Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen fĂŒr weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF fĂŒr Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc fĂŒhren zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgĂŒltig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.


Energiekrise
Deutsche Betriebe sind kaum wettbewerbsfÀhig
Die deutsche Industrie zahlt im internationalen Vergleich bis zu dreimal mehr fĂŒr Strom. Die Produktion bricht ein – und Besserung ist nicht in Sicht.

Hausgemachte Probleme.đŸ€·đŸŒâ€â™‚ïžđŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž
 
Was mich halt so nervt sind die singulĂ€ren Geldrausschmissaktionen, wo man z.B. auslĂ€ndische Firmen subventioniert und quasi fĂŒr jeden einzelnen Arbeitsplatz Millionen von Euros bezahlt ... und paar Jahre spĂ€ter sind die Firmen wieder weg. Aber mal an das Thema ranzugehen, dass die Wettbewerbsbedinungen by default einfach schlecht sind, z.B. wegen Energiepreisen, das spart man komplett aus. So rinnt einem das Geld natĂŒrlich durch die Finger. Ich kann aber jetzt schlecht einem Werk im Saarland sagen, dass man fĂŒr die kein Geld mehr hat, aber Intel, Tesla und Co stopft man mit Subventionen voll. Das geht dann immer so weiter, aber die Grundbedingungen bleiben schlecht. Das blockt jede Innovation und Initiative aus der Wirtschaft ab.

BundesprĂ€sident reisst nach Israel und lĂ€sst sich TrĂŒmmer zeigen, wie haufenweise andere Leute (z.B. Musk) ... und lĂ€sst aus dem Nichts einfach mal paar Millionen Steuergeld da. Klimakonferenz in Dubai fĂ€ngt an und als erstes wird der Geldbeutel auf den Tisch gelegt.

 

Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreiche Zukunft schauen lĂ€sst :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreichen Zukunft schauen lĂ€sst :goodwork:
Eventuell weniger gendern und ĂŒber WeltuntergĂ€nge Gedanken machen...
 

Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreichen Zukunft schauen lĂ€sst :goodwork:
Also importieren wir nicht nur die dritte Welt zu uns, wir entwickeln uns auch in eine :goodwork:
 
Mit Ausreden waren sie bei der PK gut dabei: Coronamaßnahmen und zuviele Migranten. Dabei waren die Ergebnisse vor Jahren ebenfalls bereits ernĂŒchternd. Laut Wissenschaftlern soll der Schaden fĂŒr die Wirtschaft im 2stelligen Billionenbereich liegen, wenn es so weitergeht.

Im Endeffekt hat man immer noch die LehrplÀne von anno dazumal.
 
Also importieren wir nicht nur die dritte Welt zu uns, wir entwickeln uns auch in eine :goodwork:
Das eine bedingt das andere.

Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreiche Zukunft schauen lĂ€sst :goodwork:
Diese Entwicklung war seit Jahrzehnten absehbar und statt das Problem anzugehen wurde geleugnet und schöngefÀrbt. Also ziemlich genau das gleiche Spiel wie bei 99% aller Probleme in Deutschland. Wegsehen, abstreiten, gÀren lassen.
 
Gibt's eigentlich eine AufschlĂŒsselung der Pisastudie nach BundeslĂ€ndern??
 
Das eine bedingt das andere.

Diese Entwicklung war seit Jahrzehnten absehbar und statt das Problem anzugehen wurde geleugnet und schöngefÀrbt. Also ziemlich genau das gleiche Spiel wie bei 99% aller Probleme in Deutschland. Wegsehen, abstreiten, gÀren lassen.
Da ist doch der Beweis, wir brauchen höhere Steuern und mehr Schulden, damit wir endlich in die Schulen investieren können :coolface:
 

Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreiche Zukunft schauen lĂ€sst :goodwork:
Ganz spannend auch mit welchen Kosten fĂŒr das Bildungssystem man 2015 beim DIW gerechnet hat:

  • Obwohl das DIW in den öffentlichen Diskussionen die Notwendigkeit von Investitionen in Sprache, Schul- und Berufsbildung betont, tauchen diese in der Berechnung des DIW nicht auf. Sie sind also null. Dies passt m. E. nicht zu den folgenden Annahmen zu Erwerbsquote und Durchschnittseinkommen. Meinen wir es ernst mit der Integration, sind diese Bildungsausgaben zu tĂ€tigen. Der Finanzbedarf fĂŒr die Qualifikation ist erheblich. Alleine fĂŒr die Qualifikation der anerkannten FlĂŒchtlinge sind 30 bis 50 Milliarden Euro anzusetzen.

 
Ganz spannend auch mit welchen Kosten fĂŒr das Bildungssystem man 2015 beim DIW gerechnet hat:



Das DIW, geleitet vom SPD nahen Fratzscher, verbreitet komplett realitĂ€tsferne Wunschvorstellungen der regierenden Parteien. Warum wundert mich das jetzt so ĂŒberhaupt gar nicht?
 
EU-China Treffen: von der Leyen legt sich mit China an!

NatĂŒrlich importieren wir mehr, weil wir keinen Handgriff mehr leisten. Wenn ihr z.B. in ein asiatisches Restaurant geht, dann werden dort in China hergestellte Instantprodukte verkauft, weil man dann kaum Personal bei uns braucht. Diese Sachen sind ĂŒbrigens keine Geheimwaren, sondern die gibt es u.a. auch in der Metro. Können wir verbieten, aber dann werden wir Preise in den AsialĂ€den bei uns extrem ansteigen. :D

Also mal sehen, Update zu oben:
Ostleute: NIE WIEDER
Nordamerika: Igitt, ChlorhĂŒhnchen. Die fahren ĂŒbrigens seit Monaten ein Wirtschaftspaket mit Selbstsubventionen gegen uns.
SĂŒdamerika: Oh nee, die lassen sich nicht von uns etwas ĂŒber Menschenrechte erzĂ€hlen. Pfui!
Indien: geil, da kaufen wir die Rohstoffen von Ostleuten zum vielfachen Preis
China: mit denen legen wir uns seit Monaten ein, sowohl ĂŒber die dt. Außerministern, als auch ĂŒber die dt. Vorsitzende der EU.

Wir haben es drauf! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen fĂŒr weitere Antworten.
ZurĂŒck
Top Bottom