Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

Mir fehlt so langsam schon der Glaube daran, dass die Wii u mal auf GameCube-Niveau ankommt. Gamecube hatte ja um die 20 Mio, da fehlen also noch gut 14 Mio Konsolen... wo sollen die herkommen? Zumal offensichtlich die Wii U teurer ist für Nintendo als der Gamecube, also keine Ahnung ob die 20 Mio reichen werden, um damit Gewinn zu machen.

Man wartet als Nintendofan immer auf den nächsten Titel, in dem Fall Mario Kart 8. Also wenn der Titel nicht mal für einen längeren Boost sorgt, ist eh bald alles egal. Zumal der 3rd-Party-Support sich bis auf Lego-Spiele eh schon verabschiedet hat.

In diesem Herbst werden schon PS4/Xbox One die Lead-Plattformen für einige Titel sein, also selbst PS360 wird nicht mehr überall unterstützt oder bekommen nur sehr abgespeckete Version.

Nintendo selbst kann wohl nicht großartig an der Preisschraube drehen, dank Tablet. Also insgesamt hat sich Nintendo da von vorne bis hinten verkalkuliert.

Hoffen wir mal auf die E3...

Man sollte auch nicht vergessen, dass der Cube, je nach Region, 4-5 Jahre unterstützt wurde. Die Wii U befindet sich Mitten im zweiten Jahr und Nintendo deutet schon das Nachfolge-System an.
 
Die E3 wird aufjedenfall Bombast - spannend. Aber große Hoffnungen habe ich bei keinem da ich glaube das die Spiele nur noch Grafik auf den Nextgen Plattformen bieten werden und DLC sowie Microtransaktionen werden in aller Munde sein.

Nintendo wird noch das eine oder andere Ass im Ärmel zaubern auch wenn es von der Menge der 3rd kaum konkurrieren kann so werden wir Zuckerspiele erleben Bayo2 ist schon bekannt und ich denke das nächste Zelda wird enthüllt werden. Weitere Infos zu X werden noch kommen. Rare´s ähhhm ich meine Retros neustes Spiel wird angekündigt, weitere Titel werden genannt die mit Wii Fit U zusammen hängen um einen Übergang zur Nintendo Nextgen Reform darzustellen da Nintendo sich ja als neues Geschäftsziel gesetzt hat sich um die Gesundheit der Menschen zu kümmern, wahrscheinlich werden weitere Ableger wie Wii Fit U folgen. Zusätzliche Apps sollen ja auch kommen die als Werbemaßnahmen für die eigenen Spiele dienen sollen. (Denke da an sowas wie ein Schrittzähler oder so) ,zum Weihnachtsgeschäfft wird die Wii U nochmals im Preis gesenkt und alle sind glücklich Nintendo hat wieder ein wenig Erfolg und das reicht ja.
 
das neue assassins creed wird nicht wohl nicht für wiiU, sondern nur für next gen konsolen.
angeblich soll auch watch dogs auf wiiU gar nich mehr erscheinen (achtung: nur ein gerücht im gamesaktuell forum, es ist nicht offiziell. offiziell ist bisher nur, dass die wiiU version später kommt).

damit verabschiedet sich der letzte große entwickler, ubisoft, von nintendos konsole. was haltet ihr davon und warum gibt nintendo keine anreize für die entwickler ? ich denke mal dass 2015 das letzte jahr des supports für wiiU ist, auch bezüglich nintendo games. (die werden bestimmt keine neuen spiele noch entwickeln eher für handheld)
 
War aber abzusehen das es so läuft. Wer kommt denn auf die Idee Hardware zu bringen die auf dem Niveau 8 Jahre alter Konsolen ist wenn 1 Jahr später schon die Next Gen Konsolen kommen? Außer die Nintendo Fans wird man damit nicht viele ansprechen.

Vielleicht lernt Nintendo aus der Geschichte. Leider geht es aber seit dem N64 immer weiter bergab mit den Konsolen. Die Wii hat sich zwar gut verkauft bot aber unterm Strich auch nicht so viele Top Titel die man gespielt haben muss.
 
War aber abzusehen das es so läuft. Wer kommt denn auf die Idee Hardware zu bringen die auf dem Niveau 8 Jahre alter Konsolen ist wenn 1 Jahr später schon die Next Gen Konsolen kommen? Außer die Nintendo Fans wird man damit nicht viele ansprechen.

Vielleicht lernt Nintendo aus der Geschichte. Leider geht es aber seit dem N64 immer weiter bergab mit den Konsolen. Die Wii hat sich zwar gut verkauft bot aber unterm Strich auch nicht so viele Top Titel die man gespielt haben muss.

