Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

Schulden aufnehmen um das Geld dann sinnlos zu verpulvern.
Das ist Demokratie. Die Regierung wurde gewählt und dann muss man damit eben 4 Jahre klar kommen. Die Grenzen hat ihr ja das Bundesverfassungsgericht aufgezeigt. Übrigens sind auch einige CDUler für eine Reformierung der Schuldenbremse die ihm übrigen erst seit 2009 besteht. Sogar die FDP ist für eine Reform.


Man sollte auch bedenken dass die Schuldenbremse unter Umständen zu Unregierbarkeit führen könnte. Insbesondere in schwierigen Zeiten könnte dass auch eine Gefahr für die Demokratie werden. Wenn nämlich die Regierung handlungsunfähig wird und die Populisten eben von dieser Handlungsunfähigkeit profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Demokratie. Die Regierung wurde gewählt und dann muss man damit eben 4 Jahre klar kommen. Die Grenzen hat ihr ja das Bundesverfassungsgericht aufgezeigt. Übrigens sind auch einige CDUler für eine Reformierung der Schuldenbremse die ihm übrigen erst seit 2009 besteht. Sogar die FDP ist für eine Reform.

Ich habe prinzipiell auch kein Problem damit wenn Schulden gemacht werden solange das Geld dann sinnvoll und vor allem für das Wohl des Landes investiert wird.
 
Ich habe prinzipiell auch kein Problem damit wenn Schulden gemacht werden solange das Geld dann sinnvoll und vor allem für das Wohl des Landes investiert wird.
Und was genau stört dich an den ursprünglich geplanten Ausgaben? Das Intel Werk oder die Umwandlung zu grünem Stahl, die Kindergrundsicherung? Jede Partei sieht eben das Wohl des Landes in unterschiedlichen Bereichen.
 
Ich habe prinzipiell auch kein Problem damit wenn Schulden gemacht werden solange das Geld dann sinnvoll und vor allem für das Wohl des Landes investiert wird.
Frage mich wie hoch Deutschlands Anteil an der Ukraine Förderung der EU ist(und den weiteren 50 Milliarden die wohl in wenigen Wochen nach weiterer Bestechung Orbans freigegeben werden), wahrscheinlich erschreckend hoch aber macht nichts, ist ja Charity :goodwork:
 
Frage mich wie hoch Deutschlands Anteil an der Ukraine Förderung der EU ist(und den weiteren 50 Milliarden die wohl in wenigen Wochen nach weiterer Bestechung Orbans freigegeben werden), wahrscheinlich erschreckend hoch aber macht nichts, ist ja Charity :goodwork:
Und Werte- & Geopolitik. Im Prinzip sogar Identitätspolitik.
 
Die Schuldenbremse ist doch gar nicht das Problem. War sie nie. Das Problem sind die Dinge für die man Geld ausgibt. Da werden die falschen Prioritäten gesetzt. Würde man vernünftig und mit Fokus auf Deutschland Haushalten, würde das Geld locker für uns und die Ukraine reichen.
Alleine jährlich 370 Millionen für Afghanistan nach der Taliban Machtübernahme , 270 Millionen für die Hamas in Gaza und 6 Milliarden jährlich nach Afrika.
Von den 15 Milliarden die für das Ahrtal geblockt sind wurden jedoch seit der Flut wohl nur 750 Millionen ausbezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schuldenbremse ist doch gar nicht das Problem. War sie nie. Das Problem sind die Dinge für die man Geld ausgibt. Da werden die falschen Prioritäten gesetzt. Würde man vernünftig und mit Fokus auf Deutschland Haushalten, würde das Geld locker für uns und die Ukraine reichen.
Ich empfehle Deutschkurse, dann können die Facharbeiter die man seit 2015 vermehrt ins Land geholt hat auch endlich die offenen Stellen füllen, leider versagt man ja selbst beim Nachwuchs:
Die hiesige Bildungsmisere hat einen Namen. Er lautet Migration. Genauer: unkontrollierte Masseneinwanderung. Deutschland mag händeringend «Fachkräfte» aus dem Ausland suchen, doch die Menschen, die es in den vergangenen Jahren vor allem angezogen hat, sind schlecht ausgebildete Migranten, die hohe Kosten verursachen – auch im Klassenzimmer.

