Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
ich möchte nur verstehen wie du bei wachstumswerten eine margin of safety berechnest. du gehst ja davon aus, dass deine wachstumswerte um mehrere 1000% steigen, also ist ja jeder preis der momentan aufgerufen wird ein schnäppchen?
Sichert ihr bei Einzelaktien eigtl. Gewinne mit einem stop loss ab um im Falle einer Zerlegung Gewinne zu sichern und später wieder tiefer einzusteigen oder macht das gar keinen Sinn?
Wer bei der Growth-Luftnummer Microsoft im März 1999 zu knapp 160 Eur eingestiegen ist musste nur bis Februar 2020 warten um wieder auf +/- 0 zu stehen
Hätte man 1999 stattdessen zu 29 Eur in den Rendite-Champion Berkshire investiert, könnte man sich heute über einen Kurs von 280 Eur freuen
Snap auch schon -26% heute, ob ihr wollt oder nicht: Ihr kauft jetzt nur noch value
Das ist aber eine klassische Verzehrung, da man davon ausgeht dass jede Aktie sich erholen wird, wenn man nur lange genug hodlt. Das ist aber nicht der Fall, sie werden nur immer als Beispiele herangezogen.
Amazon und Google werden auch immer genannt. Das sind im Endeffekt die wenigen, die überlebt haben. 99% der anderen sind verreckt und kennt heut kein Schwein mehr.
Wer kann nun von sich behaupten, definitv immer die 1% zu wählen und nicht bei den 99% zugegriffen zu haben.
Ich glaube ihr vertragt echt keine Volatilität. Morgen wirds bestimmt besser. Hoffentlich.
Das tut mir richtig weh , diese Überreaktionen aktuell bei allen möglichen Titeln nerven mich hart an . Die kann man sich am besten für das nächste halbe Jahr von Depot fern halten um dann Mal reinzuschauen zwecks einkaufen vom Dip . Einfach total übertrieben
Ich gehe jetzt ins Bett und weine ne Runde.
Da hab ich mir selber die challenge gegeben 1 Monat nicht mehr ins Depot zu schauen und dann lese ich eure Kommentare
Ja, wie erwartet.Das war noch gar nichts.
Der richtige Marktrutsch kommt erst, wenn die Large Cap Growth Werte im kommenden Jahr ihre Prognosen verfehlen. Tech und Small Cap Werte, die immer noch völlig überbewertet sind werden im kommenden Jahr dann nochmals korrigieren. Und davon gibt es jede Menge.
Ja, wie erwartet.
Das wird 2022 einige Depot-Kings der 10-jährigen Geldruckhausse richtig böse zerlegen.
Bestimmte Aussagen hier kommen einem allerdings doch verdammt bekannt vor, erinnert wirklich an die Techblase damals, obwohl die natürlich einzigartig war in ihrer Ausprägung, sowas wird man nicht mehr erleben, jedenfalls ist es kaum vorstellbar
Aber hohe Inflation, Eintritt in eine Phase steigender Zinsen/geringerer Ausweitung der Geldmenge und enttäuschende Ergebnisse bei vielen Firmen, Ölpreis auf Rekordjagd, zudem doch recht grosse politische Unsicherheiten. Midterms in den USA, Ukraine Konflikt, China/Taiwan, etc
Das ist einfach kein Umfeld vor allem für kleinere Werte.
Jetzt kommen auch vermehrt die großen unter Druck, was ja generell immer in der 2.Hälfte einer Korrekturphase passiert, insofern Hoffnung das man bis zum Sommer das schlimmste gesehen hat
Klar, wenn man von einer Firma überzeugt ist, kann man ja drinbleiben.
Aber wenn ne Aktie 50% fällt, muss sie erstmal wieder 100% steigen um auf Saldo 0 zu kommen, bei 66% sinds schon 200% usw, das sollte man nicht ausser acht lassen
Hier werden solche Abschläge schon etwas leicht genommen manchmal.
Auch dieses verbilligen, klar, wenn man für 6 gekauft hat, warum dann nicht für 3 kaufen und damit den Einstandskurs drücken und von einem kommenden Aufwärtstrend profitieren.
Allerdings kann auch ne Aktie die 50% gefallen ist halt nochmal 50% fallen oder auch 99%
Alte Höchstkurse als zukünftig sichere Kursziele zu sehen ist selbst bei Grossen Firmen recht schwierig
Warum nicht einfach mal komplett aus dem Markt gehen und abwarten.
Ist kaum abzusehen das es eine grundsätzliche Trendwende geben wird in nächster Zeit.
Wahrscheinlich wird der Markt eher in einer gewissen Range schwanken, da kann man dann versuchen bisserl zu traden. Aber fürs langfristige wird man noch genug Zeit bekommen, paar Monate stillhalten wird nicht schaden.
Es besteht einfach kein Druck jetzt reinzugehen oder direkt nachzukaufen.
Passives Einkommen wird meiner Meinung nach überbewertet, für den FSA okay (so wie ich es auch mache) aber nur auf Dividendentitel zu setzen ist meines Erachtens in der Vermögensaufbauphase eher nicht so wirklich geeignet. Warum auch? Wenn man ordentliche Wachstumstitel hat kann ich auch mal minimale Teilverkäufe durchführen und habe dann quasi auch meine Dividende und womöglich mehr mit erwirtschaftet.
Die Dividende ist zwar auf den ersten Blick nett, aber sie gibt dir auch nur einen Bruchteil deiner eigenen Investition zurück und in Krisenzeiten wie Corona 2020 hat man auch keine Garantie, überall immer eine Dividende zu erhalten. Und wenn man jetzt z.B. monatlich 1000 € Dividenden haben möchte, muss man schon extrem viel in Dividendenwerte, deren Wachstum meist (stark) begrenzt ist, investiert haben.
Daher sehe ich mittlerweile zu viele Dividendentitel für einen nachhaltigen Vermögensaufbau eher als hemmend an, auch wenn es im Kopf suggeriert, dass man ja immer etwas Cash ausgezahlt bekommt. Nicht vergessen, dass ist nur ein Anteil, den man eh schon als Investment hat und wieder entnimmt. Und reich wird man mit so einer Strategie nicht.
wer amazon mit nem KGV von über 60 kauft wird auch nicht reich.Und reich wird man mit so einer Strategie nicht.
Never! Market-timining basierend auf Prognosen hat selten gut funktioniert. Ich bleibe investiert. Vor allem auch weil der Wiedereinstieg so verdammt schwierig ist.Warum nicht einfach mal komplett aus dem Markt gehen und abwarten.
Ist kaum abzusehen das es eine grundsätzliche Trendwende geben wird in nächster Zeit.
Wahrscheinlich wird der Markt eher in einer gewissen Range schwanken, da kann man dann versuchen bisserl zu traden. Aber fürs langfristige wird man noch genug Zeit bekommen, paar Monate stillhalten wird nicht schaden.