Trulla
L18: Pre Master
Bitte beim Thema bleiben, hier über andere Konsolen zu sprechen ist jetzt verboten.das sich hier die Hälfte der Posts um irgendwelche verzweifelten Marketingmechnismen drehen statt um Games sagt schon wieder alles aus
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Bitte beim Thema bleiben, hier über andere Konsolen zu sprechen ist jetzt verboten.das sich hier die Hälfte der Posts um irgendwelche verzweifelten Marketingmechnismen drehen statt um Games sagt schon wieder alles aus
Was das Thema Nintendo Girls Club angeht da fällt mir nix zu ein.....
Ja, wie verpönt, dass auch Mädchen zocken....
.
Hä? Hab ich was gegen zockende Mädchen/Frauen gesagt? Nein!
Tja, dann weiß ich nicht wo dein Problem ist. Ist doch wohl nix daran auszusetzen, dass Nintendo mehrere Zielgruppen anvisiert.
Wenn dir die Werbung nicht gefällt, dann ist es ja gut, aber das klang eben nicht so. Dachte nämlich du hättest was dagegen, dass Nintendo neue Zielgruppen erreichen will.
Oh mann, nichts gegen die Idee an sich, aber die Tussi gehört ja wohl in Pornos, denn sie hat die selben schauspielerischen Qualitäten wie in dererlei Metier eforderlich sind.
Wie viel Japanische entwickler wohl darunter sind. Aber bei der WiiU ist der Zug wirklich abgefahren.
Nintendo will halt, dass die 3rds nach ihrer Pfeife tanzen und das geht auf Dauer nicht gut. Salopp formuliert suchen sich die 3rds immer den Hersteller, der ihnen das bietet, was ihre Arbeit erleichtert und ihre Visionen nicht einschränkt. Siehe Squaresoft mit Final Fantasy VII.
Und unter japanischen Spieleschmieden würde ich die Quote nun auch nicht höher einschätzen. Bis jetzt supported eigentlich nur Sega die Wii U mit eigenen Spielen (und da eigentlich nur Sonic), und sonst arbeitet Nintendo eigentlich nur auf Kooperationsbasis mit den Leuten zusammen, bislang v.a. Koei (Hyrule Warriors) und Atlus (FExSMT).
Naja der Streit mit Square in den 90ern hatte am Ende nichts mehr mit Restriktionen zu tun.Nintendo will halt, dass die 3rds nach ihrer Pfeife tanzen und das geht auf Dauer nicht gut. Salopp formuliert suchen sich die 3rds immer den Hersteller, der ihnen das bietet, was ihre Arbeit erleichtert und ihre Visionen nicht einschränkt. Siehe Squaresoft mit Final Fantasy VII.
Und unter japanischen Spieleschmieden würde ich die Quote nun auch nicht höher einschätzen. Bis jetzt supported eigentlich nur Sega die Wii U mit eigenen Spielen (und da eigentlich nur Sonic), und sonst arbeitet Nintendo eigentlich nur auf Kooperationsbasis mit den Leuten zusammen, bislang v.a. Koei (Hyrule Warriors) und Atlus (FExSMT).