Tja wenns so weitergeht, kann sich Deutschland als wichtiger Player in der Weltwirtschaft in ein paar Dekaden ganz verabschieden, dann bricht allerdings auch die EU zusammen... Genau richtig für den Beitritt der Ukraine in die EU.
 
Ich empfehle Deutschkurse, dann können die Facharbeiter die man seit 2015 vermehrt ins Land geholt hat auch endlich die offenen Stellen füllen, leider versagt man ja selbst beim Nachwuchs:


Tja wenns so weitergeht, kann sich Deutschland als wichtiger Player in der Weltwirtschaft in ein paar Dekaden ganz verabschieden, dann bricht allerdings auch die EU zusammen...
So sieht es leider aus. Aber da helfen auch keine Deutschkurse.
Man hat kontinuierlich an den Schulen das Niveau runtergeschraubt um jeden gerecht zu werden und jeden mitzunehmen. Die maer vom Facharbeiter glauben selbst hier nur noch versprengte linke. Weil sonst ihr Weltbild ins wanken geraten würde.
 
Das passiert in Österreich leider auch schon eine Weile, bei uns wurde die "Mittelschule" eingeführt, damit hat man die Hauptschule die ca. auf eurem Realschulniveau war deutlich degradiert. Argument war, dass die lernschwachen Schüler nicht in der "Sonderschule" diskriminiert werden sollen. In Wirklichkeit standen wohl eher Kosteneinsparungen dahinter und jetzt lernen die lernschwachen wie lernwilligen beide weniger als vorher und wer es drauf hat, rettet sich nach der Grundschule irgendwie ins Gymnasium.

Unser Pisa Score ist auch am purzeln aber nicht so extrem wie in Deutschland. Als Hintergrund wird aber die Tatsache genannt, dass in unseren Schulen ein Drittel(in Wien mehr als die Hälfte) der Schüler Deutsch nicht als Muttersprache hat und somit oft auch die gestellten Aufgaben nicht richtig versteht, denn wenn zu Hause kein Deutsch gesprochen wird, kann die Schule halt auch nur bedingt etwas bewirken...
 
Die Moderatorin hat dennoch Recht das Merkel die Investitionen in die Infrastruktur wie Schulen, Straßen, Brücken und Digitalisierung massiv vernachlässigt hat. ...

Schon. Wobei ich das Thema Infrastrukturschulden weiter oben erwähnt habe und da hat es noch keinen interessiert. :D
 
Sehr überraschend. Guter Witz.


Wie soll man das sonst formulieren, wenn die anhaltende Rezession in D seit Monaten kein großes Thema ist und wenn man sie erwähnt, wird einem "aber Krieg" an den Kopf geschleudert. Trifft aber komischerweise in der Form nur auf Deutschland zu, Tabellen dazu stehen irgendwo oben.
 
Sehr überraschend. Guter Witz.

Bin auch überrascht, war mir sicher, dass mit der Erhöhung der Steuern auf Agrardiesel und CO2, Verdopplung der Maut und Streichung der E-Auto Subventionen über Nacht in der Wirtschaft endlich wieder Vertrauen für langfristige Investitionen geschaffen wurde und sich sowohl das Geschäftsklima als auch das Konsumklima aufhellen würden.
Wenigstens haben wir nach rund 20 Jahren Energiewende jetzt günstigen, sauberen Strom, mit dem unsere vor allem naturwissenschaftlich gut ausgebildeten Schüler viele neue innovative Geschäftsmodelle auf die Beine stellen werden.

Denke unsere Zukunft liegt ganz klar in den Bereich KI, Halbleiter und Solar. Volle Kraft voraus!
 
Ich habe prinzipiell auch kein Problem damit wenn Schulden gemacht werden solange das Geld dann sinnvoll und vor allem für das Wohl des Landes investiert wird.

Z.B. indem man die Bundestagswahl 2021 in Berlin teilweise wiederholt?

 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom