Wünsche erstmal allen ein frohes neues und alles gute zum neuen Jahr
Für mich war 2021 Rückblickend auch ein sehr spannendes Jahr was die Finanzen angeht, Angefangen im Januar mit dem GME Hype und dann eine Phase im Frühling wo ich mich zum ersten , ausgiebig mit dem Thema Krypto befasst habe.
Am ende lag meine Performance fürs Gesamtjahr deutlich unter dem Gesamtmarkt (ca. 10 % VS. 28 % ) Was vorallem daran lag dass ich im Oktober zum Dümmsten Zeitpunkt viel Geld in Growth Aktien umgeschichtet habe. (PLTR, RDW, RKLB, NTLA etc.) Also typische Cathie Wood Aktien die dann im November und Dezember so ziemlich abgesemmelt sind leider.
Auch Krypto hat gegen Ende etwas an Fahrt verloren.
So gesehen bin ich froh dass es am Ende überhaupt noch für die 10 % gereicht hat..
timing ist halt unmöglich. langfristig wird sich das bestimmt trotzdem auszahlen. cathie kann was, kurzfristig den markt vorauszusehen ist aber halt unmöglich. mir war auch bewusst dass es kurzfristig insbesondere bei wachstumstiteln ohne gewinn oder zb. im cannabis segment nochmal ordentlich runter gehen kann, aber so unberechnbar wie der markt war hätte es auch einfach weiter hoch gehen können. da will man halt auch nicht nur an der seitenlinie stehen und den zug verpassen. wird im bigger picture über jahrzehnte überhaupt keine rolle spielen, auch wenn es natürlich ärgerlich ist, dass man nicht lieber jetzt zu fetten discounts zugegriffen hat.
Ich hab bei mir im Depot eine Auswertung wie viel Prozent Gewinn Aktien und Fonds gemacht haben. Ich hab einen Aktienanteil von ca. 37%, die Gewinne machen aber nur 27% des Gesamtgewinns aus. Heißt im Umkehrschluss, mit ETFs bin ich dieses Jahr deutlich (!) besser gefahren.
ist jeder, weil es ein überhypter idiotenmarkt war. die stimuluschecks haben einfach dafür gesorgt, dass jeder möchtegern warren buffet aus dem aktienmarkt ein casino gemacht hat. allein gme, amc, dogecoin und wallstreet bets etc. beweisen das. wie willst du in einem solchen überteuerten markt vernünftig bewertete unternehmen finden? beyond meat ist in 2 tagen fast 100% gestiegen als der pepsico deal angekündigt wurde. da hätte ich innerhalb kürzester zeit mit 100% gewinn verkaufen können und jetzt bin ich halt 50% im minus weil die wachstumszahlen weiter enttäuscht haben. shit happens. sobald das wachstum wieder fahrt aufnimmt und der markt nicht mehr so empfindlich ist geht es auch wieder hoch.
im februar 2021 als der markt gepeakt hat war ich mit allen positionen ausnahmslos massiv im plus. danach ging es bergab. heißt aber noch lange nicht dass du die falsche entscheidung getroffen hast, wir sind gerade auf einem level wo smallcaps, growth aktien generell und bestimmte marktsegmente extrem unterbewertet und abgestraft sind. andere dafür überbewertet. kann genauso gut sein, dass etfs die nächsten jahre unterperformen und entsprechende einzelaktien wieder steigen, auch wenn du die jetzt vielleicht "zu teuer" gekauft hast. den boden erwischt man eh so gut wie nie.
Mal schauen wie es sich langfristig entwickelt bei mir. 2019 und 2020 habe ich den Markt Massiv übertroffen und bin somit insgesamt immernoch sehr zufrieden.
Sollte ich aber in den nächsten 2-3 Jahre schlechter performen, müsste ich logischerweise zu ETFs wechseln.
weiß nicht wie dein anlagehorizont aussieht, aber viele aktien entwickeln sich erst nach vielen jahren und dann sprunghaft. tesla sollte dir ja ein begriff sein. sind jahrelang seitwärts gelaufen und dann hat der markt erst den wert erkannt. dann geht es auf einmal von extrem unterbewertet zu überhypt. da ich bei jeder investment entscheidung mindestens in 10 jahresschritten denke erwarte ich auch nicht, dass eine aktie nach 2-3 jahren extrem im aktienpreis gestiegen ist. klar muss man weiter beobachten wie sich intern die geschäftszahlen entwickeln und ob der masterplan aufgeht, aber ob sich das auch im aktienpreis widerspiegelt ist erstmal scheissegal. teilweise erkennt der markt halt jahrelang den wert eines unternehmens nicht. das heißt aber noch lange nicht, dass du die falsche entscheidung getroffen hast
btw: wer jetzt sagt es geht weiter runter hat m.m.n. einen recency bias. genauso wie zuvor jeder dachte es geht ewig weiter nach oben denken jetzt alle es wird immer weiter crashen. das wird es nicht. zumindest die titel die jetzt schon 70-80% gefallen sind und jetzt eher unterbewertet sind werden nicht bis in alle unendlichkeit fallen. man muss sich nur mal das marktsentiment anschauen. wenn ein tag mit nem plus kommt sind trotzdem alle weiter misstrauisch und sagen das ist ne bulltrap und es geht weiter runter. genau dann weiß man dass der boden so gut wie erreicht ist. der hype ist längst raus aus dem markt, zumindest bei wachstumsaktien, small caps und speziell im tech sektor. natürlich könnten die großen wie apple, amazon und co trotzdem mal stagnieren. das wachstum von apple ist (abgesehen von dem sehr guten 2021 wegen neuen 5g phones) seit jahren durchwachsen. 2019 hatte man sogar negatives wachstum. trotzdem hat sich der aktienwert verfünffacht. da stimmen fundamentaldaten und realität einfach nicht überein. das durchschnittliche wachstum von apple über die letzten 5 jahre war bei 11%. das ist schon fast einstellig und wurde nur durch das sehr gute jahr 2021 aufgefangen. der aktienpreis vor 5 jahren (2017) stand bei 27,90 und ist jetzt bei fast 160. dieses wachstum rechtfertigt imo keine verfünffachung des aktienpreises.
zum vergleich: eine snap wächst mit 45-75% und ist jetzt vor kurzem wegen eines temporären problems gefallen, das in der zwischenzeit längst behoben wurde.