The Legend of Zelda: Breath of the Wild [Spoilerfrei]

Das ist aber ne sehr eigenartige Einstellung, ein Spiel was einen sonst Spaß macht nur wegen einem begrenzten Inventar abzubrechen. Ist es nicht etwas drastisch?

Begrenztes Inventar ist schlechtes Gamedesign und nur eine Gängelung. Vielleicht maximal in einem Survival Management Game zu gebrauchen, aber sicher nicht in einem AA.

So ein Meta-Game, wo ich mir um Inventargröße Gedanken machen muss lenkt nur vom eigentlich Spiel ab und kann durch Hin- und Hergerenne auch noch strecken.

Ich persönlich kann auf dieses Diablo-Stat-Quatsch-Item-Gefarme verzichten. Action Adventure sollten eigentlich Item- (fester Slot für alles) und nicht Stat-getrieben (freies Inventar mit jede Menge Müll) sein, darum mag ich eigentlich das Genre.
 
Begrenztes Inventar ist schlechtes Gamedesign und nur eine Gängelung. Vielleicht maximal in einem Survival Management Game zu gebrauchen, aber sicher nicht in einem AA.

So ein Meta-Game, wo ich mir um Inventargröße Gedanken machen muss lenkt nur vom eigentlich Spiel ab und kann durch Hin- und Hergerenne auch noch strecken.

Ich persönlich kann auf dieses Diablo-Stat-Quatsch-Item-Gefarme verzichten. Action Adventure sollten eigentlich Item- (fester Slot für alles) und nicht Stat-getrieben (freies Inventar mit jede Menge Müll) sein, darum mag ich eigentlich das Genre.

Dann hast du aber die Demos echt nicht richtig geschaut.

a) du musst nicht jedes Item nehmen
b) brauchst du ja die Waffe nicht 100mal im Inventar und eine alte schnell wegwerfen wenn man eine bessere findet ist jetzt kein Weltuntergang

Ich gehe aber auch davon aus, dass man spaeter vllt. mehr Item Inventor Platz bekommen kann.
 
Oh Mist, begrenztes Inventar? Ich hasse diese Systeme und ich mag Loot basiertes Gameplay nicht... ich hoffe dass die Umsetzung möglichst nutzerfreundlich wird.

Das schlimmste an RPGs neben Stat Management ist Loot Management...
 
Dann hast du aber die Demos echt nicht richtig geschaut.

a) du musst nicht jedes Item nehmen
b) brauchst du ja die Waffe nicht 100mal im Inventar und eine alte schnell wegwerfen wenn man eine bessere findet ist jetzt kein Weltuntergang

Ja, drücke A zum aufheben. Unnötige Sache. Ich will mir nicht stets Gedanken machen müssen, ob ich Item XY brauche oder Platz habe usw.
 
Oh Mist, begrenztes Inventar? Ich hasse diese Systeme und ich mag Loot basiertes Gameplay nicht... ich hoffe dass die Umsetzung möglichst nutzerfreundlich wird.

Das schlimmste an RPGs neben Stat Management ist Loot Management...

Dass Zelda etwas komplexer wird, darauf kann man sich einstellen. Wobei ich das eher positiv sehe und Nintendo wirds nicht übertreiben. Soweit ich es gesehen habe findet man die Gegenstände die man braucht in der Nähe und später wirds eh den Energiebogen geben und das Master Sword wird auch nicht einfach nach 10 Schlägen kaputtgehen. Hier hat man anfangs halt etwas Survival eingebaut, was imo gut zur Welt passt. Schmeißt man halt Allerwelt Items/Waffen raus, wenn man was besseres findet. Oder wollt ihr hundert Stöcke mittragen? Pfeile und Waffen holt man sich halt beim Gegner wenns hart auf hart kommt.
 
Dass Zelda etwas komplexer wird, darauf kann man sich einstellen. Wobei ich das eher positiv sehe und Nintendo wirds nicht übertreiben. Soweit ich es gesehen habe findet man die Gegenstände die man braucht in der Nähe und später wirds eh den Energiebogen geben und das Master Sword wird auch nicht einfach nach 10 Schlägen kaputtgehen. Hier hat man anfangs halt etwas Survival eingebaut, was imo gut zur Welt passt. Schmeißt man halt Allerwelt Items/Waffen raus, wenn man was besseres findet. Oder wollt ihr hundert Stöcke mittragen? Pfeile und Waffen holt man sich halt beim Gegner wenns hart auf hart kommt.

In der Regel würde ich das gerne so machen, ja. Ich hab Null Bock auf Inventarmanagement, selbst in Minecraft sammel ich alles und pack es dann in die nächstbeste Truhe. ;)
 
In der Regel würde ich das gerne so machen, ja. Ich hab Null Bock auf Inventarmanagement, selbst in Minecraft sammel ich alles und pack es dann in die nächstbeste Truhe. ;)

Witcher 3 hat mir das ausgetrieben, ich verkaufe den ganzen Müll, sogar jedes wunderschön aussehende Schwert (das nur 5 Punkte unter meinem getragenen liegt) für Spottpreise an Händler oder schmeiße den Krempel weg. Don´t be a "Messie" :v:
 
Das unnütze Gerödel muss man ja ohnehin verkaufen, da das der einzige Weg ist an Rubine zu kommen, zumindest wurde das irgendwo so gesagt.
 
So lange es nicht so wie beim Witcher ist, wo man permanent nach einem Händler suchen musste, der genug Geld hatte, habe ich damit nur ein bedingtes Problem. Inventar-Management ist aber auch nicht so meins. Wenn es aber so wie in der E3-Demo ist, findet man ja eh an jeder Ecke ne Waffe. ;)
 
Das unnütze Gerödel muss man ja ohnehin verkaufen, da das der einzige Weg ist an Rubine zu kommen, zumindest wurde das irgendwo so gesagt.

Das würde den Rubinen endlich eine Funktion geben und man würde sich auch mal freuen wenn man nen Truhe mit Rubinen findet, es sei denn die findet man zu oft. Fällt mir zurzeit wieder bei TP auf.
"Ja 'ne Truhe.... Rubine, na toll. Dafür bin ich jetzt hier zur Truhe geklettert."
 
Das würde den Rubinen endlich eine Funktion geben und man würde sich auch mal freuen wenn man nen Truhe mit Rubinen findet, es sei denn die findet man zu oft. Fällt mir zurzeit wieder bei TP auf.
"Ja 'ne Truhe.... Rubine, na toll. Dafür bin ich jetzt hier zur Truhe geklettert."
Wenn man Rubine eine Funktion geben will, dann muss man damit Dinge ganz einfach kaufen können. Das hat in Zelda auch bisher immer gut geklappt und dann kam Wind Waker und hat diesen Gelee Schwachsinn eingeführt und Skyward Sword hat mit den Käferviechern quasi das gesamte Währungssystem vernichtet...

Ich weiß gar nicht was daran so schwer sein soll? Man besiegt Gegner, öffnet Truhen, findet Rubine im Gras usw. und davon können Dinge gekauft werden welche die Quest erleichtern...

Dass man jetzt in BotW gar keine Rubine mehr findet und die scheinbar nur bekommt wenn man überflüssige Waffen verkauft ist letzendlich auch wieder ziemlich umständlich. Wenn man sowieso schon zu viele Waffen bekommt kann man doch auch gleich Rubine in den Truhen verstecken damit man die sich nicht durch umständliches verkaufen erst verdienen muss.

Das Wegwerfwaffen-System von BotW hat mich bisher noch nicht wirklich überzeugt. Vor allem befürchte ich, dass ich irgendwann gar keine Lust mehr habe andauernd Waffen zu finden die wieder kaputt gehen, ich werd wahrscheinlich fast immer Waffen benutzen bei denen das nicht passiert. Die Oberwelt ist auch dermaßen groß, dass man zu 80% wahrscheinlich nur langweiliges Loot finden wird... :neutral:
 
Mit anderen Worten "Das schlimmste an RPGs sind die Charakteristika eines RPGs" :p

Richtig :p
Deswegen mag ich auch nur wenige RPGs... Gothic mag ich wegen den Sidequests in den Städten, Mass Effect mag ich, weil es die Elemente klein hält (ähnliches gilt für Kotor), Pokemon weil ich das alles ignorieren kann und Dark Souls weil der Rest so gut ist, dass ich mich durch das Stat Management quäle und Paper Mario weil das Spiel die Systeme auch recht simpel hält.

Das war's dann auch an RPGs die ich wirklich mag.

Wenn ich RPGs spiele dann eher als Point'n Click Adventures mit nervigen Kämpfen durch die ich durch muss um endlich wieder Quests in Städten erledigen zu können oder Rätsel lösen zu können. (in letzterem sind die meisten RPGs aber leider recht schwach) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es nur mir so? Ich habe Angst, dass Breath of the Wild zu RPG-lastig wird. Zelda hatte immer das Prinzip: Du hast etwas gefunden und kannst es behalten. Dadurch lag der Schwerpunkt des Spiels immer darauf die Welt zu entdecken, das nächste Rätsel zu lösen oder in der Story weiterzukommen, weil es diese RPG Zeitverschwendung wie hochleveln, Items wiederbeschafffen, etc.. nicht gab. Ich habe ein bischen Angst, dass viele Inhalte repetitiv sind.

solange es auch waffen gibt die nicht kaputt gehen (und davon gehe ich zumindest beim mastersword aus) und einzigartige kleidung, ist mir das ziemlich egal. ich mag rpg elemente. mich hätte es nichtmal gestört, wenn link selbst hochleveln könnte. ist aber natürlich geschmacksache.
 
Nintendo nennt Gründe für die Verspätung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Es lag nicht nur daran, weil man es für Wii U und NX veröffentlichen wollte.

Ursprünglich sollte The Legend of Zelda: Breath of the Wild bereits 2015 erscheinen, wurde dann aber auf 2016 verschoben, bevor im Mai schließlich bestätigt wurde, dass das Spiel 2017 sowohl für Wii U als auch für die neue NX-Hardware erscheint.

1
Dass sich das Spiel so verspätet hat, lag aber nicht alleine daran, dass man es für beide Systeme zeitgleich veröffentlichen wollte, wie Shigeru Miyamoto im Gespräch mit IGN verraten hat.

Ein weiterer Grund dafür war, dass man Schwierigkeiten mit der Physik-Engine des Spiels hatte. Da ihr in der Welt auch viele Objekte auf unterschiedliche Art und Weise beeinflussen könnt, ergaben sich dadurch Probleme, mit denen man zuvor nicht zu kämpfen hatte.

„Wir glaubten wirklich, dass wir es letztes Jahr schaffen können, aber es gab eine Menge Schwierigkeiten mit der Physik-Engine, daher dauert es so lang", erklärt er.

„Als wir darüber nachdachten, ein Zelda-Spiel für die NX zu entwickeln, wäre es erst nach einer Weile im Lebenszyklus des Systems erschienen. Aber dieses Spiel konzentriert sich weniger auf die einzigartigen Features der Wii U, ihr könnt euch wirklich darin vertiefen. Es gab einen Richtungswechsel, daher entschieden wir uns vor einer Weile dafür, es für beide Konsolen zu entwickeln."

Eiji Aonuma hält es für eine gute Sache, dass ein Spiel wie Breath of the Wild auf beiden System erhältlich sein wird.

„Von Beginn an dachten wir daran, das Spiel für beide Plattformen zu veröffentlicht. Bei Twilight Princess schaute ich mir diese neue Plattform namens Wii an, sah das Ganze aber mehr aus der Perspektive eines Außenstehenden", sagt er.

„Aber diesmal war ich bei der NX etwas mehr beteiligt [...]. Wir dachten, es wäre witzig, wenn es auch auf der NX verfügbar ist, sobald wir die Entwicklung abschließen. Für mich ist das nichts Unerfreuliches. Ich denke, es ist nett, einen einzelnen Titel zu haben, der auf zwei verschiedenen Plattformen gespielt werden kann."

The Legend of Zelda: Breath of the Wild erscheint 2017 für Wii U sowie NX und ist hier vorbestellbar.

http://www.eurogamer.de/articles/20...ng-von-the-legend-of-zelda-breath-of-the-wild
 
Ganz egal ob das eine Ausrede ist oder nicht (ich vermute es ist eine ;) ), die Physik Engine sieht jetzt echt gut aus imo.
Gibt immer noch das Problem, dass große Felsen sich zu sehr verhalten wie kleine Steine, wie man das von überall kennt, aber ansonsten ist die E3 Demo erstaunlich Glitchfrei was die Physik angeht.
Ich mag auch Links Ragdoll sehr.

Ich hoffe das ist im Rest des Spiels auch so, wenn es viele Physikrätsel gibt, dann muss die Engine auch entsprechend robust sein.
 
Zurück
Top Bottom