The Legend of Zelda: Breath of the Wild [Spoilerfrei]

Oh mein gott , durch diese Übersetzung wird das ja ne komplett andere Story (nicht).
Man kann ja auch total übertreiben, verstehe wenn man bei Filmen die orginale Tonspur bevorzugt weil da halt in der Synchro was von der Schauspielkunst flöten geht aber ob in einen Spiele jetzt ein Satz halt ein Namen mehr enthält oder nicht macht das doch die Übersetzung nicht schlechter.
Was anderes ist dann noch wenn man auf bestimmte stimmen nicht klar kommt aber das ist dann auch Geschmackssache.
 
OK, dieser erschlagenden Argumentationskette muss ich mich geschlagen geben, du hast gewonnen.
Ganz einfach: Die Unterschiede sind gering. Du regst dich darüber auf, dass dort in den einem Satz noch Zeldas Name hinzugefügt wird...

Ich hab in nem anderen Forum auch gelesen wie Jemand sich darüber aufregt das Zelda "Es war alles vergebens" sagt statt "Es war alles umsonst". Also wirklich...

Dieses dauernde Gemeckere: Ist nicht zu 100% überstetzt mimimimi...
Spiel einfach auf Japanisch und Ende, die Englische Version darfst du dann auch nicht spielen.
 
Man kann jawohl davon ausgehen, dass zuerst von japanisch auf englisch und dann von dort aus in alle anderen Sprachen übersetzt wird und nicht direkt von Japanisch auf deutsch etc.,

das ist so schon mal nicht der fall bzw. wäre ziemlich amateurhaft in heutigen tagen was lokalizationen angeht.
es ist jedenfalls gängige praxis aus dem japanischen ins deutsche/spanische/englische zu übersetzen, statt von japanischen ins englische und darauf ins deutsche/spanische/etc.

genauso also wie im deutschen mal ein paar details verloren gehen können wegen des besseren fluss, kann das genauso im englischen passieren und die deutsche lokalization besser dastehen.

in deinem szenario steht die deutsche/spanische/etc. lokalization aber letzlich immer als verlierer da, weil schon bei der übersetzung aus dem englischen was verloren gegangen sein könnte und dann von der übersetung ins deutsche wieder etwas verloren geht. die sprachen funktionieren halt alle unterschiedlich und eine 1:1 übertragung schadet in den meisten fällen einfach nur.

mal davon abgesehen, dass sich lokalizationen immer freiheiten gönnen können. schau dir mal interviews von kid icarus an, wo das skript teilweise stark umgeschrieben wurde aufs westliche publikum.
oder metal gear rising wo die endboss szene erst gar nicht so gedacht war und die englische lokalization von 8-4 den japanern dann so gut gefallen hat, dass es nachträglich auch in der japanischen version so übernommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es in der Muttersprache am störendsten und einfachsten ist herauszuhören dass die Synchronisation zum Teil lieblos hinuntergelesen wurde. Ich hasse jetzt schon die deutsche Stimme von Zelda und die Stimme am Anfang wo im Deutschen eine junge Frau so tut als wäre sie eine alte Dame. Das geht einfach gar nicht, es zerstört die Immersion und das japanische kann ich noch am ehesten damit vergleichen als würden die Charaktere hylianisch sprechen.
Geht mir auch so. Eigentlich klingt nur die japanische Stimme der alten Frau wie die einer alten Frau.
Wie die Amis bei der US-Wahl habe ich jetzt die Wahl zw. Pest und Cholera (engl. und dt Synchro). :(
Sogar der Gorono klingt auf Dt schlecht.



Was sagt Zelda eigentlich im japanischen Original? Gibt es hier jemanden, der jp kann? In der russischen Version sagt sie nicht nur, dass alles, was sie gemacht hat, verloren ist, sondern auch, dass es sich nicht mehr ändern lässt.
 
Warum genau war denn bei einem Spiel ähnlichen Kalibers: Destiny der Aufschrei nicht so groß? Finde es immer wieder interessant wie Leute bei manchen Spielen den Mund halten aber bei Nintendo wird dann drauflos geraged. Nicht auf dich persönlich bezogen. Solang Nintendo es mir ermöglicht die Systemsprache innerhalb von 30 Sekunden zu ändern ist für mich alles halb so wild. Ich persönlich hätt auch gern die Wahl, aber sie nicht zu haben bringt mich nicht um und ich mache dann auch kein Fass auf weil ich es nunmal bei anderen Spielen ebenso schlucke.

Ich habe Destiny nicht gepielt und werde es auch nie spielen, weil es mich nicht interessiert, nichtmal mit der besten Synchro der Welt ;) . Ich bewerte die Synchro auch nicht über, ich werde mich daran gewöhnen. Ein wenig doof ist es imo trotzdem, dass man eben nicht die Wahl hat, sich deutsche Untertitel zur japanischen Vertonung anzeigen zu lassen, das wäre vermutlich meine Wahl, da mir die japanische Vertonung mit am besten gefällt. Aber hey, das Leben ist kein Wunschkonzert und ich spiele trotzdem die in praktisch allen Belangen bessere Switchversion :sorry:



@Umfang von Zelda: Tom Phillips ‏@tomphillipsEG 3 Min.

Confirmed: Zelda Breath of the Wild is HUGE. "120 Shrine mini-dungeons, 900 Korok seed puzzles, 76 side quests"

Info ist aus einer Komplettlösung

· UTTERLY COMPREHENSIVE: 120 Shrine mini-dungeons, 900 Korok seed puzzles, 76 side quests all mapped out and ready for you to discover and complete! Also includes optional challenges, mini-games, unlockables, Easter eggs, and more.

C2t3h7uUAAAMi_M.jpg
 
Nicht dass ich mir Sorgen gemacht hätte, aber der Umfang klingt ehr als gut. Die Welt scheint Nintendo dann doch gut mit Aufgaben gefüllt haben. Jetzt müssen die nur noch abwechslungsreich sein.
 
Klingt eher nach zu viel Side-Content. 900 Korok seed puzzles? Genau so Zeug nervt mich an modernen OW-Spielen eher.
 
Oh mein gott , durch diese Übersetzung wird das ja ne komplett andere Story (nicht).

Habe ich auch nicht behauptet.

Man kann ja auch total übertreiben, verstehe wenn man bei Filmen die orginale Tonspur bevorzugt weil da halt in der Synchro was von der Schauspielkunst flöten geht aber ob in einen Spiele jetzt ein Satz halt ein Namen mehr enthält oder nicht macht das doch die Übersetzung nicht schlechter.
Was anderes ist dann noch wenn man auf bestimmte stimmen nicht klar kommt aber das ist dann auch Geschmackssache.

Ganz einfach: Die Unterschiede sind gering. Du regst dich darüber auf, dass dort in den einem Satz noch Zeldas Name hinzugefügt wird...

Ich hab in nem anderen Forum auch gelesen wie Jemand sich darüber aufregt das Zelda "Es war alles vergebens" sagt statt "Es war alles umsonst". Also wirklich...

Dieses dauernde Gemeckere: Ist nicht zu 100% überstetzt mimimimi...

Das mit der "freien Übersetzung" ist eben nur ein Teil davon, die deutschen Stimmen sind bis auf den Deku-Baum einfach mies, es wirkt fast alles abgelesen und wie Dienst nach Vorschrift und die Wortwahl ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei, das ist bei der englischen Synchro viel angenehmer und da habe ich lieber ein bisschen weniger Emotionen in der Stimme als im Original in japanisch und dafür mehr Professonalität.

Und wenn für dich andere Meinungen direkt Gemeckere sind, kann ich auch nichts dafür, dies ist nunmal ein Disskusionsforum.

Und in bin keiner der Englische Synchros immer bis auf's Blut verteidigen muss, ich schaue/spiele gerne Filme/Spiele auf deutsch, wenn die Synchro gut ist, wie z.B. bei der Uncharted-Reihe, TLOU, oder Bioshock Infinite, aber von so einem Level ist die deutsche Synchro, diesem Trailer nach zu urteilen, meilenweit entfernt und imo die englische ein ganzes Stück näher dran.

das ist so schon mal nicht der fall bzw. wäre ziemlich amateurhaft in heutigen tagen was lokalizationen angeht.
es ist jedenfalls gängige praxis aus dem japanischen ins deutsche/spanische/englische zu übersetzen, statt von japanischen ins englische und darauf ins deutsche/spanische/etc.

genauso also wie im deutschen mal ein paar details verloren gehen können wegen des besseren fluss, kann das genauso im englischen passieren und die deutsche lokalization besser dastehen.

OK, kann sein, aber dann bleiben trotzdem noch die anderen Kritikpunkte.

in deinem szenario steht die deutsche/spanische/etc. lokalization aber letzlich immer als verlierer da, weil schon bei der übersetzung aus dem englischen was verloren gegangen sein könnte und dann von der übersetung ins deutsche wieder etwas verloren geht. die sprachen funktionieren halt alle unterschiedlich und eine 1:1 übertragung schadet in den meisten fällen einfach nur.

mal davon abgesehen, dass sich lokalizationen immer freiheiten gönnen können. schau dir mal interviews von kid icarus an, wo das skript teilweise stark umgeschrieben wurde aufs westliche publikum.
oder metal gear rising wo die endboss szene erst gar nicht so gedacht war und die englische lokalization von 8-4 den japanern dann so gut gefallen hat, dass es nachträglich auch in der japanischen version so übernommen wurde.

Wenn alle ihren Job richtig machen würden, gäbe es dieses Problem nicht.
Ich sehe ein Spiel in seiner Gesamtheit halt als Kunstwerk und ein Teils dieses Kunstwerkes ist eben auch die Original-Synchro, wie sie vom Entwickler vorgesehen ist und dieser Teil ist imo so gut wie es geht beizubehalten um das Gesamtwerk möglichst wenig von "außen" zu beeinflussen, wenn sich jetzt einer der Übersetzer denkt, dass er hier und da etwas umschreiben kann, ist das in meinen Augen so als würde ein Restaurator bei einem alten Bild sagen "Ach, das Haus gefällt mir mit 3 Fenstern aber viel besser als mit zwei, da mal ich noch eins dazu".
 
Wenn alle ihren Job richtig machen würden, gäbe es dieses Problem nicht.
Ich sehe ein Spiel in seiner Gesamtheit halt als Kunstwerk und ein Teils dieses Kunstwerkes ist eben auch die Original-Synchro, wie sie vom Entwickler vorgesehen ist und dieser Teil ist imo so gut wie es geht beizubehalten um das Gesamtwerk möglichst wenig von "außen" zu beeinflussen, wenn sich jetzt einer der Übersetzer denkt, dass er hier und da etwas umschreiben kann, ist das in meinen Augen so als würde ein Restaurator bei einem alten Bild sagen "Ach, das Haus gefällt mir mit 3 Fenstern aber viel besser als mit zwei, da mal ich noch eins dazu".

so funktioniert aber videospiellokalization nicht.

ein alexander o. smith wird beispielsweise aufgesucht, weil er der englischen lokalization seine ganz eigene note aufsetzen kann.
ace attorney ohne die genialität von smith hätte die reihe im westen nicht einmal halb so populär gemacht wie sie jetzt ist.

ein final fantasy tactics, vagrant story, final fantasy xii auf englisch sind sogar laut dem spieledirector yasumi matsuno die ultimative version seiner spiele.

hier ist der podcast von 8-4 mit ihm: http://8-4.jp/blog/?p=1876

1:1 übersetzungen sind eigentlich immer schlechter. das sieht man vor allem auch an fanübersetzungen die versuchen so nahe wie möglich am original zu bleiben. dafür funktioniert die japanische sprache auch einfach völlig anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sprechern an sich würde ich allen ihre Professionalität nicht abstreiten. Stellenweise spielt auch die Direktion dahinter ne wichtige Rolle. Und die übernimmt nunmal für jede Sprache wohl ein anderer. Die englische finde ich persönlich furchtbar - eben gerade weil in den USA manchmal gefühlt Emotionen verboten sind. Mir gefällt zwar z.B. die Stimme vom Anfang ("Wake Up Link") besser, aber das wars schon. Die englische "alte Frau" klingt für mich wie ne 30 jährige, die versucht ihre Stimme etwas nach unten zu drücken. Da nehme ich zumindest der Deutschen das etwas mehr ab, als der englischen. Der "Deku-Baum" klingt für mich schon wieder mehr dämonisch als Weise, aber gut ist am Ende alles subjektiv. Aber auf englisch kann ich bei solchen Spielen auf jeden Fall besser verzichten, weil es zwar nicht direkt wie ein Anime ist, aber gerade da sind englische Stimmen so derbst furchtbar in meinen Ohren, da können sie noch so gut gesprochen sein. Imo fast durchgängig einfach fehlbesetzt. (gibt natürlich wie überall auch prima Ausnahmen)

Je öfter ich mir jetzt die VA-Vergleichsvideos ansehe/höre, glaub ich echt ich fang das Spiel direkt auf Japanisch an (Deutsch dann später). Da ist mir die Atmo einfach grad echt zu wichtig. Zumindest kann ich Hiragana und Katakana problemlos lesen, da komm ich mit Menüs und allgemeinen Dingen wohl prima klar. Und vorteilhaft bei Nintendos japanischen Texten ist eh, dass über Kanji meist noch hiragana klein drübersteht. Da kann ich gern zwischendurch bei wichtigen Signalwörtern mal nachschauen xD
 
Klingt eher nach zu viel Side-Content. 900 Korok seed puzzles? Genau so Zeug nervt mich an modernen OW-Spielen eher.

Es ging mir ja auch um Sidecontent und 76 Sidequests ist nicht unbedingt wenig für ein Zelda, dazu Minigames etc. und man kann halt, wenn man will, die versteckten Koroks in der Welt suchen, die vermutlich an unmöglichen Orten platziert sind, wie Berggipfeln und co. (mal schaun was die Samen, die man von ihnen kriegt, bringen)^^ (Rätsel sollte man das vermutlich eher nicht nennen, die gibts in den Schreinen und Dungeons)

breath-of-the-wild-korok.jpg
 
Weil es in der Muttersprache am störendsten und einfachsten ist herauszuhören dass die Synchronisation zum Teil lieblos hinuntergelesen wurde. Ich hasse jetzt schon die deutsche Stimme von Zelda und die Stimme am Anfang wo im Deutschen eine junge Frau so tut als wäre sie eine alte Dame. Das geht einfach gar nicht, es zerstört die Immersion und das japanische kann ich noch am ehesten damit vergleichen als würden die Charaktere hylianisch sprechen.

Und auch hier bin ich einfach der absolut und felsenfesten Überzeugung, dass ihr, was die deutsche Synchro angeht, so dermaßen krass voreingenommen seid, dass sie einfach keine faire Chance bei euch bekommt. Es wäre völlig egal, was für eine phantastische Synchro Nintendo euch vorsetzen würdet, ihr würdet sie trotdem instinktiv sofort scheiße finden.

In der Muttersprache ist es einfach was anderes. Da hört man jede noch so kleine Nuance sofort raus und kann auch sofort beurteilen, ob die Synchro überzeugend ist oder nicht. Das geht im Englischen einfach nicht, weil es nicht eure Muttersprache ist. Ich traue euch schon zu, dass ihr teilweise extre gut Englisch könnt aber es ist einfach nicht eure Muttersprache; ihr beherrscht die Sprache nicht perfekt und könnt deswegen auch diese vielen kleinen Fehler nicht so schön identifizieren, wie das bei eurer Muttersprache geht und deswegen schneidet die Englisce Synchro bei euch immer besser ab als die deutsche. Gebt mal einem englischen Muttersprachler die Englische und deutsche Synchro und fragt ihn, welche ihm besser gefällt. Er wird die deutsche besser finden.

Im Japanischen geht das erst rech nicht. Ich spreche kein einziges Wort Japanisch und für mich ist das einfach nur ein undurchdringliches Gebrabbel. Es ist absolut unmöglich, da die Emotionen zu beurteilen, wenn man die Sprache nicht spricht.

Wer Zelda auf Englisch spielt enttarnt sich meiner Meinung nach als Heuchler. Da wird immer gepredigt "Original, Original, Original" weil das ja immer so viel besser sein soll. Wer Zelda auf Englisch spielt, spielt es aber nicht im Original, denn auch Zelda wurde vom Japanischen ins Englische übersetzt und es gibt absolut keinen Grund zu der Annahme, dass die Englische Synchro besser sein sollte als die deutsche. Außer vllt., dass Nintendo für die Englische mehr Geld in die Hand genommen hat, weil das ein größerer Markt ist aber das glaube ich nicht. Ich denke, dass, wenn Nintendo Zelda schon synchronisiert, sie es richtig synchronisieren. Ob die Synchro auf Hollwood-Niveau ist wird man sehen. Dafür wurde im Trailer zu wenig gesprochen. Aber Zelda und der Deku-Baum waren für mich deutlich über dem Niveau, das vor ein paar Jahren noch Standard bei deutschen Videospiel-Synchros war.

Und woher wollt ihr denn wissen, dass die Englische Übersetzung die inhaltlich korrekte ist? Woher wollt ihr wissen, dass das Spiel vom Japanischen ins Englische und dann vom Englischen in alle anderen Sprache übersetzt wurde? Vllt wurde es auch direkt vom Japanischen in alle Sprachen übersetzt und die Englische Übersetzung ist die falsche und die deutsche deutlich richtiger.

Aber da sieht man wieder die Voreingenommenheit. Die Englische Übersetzung ist super und fehlerfrei und die deutsche ist die falsche. Beweise gibt es keine aber es muss einfach so sein, weil Englisch > Deutsch.

Und wie man anhand von einem einzigen bescheuerten Satz von der Oma, Zelda und dem Goronen (der sagt nur "Viel Spaß damit") jetzt schon definitiv sicher sein kann, dass die STimmen scheiße sind und man sie hasst, verstehe ich einfach nicht. Seid ihr bei der Englischen Sprache auch so streng? Nein, natürlich nicht, ist ja auch Englisch. Die deutsche Sprache ist natürlich von vorneherein scheiße, weil ist ja auch deutsch.

Spielt das Spiel doch einfach in eurer Traumsprache Englisch und verschont uns damit, wie schlimm, furchtbar und unerträglich doch die deutsche Sprache ist. Ich kann es wirklich nicht mehr hören. ICh finde es klasse, dass Nintendo das Spiel auf deutsch rausbringt und ich werde es definitiv auf deutsch spielen, so wie ich jedes Spiel auf deutsch spiele und jeden Film auf deutsch schaue.
 
Spielt das Spiel doch einfach in eurer Traumsprache Englisch und verschont uns damit, wie schlimm, furchtbar und unerträglich doch die deutsche Sprache ist. Ich kann es wirklich nicht mehr hören. ICh finde es klasse, dass Nintendo das Spiel auf deutsch rausbringt und ich werde es definitiv auf deutsch spielen, so wie ich jedes Spiel auf deutsch spiele und jeden Film auf deutsch schaue.

Prima, dann kannst du ja im Gegenzug auf solche haltlosen Behauptungen verzichten:

Und auch hier bin ich einfach der absolut und felsenfesten Überzeugung, dass ihr, was die deutsche Synchro angeht, so dermaßen krass voreingenommen seid, dass sie einfach keine faire Chance bei euch bekommt. Es wäre völlig egal, was für eine phantastische Synchro Nintendo euch vorsetzen würdet, ihr würdet sie trotdem instinktiv sofort scheiße finden.

Die kann ich nämlich auch schon lange nicht mehr hören.

Ich sag halt wenn ich eine Synchro scheiße finde, egal ob deutsch oder englisch, finde dich damit ab.:nix:
 
ich finde die alle scheiße :v:
aber die deutsche ist insgesamt dann doch besser als die englische.

vllt versteht man jetzt ja besser warum ich bei zelda nie eine synchro wollte :ol:
 
Zurück
Top Bottom