Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

















Wow

Dazu noch der Titel der neuen Spiegelausgabe
Mit anderen Worten, es wird wieder alles deutlich teurer :lol:
Bin gespannt wie lange wir die Koalition noch ertragen werden
 
Mittlerweile verschiebt sich die Diskussion eh zur Forderung der Abschaffung der Schuldenbremse, wie auch einer der Überschriften im Spiegel-Link zu entnehmen ist.
Dänischer Ökonom über Deutschland
»Die Schuldenbremse ist eine Verrücktheit«

Die Preisbremse wird an sich nicht mehr gebraucht, da sich die Preise auf einem niedrigeren Niveau eingependelt haben und im Endeffekt nur noch bei teuren Altverträgen greifen würden, welche während dem Höhepunkt abgeschlossen wurden. Von denen kann man aber in einen günstigeren Tarif wechseln. In dem Sinne wirkt das für mich mittlerweile wie eine Scheindebatte.
 
Mit anderen Worten, es wird wieder alles deutlich teurer :lol:
Bin gespannt wie lange wir die Koalition noch ertragen werden
Es sind schon Anfang des Jahres kaum Gelder *abgeflossen, jetzt wird sie nicht mehr gebraucht. Wer mehr zahlt als die Preisgrenzen der Bremse ist auch einfach selbst Schuld, wenn man nicht den Vertrag wechselt
 
Mittlerweile verschiebt sich die Diskussion eh zur Forderung der Abschaffung der Schuldenbremse, wie auch einer der Überschriften im Spiegel-Link zu entnehmen ist.

So löst man nun auch das Problem für den Haushalt 2023, also für die Auszahlungen, die man schon aus dem WSF vorgenommen hat, wird man nun nachträglich eine Notfallverordnung für Anfang des Jahres aussprechen, um damit die Zahlungen verfassungskonform in einen Nachtragshaushalt zu verbuchen.
 
Naja, die Abschaffung der Schuldenbremse ist eher ein langfristiges Projekt, da man hierfür eine Zweidrittel-Mehrheit bräuchte und ich mir nicht vorstellen kann, dass die CDU momentan da zustimmt. Dass häufiger Notfälle ausgerufen werden, dürfte wohl der praktikabelste Weg sein. Mit der Schuldenbremse hat sich Deutschland schon ein ziemliches Handicap gegeben, wenn man sich allein die Industrie-Subventionen in den USA oder China anschaut, mit denen man dort aktiv Unternehmen anlockt.
 
Naja, die Abschaffung der Schuldenbremse ist eher ein langfristiges Projekt, da man hierfür eine Zweidrittel-Mehrheit bräuchte und ich mir nicht vorstellen kann, dass die CDU momentan da zustimmt. Dass häufiger Notfälle ausgerufen werden, dürfte wohl der praktikabelste Weg sein. Mit der Schuldenbremse hat sich Deutschland schon ein ziemliches Handicap gegeben, wenn man sich allein die Industrie-Subventionen in den USA oder China anschaut, mit denen man dort aktiv Unternehmen anlockt.
Man könnte auch einfach die unnötigen Ausgaben drastisch zurückfahren und hätte dann trotz Schuldenbremse noch genug Geld für Investitionen.
 
Naja, die Abschaffung der Schuldenbremse ist eher ein langfristiges Projekt, da man hierfür eine Zweidrittel-Mehrheit bräuchte und ich mir nicht vorstellen kann, dass die CDU momentan da zustimmt. Dass häufiger Notfälle ausgerufen werden, dürfte wohl der praktikabelste Weg sein. Mit der Schuldenbremse hat sich Deutschland schon ein ziemliches Handicap gegeben, wenn man sich allein die Industrie-Subventionen in den USA oder China anschaut, mit denen man dort aktiv Unternehmen anlockt.
Das Problem ist nichtmal so sehr die CDU als die FDP.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass die 60 Milliarden jetzt einfach nur ein alleinstehender faux-pas sind. Das Land hat jahrelang sogenannte Infrastrukturschulden angehäuft, die sicher im dreistelligen Milliardenbereich liegen. Das sind einfach in der Vergangenheit eingesparte Summen beim Erhalt der Straßen, Brücken, Schulen, usw. usw.
 
Laut SerSnow ist alles gut. Alles auf einem ganz normalen Niveau. Zumindest was das Quantitative angeht.
Von der Qualität der Insolvenzen sollte man sich vielleicht doch besorgt zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut ... ist alles gut.

Du wirst hier und anderswo im Netz immer irgendwelche social media Accounts finden, die aus unterschiedlichen Gründen (Unwissenheit, Trollen, Verdrängung, usw.) die IST Situation nicht anerkennen. Das findet man zum Teil leider auch in der Politik und scheinbar sogar in der Regierung, weshalb vergangene Fehler nicht anerkannt werden und auch nicht grundsätzlich umgesteuert wird.
Ich habe z.B. gespannt auf die Rede des Bundestags gewartet, doch unser Kanzler erzählt etwas von den Freilassungen durch die Hamas - was jeder bereits wusste und offtopic war - und lässt das so im Raum stehen, als ob die Krise dort jetzt irgendetwas mit dem deutschen Haushaltskollaps zu tun hätte oder eine Rechtfertigung für vergangene oder zukünftige Schulden sei. Dann geht es um Aufbau neuer Technologien und wieder wird etwas - interessanterweise nicht wörtlich - vom grünen Wachstum erzählt.
Mit unserer Art des Wachstums+Wegwerfen werden nur noch mehr CO2 Emissionen erzeugt, untersucht und in Dutzenden von Industrieländern. Dadurch rettet man nicht das Klima. Unsere teuren Überdeckungsmaßnahmen dienen also nur dem Gewissen, aber steuern den Klimakahn nicht um.

Scholz hat aber recht, dass die Länder derzeit weltweit investieren, allerdings ist das in der Praxis ein Subventionierungswettbewerb für die eigene Wirtschaft und hier wird Deutschland ganz schlecht darstehen, weil das Geld hier alle ist und in den letzten Jahren verschleudert wurden. Von den massiven Infrastrukturschulden habe ich oben bereits gesprochen. Dazu ist Deutschland im Wettbewerbsnachteil, weil wir uns dauerhaft freiwillig Kosten aufgeladen haben, die sonst kein Land in Europa tragen muss. Ob es wirklich sinnvoll ist, das Geld in internationale Firmen zu ballern, wo wir quasi jeden Arbeitsplatz mit einer Million Euro kaufen müssen, bezweifele ich eher. Das zeigt doch nur, dass Deutschland ohne Steuergeschenke gar nicht mehr konkurrenzfähig ist. :(

Edit: ja, mir ist bewusst welches Zeug die Frau von den Grünen danach abgeliefert hat, aber die Rede konnte ich gar nicht ernst nehmen; einiges davon, wie gründes Wachstum, habe ich aber ohnehin schon abgehandelt​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, läuft in Deutschland

-Der Haushalt Verfassungswidrig mit dreisten Rumschieben von Schattenhaushalten

-Kommende Haushalte völlig unfinanzierbar, es sei denn man erklärt wieder frech eine Notlage nach der anderen entgegen jeder Realität um die Schuldenbremse auszusetzen

-Minuswachstum wohin man blickt, Insolvenzen nähern sich Höchstständen


Derweil erklärt ein völlig unfähiger Kanzler das der Bürger sich auf sparsame Zeiten einstellen muss, während das Bürgergeld nach oben geschraubt wird und immer mehr Geld in die Finanzierung von in vielen Fällen illegaler Migration gesteckt wird und die Kriegshilfe für die Ukraine verdoppelt werden soll



Wenn der Niedergang dieses Landes nicht so traurig wäre und die Inkompetenz der Politik nicht den eigenen Geldbeutel plündern würde, könnte man über soviel Irrsinn nur noch lachen



Naja, die Abschaffung der Schuldenbremse ist eher ein langfristiges Projekt, da man hierfür eine Zweidrittel-Mehrheit bräuchte und ich mir nicht vorstellen kann, dass die CDU momentan da zustimmt. Dass häufiger Notfälle ausgerufen werden, dürfte wohl der praktikabelste Weg sein. Mit der Schuldenbremse hat sich Deutschland schon ein ziemliches Handicap gegeben, wenn man sich allein die Industrie-Subventionen in den USA oder China anschaut, mit denen man dort aktiv Unternehmen anlockt.

Der Verschuldung keinerlei Grenzen mehr zu setzen ist das Äquivalent zur unbegrenzten Versorgung eines Süchtigen mit Drogen statt dem Entzug

Das führt am Ende zum Tod statt zur Genesung
Aber passt ja zur kommenden Legalisierung von Cannabis, eine wichtige Priorität der Ampel

Die Staatsausgaben steigen seit Jahren an, nur wird vieles davon für Unsinn ausgegeben

Die Probleme sind hausgemacht und keine Notlage

Die einzige Notlage hier ist diese aktuelle Regierung mit ihrer völlig verfehlten Agenda
 
Zuletzt bearbeitet:
Clownsregierung, allesamt.
Es gleicht immer mehr einer Folge GZSZ
Wenn jetzt kommendes Jahr die MWST oder sonstwas erhöht wird brennt der Baum mehr als eh schon.
Ist ja nicht so, dass es von Jahr zu Jahr neue Rekordsteuereinnahmen gibt. Bringt nur nix, wenn die für sämtlichen Mumpitz verwendet werden.

 
Wer sich übrigens fragt wohin das hart erarbeitete Geld der Steuerzahler und die Schulden Milliarden so fliessen in unserem Land kann mal einen Blick zur Regierung in Sachsen werfen
Sicher nur ein kleines Beispiel der generellen Ausgabenpraxis quer durch die deutsche Republik



Gut angelegtes Geld würde ich sagen
 
Reallöhne mit größtem Plus seit mehr als zwei Jahren
Zu der positiven Entwicklung der Reallöhne im Sommer trug die Inflationsausgleichsprämie bei. Diese steuer- und abgabefreie Zahlung von bis zu 3000 Euro je Arbeitnehmer, die auch in mehreren Teilbeträgen ausgezahlt werden kann, ist eine freiwillige Leistung der Arbeitgeber. "Auch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde im Oktober 2022 hatte einen positiven Effekt", hieß es.
Sorgt also dafür, dass die Reallöhne anschließend wieder sinken, da es eine Einmalzahlung ist.
So kann man die Leute auch verarschen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom