Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

@Nintendos Marketing-Strategie:

Ja, es ist wahr, die Werbung ist zu großen Teilen auf Erwachsene mit eigenen Familien ausgerichtet. Dass sie dann bei "den Leuten" (zum großen Teil: männlich, minderjährig im Teenageralter, alleinstehend) hier im Forum keine Freudensprünge auslösen, dürfte klar sein.

Gaming ist keine Frage des Alters und Nintendo degradiert mit ihrer Werbung ihre Zielgruppe zu dauerlachenden Zombies ab, die wahrscheinlich noch nie einen Controller In der Hand hielten. Mit Mitte 40ern und ihren Blagen erreichst du nichts in der Gamingindustrie, Testament dafür sind die schlechten WiiU Verkaufszahlen.

Mit so ner unsinnigen Demographie kannst du in der werbung höchstens im Urlaubsbereich punkten.
 
@MTC:
Schicksalsjahre hat im Endeffekt jedes Unternehmen jedes Jahr. Du siehst doch auch so gerade in dieser Branche, wie schnell mal Unternehmen zu machen. Bestes Beispiel ist doch Ken Levine und seine Truppe. Hat niemand erwartet und trotzdem ist es passiert, egal ob er mit seinen Dingen erfolgreich ist oder nicht.

Wie stellst du dir denn besseres Marketing bei N vor, und bitte sage mir nicht coriger, mehr auf Erwachsene zugeschnitten oder sowas oberflächliches, womit kein Mensch was anfangen kann. Ich spreche von nem konkreten Grundkonzept (ich erwarte jetzt hier auch keinen Werbespot oder so xD). Vieles beginnt doch schonmal mit einem Slogan. Wii begann auf der E3 2006 mit "Playing is Believing". Wii U hat in Auslandsspots "How U will play next", den ich gar nicht mal schlecht finde.

Meiner Meinung nach wäre es sich ein paar Techniken von Action-Filmen und Guerill-Marketing abzuschauen und viel Informationen in kurzer Zeit unterzubringen. Gerade ein regelmäßiges Update zu nem Games in 2014-15-16-...-Trailer kurz zusammengeschnitten, ca. 30s wo einfach ein paar Action-Szenen bspw. von AC, COD, Deus Ex, Wonderful 101, Zelda WW, X, Bayo 2, Smash Bros., ... zusammengeschnitten sind, sodass man quasi einfach damit erschlagen wird. Man würde bewusst nur einen ganz kurzen, aber starken Eindruck der Spiele und Konsole bekommen und würde sich daraufhin ggf. etwas näher damit auseinandersetzen (ist natürlich zielgruppenabhängig, aber für die intensiveren Gamer denk ich dennoch ansprechender). Gibt ja auch genug Filme, die erst langsame Cuts verwenden und zum Schluss immer schneller werden bis im 0,1s-Takt Bilder gewechselt werden. War jetzt nur mal ein schnelles Beispiel.

Btw finde ich sollte man das Forum sowieso mal weitaus kreativer benutzen anstatt immer zu rumzumeckern alles scheiße und dann mit generischen Antworten kontern, die niemandem helfen. Dann lieber mal ne eigene Vision bringen und dann einfach ein bisschen rumspinnen. Macht doch eh mehr Spaß :win:
 
"Blagen" sind nun mal eine wichtige Zielgruppe von Nintendo, selbst MTC war mal eine :v: Das Problem ist eher, dass Nintendo es gerade nicht schafft, diese Zielgruppe zu erreichen. Das selbe bei den Casualgamern. Ich wüsste auch nicht, wie ich Bekannte von mir zu einem WiiU Kauf bringen könnte, welche Konsolen nur für Partygames nutzten. Mario Kart vielleicht, aber dafür wird nur ein kleinerer Teil "upgraden". Nintendo hat es versäumt, die WiiU für diese Zielgruppen zum Must Have zu machen.
Auch wurde die Konsole dank dem 3DS lächerlich wenig beworben, kein Vergleich mit der Wii, das war ne Dauerberieselung. Wobei ohne Games, welche das Hauptfeature tragen, welches ohnehin nicht so innovativ und nützlich ist wie die Motion Steuerung, hätte wohl auch die beste Werbung nichts gebracht. Und die Cores sind angepisst, weil die Konsole nicht hip genug ist und sie nicht mit Megaherz angeben können. Die verzichten lieber und reden sich ein, dass die Spiele ja gar nicht so gut wären und weit schlechter als bei jeder anderen Nintendokonsole. Es sind weniger, aber von der Quali top, aber das könnte man diesen Personen auch aufs Hirn tätowieren, sie würden es nicht einsehen.

Wird auf jeden Fall spannend wie es weitergeht, die E3 dürfte aufschlussreich sein. Ansonsten genieße ich die Spiele die kommen oder welche ich noch nachholen muss und bedaure die ehemaligen Fans, weil sie sich was entgehen lassen :) Aber vielleicht wird ja Zelda ein paar umstimmen, wobei ich nichtmal das mehr glaube, irgendeine Ausrede wird es immer geben. Das selbe beim Preis, um den es den meisten gar nicht wirklich geht.

Auch wenn mir persönlich eine absolute Corekonsole mit all meinen Fanboyträumen am liebsten wäre, im Hinblick auf Nintendos Zukunft und da ich weiter deren Spiele zocken möchte, wünsche ich mir langsam ne wirkliche Billigkonsole von Nintendo, 99 Euro zum Launch, schwache Hardware mit modernen Shadern um Nintendo den Output erhöhen zu lassen, Verzicht auf jegliche 3rds von Anfang an, außer sie wollen die Konsole wirklich unterstützen. Nintendos Problem ist, dass sie mit allem was sie machen mit Sony und der PS4 verglichen werden, was so einfach keinen Sinn mehr ergibt. Davon sollte man sich zukünftig komplett befreien.
 
Um nicht mit den anderen beiden in Konkurrenz zu stehen müssten sie entweder Ouya Level low skalen (was ich nicht glaube) oder wieder catchy peripherie haben (unwahrscheinlich). Du kannst einfach nicht ne Konsole bauen und erwarten die "hardcore gigahertz angeber" und co. vergleichen es nicht damit.

99 ist btw. kein Argument, cube war auch recht schnell 99
 
12jährige Blagen erreicht man eher durch GTA und CoD als durch diese peinlichen Werbekampagnen von Nintendo...
 
Um nicht mit den anderen beiden in Konkurrenz zu stehen hat man ja wieder versucht, besonders die Familien + Kinder abzugreifen, mit auf MP ausgelegten Games, JnRs und niedriger Hardwareleistung (ist Familien egal). Das ist nach hinten losgegangen.

WiiU hat nur noch ne Chance in der Nische. Massenmarkt kann sich Nintendo klemmen. Allerdings müssten auch dafür natürlich die entsprechenden Games kommen.
 
Um nicht mit den anderen beiden in Konkurrenz zu stehen hat man ja wieder versucht, besonders die Familien + Kinder abzugreifen, mit auf MP ausgelegten Games, JnRs und niedriger Hardwareleistung (ist Familien egal). Das ist nach hinten losgegangen.

WiiU hat nur noch ne Chance in der Nische. Massenmarkt kann sich Nintendo klemmen. Allerdings müssten auch dafür natürlich die entsprechenden Games kommen.

Und das hätten sie auf die Spitze treiben müssen. Die WiiU war zu teuer für eine Kinderkonsole, zu teuer und uninteressant für Casuals, zu teuer für Hardcores, die mal nicht eben 350 Euro für ein paar Nintendospiele in Current Gen Optik ausgeben möchten. Auch ist die Wii U imo noch viel zu groß für die ohnehin recht schwache Leistung. Auch hat man die WiiU nicht nur für Casuals beworben, Nintendo hat anfangs schon wirklich auf die 3rds gesetzt, das Spiel gar mit einem schwierigen Survival Zombie Game gebundelt. Und die anfängliche Initiative der 3rds war auch nicht unbedingt Familienfreundlich. Ist halt nicht Fisch, nicht Fleisch, deshalb wurde nichts daraus. Bei der Wii war das Signal schon deutlicher, dass man auf die Optik und die Konkurrenz scheißt und sein eigenes Ding macht ;) Dass so viele 2D jump and Runs kamen war wohl auch eine Sache der Technik, die anderen Spiele waren schlichtweg nicht fertig.

@otacon: Der Cube kann nicht immer als Beispiel dienen und der Einstiegspreis war eben nicht 99 Euro. Wenn wir den Cube für alles benutzen, dann können wir uns auch jegliche Diskussion um eine stärkere Nintendohardware sparen, die bringt der Firma anscheinend nichts. Die Konsole hatte auch andere Probleme, ein lila Würfel im Kinderlook mit Henkel, der dieselbe Zielgruppe ansprach wie die PS2, welche die volle Unterstützung der 3rds bekam und viel "cooler" war. Sicher ist der Preis nicht alles, aber eine überteuerte Konsole ist dennoch nicht gerade hilfreich, besonders dann, wenn der Hersteller wegen der Technik mit der Versorgung des Systems überfordert ist und eigentlich gar kein Interesse hat, die Leute mit der Optik zu ködern. Der Sprung auf HD scheint Nintendo schon getroffen zu haben, die Spiele sind sehr gut, aber sie brauchen momentan zu lange dafür. Einige Teams dürften die Konsole ohnehin nie ausreizen. Der Vorteil den Nintendo aus der WiiU zieht ist das üben mit frei programmierbaren Shadern, können sie weiterhin benutzen.

Ich sage es nur wie ich es empfinde, mir wären mehr gute Spiele wichtiger als der nächste große Grafiksprung und auch die Wii hatte teils wirklich schöne Spiele. Mir wäre auch ein gutes FF in aufpolierter PS2 Grafik lieber als der Schund der sich jetzt so nennt.... Und natürlich müsste diese Konsole besser geplant sein, von den Spielen bis zum Betriebssystem. Wenn der Spieleoutput stimmt, die Schmerzgrenze für die Anschaffung außerordentlich gering ist, die Konsole ein gutes und vor allem winziges Design hat, dann hätte die Konsole zumindest bessere Chancen. Ein Gimmick, welches den Spaß wieder verteuert müsste schon was wirklich revolutionäres bieten, das findet man aber auch nicht jede Generation. Das WiiU Tablet ist es schonmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirst du schon sehen 2014 ist die letzte chance den entgleisten WiiU Zug wieder auf Spur zu bringen aber ja, hast eigentlich Recht, jede Hoffnung ist schon vergebens bei einem Konzern wie Nintendo, der mit Scheuklappen von jemandem regiert wird, der wie er selbst zugibt, keinerlei Ahnung vom Westen zu hat...

Leider läufts auch im Heimatland schlecht, Iwata weigert sich aber, trotz seiner eklatanten Fehlentscheidungen(sei das Werbung oder das WiiU Tablet) abzudanken und reißt den Konzern weiter nach unten.

Der Zug für die WiiU ist abgefahren. Dazu reicht schon ein Blick in die Releaseliste. Nintendo, Lego und Minispiele. So lässt sich Diese zusammenfassen.

Ubisoft hatte es noch versucht, ist aber gnadenlos gescheitert. Falls Watchdogs noch erscheint, wird es das letzte große Projekt werden. Bleiben also nur noch die Nintendo-Spiele. Und da ist der Output einfach viel zu gering. Im Februar DKC, dann Däumchen drehen bis Mario Kart im Mai und dann Däumchen drehen bis zum Ende des Sommers.

Damit kommt man auf keinen grünen Zweig.


Der Knackpunkt war schon Weihnachten 2013. Da hätte es DKC und Mario Kart plus eine Preissenkung spätestens geben müssen. Super Smash Bros, X und Bayonetta direkt in der ersten Hälfte 2014 hinterher.

Was in Japan interessant ist: Ab nächste Woche wirft Nintendo die letzten WiiUs ohne WiiMote aus dem Programm. Ab diesem Zeitpunkt liegt jeder WiiU somit ein Tablet und eine WiiMote bei.
 

Irgendwie hab ich große Zweifel dass Watch Dogs für Wii U noch kommt. Ubisoft will nicht mal eine Garantie für 2014 geben und 2015 ist der Zug abgefahren. Ich denke man wird da heimlich, still und leise 1-2 Monate nach Release der anderen Versionen eine Einstellung der Entwicklung bekannt geben. Also so ähnlich wie Sega das mit Aliens gemacht hat.
 
Ich glaube auch nicht mehr dran. Die Frage ist, wieviel Arbeit Ubisoft bisher überhaupt in die WiiU-Version reingesteckt hat. Könnte mir vorstellen, dass man die Entwicklung schon längere Zeit pausiert hatte als abzusehen war, dass die Verkaufszahlen in den Keller gehen.
 
Wieso meinte Nintendo eigentlich am Anfang der Gen, dass sie wieder die CoreGamer abgreifen wollen,
obwohl sie nur so eine schwache Hardware bereitgestellt haben? Irgendwie selbst schuld, bei den ganzen Geldreserven, die sie da im Speicher haben :oops: ganz schön dumm.
 
Nintendos gesamtes Konzept bei der WiiU war:

1) Von der bekannten Marke Wii profitieren
2) Tablet-Controller als Must-Have
3) Starke Hardware war bei der Wii auch nicht nötig

Tja. Und die Realität ist: Die Kundschaft denkt, das Tablet sei ein Zubehör zur Wii und Nintendo hat selber kaum Ideen, was man mit dem Tablet anfangen soll. Wie soll der Kunde das Tablet als Must-Have sehen, wenn es nichtmal Nintendo als solches präsentieren kann.
 
Das Problem ist aber auch das es eben nicht mehr ist als das DS Konzept ohne Schanier zwischen den Bildschirmen. Da ist es kein Wunder das ihnen kaum was einfällt was wirklich innovativ ist.

Sie hätten einfach auf Moderne Hardware, Pro Controller und WiiMote Plus setzten sollen. Und das Ding Wii 2 nennen.
 
Das Problem ist aber auch das es eben nicht mehr ist als das DS Konzept ohne Schanier zwischen den Bildschirmen. Da ist es kein Wunder das ihnen kaum was einfällt was wirklich innovativ ist.

Sie hätten einfach auf Moderne Hardware, Pro Controller und WiiMote Plus setzten sollen. Und das Ding Wii 2 nennen.
Man kann es nichtmal wie einen DS einsetzen, da man anders als beim Handheld nicht beide Bildschirme auf einen Blick hat, sondern immer runter zum Table und hoch zum TV schauen muss.
 
Man kann es nichtmal wie einen DS einsetzen, da man anders als beim Handheld nicht beide Bildschirme auf einen Blick hat, sondern immer runter zum Table und hoch zum TV schauen muss.

Ja, aber das überfordert die Menschen heutzutage nicht. Hast du ein Smartphone? Wenn ja, hast du mal gleichzeitig auf den Bildschirm geschaut, während du z.B. gegangen bist oder etwas anderes gemacht hast?

Die Aufmerksamkeitsspanne ist da. Allerdings fehlt die Must-Have-Software, imo. Wii Sports hat perfekt gezeigt, worum es bei der Konsole geht und es war einfach sehr gut designed.

Die WiiU hat nichts vergleichbares. Nintendo Land soll zwar gut sein, aber es ist kein echtes Argument für die Masse.

Von daher muss Nintendo mit dem Preis runter und schauen, so viel Software wie möglich auf der WiiU erscheinen zu lassen. Entweder exklusiv oder wenn das nicht klappt, dann mit den Indies.

Aber gut, inzwischen hat Nintendo auch eingesehen, dass sie mit der WiiU Erfahrung sammeln und nicht mehr die Welt erobern wollen.
 
Der Grundgedanke hinter der WiiU ist nun mal nicht blöd gewesen und das muss man hier auch mal anerkennen. Nintendo wollte vom Erfolg des DS und der Smart Phones / Tablets profitieren indem sie eben eine Hardware zur Verfügung stellen, welche relativ ähnlich ist. Gleichzeitig ist es nicht Nintendos Art alte Hardwarekonzepte stupide fortzusetzen und deshalb wollte man wohl um alles in der Welt keine Wii 2 / Wii HD, die im Grunde einfach eine rechenstärkere Wii ist.

Letztendlich hat man natürlich recht früh gesehen, dass Nintendo das Potential der WiiU kaum nutzt und das Konzept wohl auch nicht wirklich den Anklang fand wie man erwarten hätte können, aber der Grundgedanke - welcher Jahre vor dem Erscheinen der Konsole entstand - war sicherlich nicht blöd und weit hergeholt. Nintendo muss sich einfach neu ausloten und den Markt wieder verstehen lernen, denn es ist nun mal jetzt ein Fakt, dass Nintendo mal wieder den Markt falsch eingeschätzt hat. Nächste Generation kann es wieder so laufen oder sie landen mal wieder einen Volltreffer ähnlich wie bei der Wii. Mal abwarten.
 
Der Grundgedanke hinter der WiiU ist nun mal nicht blöd gewesen und das muss man hier auch mal anerkennen.

Nintendo wollte vom Erfolg des DS und der Smart Phones / Tablets profitieren indem sie eben eine Hardware zur Verfügung stellen, welche relativ ähnlich ist.


Doch doch das war ganz schön blöde und faul. Dazu noch die Hardware Power, es war eine sehr schlechte Entscheidung bei dem ganzen Geld was sie haben.
 
Doch doch das war ganz schön blöde und faul. Dazu noch die Hardware Power, es war eine sehr schlechte Entscheidung bei dem ganzen Geld was sie haben.

Es sind so viele Hersteller mit Tablets extrem gescheitert bis letztendlich im Grunde Apple den Tablet Markt so richtig belebt hat. Damals hätte man also den Schluss ziehen müssen, dass Tablets einfach nicht benötigt werden, da man Smart Phones und Computer hat und all die Misserfolge stellten doch eigentlich klar, dass der Markt keine Tablets wollte? Tablets galten wirklich mal als großes Risiko und es gab massig Zweifler, das heißt bekanntlich - und das wissen wir hier und heute ganz genau - dass diese nicht immer im Recht sind. Manchmal entscheiden einige kleine Details über Erfolg und Misserfolg, aber das Grundkonzept an sich war bzw. ist nicht mal schlecht. Oder anders gesagt: Misserfolge bedeuten nicht sofort, dass das Grundkonzept zum Scheitern verurteilt ist. Bestes Beispiel sind nun mal die Tablets, die auch mal zum Scheitern verurteilt galten und heute sehr erfolgreich sind.

Ich will damit jetzt nicht aussagen, dass Nintendo an diesem Grundkonzept festhalten sollte. Ich persönlich unterstütze Nintendo deshalb so gerne, weil sie immer wieder neue, innovative Konzepte ausprobieren. Sie dürfen auch ab und zu mal scheitern, allerdings sollen sie auch immer mal richtig erfolgreich sein. Nur eins sollen sie bitte nie machen, einfach nur Einheitsbrei auf den Markt werfen. Wichtig ist mir allerdings eins: Keiner hier wusste, dass das WiiU Konzept zum Scheitern verurteilt war. Ich glaube viele von denen die das angeblich wussten, die dachten auch, dass der DS, 3DS und die Wii scheitern würden - und das ist bekanntlich nicht der Fall gewesen.

Ich persönlich halte auch das Konzept der WiiU an sich nicht für das große Problem. Nintendo könnte mit der WiiU meiner Meinung nach deutlich erfolgreich sein. Möglicherweise wären sie am Ende des Tages wirklich nicht Marktführer, aber die WiiU besitzt deutlich mehr Potential als Nintendo jemals abgerufen hat. Nintendo hat im Falle der WiiU so viel in den Sand gesetzt, das ist teilweise wirklich unglaublich. Bestes Beispiel, dass möglicherweise nicht das WiiU Konzept an sich das große Problem ist, das ist der 3DS. Der 3DS hatte und hat zum Teil ähnliche Probleme wie die WiiU. Der 3DS wurde am Anfang auch schlecht im Markt verankert und unterstützt (selbst von Nintendo). Der 3DS hat bis heute einen schlechten Support durch westliche Publisher. Der 3DS bekommt genauso die Veränderungen des Marktes negativ ab, auf welche Nintendo grundsätzlich nicht sehr gut reagierte (möglicherweise gar nicht richtig erkannte oder wahrhaben wollte). Der 3DS ist zum Glück der erfolgreichste Handheld und deshalb sieht man über diese Probleme oft noch hinweg, während die WiiU richtig böse scheitert und somit immer im Mittelpunkt steht. Ich glaube allerdings, dass Nintendo hier zum Teil ganz grundsätzliche Probleme hat und die eben unabhängig vom Konsolenkonzept sind.

Oder kurz und knapp anders gefragt: Wäre Nintendo mit einer rechenstärkeren Hardware so viel erfolgreicher gewesen? Möglicherweise ein wenig erfolgreicher, das gebe ich zu. Ich glaube jedoch nicht, dass sie so viel erfolgreicher gewesen wären. Die Dritthersteller haben Nintendo schon gemieden als sie ähnlich starke Hardware auf den Markt warfen. Auch die Spieler haben Nintendo immer mehr gemieden als sie ähnliche Hardware produzierten. Die Unterstützung durch Dritthersteller und Spieler sank immer mehr bei den klassischen Nintendo Systemen, welche der Konkurrenz ähnelten. Warum hätte das jetzt Jahre später, nach ihren "Casual Gamer Erfolgen", so viel anders sein sollen? Warum? Wäre wohl nicht eher das Gegenteil der Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom