Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

Dieser Artikel ist so dermaßen großer Bullshit...
Jeder Kommetar erübrigt sich :)

Er ist überspitzt, aber garantiert kein großer Bullshit.

So viele werfen Nintendo vor, dass die Spiele nicht mehr frisch sind oder zu wenig neue, kreative Serien in die Welt setzen, aber langen dann selbst immer wieder zu den jährlichen Fortsetzungen von AC, FIFA, CoD, usw. Auf der einen Seite wirft man Nintendo vor, dass die WiiU zu wenig Blockbuster hat und deshalb verdienterweise erfolglos ist. Auf der anderen Seite verkauft sich die PS4 wie sonst etwas und das obwohl das System deutlich weniger Spiele und erst recht Blockbuster vorweisen kann. Spieler brüllen sofort, dass Spiele wie Super Mario 3D World minderwertig sind, aber kaufen dann Spiele wie Knack ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Wie gesagt: Der Artikel ist ganz klar überspitzt, aber es ist nun mal wahr, dass es große Differenzen zwischen dem was die Spieler predigen und dem wie sie letztendlich wirklich handeln gibt. Das gilt natürlich nicht für jeden, aber für so einige.

Wohlgemerkt kann man den Artikel auch Nintendo Spielern vorlegen (nicht nur ihren Kritikern) und selbst diese kritisch betrachten. Sie beklagen wie die Dritthersteller mit der WiiU umgehen, aber selbst haben sie nur ganz selten zu Spielen wie ZombiU, Need For Speed oder Deux Ex gelangt. Das alles sind gute Spiele, welche die meisten Nintendo Spieler wohl kaum auf den Konkurrenzplattformen gespielt haben. Man darf sich am Ende des Tages nicht wundern, wenn die Dritthersteller flüchten. Zumindest sollte man dann nicht immer nur Nintendo als den Deppen hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele werfen Nintendo vor, dass die Spiele nicht mehr frisch sind oder zu wenig neue, kreative Serien in die Welt setzen, aber langen dann selbst immer wieder zu den jährlichen Fortsetzungen von AC, FIFA, CoD, usw.
Also wenn ich in mein Wii U Regal gucke sind das auch fast alles Fortsetzungen. Hab ich aber kein Problem mit :banderas:
 
Ich glaube mit Fortsetzungen haben viele kein Problem. Wie du schon sagst ist es ja nichts schlimmes. Im Gegenteil - es gibt genug Spiele, die eine Fortestzung verdient haben. Nur bei jährlichen Updates nervt es (zumindest mich) einfach für ein kleines Grafik-Update, aber prinzipiell meist das komplett gleiche Gameplay mit minimalen unterschieden jedes Jahr neu zu kaufen.

Ansonsten zum Artikel kann ich nur Haus zustimmen. Seh ich im Endeffekt genauso.
 
Wie kann Nintendo bloß den Wi-Fi-Service der Wii abschalten? Ich habe hier noch viele Wii-Spiele, die ich gerne noch online gespielt hätte (insbesondere die ganzen CoDs)! Die Wii wird doch noch verkauft und auf der Wii U kann ich auch keine Wii-Spiele mehr online spielen. Das ist echt hart, bin echt enttäuscht.

Und bevor hier einer meint, dass sowieso keiner mehr Wii spielt: Selbst bei World at War findet man noch schnell Spiele, von Mario Kart mal ganz schweigen.
 
Wie kann Nintendo bloß den Wi-Fi-Service der Wii abschalten? Ich habe hier noch viele Wii-Spiele, die ich gerne noch online gespielt hätte (insbesondere die ganzen CoDs)! Die Wii wird doch noch verkauft und auf der Wii U kann ich auch keine Wii-Spiele mehr online spielen. Das ist echt hart, bin echt enttäuscht.

Und bevor hier einer meint, dass sowieso keiner mehr Wii spielt: Selbst bei World at War findet man noch schnell Spiele, von Mario Kart mal ganz schweigen.

DS kann ich einigermaßen verstehen, weil der 3DS ja schon ewig erhältlich ist. Aber Wii nicht. Sind bisher ja noch sehr wenige auf WiiU umgestiegen, zu einigen Wii-Spielen existieren nicht mal Nachfolger.
 
DS kann ich einigermaßen verstehen, weil der 3DS ja schon ewig erhältlich ist. Aber Wii nicht. Sind bisher ja noch sehr wenige auf WiiU umgestiegen, zu einigen Wii-Spielen existieren nicht mal Nachfolger.

Es gibt plötzlich einen neuen Thread.. oha..

Also.. gerade beim DS und Pokemon kann ich diese Serverabschlatung gar nicht verstehen.
Aber.. warum ich eigentlich den Thread gesucht habe, ist das..

http://nintendo-online.de/news/1635...ge-strategie-in-neuer-botschaft-an-investoren

Wirkt für mich wie ein Verzweiflungsakt. Die Videospielsparte läuft nicht mehr so rund wie der in der letzten Gen, also versucht man was Neues, was für mich persönlich, so wie es sich momentan anhört, aber noch immer viel zu nah am Gehirnjogging - und WiiFit - Boom der letzen Gen dran ist.

Wieso hat man das Geld nicht lieber in eine leistungsstarke Spielemaschine, Deals und neue IPs investiert und versucht sich nun an so einem Experiment? Gibt wohl kein größeres Risiko als nun noch eine weitere, andersartige Plattform etablieren zu wollen.
 
Wieso hat man das Geld nicht lieber in eine leistungsstarke Spielemaschine, Deals und neue IPs investiert und versucht sich nun an so einem Experiment? Gibt wohl kein größeres Risiko als nun noch eine weitere, andersartige Plattform etablieren zu wollen.

Gute Frage und an diesem Punkt würde ich mir jemand anderes für Nintendo wünschen.
Denn Nintendo scheint unter seiner Führung einfach nicht gewillt zu sein im Videospiel-Sektor ihre
( nicht vorhandene ? ) Strategie vollkommen zu überdenken, die Altlasten über Bord zu werfen und viel größere Anstrengungen zu bewältigen um mit der Konkurrenz Schritt halten zu können um mehr Spielerschichten ansprechen zu können.

Ich vertraue Iwata inzwischen gar nicht mehr, er redet sehr viel mehr als er handelt und verspricht und vertröstet nur noch in Dauerschleife und das seit Jahren.

Naja, wenn man noch die Kurve kriegt und halbwegs sichere Einnahmen findet ist es gut, aber ein neues Nintendo wird es nicht geben, eins das sein Traditionen und Geist behält und sich trotzdem offen und modern gibt.....dafür sind die zu stur und begriffsstutzig glaube ich.
 
In einer neuen Botschaft an die Investoren und Teilhaber von Nintendo spricht Firmenpräsident Satoru Iwata über die Vergangenheit, die Gegenwart und auch über die Zukunftspläne des Konzerns. In der Nachricht geht er hauptsächlich auf das noch streng geheime Projekt "Quality of Life" ein, auch wenn er noch keine konkreten Details nennt. Trotzdem positioniert er das Projekt neben dem klassischen Videospielmarkt des Unternehmens. QOL soll den Markt für Nintendo nochmals erweitern und ein weiteres finanzielles Standbein darstellen.

Nintendo hat für sich festgestellt, dass sich der Videospielmarkt in den letzten Jahren enorm gewandelt hat und sich auch noch weiter wandeln wird. Genau deshalb definiert Nintendo nun das Wort "Unterhaltung" komplett neu. So wird Nintendos zukünftige Unterhaltung die Lebensqualität der Menschheit positiv beeinflussen. Im zukünftigen 10-Jahres-Plan wird das neue Leitthema sein, diese Lebensqualität auf unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln.

Iwata verdeutlicht in seiner Ansprache aber auch die Priorität der Spielekonsolen. So werden Videospiele weiterhin der Hauptmarkt für Nintendo bleiben. Trotzdem hat man mit einer weiteren Plattform vor, die Bandbreite der Kundschaft enorm zu expandieren. Wie bereits bekannt, wird das erste Hauptthema der neuen QOL-Plattform das Thema Gesundheit sein. Doch dies sei erst der Anfang, da man QOL mit weiteren gesellschaftlichen Thematiken in den nächsten Jahren erweitern möchte.

Wie letztendlich die Umsetzung von Quality of Life aussehen wird, hält Nintendo bisher streng unter Verschluss. Doch wie jeder weiß, ist das Unternehmen immer für eine innovative Überraschung gut.

ntower

Ich könnte mir vorstellen das Nintendo plant Casuals und Cores zu trennen. Heißt alles was Wii und DS gebracht haben (Wii Fit, Sports, Party, Gehirnjogging, Augentraining, Englisch lernen und co.) läuft auf der QoL Plattform. Die traditionellen Konsolen werden aber wieder mehr an den Core Gamer gerichtet, ein wenig wie Sony es mit der PS4 gemacht hat (this is 4 the Players).

Wir wissen ja auch schon das Nintendo plant ein Betriebssystem und die selbe Entwicklungsumgebung für den nächsten Handheld und Konsole zu haben. Die Frage ist natürlich ob wirklich jedes Game mit "null Aufwand" für den Entwickler für beide Systeme kommt oder ob es eher wie bei Sony ist. Heißt man kann also leicht von der Konsole auf Handheld porten. Wenn Nintendo's Handheld keine exklusiven Titel mehr kriegt, weil alle Spiele auch für die Nintendo Konsole kommen denke ich das dieser zu mindestens im Westen deutlich schlechter laufen wird. Die Vita ist das beste Beispiel. Kriegt mittlerweile auch super tolle Japan Games verkauft sich trotzdem nicht gut heißt also das was den 3DS verkauft sind nicht Nischen Spiele aus Japan sondern die Nintendo Spiele.

Gerade wenn Handheld und Konsole als eine Plattform gelten sollen kann ich mir nicht vorstellen das sie Leistungs technisch weit auseinander liegen können. In diesem Fall könnte ich mir einen Handheld vorstellen der ein bisschen mehr kann als die Vita und eine Konsole die immer noch auf Last Gen Level ist. Vielleicht beide auf ARM Basis. Beide Geräte kosten dann um die 200€. Das wäre der: "Der Konkurrenz aus dem Weg gehen Weg".

Ein anderer Weg wäre der Frontalangriff aber ob den Nintendo schaffen könnte halte ich für fast Unmöglich. 2016 kommt Nintendo's neue Konsole basiert auch auf x86 ist stärker als die PS4. Kann alle Spiele nativ in 1080p mit 60 fps abspielen. Dann muss Nintendo ein gutes Line-Up bringen... das erste Jahr muss schon richtig gut sein. Man muss die Thirds dazu bringen das sie gleich zum Start die wichtigsten Xbone und PS4 Titel da sind und das im folge Jahr natürlich auch alle wichtigen Titel kommen. Außerdem müssen sie sich exklusiv Deals kaufen. Nintendo muss auch expandieren, ein paar Studios kaufen und neue First Party Studios im Westen unter der Führung von NoA und NoE aufmachen die sich dann um Games für den Westen kümmern. Shooter, Westliches Rollenspiel, MMO etc. Die müssten schon verdammt episch delivern wie noch nie zuvor damit sie dann diese Konsole etablieren können und vielleicht sogar noch die One einholen können die PS4 hat dann vielleicht schon einen zu großen Vorsprung.

Von daher halte ich diesen Schritt für eher unrealistisch gerade, weil Nintendo wahrscheinlich die WiiU selbst als ihren guten Versuch ansehen eine Konsole für die Core Gamer zu bringen aber das hat ja alles nicht geklappt. Ich bin immer noch davon überzeugt das eine WiiU auf ungefähren Xbone und PS4 Niveau mit einem guten ersten Jahr hätte klappen können. Die WiiU so wie sie kam war von Anfang an fehl konzipiert. Ein Controller der nicht mehr so Einsteiger freundlich ist wie die WiiMote und eine Hardware die keinen Core Gamer im Jahre 2012 mehr beeindruckt. Die Hardware hätte als Wii HD mit Wii Motion Plus im Jahre 2010 vielleicht funktioniert aber so nicht...

Naja es bleibt spannend was Nintendo in Zukunft macht. Die E3 wird interessant...
 
Passend dazu

So I was casually browsing NOA's twitter page dedicated to jobs. Boy, I did not know they posted so many job postings in February. Just look at this:

HW5TDT3.jpg


And this is only a small part of it. In February alone, NOA posted 63 job postings. Yes, sixty-three.

They are looking for everything from Business Analyst to eShop Merchant and Programmers. Prior to February this year, they only posted a few job postings in October. But not nearly as much as this year.

This begs the question: What is NOA doing? Are they expanding? I couldn't find any information about job cuts and I don't think so many people just left NOA. Of course they could also be starting to gear up for the upcoming QoL business model. What do you guys think?

Source:

@jobsatnintendo
 
Ich bewerbe mich, vielleicht kann ich Nintendo dann wieder ins Licht führen :v:

ntower


Ich könnte mir vorstellen das Nintendo plant Casuals und Cores zu trennen. Heißt alles was Wii und DS gebracht haben (Wii Fit, Sports, Party, Gehirnjogging, Augentraining, Englisch lernen und co.) läuft auf der QoL Plattform. Die traditionellen Konsolen werden aber wieder mehr an den Core Gamer gerichtet, ein wenig wie Sony es mit der PS4 gemacht hat (this is 4 the Players).

Hab ich mir auch schon gedacht, und ich fände das wirklich eine ziemlich gute Strategie von Nintendo!
 
Iwata wird damit auf die Nase fallen ; schlussendlich auf Kosten der Videogame-Sparte ! Merkt man eh heute auch schon.

Hat man von der Wii auch gedacht. Der Mann hat noch nichts von seinen QoL Plänen enthüllt. Nur sehr wage um was es geht. 3DS und WiiU hat er mit verblendung des Erfolges des DS und der Wii in Auftrag gegeben. Jetzt geht es wieder um die Existenz von Nintendo. Ich würde Iwata nicht unterschätzen.
 
Hat man von der Wii auch gedacht. Der Mann hat noch nichts von seinen QoL Plänen enthüllt. Nur sehr wage um was es geht. 3DS und WiiU hat er mit verblendung des Erfolges des DS und der Wii in Auftrag gegeben. Jetzt geht es wieder um die Existenz von Nintendo. Ich würde Iwata nicht unterschätzen.

Ist nur meine persönliche Einschätzung.
Ich sehe in QoL nichts weiter als ein Produkt welches sich noch nicht etabliert hat benötigt zu werden.
Es geht von daher ja nicht nur darum überhaupt ein solches Produkt zu entwicklen ; sondern auch darum die Menschen davon zu überzeugen es zu benötigen und schlussendlich zu kaufen.
Wenn Nintendo eine ähnliche Marketing-Strategie wie bei der WiiU aufzieht , dann gute Nacht.
 
Ende Januar sprach Iwata von Deals mit anderen Unternehmen, eben auch außerhalb der Videospielindustrie. So ist nun bekannt, dass im September sowohl ein Zelda, als auch ein Pokemon-Monopoly in die USA kommt. Neben dem McDonald's-Deal in UK geht es auch hier eher weg vom eigenen Arbeitsgebiet um weit Werbung zu machen.

Quelle: http://mynintendonews.com/2014/03/04/pokemon-and-zelda-monopoly-coming-to-us-this-september-mario-connect-4-scheduled-for-spring/

Monopoly war ja schon immer recht beliebt und davon gibt es ja auch unzählige Varianten. Finde es interessant wo Nin jetzt alles Marketing betreibt. Mal sehen, was sonst noch so kommt. Hoffe aber, dass sie entsprechend auch Deals mit Entwicklern eingehen und nicht nur fern der eigenen Branche zu Werbezwecken.
 
Monopoly war ja schon immer recht beliebt und davon gibt es ja auch unzählige Varianten. Finde es interessant wo Nin jetzt alles Marketing betreibt. Mal sehen, was sonst noch so kommt. Hoffe aber, dass sie entsprechend auch Deals mit Entwicklern eingehen und nicht nur fern der eigenen Branche zu Werbezwecken.

Jupp, das hoffen wir wohl alle ;).
 
Wow Nintendo legt sich jetzt ordentlich ins Zeug was Merchandise angeht besser spät als nie.

Der schlechte Mario Film hat Nintendo wohl vollkommen abgeschreckt was das verteilen von Lizenzen angeht. Die Tochter Pokemon Company hat mit ihrer Merchandise Strategie stark zum Erfolg von Pokemon bei getragen. Das wäre damals bei uns niemals so explodiert, wenn Pokemon nicht in allen Medien vertreten gewesen wäre: Spiele, Anime, Kinofilme, Mangas, Romane, Sammelkarten, Plüschis sogar Brettspiele usw.

Nintendo hat es lange versäumt so einen Kult um alle ihre wichtigen Serien aufzubauen. Mal gucken wie lange es bis zum ersten Pixar Film mit Nintendo Lizenz dauert!^^
 
Zurück
Top Bottom