Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Wünsche erstmal allen ein frohes neues und alles gute zum neuen Jahr :)


Für mich war 2021 Rückblickend auch ein sehr spannendes Jahr was die Finanzen angeht, Angefangen im Januar mit dem GME Hype und dann eine Phase im Frühling wo ich mich zum ersten , ausgiebig mit dem Thema Krypto befasst habe.

Am ende lag meine Performance fürs Gesamtjahr deutlich unter dem Gesamtmarkt (ca. 10 % VS. 28 % ) Was vorallem daran lag dass ich im Oktober zum Dümmsten Zeitpunkt viel Geld in Growth Aktien umgeschichtet habe. (PLTR, RDW, RKLB, NTLA etc.) Also typische Cathie Wood Aktien die dann im November und Dezember so ziemlich abgesemmelt sind leider.
Auch Krypto hat gegen Ende etwas an Fahrt verloren.

So gesehen bin ich froh dass es am Ende überhaupt noch für die 10 % gereicht hat..

Schließ dich uns Etf-jüngern an. Wenn man erst mal akzeptiert hat, dass man zu schlecht oder zu faul ist um Alpha zu generieren, dann lebt es sich recht entspannt :)
 
Ich hab bei mir im Depot eine Auswertung wie viel Prozent Gewinn Aktien und Fonds gemacht haben. Ich hab einen Aktienanteil von ca. 37%, die Gewinne machen aber nur 27% des Gesamtgewinns aus. Heißt im Umkehrschluss, mit ETFs bin ich dieses Jahr deutlich (!) besser gefahren.
 
Ich wünsche Euch ebenfalls ein frohes neues Jahr 2022. :)

Ich bin sehr zufrieden mit 2021, trotz einiger blöder Fehler die man als Neuling sicherlich macht habe ich am Ende eine Rendite von 16,7% erzielt und bin, was 2022 anbelangt, sehr optimistisch bezüglich meiner Depotausrichtung. Den Sparerpauschbetrag konnte ich auch fast komplett mitnehmen.

Außerdem bin ich stolz, dass ich mich finanziell extrem weitergebildet und auch schon einiges an Erfahrungswerten mitgenommen habe, sei es direkt der Start mit Gamestop, AMC und Blackberry, dass ebenfalls stärkere Befassen mit Kryptowährungen im März 2021 und diversen anderen Ereignissen.

Ich konnte auch dank Umschichten von Tagesgeld, das Auflösen anderer Finanzprodukte (bis auf 1 Vertrag) sowie eine disziplinierte und hohe Sparrate stolze 70K im ersten Jahr investieren. Dies wird zwar jetzt bezogen auf dem absoluten Gesamtbetrag deutlich zurückgehen, aber die Weichen sind für eine erfolgreichere Renditeerzielung verglichen mit nur Tagesgeld und anderer Finanzprodukte gestellt.

Ich gehöre momentan wohl eher noch zu den Leuten, die sogar erst einmal wieder etwas Cash aufbauen müssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließ dich uns Etf-jüngern an. Wenn man erst mal akzeptiert hat, dass man zu schlecht oder zu faul ist um Alpha zu generieren, dann lebt es sich recht entspannt :)

Mal schauen wie es sich langfristig entwickelt bei mir. 2019 und 2020 habe ich den Markt Massiv übertroffen und bin somit insgesamt immernoch sehr zufrieden.

Sollte ich aber in den nächsten 2-3 Jahre schlechter performen, müsste ich logischerweise zu ETFs wechseln.
 
Ich selber fahre eine Core-Satellite-Strategie, sprich 2 ETFs (FTSE All-World sowie Small Caps) und bis zu 20 Einzelaktien. Bisher machen beide ETFs aber gerade einmal 12% vom Portfolio aus. Daher werden die ETFs in den nächsten Jahren auch sukzessive prozentual erhöht. Am Ende strebe ich eine 50-50 Aufteilung zwischen ETFs und Einzelaktien an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche erstmal allen ein frohes neues und alles gute zum neuen Jahr :)


Für mich war 2021 Rückblickend auch ein sehr spannendes Jahr was die Finanzen angeht, Angefangen im Januar mit dem GME Hype und dann eine Phase im Frühling wo ich mich zum ersten , ausgiebig mit dem Thema Krypto befasst habe.

