Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

Ich kann dir versichern, dass es damals nicht besser war. War sogar schlimmer.

Damals hat man sich aber auch nochmal positiv über N unterhalten können. Jetzt kommt hier einfach nur negative Aussage nach negative Aussage. Nervt teilweise sehr.
Und man sollte hier mal vom Zelda-Thema wegkommen, dazu gibts ja den Stammtisch zum Auslassen. Das nächste, was wir hier großartig an Infos erwarten können wird sicherlich eh nochmal ne kurze Direct im Mai und dann eben volles Rohr bei der E3
 
Wobei man auch sagen muss, Top-Down-Ansicht würde viel Arbeit bei den Texturen und co sparen.
Eine 3D Welt dauert ewig lange, bis sie so ausgefeilt ist (nah an eine Wand gehen => matschtexturen).

Erstmal E3 abwarten, gucken was an Top-Down dran ist.
 
Wobei man auch sagen muss, Top-Down-Ansicht würde viel Arbeit bei den Texturen und co sparen.
Eine 3D Welt dauert ewig lange, bis sie so ausgefeilt ist (nah an eine Wand gehen => matschtexturen).

Erstmal E3 abwarten, gucken was an Top-Down dran ist.

wahrscheinlich nichts.
oder ein gewisser spielanteil wird dann in top down auf dem gamepad gespielt. wie und warum? ich habe keine ahnung
 
Das einzige was man aus der Aussage von Future Iwata rauslesen kann ist das sie nicht sonderlich weit entwickelt haben wenn das noch zu debatte steht
 
Sry aber so gut z.B. albw auch war, ich will auf einer Konsole ein aufwendiges 3D Zelda. Gleiches gilt für Metroid & Co. Irgendwann muss auch mal Schluss sein mit aufgeblasenen Handheld Games zum Vollpreis, auch wenn ich mir damit hier keine Freunde mache :P
 
Nintendo hat sich jetzt erstmals für ihre QoL-Plattform erste Dinge eintragen/schützen lassen. Dabei ist von Handheld-Geräten bis Klamotten und Beaty-Produkte alles vertreten. Angeblich soll auch Apple und Google ins Gesundheitsgeschäft mit einsteigen, wodurch es zu einem sehr interessanten Wettbewerbsverhältnis kommen kann. Eintragungen gelten erstmal nur für Japan.

Quelle: http://mynintendonews.com/2014/03/18/nintendo-trademarks-qol-in-japan-for-a-number-of-products/

Wird auf jeden Fall interessant was dabei rauskommt. Wer träumt denn nicht von einer Hautcreme "Come to the Nintendo-beach and become as beautiful as Peach :awesome:"

(Ich weiss der war schlecht). Trotzdem einfach mal abwarten auf was für einen Zweig Nintendo künftig wechselt. Vielleicht planen sie ähnlich, wie Apple und Google sich vermehrt in sämtliche Haushalte einzuschleichen auch ohne ausschließlich mit Videospielen. Vielleicht möchte ja jemand mit spekulieren :-)
 
Bei QoL soll es ja erstmal um Gesundheit gehen und dann auch andere Bereiche.

Ich kann mir vorstellen das sie ein Stand Alone Balance Board inklusive Fitness Armband (da gibt es ja nicht schon genug von) usw. bringen. Die große Frage ist ja immer noch was sie mit non Warebale meinen. Auf ihrem Bild war das quasi als nächster Schritt nach Warebales. Was kommt denn nach AR Brillen und SmartWatches? Implantate oder Pillen!^^ :D

Ich denke eher das sie damit Software meinen. Sie können in diesem Gesundheits / Fitness Bereich nie erfolgreich werden wenn sie keine App für Android, iOS und im Web haben. Niemand holt sich eine teure Nintendo Konsole um ihre Fitness Daten anzugucken. Wenn man das versuchen will kann man gegen Apple und Google einpacken.

Später wirds dann bestimmt auch Stand Alone Gehirnjogging und co. geben!^^

Wenn sie all den DS & Wii Casual Kram auf die QoL Plattform verfrachten und auf die Videospielsysteme nur noch den geilen Scheiß des DS & der Wii + endlich mal den Third Party Support der uns schon so lange versprochen wird dann ist das doch nur geht.

Ich denke Iwata ist nach der WiiU zum Entschluss gekommen das Casuals & Cores zusammen auf einer Plattform nicht geht. Auf die Idee das die WiiU beide Parteien nicht anspricht ist er aber vermutlich nicht gekommen!^^
 
Non-wearables könnten auch z.B. Schuhe mit integrierten Sensoren sein, die trägt man zwar auch, aber man würde nicht irgendein spezielles Ding mit sich herumtragen das stört und an das man denken müsste.
 
Nintendo hat sich jetzt erstmals für ihre QoL-Plattform erste Dinge eintragen/schützen lassen. Dabei ist von Handheld-Geräten bis Klamotten und Beaty-Produkte alles vertreten. Angeblich soll auch Apple und Google ins Gesundheitsgeschäft mit einsteigen, wodurch es zu einem sehr interessanten Wettbewerbsverhältnis kommen kann. Eintragungen gelten erstmal nur für Japan.

Quelle: http://mynintendonews.com/2014/03/18/nintendo-trademarks-qol-in-japan-for-a-number-of-products/

Wird auf jeden Fall interessant was dabei rauskommt. Wer träumt denn nicht von einer Hautcreme "Come to the Nintendo-beach and become as beautiful as Peach :awesome:"

(Ich weiss der war schlecht). Trotzdem einfach mal abwarten auf was für einen Zweig Nintendo künftig wechselt. Vielleicht planen sie ähnlich, wie Apple und Google sich vermehrt in sämtliche Haushalte einzuschleichen auch ohne ausschließlich mit Videospielen. Vielleicht möchte ja jemand mit spekulieren :-)

Öhm...

Wer träumt denn nicht von einer Hautcreme "Come to the Nintendo-beach and become as beautiful as Peach :awesome:"

Ich. :ugly:

Nein, ernsthaft. Ich wüsste gerne was das soll. Nintendo muss erstmal die Wii U retten und nicht schon wieder an etwas neues, Waghalsiges experimentieren, was derzeit weder Hand noch Fuß zu haben scheint. Sorry für meinen negativen Wipe, aber so wird es Nintendo nicht reißen. Dieser QoL- Käse ist wie diese Kinect- Altlast bei der X1. Das wird eher so eine Bremse werden, und in meinen Augen würde es eher so aussehen, dass Nintendo es nicht mehr schafft durch seine Spiele zu fesseln und dadurch beliebte N- Konsolen zu verkaufen, so dass man sich nun ein neues "Spiel"- Feld aussucht.

Wirkt ein wenig verzweifelt in meinen Augen, und könnte auch arg nach hinten losgehen. Nintendo bewegt sich derzeit auf einem extrem dünnen Eis. Da sollte man imo lieber das Hauptaugenmerk auf eine geniale Vermarktung der Wii U, Deals mit 3rds usw. legen. Und nicht auf diese Awesomeness, die kein Mensch braucht.

Ist aber nur meine Meinung. :nix:

Vielleicht schlägt es aber auch ein wie eine Bombe, währendessen parallel Kinect bei der One einen extremen Aufschwung erlebt und Sony's Virtual Reality den Markt erobert. Man muss ja nicht immer alles negativ sehen. ;)
 
Nintendo muss einfach mal expandieren. Nicht nur die japanischen Studios brauchen mehr Angestellte sondern man brauch auch mehr Westliche Studios. Nintendo ist komplett japanisch aufgestellt in einer Zeit in dem Japan gerade im Westen immer weniger wichtig wird. Nintendo hat wenn ich mich nicht Irre genau 1 westliches First Party Studio (Retro) + einige 2nd Party Studios die Nintendo schon längst hätte kaufen sollen. In Europa haben sie gar nichts. NoJ muss mal ein wenig Macht abgeben und NoE und NoA neue Studios gründen lassen die sich dann einerseits um neue Westlich orientierte IP's kümmern können und andererseits auch von Nintendo vernachlässigte IP's wiederbeleben können (Star Fox, F-Zero, WaveRace usw.)

Dann lösen sie nicht nur ihr Output Problem sondern können auch Zelda und co. schneller entwickeln.

Vielleicht muss Iwata wirklich weg. Shibata for President!!!
 
Ich brauch auch nicht jedes Jahr ein neues Zelda. Muss schließlich keine Mario-Manieren annehmen.

Hm... da hast du auch wieder Recht, obwohl jetzt gerade ein gut gemachtes HD- Zelda der schwächelnden Wii U extrem gut tun würde.

Nintendo muss einfach mal expandieren. Nicht nur die japanischen Studios brauchen mehr Angestellte sondern man brauch auch mehr Westliche Studios. Nintendo ist komplett japanisch aufgestellt in einer Zeit in dem Japan gerade im Westen immer weniger wichtig wird. Nintendo hat wenn ich mich nicht Irre genau 1 westliches First Party Studio (Retro) + einige 2nd Party Studios die Nintendo schon längst hätte kaufen sollen. In Europa haben sie gar nichts. NoJ muss mal ein wenig Macht abgeben und NoE und NoA neue Studios gründen lassen die sich dann einerseits um neue Westlich orientierte IP's kümmern können und andererseits auch von Nintendo vernachlässigte IP's wiederbeleben können (Star Fox, F-Zero, WaveRace usw.)

Dann lösen sie nicht nur ihr Output Problem sondern können auch Zelda und co. schneller entwickeln.

Vielleicht muss Iwata wirklich weg. Shibata for President!!!

Was soll ich dazu noch sagen? So sieht's aus. :goodwork:


Jetzt kannst du dir eine Limosine kaufen und den Sitz des neuen Nintendo- CEO einnehmen. Ich würde eine Nintendo- Konsole unter deiner Leitung sehr gerne kaufen- ohne Scheiß. 8-)
 
Dann fass doch mal kurz seinen Beitrag zusammen :goodwork:.

:v:

Mehr westliche und europäische Studios = mehr IP's (oder alte, verstaubte Marken) und Games für die Wii U oder Nintendo im allgemeinen. Und dann ist da noch die Tatsache von mehr Studios = mehr Games. :ol:

Du hast in der Schule bestimmt oft abgeschrieben, oder? :ugly:

:kruemel:
 
Mehr westliche und europäische Studios = mehr IP's (oder alte, verstaubte Marken) und Games für die Wii U oder Nintendo im allgemeinen. Und dann ist da noch die Tatsache von mehr Studios = mehr Games. :ol:

Du hast in der Schule bestimmt oft abgeschrieben, oder? :ugly:

:kruemel:
Warum sollte ich abschreiben und warum ist der Satz in der Vergangenheit?
Oder kurz: Nein
 
Warum sollte ich abschreiben und warum ist der Satz in der Vergangenheit?
Oder kurz: Nein

Oh, stimmt. Du bist noch in der Schule. ;) Du wirkst immer älter als du bist. :knufel:

*Hust

Sorry für OT

funny-Link-sword-Pokemon.jpg


;)
 
Nintendo muss einfach mal expandieren. Nicht nur die japanischen Studios brauchen mehr Angestellte sondern man brauch auch mehr Westliche Studios. Nintendo ist komplett japanisch aufgestellt in einer Zeit in dem Japan gerade im Westen immer weniger wichtig wird. Nintendo hat wenn ich mich nicht Irre genau 1 westliches First Party Studio (Retro) + einige 2nd Party Studios die Nintendo schon längst hätte kaufen sollen. In Europa haben sie gar nichts. NoJ muss mal ein wenig Macht abgeben und NoE und NoA neue Studios gründen lassen die sich dann einerseits um neue Westlich orientierte IP's kümmern können und andererseits auch von Nintendo vernachlässigte IP's wiederbeleben können (Star Fox, F-Zero, WaveRace usw.)

Dann lösen sie nicht nur ihr Output Problem sondern können auch Zelda und co. schneller entwickeln.

Vielleicht muss Iwata wirklich weg. Shibata for President!!!

100% Zustimmung!

Shibata als NOJ Präsident wäre genial. Ich meine, wer würde diesen Sexy Man nicht gerne als Präsident haben?

BbxjmiBCAAA5xjE.png-large.png


Modebewusst und charmant ist er ja!

image_49376_thumb_wide610.jpg


Wer solche Chicks abkriegt, kriegt auch Nintendo geführt! :goodwork:


Satoru2.png


Und wenn Nintendo mal verklagt wird.... KEIN PROBLEM :awesome:

2526421-shibata+objection.png
 
Jemand, der im Westen mal CEO war, wäre perfekt für den Job. Iwata versteht ja augenscheinlich und nach eigenen Aussagen den Westen nicht oder schert sich gar nicht erst.
 
100% Zustimmung!
Shibata als NOJ Präsident wäre genial. Ich meine, wer würde diesen Sexy Man nicht gerne als Präsident haben?

BbxjmiBCAAA5xjE.png-large.png


Modebewusst und charmant ist er ja!

image_49376_thumb_wide610.jpg


Wer solche Chicks abkriegt, kriegt auch Nintendo geführt! :goodwork:


Satoru2.png


Und wenn Nintendo mal verklagt wird.... KEIN PROBLEM :awesome:

2526421-shibata+objection.png

Kaum zu glauben das dieser Mann vor ein paar Jahren noch komplett unbekannt war. Er hat 10 mal mehr Charisma als Iwata und Reggie zusammen!^^

Und im Gegensatz zu Iwata kann er moderieren und gleichzeitig sein Unternehmen führen...
 
Jap, Shibata würde Nintendo ein vollkommen neues Gesicht verleihen. Er hat was, vor allem Charisma- ebenso wie Shu bei Sony. Dann würde es einzig bei MS mau aussehen.
 
Zurück
Top Bottom