Red
L20: Enlightened
- Seit
- 30 MĂ€rz 2002
- BeitrÀge
- 28.576
Merkel und die Ampel geben vielen Brauereien den Rest.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF fĂŒr Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc fĂŒhren zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgĂŒltig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.
Eventuell weniger gendern und ĂŒber WeltuntergĂ€nge Gedanken machen...Pisa-Studie: SchĂŒler in Deutschland schlechter denn je - WELT
Fast ein Drittel der 15-JĂ€hrigen hier kann nicht mal Preise in eine andere WĂ€hrung umrechnen, beim Lesen ist es im Pisa-Vergleich Ă€hnlich desolat. Sogar Experten, die sich der Bildungskrise bewusst sind, reagieren ĂŒberrascht auf den Leistungsabfall. Die Ursachen sehen sie nicht nur in der Schule.www.welt.de
Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreichen Zukunft schauen lĂ€sst
Also importieren wir nicht nur die dritte Welt zu uns, wir entwickeln uns auch in einePisa-Studie: SchĂŒler in Deutschland schlechter denn je - WELT
Fast ein Drittel der 15-JĂ€hrigen hier kann nicht mal Preise in eine andere WĂ€hrung umrechnen, beim Lesen ist es im Pisa-Vergleich Ă€hnlich desolat. Sogar Experten, die sich der Bildungskrise bewusst sind, reagieren ĂŒberrascht auf den Leistungsabfall. Die Ursachen sehen sie nicht nur in der Schule.www.welt.de
Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreichen Zukunft schauen lĂ€sst
Das eine bedingt das andere.Also importieren wir nicht nur die dritte Welt zu uns, wir entwickeln uns auch in eine
Diese Entwicklung war seit Jahrzehnten absehbar und statt das Problem anzugehen wurde geleugnet und schöngefĂ€rbt. Also ziemlich genau das gleiche Spiel wie bei 99% aller Probleme in Deutschland. Wegsehen, abstreiten, gĂ€ren lassen.Pisa-Studie: SchĂŒler in Deutschland schlechter denn je - WELT
Fast ein Drittel der 15-JĂ€hrigen hier kann nicht mal Preise in eine andere WĂ€hrung umrechnen, beim Lesen ist es im Pisa-Vergleich Ă€hnlich desolat. Sogar Experten, die sich der Bildungskrise bewusst sind, reagieren ĂŒberrascht auf den Leistungsabfall. Die Ursachen sehen sie nicht nur in der Schule.www.welt.de
Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreiche Zukunft schauen lĂ€sst
âDiese SchĂŒler können nicht einmal ausrechnen, ob sich ein Sonderangebot lohntâ,
Bestimmt. Gab es in der Vergangenheit immer.Gibt's eigentlich eine AufschlĂŒsselung der Pisastudie nach BundeslĂ€ndern??
Gibt's eigentlich eine AufschlĂŒsselung der Pisastudie nach BundeslĂ€ndern??
Da ist doch der Beweis, wir brauchen höhere Steuern und mehr Schulden, damit wir endlich in die Schulen investieren könnenDas eine bedingt das andere.
Diese Entwicklung war seit Jahrzehnten absehbar und statt das Problem anzugehen wurde geleugnet und schöngefÀrbt. Also ziemlich genau das gleiche Spiel wie bei 99% aller Probleme in Deutschland. Wegsehen, abstreiten, gÀren lassen.
Warum wundert mich das nicht??Bestimmt. Gab es in der Vergangenheit immer.
Sachsen, Bayern, ThĂŒringen vorne.
Die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen hinten.
Ganz spannend auch mit welchen Kosten fĂŒr das Bildungssystem man 2015 beim DIW gerechnet hat:Pisa-Studie: SchĂŒler in Deutschland schlechter denn je - WELT
Fast ein Drittel der 15-JĂ€hrigen hier kann nicht mal Preise in eine andere WĂ€hrung umrechnen, beim Lesen ist es im Pisa-Vergleich Ă€hnlich desolat. Sogar Experten, die sich der Bildungskrise bewusst sind, reagieren ĂŒberrascht auf den Leistungsabfall. Die Ursachen sehen sie nicht nur in der Schule.www.welt.de
Ein Land ohne nennenswerte natĂŒrliche Rohstoffe verliert nach und nach seinen Wichtigsten. Wenn einem das nicht in eine gloreiche Zukunft schauen lĂ€sst
- Obwohl das DIW in den öffentlichen Diskussionen die Notwendigkeit von Investitionen in Sprache, Schul- und Berufsbildung betont, tauchen diese in der Berechnung des DIW nicht auf. Sie sind also null. Dies passt m. E. nicht zu den folgenden Annahmen zu Erwerbsquote und Durchschnittseinkommen. Meinen wir es ernst mit der Integration, sind diese Bildungsausgaben zu tĂ€tigen. Der Finanzbedarf fĂŒr die Qualifikation ist erheblich. Alleine fĂŒr die Qualifikation der anerkannten FlĂŒchtlinge sind 30 bis 50 Milliarden Euro anzusetzen.
Das DIW, geleitet vom SPD nahen Fratzscher, verbreitet komplett realitĂ€tsferne Wunschvorstellungen der regierenden Parteien. Warum wundert mich das jetzt so ĂŒberhaupt gar nicht?Ganz spannend auch mit welchen Kosten fĂŒr das Bildungssystem man 2015 beim DIW gerechnet hat:
Der DIW-Faktencheck â Teil 1 (EinfĂŒhrung und Zusammenfassung)
Meine Kritik an Methodik und Annahmen der Berechnungen des DIW ist auch bei manager magazin online erschienen: â manager-magazin.de: Wie der Regierungsberater DIW bei den ökonomische Folgen des FlĂŒchtlingsstrom in die Irre fĂŒhrt, 13. November 2015 In der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL gibt es ethink-beyondtheobvious.com