Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Konsolen-Specs bitte nicht mit PC-Specs vergleichen. Eine Konsole kann, von der Rohleistung, 50% schwächer sein und denoch eine ebenbürtige Grafik auf den Schirm zaubern. Dedizierte Hardware sei dank.

Zur Xbox 3

Fragt sich, wer den Deal für die GPU bekommt. ATI,Nvidia oder gar Intel mit Larrabee?
 
Fragt sich, wer den Deal für die GPU bekommt. ATI,Nvidia oder gar Intel mit Larrabee?
Intel hat imo nicht den Hauch einer Chance. Bei Konsolen zählt in erster Linie möglichst viel Leistung bei geringer Abwärme und geringem Fertigungsaufwand. Beide Bereicht werden mit ziemlicher Sicherheit die größten Schwachstellen von Larrabee. Intel hat zwar den Vorteil die modernsten Fertigungsanlagen der Welt zu besitzen (was eigentlich ein riesiger Vorteil ist) aber Microsoft wird sofern möglich immer die IP lizensieren wollen und nicht das fertige Produkt kaufen. ATI ist momentan sicher in der besten Position aber das Blatt kann sich innerhalb eines Jahres auch schnell wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 16 Kern Version hätte eine Größe von über 2700mm². Der Xenon in der X360 hat 170mm². Bitte realistische Schätzungen. ;-)

DAs ist eine realistische Einschätzung.

Es sind ja keine normalen Cisc-Prozessoren wie der Pentium oder Core2Duo, sondern meist Risc.
Davon mal abgesehen brauchen Konsolen-CPUs ja kein MMX und der Gleichen, alles unnötiger Ballast.

SUN hat jetzt eine CPU vorgestellt mit 16-Kernen, allerdings nur mit 2,1 Ghz.
Code-Name: ROCK
und oh Wunder, SUN wurde von IBM aufgekauft und hat jetzt ebenfalls Knowhow.

IBM hat mittlerweile ja die 32nm ganz gut im Griff und da sind dann 16-Kerne kein Thema mehr, was den Platz angeht.
Wo ist der Xenon jetzt? bei 45nm.

Selbst AMD will nächstes Jahr die ersten 16-Kerner vorstellen, zwar nur im Serverbereich, aber immerhin.
Der Code-Name der CPU: Interlagos.

Also nach meiner EInschätzung gibt es eben 2011 die ersten Prototypen und dann 2012 die Serie. Massig Zeit für die 16-Kern-CPU.

Realistischer kann ich meine Prognose nicht abliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr dürft bei dem aktuellen "Kernwahn" nicht vergessen, wie komplex parallelisierung ist. John Carmack hatte sich schon vor 1-2 Jahren darüber negativ geäussert. Die Entwickler haben noch heute riesige Probleme, eine native Quadcoreunterstützung in die Engine zu integrieren. Quadcore bedeutet nicht, 4 autonome Motoren mit gleicher Leistung nutzen zu können. Stark vereinfacht ausgedrückt.
 
DAs ist eine realistische Einschätzung.

Es sind ja keine normalen Cisc-Prozessoren wie der Pentium oder Core2Duo, sondern meist Risc.
Davon mal abgesehen brauchen Konsolen-CPUs ja kein MMX und der Gleichen, alles unnötiger Ballast.

SUN hat jetzt eine CPU vorgestellt mit 16-Kernen, allerdings nur mit 2,1 Ghz.
Code-Name: ROCK
und oh Wunder, SUN wurde von IBM aufgekauft und hat jetzt ebenfalls Knowhow.

IBM hat mittlerweile ja die 32nm ganz gut im Griff und da sind dann 16-Kerne kein Thema mehr, was den Platz angeht.
Wo ist der Xenon jetzt? bei 45nm.

Selbst AMD will nächstes Jahr die ersten 16-Kerner vorstellen, zwar nur im Serverbereich, aber immerhin.
Der Code-Name der CPU: Interlagos.

Also nach meiner EInschätzung gibt es eben 2011 die ersten Prototypen und dann 2012 die Serie. Massig Zeit für die 16-Kern-CPU.

Realistischer kann ich meine Prognose nicht abliefern.

Sehe ich auch so.
Eine Konsolen CPU sollte von überflüssigem Allroundballast befreit sein und sich auf die Dinge konzentrieren können, die gerade für Spiele wichtig sind. Die 360 CPU geht da schon einen guten weg und vom Nachfolger erwarte ich weitere Optimierungen. Dann passen auch mehr Kerne auf das DIE. Der Xenon wird immer noch in 60nm gefertigt.
Bis die 720 erscheint dürften 35nm Standard sein und dann würden wohl locker 16-18 Kerne auf der gleichen Fläche Platz haben wie auf dem ursprünglichen 90nm Xenon-Chip.
35nm zu 90nm bietet in der Fläche mehr als die sechsfache Kapazität.
 
Interessante wenn auch sehr spekulative Diskussion.
Bin gespannt in wieweit in 2-3 Jahren Compiler Code selbstständig auf mehrere Kerne optimieren können (daran wird anscheinend zurzeit intensiv getüftelt), auch wenn sie nie an "manuelle Verteilung" herankommen würden könnte man so die Rohpower nutzen um die Entwicklung günstiger und einfacher zu machen.

SUN hat jetzt eine CPU vorgestellt mit 16-Kernen, allerdings nur mit 2,1 Ghz.
Code-Name: ROCK
und oh Wunder, SUN wurde von IBM aufgekauft und hat jetzt ebenfalls Knowhow.
Sun wurde von Oracle gekauft ;)
 
Bei so einer Hardware erwartest du nicht mehr als nur 1080p? :lol:

Ich erwarte auf keinen Fall eine höhere Auflösung als 1080p, die nächsthöhere Auflösung, die sich mit zukünftigen TV-Standards vereinbaren ließe, wäre UltraHD, also 7680×4320, FullHD ist zur Zeit noch nicht mal Standard bei TVs und dann soll in 3 Jahren schon eine 16 mal höhere Auflösung unterstützt werden, damit sich die Leute direkt wieder neue überteuerte TVs kaufen müssen, deren Technik wieder nicht ausgereift ist und die Spiele, wie in dieser Generation, wegen fehlender Leistung, weil alles in die Auflösung gepumpt werden muss, wieder mit Tearing und fehlendem AA zu kämpfen haben?
Die werden erstmal FullHD ausreizen und was damit noch möglich ist, kann man ja gut an Crysis sehen und selbst da ist innerhalb der aktuellen Auflösungen noch einiges an Spielraum nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr dürft bei dem aktuellen "Kernwahn" nicht vergessen, wie komplex parallelisierung ist. John Carmack hatte sich schon vor 1-2 Jahren darüber negativ geäussert. Die Entwickler haben noch heute riesige Probleme, eine native Quadcoreunterstützung in die Engine zu integrieren. Quadcore bedeutet nicht, 4 autonome Motoren mit gleicher Leistung nutzen zu können. Stark vereinfacht ausgedrückt.
Du darfst die PC-Programmierung nicht direkt mit der Konsolen-Programmierung
vergleichen.
Zum einen hast du auf dem PC eine Vielzahl von verschiedenen Architekturen,
angefangen beim Pentium bis eben zum Quad-Core und die SPiele müssen
alle eben auch drauf laufen, da ist die Scalierung garnicht einfach, selbst das einfache zuweisen ist nicht möglich, da man immer alle Eventualitäten der Architektur mit einplanen muss.
------
Da ist es auf einer Konsole erheblich einfacher, (PS3 hust) zumindest theoretisch, zu programmieren und das Maximum herauszuholen.
ES gibt nur eine Bauart, die immer gleich bleibt, also ist es eben kein Problem hardwarenah zu programmieren und den einzelnen Kernen eben eine spezielle AUfgabe zuzuweisen.
Auf deiner Konsole kann man auch optisch Schummeln um ein extrem gutes Ergebnis zu bekommen, das ist auf dem PC nicht so ohne weiteres Möglich.
PC= geringe Leistung= weniger Details.

Sun wurde von Oracle gekauft
Ist ja witzig, da im Bericht, den ich vorhin gelesen hatte, eben IBM genannt wurde bzw. das Knowhow.
Ist ja auch egal, da es ja um die Realisierung der Technik geht und da ist der Hersteller erstmal zweitrangig.
 
Ich kapier gar nicht was alle mit ihrer hohen Auflösung haben? :-?
Ich verstehe selbst die Notwendigkeit von HD nicht so ganz (auch wenn ich sie für meine PS3 und XBox 360 natürlich nutze).
Ein DVD Film ist schließlich auch nur in SD und sieht dennoch nach wie vor realistischer aus als jedes HD Game. :-)
 
Ich kapier gar nicht was alle mit ihrer hohen Auflösung haben? :-?
Ich verstehe selbst die Notwendigkeit von HD nicht so ganz (auch wenn ich sie für meine PS3 und XBox 360 natürlich nutze).
Ein DVD Film ist schließlich auch nur in SD und sieht dennoch nach wie vor realistischer aus als jedes HD Game. :-)
Ah, verstehe
Movie, the realistic Game

Genau das ist ja die Krux, man braucht hohe AUflösung, um eine realistische Darstellung zu ermöglichen.
Schau dir doch mal die aktuellen Computer-Anime an, da braucht man irrsinnige Rechenleistung um einen einfachen STuhl realistisch darzustellen, da reicht es nicht einfach ein Bitmap auf das Drahtmodell zu klatschen.

EInfache Formel

Realismus = mehr Power bzw. hohe AUflösung

Eben das Pixelige wegbekommen

Bei so einer Hardware erwartest du nicht mehr als nur 1080p? :lol:

Die ersten Ingame Trailer werden dich dann aber sowas von umhauen ;)

1080p bei 8-fach AA versteht sich.
 
1080p reicht vollkommen für die nächste Gen. Sony hat Intel ja schon damit beauftragt die Prozessoren für die PS4 zu planen. Ob auch die Grafik von Intel kommt, oder ob wieder Nvidia mitspielt bleibt abzuwarten. Deshalb denke ich, daß MS wieder ATI beauftragen wird und Win7 als Kern herhalten darf.

Was ich mir allerdings vorstellen könnte wäre durchaus, daß es viele Spiele als DL geben könnte. Die Masse war bereit für Arcade-Games Geld auszugeben. Warum nicht auch vorerst einen zweigleisigen Weg einschlagen mit Preisvorteilen für die DL-Version. Darüberhinaus bin ich mir sicher, daß ALLE Spiele installiert werden. Selbst BR hat nicht die nötige Streamgeschwindigkeit - und ne Terabyte-Platte sollte bis dahin eigentlich auch für wenig Geld zu haben sein.

Was MS auf keinen Fall mehr machen darf ist, daß sie verschiedene Hardwareversionen bringen - aber das sollten sie gelernt haben :)
 
Zu Multimediafeatures kann man schon, so denke ich :/, mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sehr viel stärker in Richtung Internet geht.
M$ wird ihren Ingameplayer dahingehend erweitert, dass die Musik auch aus ihrem Musicstore zu kaufen sein wird, etc.
Also Digital Distribution wird ganz groß Geschrieben, bzw. noch viel größer geschrieben und die Ingame-Interaktivität, die die X360 so besonders macht wird stark vergrößert.
Das wäre meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBM hat mittlerweile ja die 32nm ganz gut im Griff und da sind dann 16-Kerne kein Thema mehr, was den Platz angeht.
Wo ist der Xenon jetzt? bei 45nm.
Ein Power 6 mit 16 Kernen kostet auch in 32nm noch deutlich mehr als finanziell tragbar wäre. Wenn man ihn nennenswert abspeckt ist es kein Power 6 mehr, der Xenon ist ja auch kein Power 5 auch wenn das viele glauben. 2010 kommt dann schon wieder der Power 7 in 45nm also wäre eine Power 6 Verwandschaft sowieso etwas rückständig. Übrigens gilt Amdahl's Law auch 2012 noch, vergesst das mal bei euren Prognosen nicht.
 
Ein Power 6 mit 16 Kernen kostet auch in 32nm noch deutlich mehr als finanziell tragbar wäre. Wenn man ihn nennenswert abspeckt ist es kein Power 6 mehr, der Xenon ist ja auch kein Power 5 auch wenn das viele glauben. 2010 kommt dann schon wieder der Power 7 in 45nm also wäre eine Power 6 Verwandschaft sowieso etwas rückständig. Übrigens gilt Amdahl's Law auch 2012 noch, vergesst das mal bei euren Prognosen nicht.
AUf welcher Basis der zukünftige Prozessor basiert ist doch erstmal egal, vielleicht sogar schon Power 8.
Es geht ja in erster Linie darum, was möglich wäre und da sind die Namen ja nicht gerade wichtig.

Also ist es möglich, das die XboxII mit einer 16-Kern-CPU ausgestattet wird, so kann man zumindest von der technischen Seite, ein klares Ja antworten, da es solche CPUs schon gibt.

Es gibt natürlich noch einen anderen Weg:

Eine XboxII mit mehreren spezialisierten CPUs,
z.B. eine billige 4- oder 8-Kern-CPU mit verschiedenen Hilfseinheiten, eine für die Physik, eine für den SOund usw.

ABer das glaub ich weniger, da es vermutlich ziemlich teuer wird, nicht ohne Grund hat Sony bei der PS3 die Abwärtskompatibilität rausgeschmissen, waren ja auch Zusatzchips.
Okay, der Vergleich hinkt.

Macht aber spass, die technischen Möglichkeiten auszuloten.
Bin mal gespannt, wie es tatsächlich ca. 2012 aussieht.^^
 
Es geht ja in erster Linie darum, was möglich wäre und da sind die Namen ja nicht gerade wichtig.
Natürlich ist das wichtig, wenn man nicht weiß welche Architektur verfolgt wird braucht man über Kerne und Takt gar nicht zu diskutieren weil es genau null Rückschlüsse auf die effektiv nutzbare Leistung erlaubt. Die optimale Anzahl der Kerne in Prozessorarchitekturen ist eine Wissenschaft für sich, darüber brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren. Nur gerade der Power 6 mit 4 Kernen wäre schon ein übles Biest für eine Konsole, von 16 Kernen brauchst du da gar nicht zu träumen. Bei einem hypothetischen Xenon II mit 16 Kernen würde sich bei der Leistung/Kern fast gar nichts tun und das kann nicht das Ziel sein. Da wären 8 Kerne dafür mit massiv gesteigerter IPC um Lichtjahre voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AUf welcher Basis der zukünftige Prozessor basiert ist doch erstmal egal, vielleicht sogar schon Power 8.
Es geht ja in erster Linie darum, was möglich wäre und da sind die Namen ja nicht gerade wichtig.

Also ist es möglich, das die XboxII mit einer 16-Kern-CPU ausgestattet wird, so kann man zumindest von der technischen Seite, ein klares Ja antworten, da es solche CPUs schon gibt.

Es gibt natürlich noch einen anderen Weg:

Eine XboxII mit mehreren spezialisierten CPUs,
z.B. eine billige 4- oder 8-Kern-CPU mit verschiedenen Hilfseinheiten, eine für die Physik, eine für den SOund usw.

ABer das glaub ich weniger, da es vermutlich ziemlich teuer wird, nicht ohne Grund hat Sony bei der PS3 die Abwärtskompatibilität rausgeschmissen, waren ja auch Zusatzchips.
Okay, der Vergleich hinkt.

Macht aber spass, die technischen Möglichkeiten auszuloten.
Bin mal gespannt, wie es tatsächlich ca. 2012 aussieht.^^

Bei einer Konsole gilt es sie für einen angemessenen Preis so effizient wie möglich zu gestalten. Gerade spezielle Chips für diverse Aufgaben sind da eher kontraproduktiv. Denn je nach Spiel wird mehr Wert auf Grafik, oder Physik oder z.B. KI gelegt. Somit wären bei den meisten Spielen immer die ein oder andere Recheneinheit ohne Arbeit weil sie einfach nicht gebraucht wird. Es gilt also so viel spezielle Chips wie nötig und so wenig wie möglich einzubauen.
Die 360 hat keinen eigenen Physik Chip und auch keinen speziellen Soundchip mehr wie noch die XBOX.
Die 720 wird sicherlich das nicht wieder einführen insbesondere, da man ja gerade durch die vielen Rechenkerne sich dezidierte Hardware sparen kann.

Ansonsten denke ich wird die CPU der 720 wohl einige Kerne mehr besitzen als noch der Xenon. Der wird ja immer noch in 60nm gefertigt. Bis zur Serienreife der 720 werden wohl 35nm Standard sein.
Bei gleich großer DIE Fläche wie beim ersten Xenon-Chip mit 90nm passt locker das sechs bis siebenfache an Xenon-Kernen auf den Chip.

Mehr Kerne sind ja auch zur Zeit die einzige Möglichkeit die Leistung signifikantn zu steigern. Der Takt ist langsam an seiner physikalischen Grenze angelangt. Viel mehr geht da wohl nicht mehr da hier die Übertragunsgeschwindigkeit elektrischer Signale, sprich die Lichtgeschwindigkeit, das Limit darstellt.
 
Natürlich ist das wichtig, wenn man nicht weiß welche Architektur verfolgt wird braucht man über Kerne und Takt gar nicht zu diskutieren weil es genau null Rückschlüsse auf die effektiv nutzbare Leistung erlaubt. Die optimale Anzahl der Kerne in Prozessorarchitekturen ist eine Wissenschaft für sich, darüber brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren. Nur gerade der Power 6 mit 4 Kernen wäre schon ein übles Biest für eine Konsole, von 16 Kernen brauchst du da gar nicht zu träumen. Bei einem hypothetischen Xenon II mit 16 Kernen würde sich bei der Leistung/Kern fast gar nichts tun und das kann nicht das Ziel sein. Da wären 8 Kerne dafür mit massiv gesteigerter IPC um Lichtjahre voraus.

Aber gerade bei der Softwareprogrammierung ist doch eigentlich der Leitsatz "geht nicht, gibts nicht" angesagt.
Bisher war es für die Entwickler ja auch nicht von so hoher Priorität sich auf Multicoreprogrammierung zu konzentrieren, da im PC Bereich immer noch die ein-Core CPUs überwiegen.
Wenn aber die Multicore-CPUs überhand nehmen, und das wird gerade im Konsolenbereich wohl in der nächsten Generation wohl der Fall sein, müssen sich die Entwickler wohl zwangsweise damit beschäftigen.

Eigentlich sieht man ja schon in dieser Generation, dass es durchaus möglich ist mehrere Kerne effizient anzusprechen. Ich rede von der PS3, die ja über 8 Kerne verfügt. Eigentlich ist es ja sogar nur ein einziger richtiger und 7 "Signalprozessoren" Das dürfte wohl noch schwerer zu programmieren sein als echte Mehrkanalsysteme.
Zwar ist und wird wohl der Cell nie bei Spielen sein volles Potential entfalten aber dafür, dass die PS3 gerade mal 2,5 Jahre alt ist haben die Entwickler ihn schon recht gut im Griff.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom