Fußball Länderspiele

Klopp als Trainer? Fände ich gut. wenn er dann die Wutausbrüche (s. Marseille) lassen würde, wäre es noch besser.

Nein, die Wutausbrüche müsste er auf jedenfall sein lassen...

kloppoowap5a.gif


geht garnicht :scan:
 
Im November spielt Deutschland gegen Italien :)

Am 15. oder 16. wird Deutschland bestimmt gegen Italien spielen, am 19. wohl gehen England. Dies soll nämlich das letzte Spiel bzgl. des 150-jährigen Jubiläums der FA sein (gab dieses Jahr schon Spiele gegen Brasilien, Irland, Schottland und nun ist Deutschland Favorit auf das letzte Spiel).
 
Steht doch schon fest, oder? Am 19.11. wird Deutschland den Engländern die Gurgel würgen. :-)
 
Na wenn man so spielt wie man das seit der EM zuletzt gemacht hat schenken sowohl Italiener als auch Engländer uns ganz beachtlich ein. Hoffe Italien tritt in Bestbesetzung auf. Das ist mal ein Gradmesser im Gegensatz zu England. Die werden bei der WM keine große Rolle spielen. Traue es uns trotzdem zu, dass wir und dumm anstellen.
 
Na wenn man so spielt wie man das seit der EM zuletzt gemacht hat schenken sowohl Italiener als auch Engländer uns ganz beachtlich ein. Hoffe Italien tritt in Bestbesetzung auf. Das ist mal ein Gradmesser im Gegensatz zu England. Die werden bei der WM keine große Rolle spielen. Traue es uns trotzdem zu, dass wir und dumm anstellen.

Wir haben zumindest gegen Italien in der EM nicht verloren, wir wurden von ihnen auch nicht so vorgeführt und allgemein haben wir unter Hodgson noch kein Punktspiel verloren (in der gleichen Zeit hat Deutschland schon eine Niederlage kassiert). Man sollte uns also nicht schlechter machen als wir sind und nicht wieder eine große, arrogante Klappe haben. England ist nicht auf dem Level von Spanien und Co., aber auch garantiert nicht ohne (zumindest wenn alle Spieler fit sind). :)

Trotz allem, Spieler für Spieler gibt es keine bessere Mannschaft als Deutschland und das gebe ich gerne WIEDER zu (ich kann Erfolg und gute Arbeit anerkennen). England kann an einem guten Tag mit etwas Glück in Brasilien jeden schlagen, nur Deutschland sehe ich vom spielerischen Niveau her etwas zu weit von unserem entfernt. Das Freundschaftsspiel ist mir relativ egal, hauptsache England hält ganz gut mit. Ich persönlich möchte sogar, dass England das Spiel nicht gewinnt. Wir gewinnen immer so unwichtige Spiele und im Turnier gewinnt dann Deutschland, diesmal möchte ich, dass wir das Spielchem umdrehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, den altbackenen Engländern werden wir auch an einem schlechteren Tag den Rücken mit unseren Panzerketten durchmassieren.:-)

Italien wird man sehen. Freundschaftsspiele gegen Italien haben jedoch meist nur in eine Richtung Aussagekraft, da Italien außerhalb von Pflichtspielen regelmäßig deutlich unter dem Niveau spielt, welches sie in Turnieren gegen uns regelmäßig erreichen (war bei uns früher übrigens auch mal so), d.h.

wenn Deutschland gewinnt, werden sie uns wahrscheinlich trotzdem bei der WM schlagen
wenn Deutschland verliert, dann erst recht..
 
Warum wird England eigentlich als so deutlich schlechter als Italien angesehen? Die italienische Nationalmannschaft hat nun die letzten Jahre auch nicht immer überzeugen können, Italien glänzt derzeit auch nicht mit den besten Fußballern, der italienische Vereinsfußball ist seit Jahren nicht mehr richtig erfolgreich und England hat in der EM erst im Elfmeterschießen verloren und im Freundschaftsspiel wenige Monate später 2:1 gewonnen (auch wenn man hier hinzufügen muss, dass Italien eine schwächere Elf auf den Platz schickte als England). Oder will man mal wieder provozieren? :-P

In meinen Augen muss Deutschland weder vor England noch vor Italien wirklich Angst haben. Italien ist erst recht in den Turnieren nicht gerade eure Lieblingsmannschaft, aber die deutsche Fußballlandschaft hat sich weiterentwickelt. Zum ersten Mal seit langem werden wohl viele zustimmen müssen, dass Deutschland die besten Fußballer auf diesem Erdball hat. Warum sollten diese ein Italien - auch 2014 in Brasilien - nicht aus dem Turnier werfen können? Wenn es die Mannschaft mit den besten Fußballern nicht kann, wer dann bitte? :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Potential ist da dieses Kryptonit zu vernichten. Man war mit zwei Vereinen im CL Finale, man hat genug weltklasse Spieler (junge und erfahrene), man ist mit der Nationalmannschaft seit Jahren immer ganz oben dabei, mit Bayern München hat man seit Jahren einen CL-Titelanwärter, die Jugendmannschaften der deutschen Nationalmannschaft haben in den letzten 5 bis 10 Jahren genug Titel geholt... fürchten muss man sich wenn überhaupt nur vor sich selbst. :)
 
Ich glaube die Spanier und südamerikanische Mannschaften haben in Brasilien einen ordentlichen Vorteil gegenüber Deutschland, allerdings rein von den Spielern her - ganz neutral betrachtet - ist für mich Deutschland die klare Nummer eins. Die Spanier haben sehr gute, alte Spieler, aber die sind schon recht alt und werden immer älter. Deutschland ist derzeit auf einem Hoch, sie haben genau den richtigen Mix aus weltklasse Frischlingen und weltklasse Weißbärten. Das garantiert natürlich noch keinen Turniersieg, denn dazu bedarf es natürlich auch noch Glück, so gut wie alle Spieler müssen fit sein und man muss eine gute Form erwischen, aber die Ausgangssituation ist, abgesehen vom Austragungsort, sehr gut. Allerdings spielt der Austragungsort Deutschland nicht in die Karten. Dadurch werden evtl. auch Mannschaften a la Italien wieder ein wenig profitieren können.
 
Nur weil die Deutschen wieder den Ball stoppen können, heißt das nicht, dass man die besten Einzelspieler hat. Das können andere nämlich schon lange und z.T. immer noch besser. Im EM-Halbfinale war z.B. Italien nicht nur mannschaftlich-taktisch, sondern durchaus auch hinsichtlich der individuellen Klasse der einzelnen Spieler ziemlich klar überlegen.
 
Jogi war ja auch so freundlich nicht mit unserer ersten elf zu spielen.

Wurde sicher von einem italienischen Herrenausstatter mit Baby Kaschmir Pullover bestochen.
 
Löw und sein Team verlängern bis 2016

Exakt eine Woche nachdem sich die deutsche Nationalmannschaft für die WM-Endrunde 2014 in Brasilien qualifiziert hat, verlängerte Bundestrainer Joachim Löw sein Arbeitspapier beim DFB bis 2016. Wer ihm künftig als Assistent zur Seite steht, bleibt offen. Sein bisheriger erster und wichtigster Helfer Hansi Flick wird nach der WM als Sportdirektor die Geschicke des Deutschen Fußball-Bundes maßgeblich koordinieren.
(kicker.de)
 
Zurück
Top Bottom