Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

Mit der 4-Tage-Woche und dem grünen Wirtschaftswunder wird das alles wieder ins Lot kommen. Ihr müsst euch das wie ein Gummiband vorstellen, das man jetzt extrem weit spannt, damit die junge, dynamische, gut gebildete und digitale deutsche Gesellschaft den großen Sprung nach vorne machen kann.
Vollkommen richtig und obendrauf gibt's noch den Doppelwumms von unserem ich kann mich nicht erinnern Kanzlers.🤣😂🤦‍♂️
 
@Xyleph Ich verstehe auch nicht was diese Leute dazu bewegt. Ist das ein psychologischer Reflex um unangenehme Wahrheiten zu verdrängen?
 
@Xyleph Ich verstehe auch nicht was diese Leute dazu bewegt. Ist das ein psychologischer Reflex um unangenehme Wahrheiten zu verdrängen?

Es geht eher darum, dass man sich nicht mit Fehlern auseinander setzen möchte, bei deren Begehung so viele Menschen "Hurra" gerufen haben, weil sie den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht verstehen. Von Menschen, die ihr eigenes Land hassen, gar nicht zu reden.

 
Ernst gemeinte Frage: Merkt Ihr die Rezession an euch selber? Also könnt Ihr euch weniger leisten als zuvor, hat euer Arbeitgeber Probleme? Eventuell Kurzarbeit etc.?

Ich hatte ja mal erwähnt, dass ich bei einem großen Automobilhändler tätig bin (wir vertreiben die Produkte eines deutschen Premium-Herstellers) und uns geht es richtig, richtig gut. Die Kunden stürmen uns die Bude und wollen alle Autos haben, die Werkstatttermine sind bis auf Wochen ausgebucht.

Mein Gehalt wurde dieses Jahr sogar zweimal angepasst und (sorry für den Ausdruck) uns scheint die Sonne aus dem Arsch.

Daher wundert es mich immer wieder, wie es sein kann, dass wir mehr Fahrzeuge verkaufen als zuvor, wo es doch die ganze Zeit heißt es würde uns schlecht gehen.

Und nein, dass hat nichts damit zu tun das wir zu Corona-Zeiten weniger verkauft haben und nun dadurch mehr Aufträge haben. Schon damals haben die Kunden wie verrückt bestellt, obwohl man teilweise Lieferzeiten von bis zu 18 Monaten hatte. Und wenn ich so sehe was viele Kunden an Leasing- und Finanzierungsraten zahlen…man man man.
 
Hab bis vor kurzem in der E-Commerce Sparte eines DIY Einzelhändlers gearbeitet. Schaut sowohl stationär als auch online nicht gut aus.
 
immobilienbranche und meinem arbeitgeber geht es noch nicht schlecht, aber wir spüren die krise mehr als deutlich. wir erleben gerade zeiten, die wir so nicht gewohnt sind. die letzten jahrzehnte ging es nur nach oben. derzeit wird kein neues personal eingestellt und befristete verträge laufen aus und werden nicht verlängert. prämien werden vermutlich deutlich gekürzt.
 
Moderativer Hinweis Kurze Bitte: Auch in diesem Thread sollen keine Links alleinig ohne weitere Inhalte (Zusammenfassung, Kommentar, etc.) gepostet werden.
Moderativer Hinweis: Kurze Bitte: Auch in diesem Thread sollen keine Links alleinig ohne weitere Inhalte (Zusammenfassung, Kommentar, etc.) gepostet werden.
 
Ernst gemeinte Frage: Merkt Ihr die Rezession an euch selber? Also könnt Ihr euch weniger leisten als zuvor, hat euer Arbeitgeber Probleme? Eventuell Kurzarbeit etc.? ....

... und uns geht es richtig, richtig gut. Die Kunden stürmen uns die Bude und wollen alle Autos haben, die Werkstatttermine sind bis auf Wochen ausgebucht.

Danke für diese anekdotische Erzählung, aber die Zahlen mit dem BIP lügen ja nicht. Ja, ich merke die Rezession. Die Inflation merke ich übrigens, weil du fragst, ebenfalls und zwar sehr deutlich.
 
Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht behaupten das es keine Rezession geben würde, oder damit angeben das es mir aktuell gut geht.

Aber es ist schon erstaunlich für mich zu sehen, wie Menschen in der jetzigen Zeit Ihr Geld für etwas (im Vergleich) so nutzloses wie ein teures Auto ausgeben. Leasingraten zwischen 500€ - 1000€ oder sogar noch mehr sind wirklich keine Seltenheit.
 
Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht behaupten das es keine Rezession geben würde, oder damit angeben das es mir aktuell gut geht.

Gut, dass du das dazusagst. Da habe ich hier im Forum leider schon anderes von Leuten gelesen.

Aber es ist schon erstaunlich für mich zu sehen, wie Menschen in der jetzigen Zeit Ihr Geld für etwas (im Vergleich) so nutzloses wie ein teures Auto ausgeben. Leasingraten zwischen 500€ - 1000€ oder sogar noch mehr sind wirklich keine Seltenheit.

Da könnte es vielen Gründe geben. Das kann z.B. auch Endzeitstimmung sein. Nach dem Motto: lieber sich jetzt nochmal was gönnen, bevor alles den Bach runtergeht.
 
Gut, dass du das dazusagst. Da habe ich hier im Forum leider schon anderes von Leuten gelesen.



Da könnte es vielen Gründe geben. Das kann z.B. auch Endzeitstimmung sein. Nach dem Motto: lieber sich jetzt nochmal was gönnen, bevor alles den Bach runtergeht.
Das passt aber nicht mit der Behauptung in den Medien, dass die Menschen in DE nicht mehr so konsumfreudig wären.

Und bedenkt bitte: Wir sind nur eine Autohausgruppe von sehr, sehr vielen.
 
Das passt aber nicht mit der Behauptung in den Medien, dass die Menschen in DE nicht mehr so konsumfreudig wären.
...

Äpfel und Birnen. Sorry, aber anscheinend möchtest du jetzt auch nur auf Krampf gegenhalten. Es ist auch sinnlos, das jetzt groß weiter zu verfolgen, denn die Zahlen und Bewertungen zur Rezession kann man doch gar nicht wegdiskutieren.

Und nein, es erwartet gar keiner, dass die Regierung irgendeine Lösung aus dem Ärmel schüttelt. Man kann in schwereren Zeiten auch mal zusammenhalten, wenn die Not dazu zwingt. Wir haben in Deutschland derzeit allerdings das Problem, dass bestimmte Entwicklungen (i.e., Rezession) fortdauernd versucht wird links liegen zu lassen. Dann kommen noch Leute an und machen sich darüber lustig, wenn das jemand aus der Bevölkerung mal anspricht. Dadurch kommt eine gewisse Polemik in das Thema und das alles führt nur dazu, dass Wahlen ausgehen, wie sie ausgehen. Das sollten wir hier auf CW nicht noch weiter einfachen, aber in dem Punkt wird sowieso nicht auf mich gehört.


Jetzt ziehen wir schon Osteuropa mit in die Misere. Kommt daher, weil die wirtschaftlich ein bisschen mit uns verflochten sind.
 
Äpfel und Birnen. Sorry, aber anscheinend möchtest du jetzt auch nur auf Krampf gegenhalten. Es ist auch sinnlos, das jetzt groß weiter zu verfolgen, denn die Zahlen und Bewertungen zur Rezession kann man doch gar nicht wegdiskutieren.

Und nein, es erwartet gar keiner, dass die Regierung irgendeine Lösung aus dem Ärmel schüttelt. Man kann in schwereren Zeiten auch mal zusammenhalten, wenn die Not dazu zwingt. Wir haben in Deutschland derzeit allerdings das Problem, dass bestimmte Entwicklungen (i.e., Rezession) fortdauernd versucht wird links liegen zu lassen. Dann kommen noch Leute an und machen sich darüber lustig, wenn das jemand aus der Bevölkerung mal anspricht. Dadurch kommt eine gewisse Polemik in das Thema und das alles führt nur dazu, dass Wahlen ausgehen, wie sie ausgehen. Das sollten wir hier auf CW nicht noch weiter einfachen, aber in dem Punkt wird sowieso nicht auf mich gehört.


Jetzt ziehen wir schon Osteuropa mit in die Misere. Kommt daher, weil die wirtschaftlich ein bisschen mit uns verflochten sind.
Ich möchte weder auf Krampf gegenhalten, noch möchte ich mich über andere Lustig machen. Nichts lege mir ferner.

Aber das ist halt das was ich so mitbekomme. Wir verkaufen mehr Fahrzeuge als vor Corona und gefühlt geht es den meisten Menschen in diesem Land halt sehr, sehr gut. Aber wer weiß, vielleicht sieht es in einigen Monaten bei uns auch anders aus und ich muss meine Meinung revidieren.
 
Ernst gemeinte Frage: Merkt Ihr die Rezession an euch selber? Also könnt Ihr euch weniger leisten als zuvor, hat euer Arbeitgeber Probleme? Eventuell Kurzarbeit etc.?

Ich selbst nicht, ich bin aber auch in einer ziemlich priviligieren Position und konnte selbst dieses Jahr zwei Gehaltserhöhungen durchdrücken, obwohl das Unternehmen im Sparkurs ist und andere leer ausgegangen sind.

Ich nehme das gesellschaftliche Abbild aber nicht allein aus meiner eigenen Perspektive wahr und weiß, dass es anderen und Preiserhöhungen einen viel größeren Einfluss auf das verfügbare Geld haben. Noch viel mehr sehe ich die Industrie und Chemie Branche in Deutschland sehr pessimistisch. Das sind gerade die gut bezahlten Jobs in DE, von denen ganze Ortschaften abhängig sind und auch ihren gehörigen Teil zur Sozialkasse und zur naturwissenschaftlichen Bildung beitragen .Ich finde, vieles wird in DE als zu selbstverständlich wahr genommen.
 
Bin Rechtsanwalt und berate ganz überwiegend (große) Unternehmen im Arbeitsrecht. Man merkt bei Mandanten deutlich, dass sie auf Sparkurs sind. Es wird noch angefragt, was "muss". Sachen, die "nice to have" sind, werden erstmal geschoben. Auch merkt man bei vielen Mandanten, dass stärker Stellenabbau betrieben oder jedenfalls geplant ist. Die Terminrollen bei den Arbeitsgerichten sind auch deutlich voller als noch vor einem Jahr.
 
Der gute Peter scheint alles andere als optimistisch in die Zukunft Deutschlands zu schauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich ja auch nicht das Ökonomen ihm widersprechen. Haben sie im Gegensatz zum Kinderbuchautor auch Ahnung von der Thematik.🤷🏼‍♂️😒😏
Welche Ahnung haben Ökonominnen und Ökonomen von dem Management eines Ministeriums, dem Abarbeiten von Koalitionsverträgem und der Organisation von parlamentarischen Mehrheiten? Wir leben in keiner Technokratie, sondern in einer parlamentarischen Demokratie.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom