The Legend of Zelda: Breath of the Wild [Spoilerfrei]

Ja, ich habe auch ein ganz gutes Gefühl bei BOTW.
Wobei ich eher einen WW-Vibe verspüre.
Ich habe es geliebt in WW Insel für Insel zu erkunden, bzw. all das was ich sonst moch im Meer entdeckt habe.
BOTW wirkt auf mich ähnlich...nur eben ohne Meer ^^

Klar, man hat auch viel von WW drin (Grafikstil, Krogs), aber die Hauptintention ist ja mit BotW, Zelda I wiederzubeleben (überall von Anfang hin hingehen, "verloren" sein, extrem hoher Erkundungsfaktor, jeder erlebt das Abenteuer anders). :shaded:

Mal Wade anderes: Warum, Nintendo, bekommen wir die verdammte Demo nicht im eShop?! Ich will sofort! :mad::mad:

Wäre in der Tat einfach nur :banderas:!
 
Mal was interessantes

jHcut6d.gif


und

zelda-wild-11llsmi.jpg


zu

hqdefaultnusn7.jpg
 
Würde passen zur WW-Route....Hyrule zerstört...
Nur, wann kam das Wasser eigentlich? Und zu TP kann es nicht passen.
 
Klar, man hat auch viel von WW drin (Grafikstil, Krogs), aber die Hauptintention ist ja mit BotW, Zelda I wiederzubeleben (überall von Anfang hin hingehen, "verloren" sein, extrem hoher Erkundungsfaktor, jeder erlebt das Abenteuer anders). :shaded:

Aber du musst schon zugeben, hat man die ersten Hauptinseln in WW erledigt, steht die gesamte Welt offen zur Erkundung.
Man kann segeln wohin man will. Und hat man das richtige Equipment, kann man auch jede Insel "schaffen".
Das wird in BOTW nicht sehr viel anders sein. Nur hat man die Freiheiten von Anfang an.

Anfühlen wird es sich sicher eher wie in WW in der "Erkundungszeit". Hoffe ich zumindest.
Zelda I ist zwar von der Idee her echt genial, aber heute komplett unspielbar für mich xD
Aber man sieht ja jetzt schon, dass sie Idee von Zelda I moderner und besser in BOTW umgesetzt haben.

BOTW wird anscheinend sowieso genauso, wie ich es mir vorstelle. Die Demo hat mir das bestätigt. Bisher würde ich absolut nichts an BOTW ändern. Das perfekte Zelda-Spiel. Sogar Ganon ist dabei ^^
 
Mal was interessantes


zelda-wild-11llsmi.jpg


zu

hqdefaultnusn7.jpg

Wow...also das finde ich cool.
Das ist bestimmt kein Zufall.
Es muss keine Story-Relevanz haben, aber das Vorbild für diese Ruine ist nun ganz klar.

Ich habe übrigens auch schon den Torbogen aus Oot gesehen, welcher zum bewachten Garten vom Schloss geführt hatte.


EDIT:
Jemand hat ein komisches Viech am Todesberg entdeckt.
http://imgur.com/gallery/PYLtK/

Könnte ein Riesen-Guardian sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du musst schon zugeben, hat man die ersten Hauptinseln in WW erledigt, steht die gesamte Welt offen zur Erkundung.
Man kann segeln wohin man will. Und hat man das richtige Equipment, kann man auch jede Insel "schaffen".
Das wird in BOTW nicht sehr viel anders sein. Nur hat man die Freiheiten von Anfang an.
Anfühlen wird es sich sicher eher wie in WW in der "Erkundungszeit". Hoffe ich zumindest.
Zelda I ist zwar von der Idee her echt genial, aber heute komplett unspielbar für mich xD
Aber man sieht ja jetzt schon, dass sie Idee von Zelda I moderner und besser in BOTW umgesetzt haben.

BOTW wird anscheinend sowieso genauso, wie ich es mir vorstelle. Die Demo hat mir das bestätigt. Bisher würde ich absolut nichts an BOTW ändern. Das perfekte Zelda-Spiel. Sogar Ganon ist dabei ^^

Natürlich kam WW schon mit dem offenen Ozean ohne Grenzen einer Open World noch am Nächsten: man sah eine Insel-Silhouette am Horizont = einfach mal dahinschippern :D!

Ich würde mich auch nicht wundern, wenn es in BotW ein mehr als größeren See gibt, den man per Boot/Floß erkunden muss - es gibt ja bereits in der Demo ein Floß mit kleineren See :shaded:!
 
Jetzt habe ich Twilight Princess durchgespielt und finde herraus das die Reihe ne Timeline hat. Verdammt. Hab jetzt irgendwo mittendrin in der Timeline angefangen. Jetzt habe ich TP wohl nur zu hälfte verstanden. :shakehead:
:v:
 
Mal was interessantes

jHcut6d.gif


und

zelda-wild-11llsmi.jpg


zu

hqdefaultnusn7.jpg


WOW! Die Kathedrale als auch das Schloss sind wirklich identisch am selben Ort! Ich wusste doch, dass mir die Ruine verdächtig bekannt vorkam...

Ich frage mich ob in der finalen Version des Spiels auch noch Überreste der Ranch oder der Stadt zu finden wären...
Wie auch immer, ich bin wirklich begeistert! Ich hoff es finden sich noch weitere Verweise aus OoT und sonstigen Zeldagames!
 
Hier gibt es noch deutlich mehr Bilder, die einen Zusammenhang zwischen Hyrule Stadt und Schloss aus OoT zum Plateau aus BotW darstellen http://imgur.com/a/UqwQF
 
Zuletzt bearbeitet:
Halten sich die Entwickler wirklich an ne Timeline, oder ist das alles nur irendwie durch User zusammeninterpretiert ?
 
man könnte ja denken dass sie ab a link to the past ne art ganz grobe marschroute zusammen geschustert haben, und es durch jeden teil weiter ausgearbeitet wurde. denke seit Zelda SS hat es defacto wirklich erst richtig ne bedeuntung bekommen und auch erst seit dem teil wurde das ganze mehr bedacht bei der entwicklung .

das liebe ich ja auch so sehr an der zelda reihe, diese theorien, nachforschungen,vergleiche, und und und. ich denke nintendo wird ein mega ding raushauen. und ich bete dafür dass sie ein bisschen das open world genre neu defienieren. denn ich liebe OW games, allerdings merkt man dass sie auch dort aufn schlauch stehen. ein zusammen spiel zwischen , story, abwechslungsreichen quests, spielwelt usw hat bisher nur witcher mehr oder weniger gut hinbekommen.
 
User>Nintendo>User

Inzwischen halten sie sich dran, wirklich geplant war es wohl nicht

Wir wissen seit 1998, das es eine Timeline gibt..

From a 1998 interview with Shigeru Miyamoto, conducted by Nintendo Power:

Nintendo Power: Where do all the Zelda games fall into place when arranged chronologically by their stories?

Miyamoto: Ocarina of Time is the first story, then the original Legend of Zelda, then Zelda II: The Adventure of Link, and finally A Link to the Past. It's not very clear where Link's Awakening fits in--it could be anytime after Ocarina of Time.
 
Die Aussage von ihm deckt sich aber 0 mit der am Ende veröffentlichten Timeline. Da in dieser ALTTP vor I und II spielt. Denke er hat da irgendwas gesagt um irgendeine Antwort auf die Frage zu geben, weil die Leute so was befriedigt.
Miyamoto interessiert sich auch nicht wirklich für sowas, der der die Timeline erstellte und auch in Zeldas mit Eifer seitdem er (zum Glück) für die Reihe verantwortlich ist, ist Anouma.
 
Ich glaube vor Skyward Sword gab es bei Nintendo nur eine grobe Timeline.
Dann hat Aonuma irgendwann auf den Tisch geschlagen und gesagt "Ich kenn mich nicht mehr aus. Wir müssen irgendwo die Timeline schriftlich festhalten".
Dann kam Hyrule Historia heraus.

Alle 3D-Teile konnte man locker in eine Timeline zusammenschustern.
SS, Oot, TP, WW, MM, ST und PH. Ganz eindeutig. Selbst die Fans hatten das einstimmig herausgefunden.

Als nächstes haben sie sich die Vaati/4S-Teile zur Brust genommen. Also 4S, 4SA und MC.
Durch die wenigen Zusammenhänge mit den 3D-Teilen, hatte man recht viel Spielraum. Sie musste jedoch Ganondorf in 4SA wiedererwecken, damit es Sinn machte.

Dann kam der schwierige Teil.
All das alte Zeug + Handheld-Spiele.
Die Spiele, die schwierig in die Timeline zu packen waren.
Was machte man? Man machte Timesplits nicht nur durch Zeitreisen möglich.
Auch das Scheitern von Link war plötzlich eine Möglichkeit.
Sie erfanden die Downfall-Timeline.
Dort kam der ganze Rest hin.
Und wenn ein neues Spiel keinen sinnvollen Platz in den anderen beiden Timelines findet, dann kommt es in die Downfall-Timeline. Denn hier ist sehr viel Spielraum.


Die fertige Timeline finde ich aber eigentlich echt klasse.
Sie war von Anfang an so nicht geplant, da bin ich mir fast sicher. Dennoch ist Sie absolut schlüssig.
Ich bin zufrieden.
 
Zurück
Top Bottom