Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

Mit fehlt die Fantasie mir ein Szenario vorzustellen in dem die nächste Nintendo Konsole nicht noch schlechter abschneidet als die Wii U.
Angenommen Ende 2016 erscheint die neue Konsole, vielleicht auf PS4 Niveau oder drüber. Bis dahin haben sich PS4 und XBox One zusammen vermutlich >50 Millionen mal verkauft und vollen 3rd Party Support. Warum sollten 3rds da die neue Konsole unterstützen, und warum sollten Gamer zugreifen?
Anderes Szenario: Nintendo sitzt die Wii U aus und wartet bis MS und Sony die Nachfolger präsentieren.
Das werden dann wahrscheinlich so 10-20 TFlops Maschinen sein, wenn die Entwicklung so weiter geht. Wie soll die Entwicklung da weiter gehen, und kann sich Nintendo überhaupt leisten da mitzugehen?

Das einzige was Nintendo retten könnte wäre ein zweiter Coup wie bei der Wii. Doch das sagt sich so leicht. Mit dem Wii U Pad hat man es versucht und ist grandios gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit fehlt die Fantasie mir ein Szenario vorzustellen in dem die nächste Nintendo Konsole nicht noch schlechter abschneidet als die Wii U.
Angenommen Ende 2016 erscheint die neue Konsole, vielleicht auf PS4 Niveau oder drüber. Bis dahin haben sich PS4 und XBox One zusammen vermutlich >50 Millionen mal verkauft und vollen 3rd Party Support. Warum sollten 3rds da die neue Konsole unterstützen, und warum sollten Gamer zugreifen?
Anderes Szenario: Nintendo sitzt die Wii U aus und wartet bis MS und Sony die Nachfolger präsentieren.
Das werden dann wahrscheinlich so 10-20 TFlops Maschinen sein, wenn die Entwicklung so weiter geht. Wie soll die Entwicklung da weiter gehen, und kann sich Nintendo überhaupt leisten da mitzugehen?

Das einzige was Nintendo retten könnte wäre ein zweiter Coup wie bei der Wii. Doch das sagt sich so leicht. Mit dem Wii U Pad hat man es versucht und ist grandios gescheitert.

Nintendo kann sich jedenfalls nicht wieder erlauben, eine reine Heimkonsole zu bauen, die technisch auf dem Stand der vorigen Gen ist. Das würde, wie du schon sagst, ein noch größeres Debakel geben.

Für mich persönlich wäre das schönste Szenario, wenn Nintendo in zwei Jahren eine Konsole veröffentlicht, die sich zwischen den Generationen bewegt, wie die Dreamcast damals. Vielleicht könnte Nintendo in zwei Jahren schon eine 4 TF-GPU relativ günstig verbauen und plötzlich wären Multititel auf der N-Konsole am schönsten, während die exklusiven Spiele technisch in einer eigenen Liga spielen.

Die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0, ich weiß, aber man wird ja noch mal träumen dürfen.

Realistisch betrachtet, gehe ich von einer Low-End-Hardware aus, die jedoch nach und nach das gesamte Nintendo-Portfolio abspielen kann und komplett auf Thirds verzichtet bzw. nur noch mit Nintendo-Spielen versorgt wird.
 
Die Dreamcast ist aber daran gescheitert dass sie zwischen den Generationen stand. :ugly:
Sollte ein Wii U Nachfolger 2016 stärker als die PS4 sein werden MS und Sony Leaks platzieren aus den hervorgeht dass PS5 und XBox 4 wiederum stärken werden.
Die Devs sind verunsichert, bleiben lieber bei der PS4One und warten die Devkits der Next Gen ab. Und PS4 Zocker warten lieber auf die PS5, die dann 2017/18 erscheint. Das wird imo das wahrscheinlichste Szenario sein.
 
Die Dreamcast ist aber daran gescheitert dass sie zwischen den Generationen stand. :ugly:
Sollte ein Wii U Nachfolger 2016 stärker als die PS4 sein werden MS und Sony Leaks platzieren aus den hervorgeht dass PS5 und XBox 4 wiederum stärken werden.
Die Devs sind verunsichert, bleiben lieber bei der PS4One und warten die Devkits der Next Gen ab. Und PS4 Zocker warten lieber auf die PS5, die dann 2017/18 erscheint. Das wird imo das wahrscheinlichste Szenario sein.

Ich glaube jeder halbwegs interessierte Hobbygamer würde so ein Gerät von Nintendo abfeiern. Die Dreamcast gilt unter Gamern nicht umsonst als eine der besten Konsolen überhaupt, da sie mit PS1 und N64 den Boden aufgewischt hat und lange Zeit praktisch außer Konkurrenz war. Hat sie aber letztlich nicht vor einem Totalflop bewahrt, da die großen Massen entweder schon mit Sonys oder Nintendos Konsole bedient waren oder erst gar nichts von der Konsole wussten.
 
@ abcde

Die Idee an sich ist nicht schlecht. ABER: So eine Nintendo Mid-Generation Konsole wäre (mit hoher Wahrscheinlichkeit) wieder teurer als die dann 2-Jahre alte PS4 und Xbox One. Mit Preissenkungen sind wir bei beiden vermutlich bei 299 bzw. 399. Und zwei Jahre Vorsprung vom Software Line-Up (mit günstigen Must-Haves) nicht zu vergessen.
 
Die Hardware ist doch nicht das einzige Problem. Das OS ist lahm und schlecht und das Online Netzwerk ist irgendwo auf dem Stand der ersten Xbox. Ein Unternehmen welches so gnadenlos zurückhängt und daran scheinbar nichts ändern möchte braucht kein Mensch.

Nintendo hat mit der WiiU einen schlechten Job gemacht und bekommt dafür nun die Quittung. Das man im Management nichts ändern möchte verstehe ich nicht. Es haben zu viele Leute Scheiße gebaut.
 
Man sollte sich mal eine Frage stellen: Kann Nintendo im iOS/Android Dschungel bestehen?

Die Xbox One will sich mitten im Wohnzimmer platzieren als ein All- in - One Gerät. Das es vorne und hinten nicht funktionert zeigt der große Abstand in den Verkaufszahlen zur PS4. Die Wii U bot eigentlich wirklich einen netten Ansatz mit dem Tablet, doch letztens hatte ich ein High End Tablet von meinem Kumpel in der Hand... und dagegen wirkt Nintendos Versuch- und es ist nichts anderes- wie ein Playmobil- Spielzeug. Ähnlich wie die Qualität zwischen der Vita und dem 3DS.

Nintendo versucht in letzter Zeit viel, aber es wird nichts mehr geschafft. Das mal nur nebenbei. Wichtig ist bloß, wo Nintendo sich platziert oder wo es gerade steht. Microsoft versucht sich als eierlegende Wollmilchsau und gibt sich nun mit Ach und Krach als Konsole auf Platz 2 zufrieden, mit dem Fokus wieder mehr in Richtung Games (siehe Titanfall) zu gehen. Nichts da mit All-in-One und so. Die Playstation 4 surft nocht lange auf der #4 the players Welle. Doch was will Nintendo jetzt mit dem Fisherprice- Tablet erreichen?

Wir haben also:

- All- in- One und doch nicht/ aka doch wieder Spielekonsole namens Xbox One (:v:)
- This is for the Players Marketingbombe namens Playstation 4
- Nintendo Konsole mit Plastik- Tablet ohne die Standartfunktionen eines gemeinen Tablets oder gar sinnvolle Ideen dafür

Das was Microsoft und Nintendo unterscheidet ist, dass Microsoft Games einkaufen und Spiele liefern kann. Nicht einmal da kann Nintendo punkten.

Nintendo steht also mit einem Tablet ohne Ideen und einer Konsole ohne Spiele da. Soweit, so bekannt. Was könnte man also ändern? Meine Antwort: ein Bombastmarketing á la Sony. Das würde auch MS sehr gut tun, doch als sie es mit der besten Spielekonsole ever versuchten, wirkte es eher kläglich. Nintendo muss sich also etwas anderes einfallen lassen. In meinen Augen müsste die Kampagne auf Sympathie beruhen.

Iwata muss jetzt eine Werbekampagne im Netz, per Plakate und im TV starten. Alles modern, sympathisch und vielleicht auch lustig ohne (wie bisher imo) albern zu wirken. Jeder muss wissen was die Wii U kann und wofür sie steht. Anders sehe ich da keinen Ausweg für Nintendo. Diese reiche Firma steht auf wackeligen Beinen. Der 3DS stagniert und hat den iOS/Android Markt im Nacken, wo es Games für 1-2 € gibt. Nintendopreise sind meist astronomisch hoch. Die Wii U bietet nichts. Sie macht als einziges Nintendo Jünger glücklich. No more, no less.

Nintendo müsste ähnlich umstrukturieren wie derzeit Sony und auch mal Personal ausmisten. Ist zwar ganz gut das Nintendo die Gehälter senkt aber niemanden feuert, doch enwickeln sich die Menschen im Team nicht weiter (wegen neuen Jobangeboten und Projekten) und auch die Führungsebene braucht in jeder Firma ab und an frischen Wind. Das Nintendo stagniert ist imo selbst verschuldet.

Oje... da gibt es so viele Baustellen, aber hauptsache es gibt den Blue Ocean und Quality of Life... :ugly:
 
@ abcde

Die Idee an sich ist nicht schlecht. ABER: So eine Nintendo Mid-Generation Konsole wäre (mit hoher Wahrscheinlichkeit) wieder teurer als die dann 2-Jahre alte PS4 und Xbox One. Mit Preissenkungen sind wir bei beiden vermutlich bei 299 bzw. 399. Und zwei Jahre Vorsprung vom Software Line-Up (mit günstigen Must-Haves) nicht zu vergessen.

Nehmen wir an in zwei Jahren kosten PS4 und One 299€. Dann kann Nintendo sicherlich eine Konsole für 399€ + Spiel anbieten, die technisch locker die doppelte Leistung hat. Multiports dürften bei Stangenhardware auch nicht sonderlich schwierig sein. Aber letztlich wäre es nur meine persönliche Wunschkonsole von BigN und ist ziemlich unrealistisch.
 
Doppelte Leistung wird sich bei Spielen kaum bemerkbar machen, Laien tun sich schon bei nem Leistungsfaktor 10 schwer Unterschiede zu erkennen. Ok, es gäb vielleicht Resolution Gate Debatten falls dann Battlefield 7 auf der PS4 in 720p läuft und auf der N7-Konsole in 1080p. Doch mal ehrlich, bei nem Preisunterschied von 100-200€ erwartet man doch etwas mehr.

Und der Dreamcast Vergleich hinkt zumindest bei der Software Seite. Die Dreamcast hatte ein sehr vielseitiges SW Angebot, bei Nintendo seh ich aber nicht wo das herkommen soll. Allein durch die Nintendo Devs sicher nicht.
 
Bei der Dreamcast setzte frühzeitig Legendenbildung ein die ich bei der Wii U nicht erkennen kann.
Shenmue 1+2, Soul Calibur, Resident Evil - Meilensteine der Videospielgeschichte erschienen darauf.
Außerdem erste ernstzunehmende Experimente mit Online Gaming.

Die Wii U hat mittlerweile unbestritten ein brauchbares Lineup, aber mal ehrlich. Sonderlich viel hängen bleibt wohl nicht. Denkt man zB an Super Mario wird man in Zukunft wohl eher an Mario Galaxy und Mario 64 denken als an Mario 3d World.

Die Dreamcast konnte sich außerdem grafisch deutlich von der Konkurrenz absetzen und war am Anfang sogar der PS2 überlegen. Die Wii U hat dagegen sogar Schwierigkeiten, Multispiele in gleicher Qualität wie auf der Konkurrenz wiederzugeben. Darüber hinaus wirkt das OS extrem rückschrittig und altbacken.

Die einzige Parallele zwischen Wii U und Dreamcast sehe ich derzeit bei den schlechten Verkaufszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Oberfail am Wii U OS ist ja, dass Miiverse usw. separate Apps sind, die erst gestartet werden müssen... Wenn mir Jemand über Miiverse eine Nachricht senden sollte, dann sollte wie bei steam einfach unten rechts in der Ecke ein kleines Popup auftauchen und wenn ich die Nachricht lesen möchte kann ich ohne Verzögerung das Miiverse aufrufen undzwar nicht als App, sondern als Overlay über das aktuelle Spielgeschehen... Das sollte nichteinmal eine halbe Sekunde dauern.

Wie soll das denn ablaufen wenn Mario Kart 8 erscheint und ich sehe XY ist gerade Online und ich würd gern mit ihm nen Rennen fahren? Über das Miiverse ne Nachricht senden geht ja nichteinmal, weil wenn ich mit dem Pro Controller spiele oder mit dem Gamepad und das Leuchten des Home Knopfes ausgeschaltet habe (was ich habe btw, weil das nur NERVT) bekomme ich nirgends angezeigt, das ich eine neue Nachricht habe.

Und trotzdem verballert die Wii U 1GB fucking RAM für das OS, obwohl es eigentlich gar nichts kann wenn gerade ein Spiel läuft. Das wird mit zukünftigen OS Updates auch garantiert niemals nachgepatcht werden, wenn Nintendo nichteinmal die Virtual Console auf die Reihe bekommt.

Im besten Fall gibt es dann für jedes Spiel mit Onlinemodus ein eigenes Nachrichtensystem, welches dann nur Spielintern funktioniert. Im schlimmsten Fall gibt es gar keins...

Manchmal verstehe ich einfach nicht, wie solche Sachen passieren können...
Da sitzen dutzende Leute bei Nintendo in der Firma am Tisch, machen sich Gedanken über die neue Konsole und NIEMAND schaltet sein Hirn ein...
 
Bei der Dreamcast setzte frühzeitig Legendenbildung ein die ich bei der Wii U nicht erkennen kann.
Shenmue 1+2, Soul Calibur, Resident Evil - Meilensteine der Videospielgeschichte erschienen darauf.
Außerdem erste ernstzunehmende Experimente mit Online Gaming.

Die Wii U hat mittlerweile unbestritten ein brauchbares Lineup, aber mal ehrlich. Sonderlich viel hängen bleibt wohl nicht. Denkt man zB an Super Mario wird man in Zukunft wohl eher an Mario Galaxy und Mario 64 denken als an Mario 3d World.

Die Dreamcast konnte sich außerdem grafisch deutlich von der Konkurrenz absetzen und war am Anfang sogar der PS2 überlegen. Die Wii U hat dagegen sogar Schwierigkeiten, Multispiele in gleicher Qualität wie auf der Konkurrenz wiederzugeben. Darüber hinaus wirkt das OS extrem rückschrittig und altbacken.

Die einzige Parallele zwischen Wii U und Dreamcast sehe ich derzeit bei den schlechten Verkaufszahlen.

Die Dreamcast hat den Bonus, dass es die letzte Segakonsole war, ansonsten ist der Kult darum imo nicht verdient. Ich hatte mit praktisch jeder anderen Konsole mehr Spaß.

Nintendos Problem ist halt, dass sie 2 Geräte derzeit nicht gleichmäßig mit Spielen befeuern können. Ich hoffe sie lösen das, dann ist mir auch die Technik egal, denn daran scheitert die WiiU gerade nicht. Nintendo selbst benötigt keine PS4 "Power", nur für die 3rds so eine Konsole zu entwickeln wird auch nicht funktionieren, wenn sie dafür wieder überteuert wird. Gibt auch keine Garantie, dass die 3rds aufspringen, oder dass die Nintendofans 3rd Partytitel kaufen. Sie sollten zukünftig die Hardware wirklich nur noch für den eigenen Gebrauch entwickeln, günstiger machen und die Firma so aufstellen, dass es keine Dürreperioden mehr gibt. Beim 3DS ist die Technik auch egal, eben weil das Spieleangebot enorm ist. An die HD Entwicklungen gewöhnt sich Nintendo mit der WiiU, danach haben sie keinen großen Schritt mehr zu machen, was sich auf eine Nachfolgerkonsole nur positiv auswirken kann. Kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen, dass Nintendo bezüglich Technik wieder konkurrieren wird, die Zeiten sind vorbei und würden der eigenen Spielentwicklung vermutlich nur noch schaden. Achja, mir macht 3D World mehr Spaß als Sunshine und mindestens so viel wie Galaxy, wenn nicht mehr.
 
Ich glaube der richtige Weg für Nintendo ist komplett auf ARM zu setzten. Ob sie nun mit einem Handheld / Konsolen Hybriden eingleisig fahren oder weiter hin zwei verschiedene Geräte bringen. Gerade Indies sollte man vom Gerät begeistern, wenn nicht sogar sehr stark unterstützten. Auch japanische Entwickler und Publisher zu denen man ja noch ganz gute Beziehungen hat sollte man unterstützten zu mindestens in Sachen Lokalisation. Nintendo selbst muss expandieren und zwar nicht nur in Japan sondern auch im Westen. Studios mit denen man schon Erfolgreich zusammengearbeitet hat kaufen und ausbauen und eigene First Party Studios in Amerika und Europa unter der Führung der jeweiligen HQ's gründen. Diese neuen Studios können sich dann um neue IP's kümmern die eher Westlich orientiert sind (Nintendo Shooter, Nintendo West RPG usw). Eingekaufte Studio's wie Next Level Games und Monster Games können alte IP's die Nintendo seit Jahren vergammeln lässt ausgraben und neu beleben wie es Retro mit DKC und Next Level Games mit Luigi's Mansion 2 schon gemacht haben. z.B. F-Zero von Monster Games. Kooperationen wie Hyrule Warriors kann man öfters machen um Third Partys zu exklusiven Spielen zu verleiten. Z.B. könnte man mit Ubisoft einen Deal für ein Yoshi's Island mit der UbiArt Engine machen.

Dann haben wir ein Nintendo das nicht nur komplett auf Japan ausgelegt ist sondern mehr weltweit agiert. Für Nintendo Japan ändert sich kaum was die machen einfach das weiter was sie schon immer gemacht haben. Im Westen haben wir dann aber ein Nintendo das Software für den heutigen Core Gamer macht vergleichbar mit Sony und co. Dazu noch Indies und wenn die Konsole gut läuft gibt es auch automatisch Third Party selbst, wenn es nur der Standardkram ist. Wenn Nintendo mehr will können sie mit Kooperationen nachhelfen. Dazu noch eine gut organisierte Virtual Console.

Ich glaube selbst die WiiU würde sich gut verkaufen, wenn ein starkes ausgebautes Nintendo dahinter stehen würde. Aber hinter der WiiU steht leider ein Unternehmen das gerade noch so den 3DS aus dem Dreck gezogen hat und mit der Entwicklung für die WiiU einfach überfordert ist. Software sells Hardware aber die kommt seit dem WiiU Launch nur Tropfen für Tropfen.

Nintendo muss noch dieses Jahr damit anfangen zu expandieren damit ihre nächste Plattform (in 2-3 Jahren) von Anfang an wieder mit Knüllern kommen kann. Wie zu Zeiten als Nintendo Konsolen noch mit einem Super Mario World oder Super Mario 64 gelaunched wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Oberfail am Wii U OS ist ja, dass Miiverse usw. separate Apps sind, die erst gestartet werden müssen... Wenn mir Jemand über Miiverse eine Nachricht senden sollte, dann sollte wie bei steam einfach unten rechts in der Ecke ein kleines Popup auftauchen und wenn ich die Nachricht lesen möchte kann ich ohne Verzögerung das Miiverse aufrufen undzwar nicht als App, sondern als Overlay über das aktuelle Spielgeschehen... Das sollte nichteinmal eine halbe Sekunde dauern.

(..)

Und trotzdem verballert die Wii U 1GB fucking RAM für das OS, obwohl es eigentlich gar nichts kann wenn gerade ein Spiel läuft. Das wird mit zukünftigen OS Updates auch garantiert niemals nachgepatcht werden, wenn Nintendo nichteinmal die Virtual Console auf die Reihe bekommt.

Das ist genau der Punkt, der die ganze Grundidee zusammenfallen lässt.

Nintendo hat es mit einer Packung Pflaster so zusammengeflickt, dass man bei Spielen wie NSMB zumindest in-Game Kommentare anzeigen kann. Hat zwar mit der von dir genannten Funktionalität gar nichts zu tun, aber sieht dann halt zumindest so aus, als ob das Spiel mit MiiVerse verknüpft ist.



Nintendo hat es in dieser Beziehung einfach komplett verkackt. MiiVerse ohne Zeitverzögerung parallel zum Game nutzbar und die Stempel als Throphäen-System => Nintendo wäre bzgl. des Online-Systems ein ganzes Stück weiter gewesen.
 
Das ist genau der Punkt, der die ganze Grundidee zusammenfallen lässt.

Nintendo hat es mit einer Packung Pflaster so zusammengeflickt, dass man bei Spielen wie NSMB zumindest in-Game Kommentare anzeigen kann. Hat zwar mit der von dir genannten Funktionalität gar nichts zu tun, aber sieht dann halt zumindest so aus, als ob das Spiel mit MiiVerse verknüpft ist.



Nintendo hat es in dieser Beziehung einfach komplett verkackt. MiiVerse ohne Zeitverzögerung parallel zum Game nutzbar und die Stempel als Throphäen-System => Nintendo wäre bzgl. des Online-Systems ein ganzes Stück weiter gewesen.

Selbst wenn das alles reibungslos funktionierte, würde die Wii U den gleichen Misserfolg haben. Das Konzept aus schwacher Hardware, wenig Multis und relativ fragwürdigem Tablet-Controller ist auf dem Markt einfach nicht angenommen worden. Von den Schwächen im Miiverse und dem ineffizienten Betriebssystem wissen sowieso nur wir Videospielnerds.
 
Selbst wenn das alles reibungslos funktionierte, würde die Wii U den gleichen Misserfolg haben. Das Konzept aus schwacher Hardware, wenig Multis und relativ fragwürdigem Tablet-Controller ist auf dem Markt einfach nicht angenommen worden. Von den Schwächen im Miiverse und dem ineffizienten Betriebssystem wissen sowieso nur wir Videospielnerds.

Die WiiU hat zuviele Baustellen, als das ihr das helfen würde - dem stimme ich zu.

Aber diese zwei von mir genannten Punkte würden zumindest mal einen langfristigen Masterplan bzgl. der Online-Strategie erkennen lassen.

Es hilft wenig, wenn Nintendo dann 2016 einen WiiU-Nachfolger bringen würde, und das Online-Konzept geht wieder von null los. Trophäen-Hass hin oder her, aber selbst ein Blinder sieht doch, dass diese Stempel das für Nintendo perfekte Trophäen-System wären. Man bekommt die "Erfolge" und kann sie dann sogar im Gegensatz zu Sony/MS auch in Form der Stempel im MiiVerse verwenden.
 
Zurück
Top Bottom