Man muss sich mal überlegen, wie ein Land mit diesen Abgaben auf Arbeitsleistung und Wertschöpfung, solch ein Finanzierungsdefizit für grundlegende Investitionen haben kann.
Der Skandal zeigt den wahren Zustand des Landes.
Man hat sich in den letzten beiden Jahren viel rausgenommen und dafür das Geld über die Schattenhaushalte geschoben.
Wenn nimmersatte pralle Kinder stetig nach noch mehr Futter und sinnfreien Spielsachen schreien muss wenigstens ein vernünftiger Elternteil irgendwann auch mal sagen: Kinder, dass ist leider nicht mehr möglich, da unser Konto schon dermaßen in den miesen ist. Dieser Elternteil, wird natürlich der nun böse Elternteil für die Bälger sein.
Und wer in der Regierung soll sich jetzt trauen zu sagen, dass für die Ukrainer das "normale" Flüchtlingssystem vollkommen ausreicht? Lindner hat sich ja nur mal getraut zu erwähnen, dass die 700000 Ukrainer im Bürgergeld etliche Milliarden kosten, Kindergeld gibt es wegen dem "wie Deutsche" Status noch obendrauf und den Bedarf kann man nicht prüfen. In Deutschland arbeiten 18% der Ukrainer, in Polen 60% und Holland 70%. CDU hat das Thema ja mal angestoßen und wurde direkt gegrillt. Ist bei anderen Themen ja genauso, siehe Aufrüstung, siehe Heizungssubventionen, siehe Unsummen für ein paar Arbeitsplätze durch internationale Firmen in Deutschland, wo es günstiger wäre einfach den entsprechenden Arbeitern direkt 1 Million Euro aufs Konto zu überweisen.
Ich war nie ein Lindner Freund, halte ihn aber mittlerweile doch für den Vernünftigsten in dieser Konstellation. Was ich ihm allerdings ankreide, dass er nicht bei seiner Aussage von vor einigen Jahren geblieben ist als er sagte: Eine Koalition mit SPD und Grünen ist keine Option, sie wird scheitern.
Er hat dies vergessen oder vergessen müssen. Am Ende hat er doch Recht. ...
Naja, aber er ist ja auch zweimal am Koalitionsversuch mit der CDU gescheitert. Klar, da waren die Grünen dabei, aber mit wem soll die FDP dann noch koaliieren.
Die Frage ist ja, was hat man davon? Welche kurz- und mittelfristge Lösungsoptionen gäbe es denn, die eine Nachfolgeregierung aufgreifen könnte.
Meines Erachtens ist der aktuelle Zustand das Ergebnis jahrelanger Ideologie getriebener Politik, die fest überall verankert ist.
Sehe da schon auch kurzfristige Fehlentwicklungen. Ich halte nicht viel davon, beim jetzigen Zutand des Landes das Geld ins Militär zu verballern, solange(!) da weiterhin nur Murks rauskommt. Die 50000 anzuheuernden Fachkräfte sind überall besser aufgehoben, als derzeit bei der Bundeswehr. Und bevor da einer mit Putin kommt: solange die Strukturen komplett ineffektiv sind, schmeißt man das Geld nur weg und wird kein bisschen mehr abwehrbereit. Die kratzen gerade die Leute zusammen, wohlgemerkt mit hohen Prämien, damit die nach Litauen gehen. Da müsste man über Jahre die Strukturen reformieren, anstatt man da Millarden von EURO einfach verbrennt.
aber jetzt mal ehrlich, sollte es neuwahlen geben und auf eine groko (mit vielleicht noch einer dritten partei) hinauslaufen, denkt hier jemand irgendetwas würde sich bessern? die ampel mag zwar wie ein brandbeschleuniger wirken, aber die groko hatten wir ja schon die ganzen jahre vor der ampel und es ging ebenfalls bergab
mit blick auf parteienlandschaft kann man derzeit kann man einfach nur verzweifeln, wieder zum nichtwähler werden und resignieren
Wieso Neuwahlen? Groko jetzt!
so schlecht die ampel auch ist, keiner glaubt doch ernsthaft eine groko unter merz schafft es den karren aus dem dreck zu ziehen. 16 jahre merkel waren genug cdu für den rest meines lebens und dann noch mit blackrock-merz *würg*
Wieso Merz? SPD ist stärkste Partei (bei der Wahl gewesen). Scholz als Kanzler von ner Groko jetzt!
deswegen hoffe ich die ampel hält, welche parteikonstellation bei der nächsten BTW allerdings dazu imstande ist gute politik zu machen dazu fehlt mir die phantasie
Wird schwer mit der Ampel, wenn das Geld nicht mehr da ist die Lieblingsprojekte zu erfüllen.
mehr zuspruch wird die afd definitiv bekommen, die wahlen in hessen und bayern sollten eigentlich für alle parteien ein weckruf sein aber ich hab nicht das gefühl dass sich in der migrationspolitik die ja denke ich das heißeste thema ist groß etwas ändert
Das Problem sind gar nicht wirklich die Flüchtlinge. Das Problem ist die Dauerverarsche und 2023 können die Leute das im Netz nachlesen. Mehr Polizei an Grenze bringt nix, weil die Flüchtlinge dann "Asyl" sagen und zur Registierung gefahren werden. Man stellt es aber so hin, als wehre die Polizei Flüpchtlinge ab. Die eingesperrten Schlepper sind arme Schweine, die 1km vor der Grenze das Lenkrad übernehmen, weil der echte Schlepper anhält und abhaut. Die kommen in den Knast, der eigentliche Schlepper macht weiter. "Abschieben" ist auch Quatsch als Argument, weil die Zahl der wirklich Abschiebefähigen sehr gering ist. Bei manchem Gerede geht es nachher um 500 Leute mehr abgeschoben im Jahr. Und ein Feiern von Rückführungsabkommen nach Moldau ist einfach nur lächerlich.
War bei der Energiekrise genauso. Die Zeiten wurden absehbar hart, weil die günstige (mit Moral natürlich teure) Energie wegfiel. Anstatt man da ehrlich ist, erzählt man den Leuten was von grünem Wachstum. In der gleichen Zeit kauft man ärmeren Ländern das Flüssiggas weg und die Schiffe stauten sich in Atlantik bzw. Nordsee und man schippert dazu noch klimaschädlich die Kohle aus Südafrika an, die man hier klimatödlich verheizt.
In schwierigeren Zeiten muss man zusammenrücken und mit seiner Bevölkerung ehrlich kommunizieren. Wenn man sie aber veralbert und alle Probleme mit "aber Putin" wegwischen möchte, dann wird das nix. Wir haben schon Jahre vorher Geld in der Bundeswehr verbrannt und deshalb taugt die nichts, ob wohl wir weltweit seit Jahren mit am meisten für das Militär ausgeben.
Im Jahr 2023 betrugen die Militärausgaben Deutschlands rund 66,8 Milliarden US-Dollar.
de.statista.com
Damit sind wir weltweit gut dabei und das Söndervermögen (100 Milliarden) kommt nach dazu:
Die USA geben mit deutlichem Abstand am meisten für ihr Militär aus. Dahinter folgen China und Russland.
de.statista.com
Zusätzlich(!) kosten alle Waffenlieferungen an die Ukraine das Zigfache vom eigentlichen Militärwert, weil der Ersatz für die Bundeswehr durch das verkrustete System läuft und dann wieder vielfaches an Schwund entsteht. Wahrscheinlich wäre der Ukraine mehr geholfen gewesen, wenn man das Geld einfach direkt an die zahlt und die sich damit an Beständen in Türkei und Griechenland bedienen. Will man sich halt nicht eingestehen bei uns.
da die brandmauer aber steht wird es am ende wenn es sein muss auf eine spd/cdu/fpd/grüne koalition hinauslaufen, die afd wird wohl kaum die absolute mehrheit erringen.
die bsw wird glaub ich nciht viel erreiche, die haben nen kurzen hype werden dann aber bei der BTW unter 5% landen
Die Brandmauer zur AfD brückelt doch schon. Auf Kommunalebene ist die lange passe, auf Landtagsebene (siehe Thüringen) schon mehrfach unterlaufen. Das ging schon zu Merkelzeiten los mit dem FDP Ministerpräsidenten. Wer hier Neuwahlen fordert ist nicht bei Trost. Groko jetzt!