- Seit
- 8 Apr 2022
- Beiträge
- 3.305
Die war ja auch rein faktisch nicht 100% korrekt - ist aber auch irrelevant, ...
Es war nur nicht für jeden Fall unter jeder Bedingung 100% korrekt, aber im Prinzip hat es eben gestimmt und die Leute nehmen das auch wahr, wenn sie zum Arzt gehen. Die Art und Weise, wie sowas in der Presse abgetan wird, hilft eigentlich immer nur einer Partei. Man empört sich in der Presse künstlich über Aussagen, die im Kern einfach nur die Situation beschreiben.
Ich will jetzt allerdings auf das Thema Flüchtlinge und Zahnärzte nicht groß weiter eingehen, weil offtopic (vermute ich). Es hat sich einfach etabliert, dass bestimmte Sachverhalte komplett tabuisiert werden und die daraus wachsenden Probleme ebenfalls ignoriert werden. Und das alles nur, weil man sich nicht eingestehen möchte, vielleicht mal nicht optimal gehandelt und/oder kommuniziert zu haben. Leider führt das aber dazu, dass die immer gleichen Fehler wiederholt werden, siehe Handelsabkommen mit anderen Ländern. Je mehr ich mich das einlese, desto doller wirds:
Thema Handelsabkommen:
....
Also mal sehen, Update zu oben:
Ostleute: NIE WIEDER
Nordamerika: Igitt, Chlorhühnchen. Die fahren übrigens seit Monaten ein Wirtschaftspaket mit Selbstsubventionen gegen uns.
Südamerika: Oh nee, die lassen sich nicht von uns etwas über Menschenrechte erzählen. Pfui!
Indien: geil, da kaufen wir die Rohstoffen von Ostleuten zum vielfachen Preis
China: mit denen legen wir uns seit Monaten ein, sowohl über die dt. Außerministern, als auch über die dt. Vorsitzende der EU.
Wir haben es drauf!
Mit Australien bekommt man es auch nicht auf die Reihe:
Verhandlungen gescheitert - Vorerst kein Handelsabkommen zwischen EU und Australien
Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Australien sind vorerst gescheitert.
www.deutschlandfunk.de
EU-Handelsabkommen mit Australien gescheitert: Was eine entscheidende Rolle spielte
Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen der EU mit Australien sind geplatzt. Eine Rolle spielte dabei mal wieder: rotes Fleisch.
www.sueddeutsche.de