Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Zwischen Spiel und Arbeit gibt es aber noch einen gewaltigen Unterschied.

Zu denken das Kinder und Jugendliche nicht mehr rausgehen stimmt natürlich auch nicht. Das isr wirklich Boomer denken. Das hat mein Opa auch schon vor 25 Jahren gesagt.

Natürlich musste man sich von 10+ Jahren auch treffen wenn man zusammen zocken wollte.
Dennoch bleiben heute nicht alle Kids komplett zuhause.

Die andere Frage ist halt auch ob Unternehmen überhaupt das Metaverse nutzen werden.

Bei uns ist es im Home Office sogar verboten Alexa anzuhaben und dann soll man sich freiwillig für Facebook entscheiden?

Ich sehe das ganze echt skeptisch.
Oder habt ihr Unternehmen außerhalb dieser speziellen Tech Bubble gehört die sich darauf freuen?
Aber genau diese „normalo“ Unternehmen soll das ja ansprechen.

ich glaube dass die sehnsucht der menschen nach solchen zukunftstechnologien durchaus da ist. nicht ohne grund gibt es unzählige filme wie blade runner, surrogates oder ready player one, die im prinzip genau das zeigen was das metaverse vor hat. schon vor jahren war sowas wie second life extrem erfolgreich. menschen hängen jetzt schon viel mehr vor dem screen und haben oft keine lust mehr sich persönlich zu treffen weil sie müde von der arbeit sind. ob man nun am tag mehrere stunden vor diversen social media apps wie instagram, tinder, facebook, snapchat und co abhängt oder mit irgendeinem device im metaverse macht für mich nicht den riesen unterschied. ich glaube aber, dass wenn das alles entsprechend "convenient" gestaltet und miteinander vernetzt bzw. in das tägliche leben integriert ist durchaus eine faszination davon ausgeht und sich soetwas durchsetzen könnte, auch wenn ich es nicht zu 100% gut heiße und da auch gefahren sehe, da die leute jetzt schon immer mehr vor ihren bildschirmen vereinsamen. die leute haben tausende facebook freunde und sind doch so einsam wie nie zuvor.

das heißt übrigens nicht, dass ich denke dass wir in zukunft nur noch über ein metaverse kommunizieren und unsere familie und freunde nicht mehr persönlich treffen, aber das macht es halt einfach mal schnell zu connecten ohne persönlich wo zu sein. statt im xbox live chat trifft man sich dann halt im metaverse. also ich würde das nicht einfach so abtun. was omniverse für unternehmen angeht würde ich auch nicht ausschließen dass wir in einigen jahren komplett anders arbeiten. ich denke sowieso dass in zukunft viel mehr ortsunabhängiges arbeiten als freelancer oder vom homeoffice aus stattfinden wird. dieses klassische nine to five in einem festen büroraum wird dann wohl eher zur ausnahme werden.

hier noch bisschen was zum thema. teilweise kann man sich sachen schwer vorstellen, aber wenn man genauer darüber nachdenkt macht es doch sinn.

 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt schon aktien die ich ausschließe, auch wenn mir dadurch profit entgeht. da wäre z.b. beyond meat. ich bin kein veganer und möchte nicht, dass sich sowas durchsetzt. oder z.b. vonovia oder deutsche wohnen. die schmeißen rentner aus der wohnung weil sie sich die miete nicht mehr leisten können.
Ich bin ein sehr großer Sony (PlayStation, TVs, Blu-ray Player, Filme ...) und Netflix Fan und habe dennoch keine Aktien von beiden Unternehmen. ;)
zu sony gehört leider auch viel crap wie TVs etc. würde ich aber nur in playstation investieren können, dann würde ich das auch machen.
 
es gibt schon aktien die ich ausschließe, auch wenn mir dadurch profit entgeht. da wäre z.b. beyond meat. ich bin kein veganer und möchte nicht, dass sich sowas durchsetzt. oder z.b. vonovia oder deutsche wohnen. die schmeißen rentner aus der wohnung weil sie sich die miete nicht mehr leisten können.

zu sony gehört leider auch viel crap wie TVs etc. würde ich aber nur in playstation investieren können, dann würde ich das auch machen.

du kannst den "fortschritt" nicht aufhalten. beyond meat wird sich auch ohne dich und mich durchsetzen ;)
 
bin deshalb auch kein fan von gerd kommer, auch wenn er prinzipiell nicht unrecht hat mit dem was er sagt, er reitet im prinzip auf einer welle und bringt investoren wenig neues wissen bei. für die anlage in einen etf brauche ich nicht viel wissen und schon gar kein können und trotzdem werden da bücher ohne ende geschrieben und videos und podcasts aufgezeichnet nur um die immer gleiche message zu vermitteln, dass man den markt nicht schlagen kann und man doch in etfs investieren soll :coolface: ... naja soll er weiter seine nische bedienen, verdient damit ja auch seine kohle. aber wie man nun wirklich unternehmen bewertet oder gute aktien findet erklärt unser kommi niemandem. wahrscheinlich weil er es selber nicht weiß.

Da muss ich dir widersprechen. Gerd Kommer zielt auf die breite Masse ab. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass 90% der Menschen mit ETFs besser fahren aus verschiedenen Gründen, vor allem aber weil ihnen schlicht das wissen fehlt Unternehmen richtig zu bewerten und weil sie verhaltenspsychologisch mit der Vola nicht klarkommen. Dazu noch die eingesparte Lebenszeit bzw. Zeit die für Investitionen in Humankapital eingesetzt werden kann.

Genauso hat er recht mit der Aussauge, dass ein Investment in aktiv gemanagte Fonds (also nicht durch einen selber) in der Regel eine Minderrendite erwirtschaftet. Das hat auch der gute Andreas Beck eindrucksvoll in vielen Podcasts erklärt und mit Zahlen belegt.

Dass du zu den 10% gehörst und für dich einen effektiveren Ansatz gefunden hast bedeutet nicht, dass er für die breite Masse unrecht hat. Das er keine einzelnen Unternehmen bewertet und sich dazu nicht äußert steht in Einklang mit seiner Strategie ;)
 
zu sony gehört leider auch viel crap wie TVs etc. würde ich aber nur in playstation investieren können, dann würde ich das auch machen.

Tut mir leid aber die Sony TVs gehören imo zum Besten überhaupt. Ich bin seit 2017 immer noch stolzer Besitzer eines A1 OLEDs und war auch davor mega zufrieden mit den Geräten. Aber vermutlich sind unsere Geschmäcker hier verschieden und es geht ja auch um Aktien und ETFs. ;)
 
Da muss ich dir widersprechen. Gerd Kommer zielt auf die breite Masse ab. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass 90% der Menschen mit ETFs besser fahren aus verschiedenen Gründen, vor allem aber weil ihnen schlicht das wissen fehlt Unternehmen richtig zu bewerten und weil sie verhaltenspsychologisch mit der Vola nicht klarkommen. Dazu noch die eingesparte Lebenszeit bzw. Zeit die für Investitionen in Humankapital eingesetzt werden kann.

Genauso hat er recht mit der Aussauge, dass ein Investment in aktiv gemanagte Fonds (also nicht durch einen selber) in der Regel eine Minderrendite erwirtschaftet. Das hat auch der gute Andreas Beck eindrucksvoll in vielen Podcasts erklärt und mit Zahlen belegt.

Dass du zu den 10% gehörst und für dich einen effektiveren Ansatz gefunden hast bedeutet nicht, dass er für die breite Masse unrecht hat. Das er keine einzelnen Unternehmen bewertet und sich dazu nicht äußert steht in Einklang mit seiner Strategie ;)

jo ich sage ja dass er nicht unrecht hat, ich finde es halt nur generell planlos so wenig information so breitzutreten :D ... er tut so als wäre in etfs investieren eine wissenschaft bzw. philosophiert über eine sache die in einem satz erklärt ist und mit der man sich nicht länger als zwei tage beschäftigen muss. allein wenn ich sehe wie lange sich leute damit beschäftigen ob sie jetzt einen 80 20 oder 70 30 ansatz fahren oder doch lieber anders gewichten etc. als ob das das kraut fett macht.
 
Das sollten die Leute dann hoffentlich irgendwann selber rausfinden das ein ständiges Rumdoktern und die ewige Frage nach 80/20, 70/30 oder doch besser 60/20/20 sinnfrei ist. :D

Viel besser wäre es dann lange dabei zu bleiben und nicht zu schnell das Handtuch zu werfen sowie regelmäßig und kontinuierlich zu sparen und auch mal die Sparrate anzupassen bzw. zu erhöhen. Disziplin, Geduld und Anlagehorizont dabei nicht vergessen. :shaded:
 
Tut mir leid aber die Sony TVs gehören imo zum Besten überhaupt. Ich bin seit 2017 immer noch stolzer Besitzer eines A1 OLEDs und war auch davor mega zufrieden mit den Geräten. Aber vermutlich sind unsere Geschmäcker hier verschieden und es geht ja auch um Aktien und ETFs. ;)
mag sein, aber gab es nicht mal ne zeit als sony sogar immobilien verkaufen musste weil die so angeschlagen waren? bei mobiltelefonen spielen sie ja auch keine rolle mehr, obwohl sie mal ganz gut dabei waren. in die PS sparte würde ich investieren, ist auch die stärkste sparte bei sony, alles andere interessiert mich nicht so. vielleicht noch sony music und pictures.

ETF ist ne feine sache und die letzten 10 jahre konnte man damit auch nichts falsch machen. interessant wird es erst wenn wir mehrere jahre einen bärenmarkt bekommen, dann werden auch für ETF sparer einzelaktien interessant. und wenn dann auch der letzte ETF sparer die schnauze voll hat von ETFs, ja dann ist es für mich an der zeit BLACKROCK zu kaufen :D
 
Deutsche Aktien: Die meisten Unternehmen verbrennen Anlagekapital
Der Untersuchung zufolge waren zwischen Anfang 1990 und Ende 2018 insgesamt 436 deutsche Aktien in dem elektronischen Handelssystem Xetra der Deutschen Börse notiert. Weitere 1054 Titel wurden an der Börse Frankfurt gehandelt. Der Börsenwert der insgesamt 1490 deutschen Aktien summierte sich Ende 2018 auf knapp 1,9 Billionen US-Dollar.

Nur 40,2 Prozent der deutschen Aktien lieferten im Untersuchungszeitraum eine Rendite inklusive Dividenden über null. Die anderen knapp 60 Prozent machten Verlust. Lediglich 35,4 Prozent der Titel belohnten die Anleger für das eingegangene Risiko mit Erträgen, die über denen von sicheren US-amerikanischen Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von einem Monat (T-Bills) lagen. Von gerade mal 26,1 Prozent der Unternehmen waren die Renditen höher als der nach Marktkapitalisierung gewichtete Marktdurchschnitt. Anders formuliert: Von vier Aktien schnitten drei schlechter als der Marktdurchschnitt ab.
Die Qualität des deutschen Aktienmarktes entspricht in etwa der von Nigeria
Quelle: fairvalue-magazin

Meine Rede: Finger weg von deutschen Aktien :goodwork:
 
Deutsche Aktien: Die meisten Unternehmen verbrennen Anlagekapital


Quelle: fairvalue-magazin

Meine Rede: Finger weg von deutschen Aktien :goodwork:

Mir wird immer wieder schwindelig wenn ich mir das Volumen der DAX-ETFs anschaue. Wer kauft das Zeug? Ich checke auch einfach nicht warum Börsennews, egal ob in staatlichen oder privatwirtschaftlichen Medien, immer nur Deutschland covern. Also ob der Rest der Welt nicht existieren würde...
 
bin mit meinen deutschen aktien sehr zufrieden, aber hab auch alle im märz 2020 gekauft. sind alles stabile dividenden-zahler und dieses jahr schütten DAX-werte bestimmt wieder einen neuen rekord an dividenden aus.
 
Mir wird immer wieder schwindelig wenn ich mir das Volumen der DAX-ETFs anschaue. Wer kauft das Zeug? Ich checke auch einfach nicht warum Börsennews, egal ob in staatlichen oder privatwirtschaftlichen Medien, immer nur Deutschland covern. Also ob der Rest der Welt nicht existieren würde...
Versteh ich auch nicht, schauen die Leute denn gar nicht mehr aus dem Fenster? Oder Nachrichten? :uglylol:
 
bin mit gft auch sehr zufrieden, haben fast 300%. sind aber tecdax to be fair. nordex und sma solar sind zwar im plus schwanken aber immer ziemlich stark. das wars dann aber auch schon fast mit deutschen aktien. die commerzbank hat mir mein vater damals als depotleiche besorgt, die geht aber langsam wieder in richtung 0 und ceconomy hab ich nur ne sehr kleine position, ist leider auch ein fehlkauf. ich tendiere aber generell auch mehr zu amerikanischen aktien. das ist nicht einmal beabsichtigt, aber ein großer teil guter unternehmen ist einfach in amiland beheimatet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe SIXT zu Beginn der ersten Welle gekauft. Läuft also sehr gut.

Ich bin damals immer noch 50km mit der Bahn gependelt und beim ersten Lockdown ist die Bahn auch unregelmäßiger gefahren.

Habe damals direkt geguckt wie die Preise bei Sixt für Autos sind und die waren spottbillig.
Habe da aber noch nichts gemietet.

Zwei Tage später wollte ich mir einen Wagen für einen Monat mieten und die Preise waren wieder auf normalen Level.

Da hatten wohl viele die gleiche Idee wie ich.

Da wusste ich ich mir statt einen Wagen lieber Aktien hole :goodwork:
Gab über 50% Rabatt
 
Zurück
Top Bottom