Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

EU-China Treffen: von der Leyen legt sich mit China an!

Natürlich importieren wir mehr, weil wir keinen Handgriff mehr leisten. Wenn ihr z.B. in ein asiatisches Restaurant geht, dann werden dort in China hergestellte Instantprodukte verkauft, weil man dann kaum Personal bei uns braucht. Diese Sachen sind übrigens keine Geheimwaren, sondern die gibt es u.a. auch in der Metro. Können wir verbieten, aber dann werden wir Preise in den Asialäden bei uns extrem ansteigen. :D

Also mal sehen, Update zu oben:
Ostleute: NIE WIEDER
Nordamerika: Igitt, Chlorhühnchen. Die fahren übrigens seit Monaten ein Wirtschaftspaket mit Selbstsubventionen gegen uns.
Südamerika: Oh nee, die lassen sich nicht von uns etwas über Menschenrechte erzählen. Pfui!
Indien: geil, da kaufen wir die Rohstoffen von Ostleuten zum vielfachen Preis
China: mit denen legen wir uns seit Monaten ein, sowohl über die dt. Außerministern, als auch über die dt. Vorsitzende der EU.

Wir haben es drauf! :)
Ich hätte ja prinzipiell nichts dagegen mich mit denen anzulegen wenn im Gegenzug dann wieder vermehrt in Deutschland/Europa produziert würde. Aber das passiert ja nicht.
 
Bei uns in der Region...

"Dazu seien die Herstellungskosten in Obernzell wegen der stark gestiegenen Energie-, Lohn- und Rohstoffkosten explodiert"




Wer hätte das erwarten können...

Deutschland schafft sich ab und zwar im Rekordtempo
 
Wer hätte das erwarten können...

Er:

80027_robert-habeck_artdetail-responsive_1AqOd__ZG2A1w.jpg
 
Ja, aber wer hat gerade die Fachkenntnis? Oder wer sagt gerade das Richtige?
Fuest vom Ifo Institut z.B.


Sehr schön das Beispiel mit der IT in Frankreich.


Ansonsten gibts noch Ökonomen wie Stelter, die die Gesamtsituation relativ aufwendig aus vielen Perspektiven beleuchten. Wären jedenfalls bessere Berater für das Wirtschaftsministerium als Mariana Mazzucato.
 
Und wer in der Politik?
War eher mein Punkt @Trulla ....war eher so in die Runde gefragt und trifft ja auch auf andere hart diskutiere Threads auf CW gerade zu: Immer druff. Nie wirkliche Vorschläge nennen. Gleichzeitig etabliertes Versagen verteidigen.
Ich bin ja (und das weißt du auch) noch immer pro SPD (als Ösi) und finde Scholz weniger kacke als viele andere.....aber Ampel kann man ja dennoch als gescheitert ansehen. Nur wer macht es dann besser. Das was du da postest hat nix mit Problemlösung zu tun.
 
Das was du da postest hat nix mit Problemlösung zu tun.
Du hast nicht gefragt wie die Problemlösung aussieht, sondern wer Fachkenntnis hat. Meine verlinkten Quellen skizzieren allerdings tatsächlich auch Problemlösungen.
Am Ende geht es um die Frage, ob ein Minister, unabhängig von welcher Partei, der noch nie ein Unternehmen von innen gesehen hat, Geld dafür verschwenden sollte, hier "Industrien aufzubauen" weil er nachts von diesen träumt, oder ob man einfach gute Bedingungen schafft, und dann damit lebt, dass es am Ende halt doch z.B. Grundstoffe und Medizintechnik statt Windrädchen und Halbleiter sind.

Immer druff. Nie wirkliche Vorschläge nennen.
Die gab es vor Jahren, mittlerweile steht man nur noch mit offenem Mund am Seitenrand und kann es nicht fassen.
 
Und wer in der Politik?
War eher mein Punkt @Trulla ....war eher so in die Runde gefragt und trifft ja auch auf andere hart diskutiere Threads auf CW gerade zu: Immer druff. Nie wirkliche Vorschläge nennen. Gleichzeitig etabliertes Versagen verteidigen.
Ich bin ja (und das weißt du auch) noch immer pro SPD (als Ösi) und finde Scholz weniger kacke als viele andere.....aber Ampel kann man ja dennoch als gescheitert ansehen. Nur wer macht es dann besser. Das was du da postest hat nix mit Problemlösung zu tun.

Ernsthaft?

Die Politik der seit 2 Jahren rumtaumelnden Regierung lässt einen doch nur noch fassungslos zuschauen.

Wie bei einem schweren Unfall, der selbstverschuldet ist und man nicht glauben kann das dies wirklich passiert

Es gab viel Grütze in diesem Land seit ich das verfolge, egal ob Kohl, Schröder oder die katastrophale Merkel Zeit

Deutschland ging schon die letzten 10 bis 15 Jahre den Bach runter, aber was momentan passiert ist absolute Idiotie, gepaart mit völliger Inkompetenz und bösartiger weltfremder Ideologie

Sowas gab es noch nicht

Du fragst nach Alternativen

Alles ist besser als das was momentan da ist.

Bestenfalls eine Konservative Regierung, die eine deutliche Mehrheit hätte, Meinetwegen eine grosse Koalition unter Kanzler Merz

Aber auf alle Fälle keinerlei Kombination mehr von Sozialdemokraten und Klimapartei

Man kann von Glück reden das die Liberalen, trotz ihrer ganzen Fehler wohl noch schlimmere Zustände bisher verhindert haben
 
...
Aber auf alle Fälle keinerlei Kombination mehr von Sozialdemokraten und Klimapartei
...
Wenn es denen wirklich um das Klima ginge, dann wäre das wenigstens noch etwas. Es geht nur noch darum, seltsame Entscheidungsprozess im Nachhinein mit Moral zu unterfüttern, die je nach Gegenüber beliebig angepasst wird.
#Grokojetzt
 
War ebenso unsinnig wie das was die Ampel gerade betreibt, nämlich Schulden aufnehmen um das Geld dann komplett sinnlos zu verschleudern.
Die Moderatorin hat dennoch Recht das Merkel die Investitionen in die Infrastruktur wie Schulen, Straßen, Brücken und Digitalisierung massiv vernachlässigt hat. Wenn man eben 16 Jahre lang untätig ist muss man am Schluss weit mehr bezahlen als wenn man es dauerhaft gespflegt hätte.
Und das Festhalten an der Schuldenbremse ist genauso dogmatisch.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom