den Fall vom neuen Zelda einfach noch zu wenig. Ich weise immer noch gern auf Prince of Persia hin, dass in den verdorbenen Orten dunkel bis schwarz ist und die gesäuberten Gebiete vor farbenpracht nur so strotzen.
Ich weiß, aber das heißt auch nicht, dass es nicht Link istWurde das nicht schon irgendwo hier besprochen, dass Aonuma gemeint hat, dass er niemals sagte das das Link sei?
omg, bitte nicht oOSpieler sollen ein Zelda-Spiel anhand seiner Spielmechaniken erkennen - dann müsse es auch egal sein, ob Link und Zelda überhaupt noch vorkommen.
irgendwie habe ich das gefühl, dass der titel alles dagewesene an zelda-spielen auf eine neue stufe heben könnte.