Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

es kann nicht sein, das es demnächst 563 Euro Bürgergeld geben wird aber beim Minijob wir immer noch 520 Euro rumeiern!
 
Wir brauchen endlich mehr Netto vom Brutto, alles andere bedeutet den abstürzt der Mittelschicht und damit das Ende !

Tatsächlich hat das sogar die Union mit Merz erkannt, wird dafür aber von seiner eigenen Partei auseinandergenommen.
Dafür wird dann Johannes Winkel von der jungen Union bei Lanz, vor allen von Kevin Kühnert, auseinandergenommen, zurecht. Es wird sehr schön gezeigt, das da außer Populismus nichts ist und jegliche Sachkompetenz fehlt.

Herrlich

 
Genau, der enteignungsgeile Studienabbrecher Kevin erklärt uns, warum mehr Netto vom Brutto Schwachsinn ist und warum wir wahrscheinlich sowieso alles an den Staat abgeben sollten damit er für uns rationieren kann.

Wie man sagen kann, das man den Beitrag gar nicht gesehen hat und einfach komplett das Gegenteil behauptet.
Style3: JA!!

Stark, ganz stark Style ... 💪🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte Deutschland benötigt 2 Millionen beschäftigte! :verwirrt:
Mich braucht keiner, und viele andere wohl auch nicht.

Das nach was die meisten Unternehmen lechzen ist jemand der sich für den Mindestlohn den Arsch aufreißt und am besten am Tag noch 2 unbezahlte Überstunden macht.

Da räume ich dann lieber Zuhause die Spülmaschine ein und putze die Wohnung als Hausmann 😇

P.S. keine Sorge, vom armen Staat bekomme ich kein Geld, dafür verdient mein Mann 2,50€ zuviel 😉
 
Mich braucht keiner, und viele andere wohl auch nicht.

Das nach was die meisten Unternehmen lechzen ist jemand der sich für den Mindestlohn den Arsch aufreißt und am besten am Tag noch 2 unbezahlte Überstunden macht.

Da räume ich dann lieber Zuhause die Spülmaschine ein und putze die Wohnung als Hausmann 😇

P.S. keine Sorge, vom armen Staat bekomme ich kein Geld, dafür verdient mein Mann 2,50€ zuviel 😉
Naja ganz so ist es nicht. Was ich so mitkriege werden in allen Bereichen händeringend Leute gesucht. Ob das Nebenjobs sind, Jobs als Koch oder Kassierer oder Auszubildende(als Beamter) beim Finanzamt, oder wie bei uns eher techn. SAP Spezialisten. Überall wird gesucht und man kriegt keine Leute bei. Keine Ahnung warum das so ist und wo die ganze Arbeitskräfte hin sind. In vielen Bereichen ist man sogar so frustriert das man sogar unterqualifizierte einstellen möchte und dann einiges in Weiterbildung investieren möchte.
Also aktuell würde ich eher sagen, wer arbeiten will sollte auch eigentlich problemlos was finden.
Also das dich kein braucht, kann ich fast nicht glauben. Und was Überstunden anbelangt, in den meisten Jobs bekommst du die entweder vergütet oder Freizeitausgleich. Ich selbst habe 18 Jahre für Überstunden nix bekommen, dafür dann aber meine Arbeitszeit flexibel geregelt und mir "Freizeit" genommen. In meinem aktuellen Job bekomme ich jede Überstunden mit +25% bezahlt.

Der einzige Bereich wo mir direkt einfallen würde wo es vielleicht schwieriger ist, ist als Bankkaufmann. Bei uns haben so viele Banken Filialen zugemacht das ich mich schon Frage wo die ganzen Bankkaufleute hin sind. Früher hieß es da auch das ist ein krisensicherer Job.

Bevor ich nur auf "Hausmann" mache würde ich doch, wenn ich nicht für die Kinderbetreuung zuständig bin zumindest die steuerfreien 500€ per Minijob mitnehmen. Teilzeit würde,je nachdem was dein Mann verdient dann vermutlich wegen Steuerrückzahlung weniger Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Uli.
Ja das stimmt, Teilzeit und Vollzeit ist das Problem das durch die Steuerklasse 5 ziemlich viel weg ist.

Als ich kurzzeitig vor der Psychotherapie Vollzeit gearbeitet habe blieben mir von meinen 2400€ brutto nur noch knapp 1300€ Netto, und nen Firmenwagen wollte man mir auch noch aufdrücken was das ganze nochmal um knapp 200€ reduziert hätte.

Wenn würde wie du schon sagst am ehesten ein 500€ Mini Job Sinn machen. Da müsste ich nur mal überlegen in welchem Beruf.
Habe ja 2 Berufe gelernt, nur in die IT, zumindest technische wollte ich eigentlich nie mehr gehen.

Mal schauen. War nur wie gesagt immer ein wenig mein Eindruck das den Unternehmen meist gar keine Leute fehlen, so wählerisch wie viele Unternehmen bis vor wenigen Jahren noch waren.

Vielleicht hat sich das auch mittlerweile in der Tat verändert ☺️
 
Guten Morgen Uli.
Ja das stimmt, Teilzeit und Vollzeit ist das Problem das durch die Steuerklasse 5 ziemlich viel weg ist.

Als ich kurzzeitig vor der Psychotherapie Vollzeit gearbeitet habe blieben mir von meinen 2400€ brutto nur noch knapp 1300€ Netto, und nen Firmenwagen wollte man mir auch noch aufdrücken was das ganze nochmal um knapp 200€ reduziert hätte.

Wenn würde wie du schon sagst am ehesten ein 500€ Mini Job Sinn machen. Da müsste ich nur mal überlegen in welchem Beruf.
Habe ja 2 Berufe gelernt, nur in die IT, zumindest technische wollte ich eigentlich nie mehr gehen.

Mal schauen. War nur wie gesagt immer ein wenig mein Eindruck das den Unternehmen meist gar keine Leute fehlen, so wählerisch wie viele Unternehmen bis vor wenigen Jahren noch waren.

Vielleicht hat sich das auch mittlerweile in der Tat verändert ☺️
Ja bis vor Corona war das glaube ich auch so, aber irgendwie hat sich das Blatt ziemlich gewandelt. So zumindest mein gefühlter Eindruck.
 
Der Arbeitsmarkt war die letzten 10 Jahre praktisch ein Arbeitnehmermarkt, der sich nach den Anforderungen der Arbeitnehmer gerichtet hat.
Hängt natürlich auch viel mit der Branche und Region ab.
 
Ganz besonderes Dankeschön an die Ampelregierung.

 
Ganz besonderes Dankeschön an die Ampelregierung.

Könntest du den Artikel Zusammenfassen, er ist hinter einer Paywall.
Und was genau hat die Ampelregierung damit zu tun?
 
Destruktive Diskussionsweise
Könntest du den Artikel Zusammenfassen, er ist hinter einer Paywall.
Und was genau hat die Ampelregierung damit zu tun?
Nein ich kann dir das nicht zusammen fassen und zu deiner zweiten Frage: :lol2: 🤦‍♂️ Mehr als das kriegste nicht als Antwort.
 
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft stärker als erwartet:
Führende Institute stellen eine düstere Prognose für das laufende Jahr.

Die fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland erwarten für dieses Jahr einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent.
"Deutschland befindet sich seit über einem Jahr im Abschwung", erklärten die Institute in ihrer sogenannten Gemeinschaftsdiagnose am Donnerstag. Im Frühjahr waren sie noch von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent für dieses Jahr ausgegangen.
 

Die deutsche Wirtschaft wird aus Sicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr um 0,5 Prozent schrumpfen. Damit korrigierte der IWF seine Prognose vom Juli erneut nach unten. Damals hatte er noch einen Rückgang um 0,3 Prozent vorausgesagt. Deutschland wird demnach dieses Jahr als einzige große Volkswirtschaft schrumpfen

Wie viele Korrekturen nach unten noch kommen werden?
 
Mit der 4-Tage-Woche und dem grünen Wirtschaftswunder wird das alles wieder ins Lot kommen. Ihr müsst euch das wie ein Gummiband vorstellen, das man jetzt extrem weit spannt, damit die junge, dynamische, gut gebildete und digitale deutsche Gesellschaft den großen Sprung nach vorne machen kann.
 
Das ist eben, leider, ein neuer Tiefpunkt. :(
Ich habe aber weiterhin nicht den Eindruck, dass das medial oder bei der Politik ein größeres Thema ist. Hier auf CW erst recht nicht.

Also ich hier schon letztes Jahr auf die Auswirkungen der Energiekrise speziell in DE eingegangen bin und prognostiziert habe, war ich ganz schnell in der Ecke der sogenannte "Besorgten Bürger", was bei einem gewissen überheblichen Klientel hier nur ein Synonym für Rechte Querdenker ist.

Hier auf CW lassen immer wunderbar die sozio-psychologischen Verhaltensweisen bzgl. Framings beobachten und analysieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom