Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

Die Schritteeise Erhöhung der CO2 Preise ist seit langem bekannt und ein guter Grund, sich von fossilen Heizungssystemen zu trennen.

Der deutsche Michel weiß es in seinem teutonischen Furor natürlich besser und lässt sich von der Grünen Nazi Regierung weder was vorschreiben noch verbieten. Da wurden letztes Jahr massig Gasheizungen zum Trotz gekauft! #Wiederstand

Das wird lustig, freu mich schon auf das Salz der Empörten

:nix:
Haben Migranten trotz steigender Strompreiserwartungen brav die Wärmepumpen installiert, oder woher kommt deine Gruppeneinteilung?
 
Haben Migranten trotz steigender Strompreiserwartungen brav die Wärmepumpen installiert, oder woher kommt deine Gruppeneinteilung?
Naja, das viele Wutbürger eh besorgte Bürger wohl eher deutscher Herkunft sind ist nicht so unwahrscheinlich, da wohl nicht ein großer Teil der Migranten gegen Ausländer in Deutschland hetzt. Das seine Pauschalisierung an sich nicht zielführend ist ist klar.
 
Neues Jahr, neue Steuerregelungen: Ab dem 01. Januar wird vieles teurer. Die Sozialbeiträge steigen, CO2 kostet mehr und auch die Mehrwertsteuer in der Gastronomie kehrt auf ihr ursprüngliches Niveau von 19 Prozent zurück, ebenso die Mehrwertsteuer für Gas. Außerdem muss aufgrund steigender Netzentgelte mehr für Energie gezahlt werden. All dem steht die steuerliche Entlastung bei der Einkommensteuer gegenüber. Unter Strich zahlt ein Single mit einem Jahresbruttoeinkommen von 50.000 Euro auf das Jahr gerechnet 40 Euro mehr an Steuern und Abgaben, wie neue IW-Berechnungen zeigen[...]
Eine Familie mit zwei Kindern und einem gemeinsamen Bruttojahreseinkommen von 130.000 Euro hat am Ende des Jahres 262 Euro mehr, eine Familie mit 42.000 Euro Jahreseinkommen 33 Euro weniger. Besonders hart trifft es Alleinerziehende mit einem Kind: Nach den IW-Berechnungen kommt eine alleinerziehende Person mit einem Jahresbruttoeinkommen von weniger als 36.000 Euro auf ein Minus von 144 Euro.
Gesamttabelle-Belastungen-Entlastungen.png

Also bei 12€ im Monat(Annahmen welche zum höchsten Minus führen) verstehe ich ehrlich gesagt den Aufschrei relativ wenig. 🤔
 
Die Schritteeise Erhöhung der CO2 Preise ist seit langem bekannt und ein guter Grund, sich von fossilen Heizungssystemen zu trennen.

Der deutsche Michel weiß es in seinem teutonischen Furor natürlich besser und lässt sich von der Grünen Nazi Regierung weder was vorschreiben noch verbieten. Da wurden letztes Jahr massig Gasheizungen zum Trotz gekauft! #Wiederstand

Das wird lustig, freu mich schon auf das Salz der Empörten

:nix:

Also:
1. Die Erhöhung des CO2 Preises auf 45€ wurde erst im Dezember beschlossen, 2023 wohlgemerkt. "Ist seit langem bekannt" ist hier also eine komische Interpretation.
2. Lange bekannt war demgegenüber das Klimageld, dass die höhere Belastung durch den CO2 Preis ausgleichen sollte. Ist übrigens im Koalitionsvertrag festgeschrieben und mir wollte jemand noch vor kurzem erzählen, dass kommt definitiv.
3. Unser Strom wird zum Großteil durch fossile Energieträger erzeugt.
3. Was machen die Leute eigentlich, die diese Gasheizungen "zum Trotz" gekauft haben? Lagern? Briefbeschwerer? In den Hof stellen, um etwas zu haben, an das man das Fahrrad anschließen kann? Erleuchte mich mal, wie man mal so Gasheizungen zum "Trotz" kauft.
 
Also:
1. Die Erhöhung des CO2 Preises auf 45€ wurde erst im Dezember beschlossen, 2023 wohlgemerkt. "Ist seit langem bekannt" ist hier also eine komische Interpretation.
2. Lange bekannt war demgegenüber das Klimageld, dass die höhere Belastung durch den CO2 Preis ausgleichen sollte. Ist übrigens im Koalitionsvertrag festgeschrieben und mir wollte jemand noch vor kurzem erzählen, dass kommt definitiv.
3. Unser Strom wird zum Großteil durch fossile Energieträger erzeugt.
3. Was machen die Leute eigentlich, die diese Gasheizungen "zum Trotz" gekauft haben? Lagern? Briefbeschwerer? In den Hof stellen, um etwas zu haben, an das man das Fahrrad anschließen kann? Erleuchte mich mal, wie man mal so Gasheizungen zum "Trotz" kauft.

Das eine Erhöhung kommt, ist seit langem bekannt. Der genaue Preis wurde im Dezember bekannt
 
Zuletzt bearbeitet:

Fahrradbrücke statt Diesel-Fähre – das klingt zeitgemäß: In Bingen reifte auf Bürgerwunsch die Idee, wieder eine Brücke zwischen den Ufern im Mittelrheintal zu bauen. Doch nach mehreren Jahren scheitert alles – am Naturschutz. Was bleibt, ist ein Lehrstück über deutsche Unfähigkeit, sinnvolle Projekte umzusetzen.

[...]

Eine Rad- und Fußgängerbrücke sollte es sein, die größte ihrer Art bislang, ein Fanal der Verkehrswende. Schweitzer suchte Mitstreiter. Sie gründeten den „Arbeitskreis Grüne Welle – Rheinquerung – Hildegardsteg“, benannt nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Nun waren es viele Bürger mit einer Vision, sie sammelten Unterschriften, erst stimmte der Rüdesheimer und dann der Binger Stadtrat für ihre Idee, sogar Ministerpräsidenten signalisierten Unterstützung.

[...]

Entscheidend: Der Stadtrat beschloss explizit, dass die Studie „einen Brückenstandort westlich des Binger Winterhafens“ untersuchen solle. Der Winterhafen ist eine Art lang gezogene künstliche Bucht mit Schiffsanlegern östlich von Bingen. „Östlich des Winterhafens“ ist die Kollision mit Natura-2000-Vorgaben programmiert, westlich nicht unbedingt. Deswegen sollte spezifisch dort geprüft werden.

Absicht oder keine: Als die Studie – 30.000 Euro Steuergeld für 21 Seiten – im Sommer 2023 vorlag, war klar, dass die Gutachter sich überwiegend mit der Ostseite des Winterhafens und den Natura-2000-Vorgaben befasst hatte. Das Studienfazit: Es sei „nicht ernsthaft damit zu rechnen, dass sich das Realisierungsinteresse an der Brücke (…) gegenüber dem europäischen Naturschutzrecht durchsetzt“ – der Todesstoß.

[...]

In einem Bericht der lokalen „Allgemeinen Zeitung“ nach Bekanntwerden des Gutachtens war für die Frage, ob an der richtigen, westlichen Stelle ausreichend geprüft worden sei, der letzte Absatz reserviert. Dort hieß es, SPD-Stadtrat Till Müller-Heidelberg habe sich den „Juristen-Hieb“ „nicht verkneifen können“, wonach die Kanzlei „vorrangig die falsche Brücken-Stelle geprüft hätte“, und gesagt: „Östlich des Winterhafens war allen das Ergebnis klar.“

[...]

Der Binger Stadtrat indes hat längst ein neues Projekt gefunden. Noch in derselben Sitzung, in der das Gutachten der Radbrücke den Todesstoß versetzt hat, beschlossen die Räte, nun die „Rahmenbedingungen für eine kostenlose Beförderung von Fußgängern und Radfahrern“ mit der Diesel-Fähre klären zu wollen. Antragsteller: die Grünen. „Der Bericht über die Ergebnisse steht bisher aus“, teilten die Grünen auf WELT-Anfrage mit.

Die Subventionskosten dafür habe der Fährbetreiber vor Jahren schon, so der Fahrradbeauftragte der an Bingen grenzenden Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, auf 500.000 Euro jährlich beziffert.

Nach 4 Jahren keine Fahrrad-Brücke sondern eine subventionierte Diesel Fähre, das ist einfach stellvertretend für meine Wahrnehmung hier - wir haben uns einfach tot-bürokratisiert. Kaum auszumalen, welche Qualen man erleiden muss, wenn man hier als Unternehmer investieren möchte. Schlimmer ist nur die Vorstellung, dass die Steuern erhöht werden, damit genau diese Leute noch mehr Geld verschleudern können.
 
Hier dings, müssen wir jetzt die Galeria Karstadt Kaufhof Gruppe zum x-ten mal mit Steuergeldern über Wasser halten? Bis zur nächsten Insolvenz?

Dachte man geht nicht insolvent, wenn man einfach nichts mehr verkauft? *uglyhabeck*
 
Hier dings, müssen wir jetzt die Galeria Karstadt Kaufhof Gruppe zum x-ten mal mit Steuergeldern über Wasser halten? Bis zur nächsten Insolvenz?

Dachte man geht nicht insolvent, wenn man einfach nichts mehr verkauft? *uglyhabeck*
Sie hören ja nicht auf zu verkaufen., können also auch unsolvent werden. Ausgedribbelt.
 
Schon komisch das man bei der eigenen Bevölkerung sparen muss aber für fragwürdige Entwicklungshilfe Projekte wird nicht gekürzt und dafür ist immer genug Geld da.


Fast 62 Milliarden.😮😮

Wer das Irrenhaus der aktuellen deutschen Politik mit gesundem Menschenverstand betrachtet, kann nur noch abwechselnd lachen und weinen

Die Deutschen Bürger müssen immer länger arbeiten, haben davon aber selbst immer weniger.
Aber es verschafft einem natürlich das Gefühl eines guten Menschen, wenn man zwar selber die Energienachzahlung nicht mehr leisten kann, aber dafür der Bürgergeldempfänger, der Migrant, der Ukrainer oder sonstwer auf diesem Planeten vom deutschen Steuergeld und von deutschen Schulden angemessen versorgt werden.
 
...
Aber es verschafft einem natürlich das Gefühl eines guten Menschen, wenn man zwar selber die Energienachzahlung nicht mehr leisten kann, aber dafür der Bürgergeldempfänger, der Migrant, der Ukrainer oder sonstwer auf diesem Planeten vom deutschen Steuergeld und von deutschen Schulden angemessen versorgt werden.

Wieso die Auflistung? Sage doch gleich, dass dir die direkte Migration der über 1 Mio Ukrainer ins Bürgergeld nicht passt. Ist halt schon seltsam, was sich das Deutschland im Vergleich zu allen anderen europäischen Ländern finanziell leistet. In Frankreich gibt es z.B. nur 70000 Flüchtlinge aus der Ukraine, wenn überhaupt. In Polen sind viele Flüchtlinge, aber bekommen nicht einmal ansatzweise die Versorgung wie in D. Ich verstehe wirklich nicht, warum hier in D immer noch so getan wird, als ginge es bei der "Flüchtlinge beim Zahnarzt", "Sozialtourismus" (da hat Oppositionsführer Merz sogar die Ukrainer explizit genannt) usw. um die paar anderen Flüchtlinge, die sich sowieso zuerst durch den Asylstatus quälen müssten. Und wenn du die ganzen Ukrainer auf einmal in die Krankenversorgung stopfst, dann steigen da auch die Beiträge und das Personal ist überfordert usw. Und die 1,5 Jahre sind übrigens schon abgelaufen, bevor da einer anfängt die bekämen weniger von der KV.
Die Aufregung bringt aber nichts, weil wir die Leute sowieso nicht wieder wegschicken können und wenn du das Wort "F.r.i.e.d.e.n" in Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg nur auszusprechen wagst, dann bricht ein shitstorm über dich herein.

Ich hoffe, dass wir damit das Thema abgehakt haben, auch wenn ich den Ärger verstehen kann.



Schlechte Ausgangsbasis für das Wirtschaftsjahr 2024​


Die Schwächephase der deutschen Wirtschaft dauerte somit auch zum Jahresende an. Doch wie sieht es 2024 aus, wird im neuen Jahr endlich alles besser? Ökonomen sind skeptisch. Die Ausgangsbasis für das neue Jahr habe sich verschlechtert, erklärt Commerzbank-Chefvolkswirt Krämer, der für 2024 mit einem Minus von 0,3 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt rechnet.


Auch Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), erwartet, dass die deutsche Wirtschaftsleistung im neuen Jahr um 0,3 Prozent schrumpfen wird.

Screenshot-2024-01-10-191936.png


Interessanterweise wird aber gleichzeitig versucht, die Rezession genauso runterzuspielen, wie es die Klimaleugner mit dem Klimawandel tun.
 
Lindner schwafelt und lügt sich wieder einen zusammen bei Maischberger. Herrlich, diese Politiker.
Gut, dass die Leute langsam aufwachen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom