Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ALso bitteschön mit richtiger Bezeichnung und richtiger GHZ angaben.
So, der aktuelle Power7 hat z.Zt. 8-Cores bei 4 Ghz
IBM's eight-core Power7 chip to clock in at 4.0GHz
Was ich auch faszinieren finde, der Power7 hat 256 Gigaflops bei doppelter Genauigkeit.
Die CPU würde in der Tat bis jetzt voll und ganz reichen.
Nur wie sieht es für die Zukunft aus?


Im Jahre 2012 sollte dann eben eine 16-Core kein Problem sein, wenn die Realisation schon von Amd und Intel angekündigt ist, bei einer hochspezialisierten CPU.

@Mell@ce

Das mit den spezialisierten Chips war auch eher nur ein Gedankenspiel ohne wirklich auf die Kostenseite zu achten.

EDIT:

Jetzt hab ich die CPU für die Xbox gefunden
IBM stellt Prozessormonster mit 20 Cores vor


schaut mal auf das Photo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten. Die ersten XBox 360 Ingame Trailer waren jetzt auch nicht sooo besonders. Die ersten Spiele fand ich grafisch sogar richtig enttäuschend damals.

Aber auch nur, weil Sony alle mit ihren Rendertrailern geblendet hat, die ja Spielgrafik zeigen sollten, welche dann mit Abstrichen dreieinhalb bis vier Jahre später realisiert werden konnten.
 
Also mir ist es erstmal egal was da für hardware reinkommt, solange sie nicht so fehleranfällig ist. Die jetztige Xbox geht gar nicht. Zudem sollte man die HDD weiterbenutzten können oder die alten spielstände auf die neue HDD übertragen. Daher soll sie auch abwärtskompatibel sein und die Pads sollte man weiterbenutzen können. Ich gehe mal davon aus das sie sowas wie die wii remote machen, aber dann bitte Remote die man auch in einen normalen Controller umwandeln kann.
Zudem soll die Xbox leise sein...
Mehr erwarte ich jetzt erstmal nicht. das würde mir schon reichen. Neue Hardware bekommt sie sowieso :)
 
Aber gerade bei der Softwareprogrammierung ist doch eigentlich der Leitsatz "geht nicht, gibts nicht" angesagt. Bisher war es für die Entwickler ja auch nicht von so hoher Priorität sich auf Multicoreprogrammierung zu konzentrieren, da im PC Bereich immer noch die ein-Core CPUs überwiegen.
Wenn aber die Multicore-CPUs überhand nehmen, und das wird gerade im Konsolenbereich wohl in der nächsten Generation wohl der Fall sein, müssen sich die Entwickler wohl zwangsweise damit beschäftigen.
Ohne Frage wird es da Fortschritte geben aber der ganz große Durchbruch der von vielen erhofft wird wird nicht kommen. An "Parallel Computing" wird nicht erst seit dem Athlon X2 geforscht sondern schon seit viele Jahren davor und noch niemand ist wirklich auf den heiligen Gral gestoßen. Selbst bei einem Killzone 2 warten die SPUs 50% der Rechenzeit auf andere Threads und das bei einem Top-Team welches stark unterstützt wurde und jahrelang Zeit hatte. Dieses Thema ist sehr sehr komplex und hier sollte man Entwickler nicht noch stärker belasten nur um $20 bei der Konsole zu sparen.

Mell@ce schrieb:
Eigentlich sieht man ja schon in dieser Generation, dass es durchaus möglich ist mehrere Kerne effizient anzusprechen. Ich rede von der PS3, die ja über 8 Kerne verfügt. Eigentlich ist es ja sogar nur ein einziger richtiger und 7 "Signalprozessoren" Das dürfte wohl noch schwerer zu programmieren sein als echte Mehrkanalsysteme.
Zwar ist und wird wohl der Cell nie bei Spielen sein volles Potential entfalten aber dafür, dass die PS3 gerade mal 2,5 Jahre alt ist haben die Entwickler ihn schon recht gut im Griff.
Nichts was man nicht auch mit einem ordentlichen 2-Kern System hinbekommen hätte. Crysis läuft auf 2 ordentlichen Kernen recht flüssig und lässt alle Konsolenspiele was Drawcalls, Streaming und Physik betrifft einfach nur alt aussehen. Mal ganz abgesehen davon dass eine CPU in einer PC-Umgebung generell viel stärker belastet wird und auch keine besondere Optimierung erhält. Ist zwar etwas unfair weil der erst Anfang 2006 erschien aber so viel langsamer war ein Athlon 64 X2 damals auch nicht. Intel & AMD sehen es aber leider gar nicht gerne wenn man ihre Technologie selbst fertigen lässt, deshalb hat IBM wieder die besten Chancen in eine Konsole gesteckt zu werden.

gentest29 schrieb:
ALso bitteschön mit richtiger Bezeichnung und richtiger GHZ angaben.
So, der aktuelle Power7 hat z.Zt. 8-Cores bei 4 Ghz
IBM's eight-core Power7 chip to clock in at 4.0GHz
Was ich auch faszinieren finde, der Power7 hat 256 Gigaflops bei doppelter Genauigkeit.
Bloß weil es einen Chip gibt heißt das noch lange nicht, dass man ihn auch praktisch in eine Konsole einbauen kann. Stichwort Kosten und Stromverbrauch. Das Kraftwerk da heizt deinen Raum im Alleingang wenn du möchtest, in einer Konsole nicht zu realisieren.

gentest29 schrieb:
Im Jahre 2010 sollte dann eben eine 16-Core kein Problem sein, wenn die Realisation schon von Amd und Intel angekündigt ist, bei einer hochspezialisierten CPU.
Die technische Durchführbarkeit habe ich keine Sekunde angezweifelt, wohl aber die Wirtschaftlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja bedenken, das die Konsole erst 2012 auf den Markt kommt.
Was heute noch teuer ist, wird einem in drei Jahren hinterher geschmissen und natürlich muss man die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten, darum eben auch Technologie, die schon Existent ist, die aber schnell billiger wird.
ABer vermutlich wird es ein 8-Core werden, da die Grafikkarte eh die meiste ARbeit hat, wodurch die CPU zwar Potent sein muss, aber nicht die stärkste Einheit sein muss.
Die Zeit wird es zeigen.

Wäre aber schön, wenn die Konsole zumindest eine Grafikkarte mit 1 GB VRAM spendiert bekommen würde plus 4 GB Arbeitsspeicher, damit die Texturen genügend Auslauf bekommen können.^^
Kann aber auch sein, das MS wieder auf einen Shared-Memory setzt, dann aber hoffentlich auf den 4 GB.
 
Vork´s Wünsche:

- Hardware, die nicht ständig den Geist aufgibt.
- Integriertes WLAN und Co. ---> Alles andere ist Abzocke.
- Mehr exclusive Games und bitte häufiger eigene Engines dafür benutzen.


 
Nein, die Fertigungskosten sinken nicht. Den Endpreis den du für CPUs bezahlst kann man ja nicht mit den Produktionskosten gleichsetzen. Ein Core 2 Duo in 65nm kostet etwa $40, der Rest vom Preis ist hauptsächlich R&D (welche sich natürlich irgendwann amortisieren) aber das wäre ohnehin nicht das große Thema. Der Stromverbrauch ist das Hauptproblem, deswegen war damals schon der Power 5 undenkbar und man hat eine Custom-Lösung entwickeln lassen. Ein Power 5 mit 2 Kernen hat schon eine TDP von 100 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins ist jedenfalls sicher: Die Xbox 3 muss alle heruntegeladenen Inhalte wie Arcade Games, Xbox Originals usw. abspielen können. Und eine 360 BC wird sicherlich auch gewünscht sein. Das schränkt die Hardware schonmal soweit ein dass man auf eine GPU aus dem Hause ATI setzen muss. Und die Hardware muss leistungsfähig genug sein um die 360 emulieren zu können.

Allerdings denke ich eher dass man auf eine stark erweiterte 360 Architektur greifen wird ähnlich wie es Nintendo mit der Wii gemacht hat welche auch eine vollstänidge BC bietet mit geringem Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
du darfst den Power5 nicht einfach mit dem Power 6 vergleichen, schon alleine die Fertigung macht einen gewaltigen Unterschied beim STromverbrauch.
Z.B. der Power6 mit 5 Ghz hat eine TDP von ca. 130 Watt und das ganze noch in veralteter 65nm Bauweise.

Ich erwarte allerdings auch nicht, das eine vollwertige Power-Cpu in der nächsten Xbox arbeitet, macht ja auch wirklich keinen Sinn.
Natürlich wird es eine Light-Version werden, nur auf das Nötigste beschränkt.
Schon kann man wieder ein paar Dollar und vor allem Watt sparen.
ALso was würde gegen eine abgespeckte, in 32nm gebaute 16-Core-CPu sprechen, sowohl aus wirtschaftlicher als auch als praktischer Sicht.
Wir sprechen immer noch vom Jahr 2011, wo eben die ersten Muster gebaut werden.

Vielleicht würde sich dann sogar eine 12 bis 14-Core-anbieten auf Basis einer 16, damit die AUsbeute künstlich erhöht wird. Wäre ja noch eine zusätzliche Möglichkeit Kosten zu sparen.

Für 399,- als ANgangspreis kann man sich schon eine schöne Konsole zusammenstellen.
Wenn MS allerdings einen Preis von 299,- anvesiert, dann ist es natürlich absolut hinfällig und man kann zu 100% von einer 8-Core-CPU ausgehen.
 
Naja ich denke das MS eher auf was verlässliches setzen wird. Keine großen Experiemente mehr.
 
Eins ist jedenfalls sicher: Die Xbox 3 muss alle heruntegeladenen Inhalte wie Arcade Games, Xbox Originals usw. abspielen können. Und eine 360 BC wird sicherlich auch gewünscht sein. Das schränkt die Hardware schonmal soweit ein dass man auf eine GPU aus dem Hause ATI setzen muss.
Muss man nicht, eine Grafikkarte nachzubilden ist verglichen mit einer CPU recht einfach.

gentest29 schrieb:
du darfst den Power5 nicht einfach mit dem Power 6 vergleichen, schon alleine die Fertigung macht einen gewaltigen Unterschied beim STromverbrauch.
Z.B. der Power6 mit 5 Ghz hat eine TDP von ca. 130 Watt und das ganze noch in veralteter 65nm Bauweise.
Ich habe mich verschrieben, ich meinte den Power 6 @3,2Ghz. Klar ist der 65nm aber so schnell sinkt der Stromverbrauch nicht. Ein Conroe@3Ghz@65nm mit 2 Kernen aus 2006 hat 75 Watt verbraucht. Ein Yorkfield@3Ghz@45nm mit 4 Kernen aus 2008 verbraucht noch immer 95 Watt. Liegen also 2 Jahre dazwischen und trotzdem hat man es nicht geschafft den Stromverbrauch pro Kern zu halbieren. Genau das muss man aber wenn man alle 2 Jahre die Kernzahl verdoppeln will. Weil das aber nachweislich praktisch unmöglich ist kannst du die 16 Kern CPU bis 2012 vergessen, zumindest mit dem Power 6 oder Power 7 Design.

gentest29 schrieb:
Natürlich wird es eine Light-Version werden, nur auf das Nötigste beschränkt.
Schon kann man wieder ein paar Dollar und vor allem Watt sparen.
ALso was würde gegen eine abgespeckte, in 32nm gebaute 16-Core-CPu sprechen, sowohl aus wirtschaftlicher als auch als praktischer Sicht.
Wir sprechen immer noch vom Jahr 2011, wo eben die ersten Muster gebaut werden.
Diese Light-Version ist aber auch deutlich langsamer. Es ist ein Irrglaube dass man bei einer CPU so viele Transistoren wegschneiden kann wie das beim Xenon passiert ist und das alles mit Compiler-Tricks und Optimierungen wieder herausholt. Der Xenon ist massiv langsamer als der Power 5. Grundsätzlich spricht nichts dagegen so eine CPU auch wieder für die Xbox 3 zu bauen, nenne sie bitte nur nicht Power 6/7 denn die CPU ist ein ganz anderes Kaliber.

Custom PowerPC-CPU mit 8-16 Kernen @4Ghz liest sich schon wieder ganz anders. ;-)
 
Muss man nicht, eine Grafikkarte nachzubilden ist verglichen mit einer CPU recht einfach.

Es gab aber doch schon vom Umstieg von NVIDIA auf ATI enorme Probleme weshalb ja auch die BC rausgeflogen war bzw. dann erst langsam nachgeliefert wurde.
Beim 360 Nachfolger wird man denke ich den Anspruch haben wollen das alle 360 Games sofort kompatibel sind.
 
Es gab aber doch schon vom Umstieg von NVIDIA auf ATI enorme Probleme weshalb ja auch die BC rausgeflogen war bzw. dann erst langsam nachgeliefert wurde.
Beim 360 Nachfolger wird man denke ich den Anspruch haben wollen das alle 360 Games sofort kompatibel sind.
Daran war der Umsteig von X86 (Intel) auf PowerPC (IBM) schuld. Ich will damit nicht sagen, dass es immer absolut fehlerfrei funktioniert eine GPU zu wechseln aber die Probleme sind bei weitem nicht so zahlreich wie bei einer CPU. Auf eine GPU kann man auch nicht so aggressiv optimieren, bei den CPUs ist das ein absolutes Muss wenn man halbwegs Leistung rausquetschen will.
 
Soweit ich aber weiß hat MS das als Grund angegeben weil Nvidia auch keine geheimnisse Preisgeben wollte über die GPU.

Naja aber die 360 war ja von Anfang an gar nicht drauf ausgelegt worden BC zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe einfach nur, dass der technische sprung weiterhin next gen genannt werden darf. klar, nintendo hat auch ohne erfolg und so und auch sony, da bin ich mir sicher, wird nicht noch einmal eine solch teure hardware entwicklung machen (cell = 2mrd o.O), ich erwarte aber von big m weitere schritte richtung "fotorealismus" und noch mehr ki/physik.
der rest ist mir relativ egal. klar ne zuverlässige hardware wäre schön, tolles design auch. eine evolution von live (ne revolution wird es bei einem solch etablierten service eh net geben), n wii ähnliches pad etc. brauche ICH aber nicht. will mir ja auch weiterhin nintendo konsolen kaufen ;-)
 
@Coda: Darf ich erfahren, in welchem Bereich du beruflich unterwegs bist?
Habe auf diesen Beitrag hin die folgende negative Bewertung bekommen:

Ich gehe mal davon aus, dass ein User mit Niveau (wie Coda) diesen Kinder-Kommentar nicht abgegeben hat. Coda auf diesem Weg in ein schlechtes Licht zu rücken führt also zu nichts.

Wer in den Kindergarten gehen möchte, ist bei mir an der falschen Adresse. Also lasst es bitte sein.
 
@Coda: Darf ich erfahren, in welchem Bereich du beruflich unterwegs bist?
Ich bin Informatikstudent, wäre aber schöner wenn jemand Geld für meine 3D-Engines zahlen würde. ;-)

Ich mache das eigentlich rein hobbymäßig (ist nicht sooo zeitaufwändig wie es sich anhört) aber ist jetzt auch nicht unwahrscheinlich, dass ich irgendwann mal in der Branche lande. Du bist aber übrigens nicht der erste der mich das fragt und der Kommentar war natürlich nicht von mir. Kommt hoffentlich nicht mehr vor, ich schreibe meinen Nick normalerweise dazu.
 
Hm, das finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht. In dieser Gen hat mich bislang noch kein Spiel technisch so beeindruckt wie damals beispielsweise FF10, Metal Gear Solid 2 oder Resident Evil 4 (welches ich nach wie vor beeindruckend finde).
Wenn man als Zocker jahrelang die PSX gewohnt war, war der Sprung zur PS2 wirklich riesig.

Ich weiß noch, wie ich aus dem Häuschen war als der erste Trailer zu MGS2 veröffentlicht wurde. Das hat MGS4 nicht geschofft.

*husthust*
http://www.youtube.com/watch?v=Gr66z2JH0e4
 
Finde DVD/BluRay Film- Abspielfunktionen bei Spielkonsolen eh völlig daneben. Bis zur Xbox 3 werden eh viele Leute einen echten Blu-Ray Player haben und es stellt sich kein Schwein die Spielkonsole deswegen ins Wohnzimmer. Diese Funktion ist absolut zu vernachlässigen.

Wer schmeißt denn bitte für nen DVD-Abend mit Freunden die Xbox360 an, navigiert da mit seinem Gamepad rum und erträgt die Lautstärke einer laufenden 360 bei einem Film?

"Hey Schatz, hab hier einen heißen Film für uns ausgeliehen, warte, ich muss nur noch eben mit meinem lustig bunten Gamepad meine Spielkonsole anmachen um den Film abspielen zu können, zieh dich schonmal aus":lol:.

Du weißt aber das es dafür extra eine Xbox Fernbedienung gibt, oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom