Fußball Länderspiele

So, zieh mir jetzt nochmal den schreiberischen Zorn einiger User hier zu wenn ich ganz lokal gefärbt sage, dass ich nach der Stimmung gestern im Stadion die Entscheidung des DFB's sich mit München statt Berlin für die EM Endrunde 2020 zu bewerben für mehr als gerechtfertig halte.
Warn' Feuerwerk

:v:
 
Mal abgesehen davon, dass ihr Löw nicht mehr haben wollt.

Wer ist denn eurer Meinung nach die Alternative?

Und bitte bleibt realistisch. Heynckes würde es nicht machen.
 
Ka was die Alternative ist, aber ein Trainer der so viel Unsinn wie Löw verzapft, ist imo nicht mehr tragbar. Bei der EM hat er uns im Spiel gegen Italien mit der Formation/Taktik das Finale gekostet. Ganz Deutschland wusste auch das Reus es zur Zeit mehr drauf hatte als Poldi, naja bis auf Löw.

Dann aussagen wie es sei unnütz Standards zu trainieren, seine öffentlichen Hinrichtungen gegen Spieler wie Schmelzer und Hummels (Hat er was gegen den BVB?). Seine auf mich überheblich wirkende Art, von wegen die Vereine/Spieler müssen sich auf die N11 einstellen und nicht die N11 auf die Vereine/Spieler. Dabei sind die Spieler halt mehr bei den Vereinen als in der N11.

Auch habe ich eher das Gefühl das es spielerisch seit der WM 2010 bergab geht.

Was macht Sammer eigentlich? Hat der nicht nebenbei Zeit? :v:
 
Das war klar, nur am meckern sein, aber keine Alternative bieten xD

Ihr macht imo Löw schlechter als er in Wirklichkeit ist. Dank ihn, würde das heute bestimmt deutlich schlechter aussehen.
 
Woher weiß man denn, dass Heynckes es nicht machen würde? Er ist natürlich viel zu sehr Ehrenmann um zu sagen "Jo würd ich machen", immerhin ist Löw ja im Amt. Was Löw abliefert kriegt auch Neururer hin.
 
Eine Konsistenz Starke Leistung bietet Löw hier. Das man nicht immer das Traumergebnis erreicht, ist klar, aber dank ihn, ist der Deutsche Fußball imo so stark wie schon lange nicht mehr. Und das er immer noch im Amt ist, bestätigt das doch, oder?
 
Wie wärs denn mit Tuchel? Nicht wirklich das Bild es deutschen Nati-Trainers, aber taktisch unglaublich geschult. Daes darauf geanz besonders drauf ankommt, wenn man nicht gerade viel Zeit mit der Mannschaft verbringt, wäre es wichtig einen solchen Trainer zu haben. Und motivierend ist er auch ..
 
Klopp würd ichs auch zutrauen. Nur wird das die nächsten Jahre nix werden. Abgesehen davon ist er den DFB-Funktionären vielleicht auch zu unbequem.
 
Ka was die Alternative ist, aber ein Trainer der so viel Unsinn wie Löw verzapft, ist imo nicht mehr tragbar. Bei der EM hat er uns im Spiel gegen Italien mit der Formation/Taktik das Finale gekostet. Ganz Deutschland wusste auch das Reus es zur Zeit mehr drauf hatte als Poldi, naja bis auf Löw.

Natürlich, denn Deutschland ist ja auch ein Land mit 82 Millionen Bundestrainern, wie man so schön sagt. Da weiß es jeder vorher, währenddessen und hinterher besser und Taktikfüchse sindse auch alle.

Das ist doch wirklich kein Maßstab und du kannst auf 99 von 100 Vereinen gucken, jeder Trainer hat seine Spezis die mehr Rückendeckung bekommen als andere Spieler. Das wirst du auch mit einem Heynckes, Klopp oder wem auch immer haben. Da wird es die gleichen Diskussionen geben. War schon immer so, wird auch immer so bleiben.

Finde es ziemlich amüsantwie sich gewisse User, die glauben mit großer Expertise ausgestattet zu sein, sich hier permanent hinstellen und einen erzählen, was Löw doch falsch gemacht habe und man es natürlich ganz anders, besser und erfolgreicher gemacht hätte. Spieler X statt Y, Taktik Y statt X und Titel!! Wie bei Anstoß 3, überall stehen Formeln dahinter ;-)

Ich finde es völlig richtig immer kritisch zu sein und nicht blind zu folgen und alles abzunicken. Und es ist auch völlig legitim wenn man sich fragt oder der Ansicht ist, dass ein anderer Trainer vielleicht noch einen Funken mehr aus der Elf/dem Kader rausholen und man den entscheiden Schritt machen kann. Aber wenn man die Beiträge hier so liest, meint man ja dort sitzt ein typischer, nach paar Pullen Bier leicht angeschwippster Sonntagnachmittags-Freizeitliga-Trainer auf der Bank, ohne den Deutschland schon längst wieder Brasilien und Italien als erfolgreichste Nationalmannschaften, gemessen an Titeln, überholt hätte.

Fakt ist: unter Löw hat stand die Nationalelf in allen Turnieren immer mind. im Halbfinale. Die Nationalmannschaft wird im Ausland für ihren Fußball hochgeschätzt, gilt bei einigen anderen großen Nationen, denen wie vor nicht allzu langer Zeit noch hinterher gehechelt sind, mitlerweile sogar als Vorbild.

Das ist eine große Leistung seit einigen Jahren, die sich manch große Nation wünschen tut, aber hier wird so getan, als sei das kein bisschen ein Verdienst vom Stümper Löw und man könne bei unserer Elf auch einen Eimer Sand auf die Bank setzen oder einen Würfel mit dem Namen aller Nationalspieler 11x werfen und es würde keinen Unterschied machen.

Bei den meisten ist da wohl eher persönliche Antipathie im Spiel, weil ihnen der Kaschmir-Pulli vom Löw nicht gefällt, oder man einen Weidenfeller mit seinen 33 Jahren und einem Überangebot an jüngeren Torhütern, die besser sind, nicht ins Nationalteam integriert :-) Oder vielleicht auch einfach ein wenig Überheblichkeit in Bezug auf die Stärke der Nationalelf.

Ich denke und finde nicht, dass bei der Leistungsdichte in der Spitze, Titel verlangen/voraussetzen kann. Die Nationalelf bewegt sich seit Jahren konstant in der Weltspitze und - auch wenn das wirklich zu einer 08/15 Aufmunterungsfloskel nach jedem großen Turnier geworden ist ;-) (wobei die Qualität der jungen Nachrücker zuletzt in Spitze und Breite immer mehr zugenommen hat) - ist noch jung und nicht am Ende ihrer Entwicklung, während zB die Spanier wohl langsam Ihren Zenit am überschreiten sind.
 
Wie kann man Löw verteidigen? Alleine so ein Nonsens von ihm, das es sich nicht lohne Standards zu trainieren, zeigt das er keine Ahnung hat.

Klopp und Tuchel sind zu jung, die wollen doch noch den täglich den Kontakt zu den Spielern auf dem Spielfeld haben und nebenbei das machen, geht das überhaupt? Und ob es sinnvoll ist müsste man auch gucken (Befangenheit). Und ja mir fällt außer Heynckes oder Sammer keine Alternativen ein, das heißt aber nicht das es keine gibt! Ich bin nicht der DFB oder die DFL die weiß welche Trainer alle auf dem Markt sind bzw. wie welche ihren Trainerschein bestanden haben.
 
Ich bin mir sicher, dass bis zur EM 2016 verlängert wird. Hier wird imo Maßlos übertreiben, was Löw angeht. Das ist ein guter Mann. Und bis auf Heynckes imo der beste freie Trainer denn wir hier in Deutschland haben.
 
Finde es ziemlich amüsantwie sich gewisse User, die glauben mit großer Expertise ausgestattet zu sein, sich hier permanent hinstellen und einen erzählen, was Löw doch falsch gemacht habe und man es natürlich ganz anders, besser und erfolgreicher gemacht hätte. Spieler X statt Y, Taktik Y statt X und Titel!! Wie bei Anstoß 3, überall stehen Formeln dahinter ;-)
Quote doch mal wo jemand geschrieben hat, dass man mit Spieler XYZ irgendeinen Titel gewonnen hätte.
Selbst ich als Bayern Fan finde den Umgang Löws mit einigen Spielern in der Öffentlichkeit unwürdig, wie er über Schmelzer gesprochen hat geht gar nicht und dass er Hummels öffentlich die Schuld in die Schuhe schiebt ist genauso arm.
Passt auch gut zu der Art und Weise wie er mit Frings und Ballack umgegangen ist oder zu seinem Eiertanz mit Kießling. Wenn die Zeit von Spieler X abgelaufen ist muss er als verantwortlicher Chef halt sagen dass er das so sieht und wenn ein Spieler nicht in sein Konzept passt dann soll er das so kommunizieren.
Davon abgesehen scheint er die Abwehr je nach Lust und Laune umzubauen, die letzte Quali spielte er mit Mertesacker und das Turnier dann mit Hummels. In der Öffentlichkeit heißt es dann bla bla Deutschland bla Turniermannschaft, dabei brauchen die neu reinrotierten Spieler die Vorrunde um sich halbwegs zu finden - und das klappt nur, weil sie Format haben.
 
Da sich England nun direkt für die WM qualifiziert hat, wird es ziemlich sicher im November ein Freundschaftsspiel gegen Deutschland geben (im Wembley Stadion). :scan:
 
Zurück
Top Bottom