Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

ich sag doch gar nicht dass man jetzt apple kaufen soll xD du bringst die firma immer wieder ins spiel. ich hab einen einstiegskurs von 94€ bei apple und überlege zu verkaufen, da ich die 94€ sogar für zu teuer empfinde.
market cap interessiert mich nicht. das ist nur für firmen interessant die andere firmen kaufen wollen.

ok, dann ist ja gut :vv: ... und ja die 94 sind auch zu teuer. apple ist einfach ein save haven für viele großinvestoren die irgendwo ihr geld parken müssen, aber fundamental gerechtfertigt ist deren preis schon lange nicht mehr. ich sag das nur weil viele ja glauben bestimmte small und midcaps seien überbewertet, dabei hat es die am härtesten getroffen und die großen riesen werden weiter gehypt obwohl die längst viel zu teuer sind, während die meisten smallcaps fundamental unterbewertet sind. natürlich ist da auch teilweise müll dabei, der nie in solch hohe regionen vor dem crash gehypt hätte werden dürfen, aber wenn ich mir z.b. ne 300 mio market cap curiositystream ansehe die halb so teuer wie netflix ist dabei weniger churn rate hat, bessere margen und ein 4-6 mal so hohes wachstum, extrem riesigen spielraum beim arpu und geringere kosten für die content erstellung, dann frage ich mich schon wer noch netflix oder einen anderen riesen kauft :D
 
Warten wir's ab bei SNAP :goodwork:
Bin durch @Darkeagle erst darauf gestoßen, wäre während des Dips aber nicht eingestiegen, wenn ich nicht selber gute Chancen sehen würde, dass die Firma noch einiges Wachstum vor sich hat. SNAP ist eine Metaverse-Aktie, und in Verbindung mit @Darkeagle s Ausführungen bzgl. DAUs und ARPU sieht es aktuell deutlich besser aus als noch vor ein paar Jahren. Deshalb gibt es die Aktie ja auch nicht mehr für $10.
 
Für mich ist Omniverse von Nvidia (deutlich) aussichtsreicher als das von Meta angedachte Metaverse.
 
Apple ist aktuell fundamental gesehen einfach auch überbewertet. Daher habe ich sie letztes Jahr mit Gewinn komplett verkauft und das Geld anderweitig investiert. Ich selber möchte sie irgendwann aber dennoch wieder ins Depot holen, weil ich einfach deren Produkte mag und auch sehr gerne nutze (bisher MacBook und iPhone, zukünftig wohl noch ein iPad).

Was man aber generell auch nicht vergessen darf ist, dass die großen Tech-Konzerne, allen voran wohl Amazon, Alphabet und ggf. auch Apple in 5-10 Jahren anders aufgebaut sein werden.

Bei SNAP bin ich mir aktuell nicht sicher, wo die Reise hingeht. Ich bezweifle nicht, dass SNAP weiteres Wachstumspotential haben oder erfolgreich sein wird aber sie passt bisher nicht wirklich in mein Beuteschema. Und an die ganz großen Player wird SNAP auch in 5-10 Jahren meiner Meinung nach nicht herankommen. Wenngleich sich jeder glücklich schätzen kann, wenn er hier sehr günstig reingegangen ist (wie bei jeder Wachstumsaktie).

anders definitiv, aber große schlachtschiffe kommen auch mal ins wanken. das wachstum ist halt nicht ewig und neue interessante unternehmensfelder die auch zum unternehmen passen zu finden und erfolgreich zu erschließen ist halt ab einer gewissen größe auch nicht mehr so einfach möglich. bezüglich deiner prognose können wir ja mal ein kleines rechenbeispiel machen. snap hat aktuell eine marktkapitalisierung von 75 mrd us dollar, obwohl sie in den letzten wochen ziemlich federn gelassen haben und sich fast halbiert haben, dann wäre diese schon höher.

sie traden zur zeit ca bei einem price to sales von 20. der revenue in 2021 liegt wohl ca bei 3,7 mrd. gehen wir von einem wachstum von konservativen 30% pro jahr für die nächsten 10 jahre aus. zwar war das wachstum die letzten jahre immer viel höher und wird es auch voraussichtlich für die nächsten jahre sein, aber irgendwann wird das wohl auch stagnieren. selbst dann hätten wir 3,7 mrd * 1,3 hoch 10 = 51 mrd revenue. bei einem price to sales von 20 wären wir bei über einer billion market cap.

gehen wir von 40% wachstum aus wäre man bei 107 mrd revenue und einer market cap von über 2 billionen.

nun geht es aber nicht nur um price to sales sondern auch um gewinne. bei solch einem hohen revenue growth sowie hohen gewinnmargen wird ein höheres price to sales und auch ein höheres price to earnings realistisch sein. man kann also getrost davon ausgehen, dass die market cap wesentlich höher sein wird. das ist aber nur eine beispielrechnung. sollte snap widererwarten extrem im wachstum stagnieren wird es natürlich anders aussehen. das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
 
wenn ihr mit snap recht habt, dann habt ihr am ende das große los gezogen, weil der markt eure ansicht momentan nicht teilt. Darkeagle ist ja schon dick im plus. 800% waren es mal oder? da wäre ich persönlich schon lange raus. es reicht schon, wenn man eine aktie im jahr findet, die 20% macht. auf lange sicht wird man dadurch schon alleine sehr vermögend. was jetzt nicht bedeutet, dass ihr all euer geld in nur eine aktie stecken sollt.
 
MMn ist beides sehr aussichtsreich.
Omniverse ist eher für Firmen und Infrastruktur gedacht. Meta und Snap zielen ja eher auf den normalen Endverbraucher und dessen digitales Leben ab.

Ganz genau! Und hier sehe ich eben das wahre Potential. Nicht falsch verstehen, ich behaupte nicht das Metaverse an für sich keinen Erfolg haben wird, aber für mich klingt das Omniverse deutlich nützlicher als das (für mich!) ein wenig als Spielerei noch angesehene Metaverse. Ich bin da einfach skeptischer was hier der Nutzen langfristig sein soll. VR ist ja auch an für sich nichts Neues. ;)

anders definitiv, aber große schlachtschiffe kommen auch mal ins wanken. das wachstum ist halt nicht ewig und neue interessante unternehmensfelder die auch zum unternehmen passen zu finden und erfolgreich zu erschließen ist halt ab einer gewissen größe auch nicht mehr so einfach möglich. bezüglich deiner prognose können wir ja mal ein kleines rechenbeispiel machen. snap hat aktuell eine marktkapitalisierung von 75 mrd us dollar, obwohl sie in den letzten wochen ziemlich federn gelassen haben und sich fast halbiert haben, dann wäre diese schon höher.

sie traden zur zeit ca bei einem price to sales von 20. der revenue in 2021 liegt wohl ca bei 3,7 mrd. gehen wir von einem wachstum von konservativen 30% pro jahr für die nächsten 10 jahre aus. zwar war das wachstum die letzten jahre immer viel höher und wird es auch voraussichtlich für die nächsten jahre sein, aber irgendwann wird das wohl auch stagnieren. selbst dann hätten wir 3,7 mrd * 1,3 hoch 10 = 51 mrd revenue. bei einem price to sales von 20 wären wir bei über einer billion market cap.

gehen wir von 40% wachstum aus wäre man bei 107 mrd revenue und einer market cap von über 2 billionen.

nun geht es aber nicht nur um price to sales sondern auch um gewinne. bei solch einem hohen revenue growth sowie hohen gewinnmargen wird ein höheres price to sales und auch ein höheres price to earnings realistisch sein. man kann also getrost davon ausgehen, dass die market cap wesentlich höher sein wird. das ist aber nur eine beispielrechnung. sollte snap widererwarten extrem im wachstum stagnieren wird es natürlich anders aussehen. das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Bestreite ich auch gar nicht. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich mich in dem Umfeld weiterhin wohler fühle. Du hast mich ja mal als eher konservativen Anleger bezeichnet, ich würde Dir da gar nicht mal komplett widersprechen wollen, bedenke dennoch das ich auch gewisse Wetten am Laufen habe (aus Überzeugung) und die ein "komplett" konservativer Anleger nicht machen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr mit snap recht habt, dann habt ihr am ende das große los gezogen, weil der markt eure ansicht momentan nicht teilt. Darkeagle ist ja schon dick im plus. 800% waren es mal oder? da wäre ich persönlich schon lange raus. es reicht schon, wenn man eine aktie im jahr findet, die 20% macht. auf lange sicht wird man dadurch schon alleine sehr vermögend. was jetzt nicht bedeutet, dass ihr all euer geld in nur eine aktie stecken sollt.

es reichen ein paar ganz wenige volltreffer. die kompensieren dann auch eine menge nieten, wenn nötig. und genau das was du beschreibst ist übrigens der fehler und grund weshalb die meisten keine überrendite schaffen und den markt nicht schlagen. gewinner muss man behalten solange man der meinung ist dass da noch potenzial für die zukunft ist. ein tenbagger oder mehr kann so viel schaffen wie 20-30 andere aktien kombiniert ;) ... und genau aus diesem grund suche ich ja auch nach solchen titeln und gebe mich nicht mit einem einfachen etf oder dividendenaktien zufrieden. klar ist nicht jeder titel in den ich hoffnungen stecke auch automatisch ein volltreffer, aber über viele jahre und jahrzehnte können da schon ein paar richtig gute treffer dabei sein.

bin deshalb auch kein fan von gerd kommer, auch wenn er prinzipiell nicht unrecht hat mit dem was er sagt, er reitet im prinzip auf einer welle und bringt investoren wenig neues wissen bei. für die anlage in einen etf brauche ich nicht viel wissen und schon gar kein können und trotzdem werden da bücher ohne ende geschrieben und videos und podcasts aufgezeichnet nur um die immer gleiche message zu vermitteln, dass man den markt nicht schlagen kann und man doch in etfs investieren soll :coolface: ... naja soll er weiter seine nische bedienen, verdient damit ja auch seine kohle. aber wie man nun wirklich unternehmen bewertet oder gute aktien findet erklärt unser kommi niemandem. wahrscheinlich weil er es selber nicht weiß.
 
Ganz genau! Und hier sehe ich eben das wahre Potential. Nicht falsch verstehen, ich behaupte nicht das Metaverse an für sich keinen Erfolg haben wird, aber für mich klingt das Omniverse deutlich nützlicher als das (für mich!) ein wenig als Spielerei noch angesehene Metaverse. Ich bin da einfach skeptischer was hier der Nutzen langfristig sein soll. VR ist ja auch an für sich nichts Neues. ;)
Dass Omniverse nützlicher (und daher wertvoller) ist, damit könntest du Recht haben. Deswegen nicht die NVDA vorzeitig verkaufen, sondern so lange wie möglich halten :goodwork:
 
@Darkeagle: Du sagst es ja so schön, über viele Jahre und Jahrzente können ein paar richtig gute Treffer dabei sein. Nicht zwangsläufig müssen! :coolface:

Dass Omniverse nützlicher (und daher wertvoller) ist, damit könntest du Recht haben. Deswegen nicht die NVDA vorzeitig verkaufen, sondern so lange wie möglich halten :goodwork:

Niemals, Nvidia wird extrem lange gehalten. Meine Top Aktie! :shaded:💎🙌
 
Wo wir schon beim Metaverse sind, glaubt ihr wirklich das wird funktionieren?

Das was Meta da vorgestellt hat sieht aus wie die Zukunftsvorstellung von Kindern.

Also ich werde garantiert nicht meine VR Brille aufsetzen und mit einen Kumpel aus Köln in VR reden.

Da wird man sich auch in Zukunft anrufen oder sich halt beim Zocken in der Party unterhalten.

Meets in VR? Never!
Die Leute machen jetzt doch schon nur ihre Kamera an, wenn sie unbedingt müssen.

Dann kommt noch der ganze NFT Scam dazu…
Ich muss mir Meta in nächster Zeit wirklich mal genauer angucken, denn ich spiele mit den Gedanken meine Position zu verkaufen.

Allgemein hat sich meine Meinung zu Facebook (Meta) komplett im letzten Jahr gedreht und bis auf WhatsApp nutze ich kein Produkt mehr von denen.

Die Quest 2 ist als VR Konsole echt cool, aber Facebook und Instagram? Ich weiß ja nicht.
Die eine App trägt zur Radikalisierung bei und die andere verkauft die eine Scheinwelt.

Es ist aber auch interessant zu sehen wie sich die eigene Meinung zu Unternehmen drehen kann.
 
@Darkeagle: Du sagst es ja so schön, über viele Jahre und Jahrzente können ein paar richtig gute Treffer dabei sein. Nicht zwangsläufig müssen! :coolface:



Niemals, Nvidia wird extrem lange gehalten. Meine Top Aktie! :shaded:💎🙌

jo, stimmt, alles ist möglich. aber wenn du halt jetzt schon bei 700-800% bei einer aktie bist und deren zukunft nach wie vor extrem vielversprechend ist stehen die chancen jetzt nicht so schlecht dass da in 10 jahren mindestens ein ten- oder twentybagger bei raus schaut. du musst ja nur mal überlegen, dass sich die aktie bei, sagen wir mal 750% nur noch zwei mal verdoppeln muss um am ende bei 30x zu landen. für jemanden der früh dabei war und günstig gekauft hat ist so ein multibagger eben kein wunderwerk oder unrealistisch ;)

nvidia ist wirklich eine top aktie. da ärgere ich mich (genau wie bei amd) heute noch, dass ich damals (glaube 2015 war das) gegen mein bauchgefühl nicht zugegriffen habe bevor der irre runup kam und dann genau wie bei amazon oder anderen dicken wachstumstiteln immer mit der "hohen bewertung" gezaudert habe. aber gut, damals war ich auch noch nicht so versiert im investieren.
 
@Darkeagle: Als Unternehmer (oder war es alleine selbstständig?) wird doch sicherlich das Omniverse für dich interessanter sein oder? :D
 
@Darkeagle: Als Unternehmer (oder war es alleine selbstständig?) wird doch sicherlich das Omniverse für dich interessanter sein oder? :D

finde prinzipiell beides interessant, aber ich investiere niemals aufgrund eigener präferenzen. das wollte ich dir auch noch mitgeben, weil du ja geschrieben hast, dass du die apple produkte toll findest. ich selbst habe z.b. noch nie beyond meat probiert, bin auch kein veganer sondern esse sehr gerne fleisch und trotzdem kann ich anhand der daten und gesellschaftlichen entwicklung einen trend feststellen hin zu mehr plant based food. ich selbst nutze auch kein snapchat oder dropbox und bin trotzdem investor. man sollte niemals die eigenen präferenzen als investmententscheidung berücksichtigen. mich interessieren z.b. apple produkte null, aber ich kann durchaus anerkennen dass viele leute verrückt danach sind und deshalb ja apple nicht ohne grund das größte unternehmen der welt ist.
 
Das was Meta da vorgestellt hat sieht aus wie die Zukunftsvorstellung von Kindern.
du beantwortest dir die frage schon selbst :D da kinder unsere zukunft sind könnte es schon so kommen. mir gefällt es auch nicht, aber wir sind halt boomer. als ich noch ein kind war hab ich bei meinen freunden an der haustür geklingelt und gefragt ob sie rauskommen. das macht doch heute kein mensch mehr. mein arbeitskollege regt sich auch ständig über seine kinder auf. die hängen nur noch am handy oder wollen zocken. er nimmt ihnen das handy und die konsolen weg um sie nach draußen auf den spielplatz zu schicken.
 
Wo wir schon beim Metaverse sind, glaubt ihr wirklich das wird funktionieren?

Das was Meta da vorgestellt hat sieht aus wie die Zukunftsvorstellung von Kindern.

Also ich werde garantiert nicht meine VR Brille aufsetzen und mit einen Kumpel aus Köln in VR reden.

Da wird man sich auch in Zukunft anrufen oder sich halt beim Zocken in der Party unterhalten.

Meets in VR? Never!
Die Leute machen jetzt doch schon nur ihre Kamera an, wenn sie unbedingt müssen.

Dann kommt noch der ganze NFT Scam dazu…
Ich muss mir Meta in nächster Zeit wirklich mal genauer angucken, denn ich spiele mit den Gedanken meine Position zu verkaufen.

Allgemein hat sich meine Meinung zu Facebook (Meta) komplett im letzten Jahr gedreht und bis auf WhatsApp nutze ich kein Produkt mehr von denen.

Die Quest 2 ist als VR Konsole echt cool, aber Facebook und Instagram? Ich weiß ja nicht.
Die eine App trägt zur Radikalisierung bei und die andere verkauft die eine Scheinwelt.

Es ist aber auch interessant zu sehen wie sich die eigene Meinung zu Unternehmen drehen kann.

kann mich noch an die leute erinnern die bei aufkommen des internets gesagt haben sie würden nie im internet einkaufen und lebensmittel im internet zu kaufen konnte sich schon gar keiner vorstellen. zeiten ändern sich. was heute noch unvorstellbar ist könnte in ein paar jahren realität sein. das heißt nicht, dass es zu hundert prozent funktioniert, aber ich würde hier versuchen out of the box zu denken und die möglichkeit in betracht ziehen. zuckerberg hat bisher einen ganz guten track record und der würde sowas garantiert nicht vorstellen wenn er nicht davon überzeugt wäre, dass das wirklich was wird ;)

ich kapiere auch nicht was an roblox geil ist, minecraft geht mir am arsch vorbei und fortnite ist einfach nur cringe für mich und trotzdem geht das zeug ab wie schnitzel.
 
@Darkeagle: Für mich gehört ein Investment aufgrund eigener Präferenzen gerade dazu! Natürlich niemals ausschließlich. Es nützt natürlich auch nichts wenn das Unternehmen dauerhaft kaum Aussichten auf Erfolg hat. Bei Apple ist es schon speziell. Ich selber bin auch 3mal mit BioNTech geimpft und glaube aus Überzeugung an das Unternehmen, deswegen ebenfalls im Depot (und ja, hier ist die Volatilität und das Risiko eben ein gutes Stück höher). Amazon und Alphabet (Google, YouTube) nutze ich ebenfalls oft und sehe noch genügend Wachstums- und Gewinnpotential. Das sind beides Unternehmen mit Burggräben! Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Nvidia ebenfalls ein absolutes Top Unternehmen (mit einer aktuell natürlich hohen Bewertung aber vieles was die vor haben ich absolut mag).

du beantwortest dir die frage schon selbst :D da kinder unsere zukunft sind könnte es schon so kommen. mir gefällt es auch nicht, aber wir sind halt boomer. als ich noch ein kind war hab ich bei meinen freunden an der haustür geklingelt und gefragt ob sie rauskommen. das macht doch heute kein mensch mehr. mein arbeitskollege regt sich auch ständig über seine kinder auf. die hängen nur noch am handy oder wollen zocken. er nimmt ihnen das handy und die konsolen weg um sie nach draußen auf den spielplatz zu schicken.

Ich kann Dir da nur zustimmen, früher war das Spielen draußen auch noch besser möglich (vieles war noch nicht zugebaut) bzw. es wurde ganz anders gesehen. Heute verbringen die meisten ihre Freizeit tatsächlich nur noch vor dem Smartphone, dem Computer oder dem TV.
 
@Darkeagle: Für mich gehört ein Investment aufgrund eigener Präferenzen gerade dazu! Natürlich niemals ausschließlich. Es nützt natürlich auch nichts wenn das Unternehmen dauerhaft kaum Aussichten auf Erfolg hat. Bei Apple ist es schon speziell. Ich selber bin auch 3mal mit BioNTech geimpft und glaube aus Überzeugung an das Unternehmen, deswegen ebenfalls im Depot (und ja, hier ist die Volatilität und das Risiko eben ein gutes Stück höher). Amazon und Alphabet (Google, YouTube) nutze ich ebenfalls oft und sehe noch genügend Wachstums- und Gewinnpotential. Das sind beides Unternehmen mit Burggräben! Nur um ein paar Beispiele zu nennen.



Ich kann Dir da nur zustimmen, früher war das Spielen draußen auch noch besser möglich (vieles war noch nicht zugebaut) bzw. es wurde ganz anders gesehen. Heute verbringen die meisten ihre Freizeit tatsächlich nur noch vor dem Smartphone, dem Computer oder dem TV.

naja so war das nicht gemeint. ich habe auch so angefangen (z.b. nintendo). würde ich heute aber nicht mehr machen. es ist kein nachteil wenn man aktien von unternehmen hat deren produkte man schätzt. oftmals kennt man sich ja dann in dem bereich auch sehr gut aus. ich meine nur man sollte IMMER die reinen fakten und daten vorne anstellen und die unternehmensbewertung sowie zukunftsaussichten sind das wichtigste. wenn einem dann selbst die produkte auch gefallen um so besser. aber ich würde niemals ein investment ausschließen nur weil mir selbst das produkt nicht gefällt, oder eine aktie kaufen nur weil ich fanboy von etwas bin. geschmäcker sind verschieden und es gibt bestimmt viele leute die die wii u für eine geniale konsole halten auch wenn sie gnadenlos gefloppt ist. manche leute essen hotdogs mit nutella. geschmäcker sind verschieden ;)
 
kann mich noch an die leute erinnern die bei aufkommen des internets gesagt haben sie würden nie im internet einkaufen und lebensmittel im internet zu kaufen konnte sich schon gar keiner vorstellen. zeiten ändern sich. was heute noch unvorstellbar ist könnte in ein paar jahren realität sein. das heißt nicht, dass es zu hundert prozent funktioniert, aber ich würde hier versuchen out of the box zu denken und die möglichkeit in betracht ziehen. zuckerberg hat bisher einen ganz guten track record und der würde sowas garantiert nicht vorstellen wenn er nicht davon überzeugt wäre, dass das wirklich was wird ;)

ich kapiere auch nicht was an roblox geil ist, minecraft geht mir am arsch vorbei und fortnite ist einfach nur cringe für mich und trotzdem geht das zeug ab wie schnitzel.

Zwischen Spiel und Arbeit gibt es aber noch einen gewaltigen Unterschied.

Zu denken das Kinder und Jugendliche nicht mehr rausgehen stimmt natürlich auch nicht. Das isr wirklich Boomer denken. Das hat mein Opa auch schon vor 25 Jahren gesagt.

Natürlich musste man sich von 10+ Jahren auch treffen wenn man zusammen zocken wollte.
Dennoch bleiben heute nicht alle Kids komplett zuhause.

Die andere Frage ist halt auch ob Unternehmen überhaupt das Metaverse nutzen werden.

Bei uns ist es im Home Office sogar verboten Alexa anzuhaben und dann soll man sich freiwillig für Facebook entscheiden?

Ich sehe das ganze echt skeptisch.
Oder habt ihr Unternehmen außerhalb dieser speziellen Tech Bubble gehört die sich darauf freuen?
Aber genau diese „normalo“ Unternehmen soll das ja ansprechen.
 
naja so war das nicht gemeint. ich habe auch so angefangen (z.b. nintendo). würde ich heute aber nicht mehr machen. es ist kein nachteil wenn man aktien von unternehmen hat deren produkte man schätzt. oftmals kennt man sich ja dann in dem bereich auch sehr gut aus. ich meine nur man sollte IMMER die reinen fakten und daten vorne anstellen und die unternehmensbewertung sowie zukunftsaussichten sind das wichtigste. wenn einem dann selbst die produkte auch gefallen um so besser. aber ich würde niemals ein investment ausschließen nur weil mir selbst das produkt nicht gefällt, oder eine aktie kaufen nur weil ich fanboy von etwas bin. geschmäcker sind verschieden und es gibt bestimmt viele leute die die wii u für eine geniale konsole halten auch wenn sie gnadenlos gefloppt ist. manche leute essen hotdogs mit nutella. geschmäcker sind verschieden ;)

Ich bin ein sehr großer Sony (PlayStation, TVs, Blu-ray Player, Filme ...) und Netflix Fan und habe dennoch keine Aktien von beiden Unternehmen. ;)
 
Zurück
Top Bottom