Mit dem N64 und GameCube hat Nintendo auch sehr fortschrittliche Konsolen angeboten, welche die Rechenleistung der Konkurrenzkonsolen hatte, aber dennoch haben sich die Systeme nicht mehr sonderlich verkauft und die Unterstützung der Dritthersteller war mager. Es ging sogar stetig mit den Verkaufszahlen und der Unterstützung der Dritthersteller bergab. Eins steht also auch fest: Alleine Systeme mit der Leistung der Konkurrenzprodukte bringen wohl ebenfalls sehr wenig bis gar nichts.

Nintendo muss die Situation noch einmal ganz genau analysieren und sich möglicherweise mal ernsthaft und langfristig mit Drittherstellern an einen Tisch setzen. Natürlich will am Ende Nintendo die Zügel in der Hand halten und ihre Asse so lange wie möglich geheim halten, aber ganz ohne Drittherstellerunterstützung geht es auf Dauer nicht. Kein Videospielsystem - egal ob PC, PS4, Xbone, iOS Systeme oder Android Systeme - alle werden von Drittherstellern groß unterstützt. Nintendo hat es bei den unabhängigen Entwicklern schwerer als die Konkurrenz und bekanntlich auch bei den großen Drittherstellern. Das muss sich ändern.

Eine Lösung für das Problem kann hier keiner direkt parat haben, denn die wahren Gründe kennt hier keiner. Liegt es primär daran, dass einfach die Spieler bzw. Zielgruppen auf Nintendo Systemen fehlen? Liegt es primär daran, dass die Hardware nicht die entsprechende Leistung auf dem Kasten hat? Liegt es primär daran, dass die Software (Betriebssystem, Tools, usw.) nicht überzeugen? Liegt es primär daran, dass Nintendo zu wenig Verträge mit Drittherstellern eingeht und deren Spiele zu wenig mit Werbung unterstützt? Nintendo muss genau die Gewichtungen herausfinden und dann entsprechend reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem N64 und GameCube hat Nintendo auch sehr fortschrittliche Konsolen angeboten, welche die Rechenleistung der Konkurrenzkonsolen hatte, aber dennoch haben sich die Systeme nicht mehr sonderlich verkauft und die Unterstützung der Dritthersteller war mager. Es ging sogar stetig mit den Verkaufszahlen und der Unterstützung der Dritthersteller bergab. Eins steht also auch fest: Alleine Systeme mit der Leistung der Konkurrenzprodukte bringen wohl ebenfalls sehr wenig bis gar nichts.

Nintendo muss die Situation noch einmal ganz genau analysieren und sich möglicherweise mal ernsthaft und langfristig mit Drittherstellern an einen Tisch setzen. Natürlich will am Ende Nintendo die Zügel in der Hand halten und ihre Asse so lange wie möglich geheim halten, aber ganz ohne Drittherstellerunterstützung geht es auf Dauer nicht. Kein Videospielsystem - egal ob PC, PS4, Xbone, iOS Systeme oder Android Systeme - alle werden von Drittherstellern groß unterstützt. Nintendo hat es bei den unabhängigen Entwicklern schwerer als die Konkurrenz und bekanntlich auch bei den großen Drittherstellern. Das muss sich ändern.

Eine Lösung für das Problem kann hier keiner direkt parat haben, denn die wahren Gründe kennt hier keiner. Liegt es primär daran, dass einfach die Spieler bzw. Zielgruppen auf Nintendo Systemen fehlen? Liegt es primär daran, dass die Hardware nicht die entsprechende Leistung auf dem Kasten hat? Liegt es primär daran, dass die Software (Betriebssystem, Tools, usw.) nicht überzeugen? Liegt es primär daran, dass Nintendo zu wenig Verträge mit Drittherstellern eingeht und deren Spiele zu wenig mit Werbung unterstützt? Nintendo muss genau die Gewichtungen herausfinden und dann entsprechend reagieren.

Das lag einzig und allein an den Modulen ;) Wegen der Technik an sich ist keiner abgesprungen, die Module waren schweineteuer und konnten angeblich ja nur bei Nintendo selber bestellt werden.
 
Das lag einzig und allein an den Modulen ;) Wegen der Technik an sich ist keiner abgesprungen, die Module waren schweineteuer und konnten angeblich ja nur bei Nintendo selber bestellt werden.

Nicht nur angeblich ;) - zumal die Module im Vergleich zur CD-ROM viel zu teuer waren.
Stell dir mal vor: du musst ca. 100.000 teure Module bei Nintendo vorbestellen und Nintendo macht dabei neben den Lizenzkosten auch mit der Produktion der Module selbst Geld.
Du musstest also in Vorleistung treten (Vorbestellung einer gewissen Menge von Modulen) und trägst dazu das ganze Risiko.

Dass seinerzeit die 3rd-Parties zu Sony gewandert sind (natürlich musste Sony schon ein vernünftiges Konzept vorstellen), ist da klar.

Beim GameCube war es zwar ein wenig besser, aber auch da war der eigenwillige Datenträger mitentscheidend für Nintendos Misere - zumal man auch da noch immer die Kontrolle nicht abgeben wollte.

Bei der Wii wurde sehr vieles gelockert, aber da machte u.a. die schwache Hardware einen vernünftigen 3rd-Support zunichte ... was sich jetzt auch bei der WiiU weiterzieht.

Momentan wird die WiiU von Nintendo "mitgezogen", bis der Nachfolger erscheint - der um einiges früher kommen wird, als Nintendo und wir wohl angenommen haben.

Evtl. kommt der WiiU-Nachfolger im selben Jahr wie das nächste Handheld von Nintendo - ich warte mal die E3 ab, um zu sehen, wie weitreichend Nintendos Pläne mit der WiiU und dem 3DS überhaupt noch sind.
 
Kann mir auch vorstellen dass, das neue Zelda genau wie Twilight Princess auf der WiiU und der neuen Konsole raus kommt. Vielleicht sogar auch auf dem neuen Handheld Iwata meinte ja irgendwas mit verbundenen Plattformen die nicht mehr separat von einander laufen.
 
Die sollten mal lieber die Wii-U befeuern, ich bin eh verwundert, über den Spielemangel, seit wann haben die die ersten Wii-U Kits, seit 2010?

Also wenn dieses Jahr keine Spieleflut zumindest angekündigt wird, dann haben sie Wii-U bereits abgeschrieben, und diese Fusion-Sache kommt in 1-2 Jahren, unabhängig von irgendwelchen Spec-Debatten.

Vielleicht haben sie Wii-U deshalb relativ günstig für mögliche Verluste gestaltet, um im Notfall den Ballast-Button drücken zu können. :-P

Andererseits, wenn sie die Unity 5 sauber zum laufen kriegen, dann könnte sowas hier kommen.

http://www.youtube.com/watch?v=KwImGYR2rwg

http://www.youtube.com/watch?v=V25S0bRWsfw ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ne Spieleflut bezweifele ich. Nintendo hat einfach nicht genügend Ressourcen um eine Konsole im Alleingang so zu befeuern das man es eine Spieleflut nennen könnte.

Im Falle der WiiU bringen sie wohl eher alle 2-3 Monate ein neues Spiel. Gut im zweiten Halbjahr wird es wohl ab September mindestens ein Titel pro Monat sein aber eine wirkliche Spieleflut kommt da nicht.

Nintendo muss jetzt anfangen sich auszubauen um bei den nächsten Plattformen keine Ebbe zu haben. Die Plattform muss halt auch sofort losstarten sonst kommen keine Third Partys.

Es macht vielleicht sogar auch Sinn. Die WiiU ist ein Schiff mit einem Leck. Anstatt zu versuchen das Schiff zu retten sollte man lieber zu den Rettungsbooten greifen. Selbst wenn man jetzt alles was man hat in die WiiU haut damit das Ding koste was es wolle sich zu mindestens so oft verkauft wie ein GameCube machen sie trotzdem noch rote Zahlen damit. Und mit der ganzen Software machen sie auch rote Zahlen, wenn keiner sie kauft.

Da sollte man eher versuchen die WiiU jetzt noch 2 Jahre auszuhalten und dann mit der neuen Plattform durchstarten.
 
So schnell nach der Wii U eine neue Konsole bringen ist aber auch problematisch. Für Sega ging das nicht gut aus.
Sowieso müsste sich die nächste N-Konsole radikal von PS4/XBox One unterscheiden damit die Masse Interesse hat. Also so wie bei der Wii damals.
Einfach in 2 Jahren ne Konsole auf dem Leistungsniveau der neuen Konsolen raushauen wird nicht funktionieren.
 
Die E3 rückt immer näher... hoffentlich versauen sie ihre letzte Chance nicht. Zelda U+1-4 neue, große Spiele (Also nix mit Casual/Indie/eShop), sind absolut Pflicht.

Nintendo könnte aber ruhig mal zu hypen anfangen, machen MS und Sony ja jetzt auch schon. Diese Ruhe kann man entweder als positives oder negatives Zeichen empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
chance... :uglylol:

der zug ist abgefahren, die frage ist nur, ob man die furchtbare position schlimmer macht oder wenigstens die kunden ein bißchen auflockert - auf das sie ihre zweitkonsole nicht ganz so doof finden.
 
Die E3 rückt immer näher... hoffentlich versauen sie ihre letzte Chance nicht. Zelda U+1-4 neue, große Spiele (Also nix mit Casual/Indie/eShop), sind absolut Pflicht.

Nintendo könnte aber ruhig mal zu hypen anfangen, machen MS und Sony ja jetzt auch schon. Diese Ruhe kann man entweder als positives oder negatives Zeichen empfinden.

Will aber Nintendo nicht. Das hat auch nix mit können/müssen zu tun sondern das Dolphinwata mehrere male jetzt gesagt hat sie stehen nicht in Konkurrenz mit Sony und Microsoft, wieso also die als Maßstab nehmen?
 
Aber auch geil xD :

Iwata: "Fuckkkk, die Wii-U läuft nicht von alleine, schlechte VKZ!!"
Miyamoto: "Nagut, dann stoppen wir die Spiele Produktion und konzentrieren uns auf die nächste Konsole!"


Ich frage mich die ganze Zeit, ob die DS/Wii Phase, Iwata und co bisschen verändert hat ?!
Denken die ernsthaft das alles von alleine laufen muss?
 
Die E3 rückt immer näher... hoffentlich versauen sie ihre letzte Chance nicht. Zelda U+1-4 neue, große Spiele (Also nix mit Casual/Indie/eShop), sind absolut Pflicht.

Nintendo könnte aber ruhig mal zu hypen anfangen, machen MS und Sony ja jetzt auch schon. Diese Ruhe kann man entweder als positives oder negatives Zeichen empfinden.

Mit was hypt denn Sony? Spieleverschiebungen und Entlassungen? Verkaufszahlen? Die Wertungen ihre Spiele können es auch nicht sein. Wenn alles gut läuft, dann bekommt die WiiU dieses Jahr mehr und bessere Exklusivspiele als die PS4. Dass Nintendo jetzt vor der E3 noch großartig was ankündigt glaube ich nicht, denke schon, dass sie einen kleinen Relaunch versuchen werden. Lustig ist, dass trotz der neuen Konsolen für mich Nintendo auf der E3 am spannendsten bleibt, und wenn sie "nur" einen Trailer zu Zelda zeigen xD
 
Aber auch geil xD :

Iwata: "Fuckkkk, die Wii-U läuft nicht von alleine, schlechte VKZ!!"
Miyamoto: "Nagut, dann stoppen wir die Spiele Produktion und konzentrieren uns auf die nächste Konsole!"


Ich frage mich die ganze Zeit, ob die DS/Wii Phase, Iwata und co bisschen verändert hat ?!
Denken die ernsthaft das alles von alleine laufen muss?

Wieder mal ein Naughty gebaut :kruemel: Ich bin eher froh, dass bei Nintendo vor den E3s nicht alle Spiele geleakt werden. Und wenn du die Inteviews lesen würdest, dann wüsstest du auch, dass Miyamoto durchaus über neue Spiele für die WiiU spricht :sorry:
 
Mit was hypt denn Sony? Spieleverschiebungen und Entlassungen? Verkaufszahlen? Die Wertungen ihre Spiele können es auch nicht sein. Wenn alles gut läuft, dann bekommt die WiiU dieses Jahr mehr und bessere Exklusivspiele als die PS4. Dass Nintendo jetzt vor der E3 noch großartig was ankündigt glaube ich nicht, denke schon, dass sie einen kleinen Relaunch versuchen werden. Lustig ist, dass trotz der neuen Konsolen für mich Nintendo auf der E3 am spannendsten bleibt, und wenn sie "nur" einen Trailer zu Zelda zeigen xD

Bei Sony braucht man sich wegen Exklusiv-Spielen eigentlich keine Gedanken machen. Die Vergangenheit beweist, dass es auch auf den Playstation-Konsolen immer hochwertige Exklusiv-Unterstützung von Sony gab. Bis jetzt läuft es dürftig, aber hier werden die Lücken im Gegensatz zu Nintendo immer noch von den Drittherstellern geschlossen.

Bei der Wii U wiederum interessiert mich bislang nur 3D World und ich finde ungeachtet von der zweifelsohne vorhandenen Qualität das Gameplay-Design enttäuschend. Wie sehr hätte ich mir ein Mario im Stil von M64, Sunshine oder Galaxy gewünscht und nicht in der Art von 3D Land. Wäre es in diese Richtung gegangen, stünde wohl schon eine Wii U bei mir zuhause, aber so reicht mir weiterhin mein 3DS.
 
Zurück
Top Bottom