Am ende lag meine Performance fürs Gesamtjahr deutlich unter dem Gesamtmarkt (ca. 10 % VS. 28 % ) Was vorallem daran lag dass ich im Oktober zum Dümmsten Zeitpunkt viel Geld in Growth Aktien umgeschichtet habe. (PLTR, RDW, RKLB, NTLA etc.) Also typische Cathie Wood Aktien die dann im November und Dezember so ziemlich abgesemmelt sind leider.
Auch Krypto hat gegen Ende etwas an Fahrt verloren.

So gesehen bin ich froh dass es am Ende überhaupt noch für die 10 % gereicht hat..

timing ist halt unmöglich. langfristig wird sich das bestimmt trotzdem auszahlen. cathie kann was, kurzfristig den markt vorauszusehen ist aber halt unmöglich. mir war auch bewusst dass es kurzfristig insbesondere bei wachstumstiteln ohne gewinn oder zb. im cannabis segment nochmal ordentlich runter gehen kann, aber so unberechnbar wie der markt war hätte es auch einfach weiter hoch gehen können. da will man halt auch nicht nur an der seitenlinie stehen und den zug verpassen. wird im bigger picture über jahrzehnte überhaupt keine rolle spielen, auch wenn es natürlich ärgerlich ist, dass man nicht lieber jetzt zu fetten discounts zugegriffen hat.

Ich hab bei mir im Depot eine Auswertung wie viel Prozent Gewinn Aktien und Fonds gemacht haben. Ich hab einen Aktienanteil von ca. 37%, die Gewinne machen aber nur 27% des Gesamtgewinns aus. Heißt im Umkehrschluss, mit ETFs bin ich dieses Jahr deutlich (!) besser gefahren.

ist jeder, weil es ein überhypter idiotenmarkt war. die stimuluschecks haben einfach dafür gesorgt, dass jeder möchtegern warren buffet aus dem aktienmarkt ein casino gemacht hat. allein gme, amc, dogecoin und wallstreet bets etc. beweisen das. wie willst du in einem solchen überteuerten markt vernünftig bewertete unternehmen finden? beyond meat ist in 2 tagen fast 100% gestiegen als der pepsico deal angekündigt wurde. da hätte ich innerhalb kürzester zeit mit 100% gewinn verkaufen können und jetzt bin ich halt 50% im minus weil die wachstumszahlen weiter enttäuscht haben. shit happens. sobald das wachstum wieder fahrt aufnimmt und der markt nicht mehr so empfindlich ist geht es auch wieder hoch.

im februar 2021 als der markt gepeakt hat war ich mit allen positionen ausnahmslos massiv im plus. danach ging es bergab. heißt aber noch lange nicht dass du die falsche entscheidung getroffen hast, wir sind gerade auf einem level wo smallcaps, growth aktien generell und bestimmte marktsegmente extrem unterbewertet und abgestraft sind. andere dafür überbewertet. kann genauso gut sein, dass etfs die nächsten jahre unterperformen und entsprechende einzelaktien wieder steigen, auch wenn du die jetzt vielleicht "zu teuer" gekauft hast. den boden erwischt man eh so gut wie nie.

Mal schauen wie es sich langfristig entwickelt bei mir. 2019 und 2020 habe ich den Markt Massiv übertroffen und bin somit insgesamt immernoch sehr zufrieden.

Sollte ich aber in den nächsten 2-3 Jahre schlechter performen, müsste ich logischerweise zu ETFs wechseln.

weiß nicht wie dein anlagehorizont aussieht, aber viele aktien entwickeln sich erst nach vielen jahren und dann sprunghaft. tesla sollte dir ja ein begriff sein. sind jahrelang seitwärts gelaufen und dann hat der markt erst den wert erkannt. dann geht es auf einmal von extrem unterbewertet zu überhypt. da ich bei jeder investment entscheidung mindestens in 10 jahresschritten denke erwarte ich auch nicht, dass eine aktie nach 2-3 jahren extrem im aktienpreis gestiegen ist. klar muss man weiter beobachten wie sich intern die geschäftszahlen entwickeln und ob der masterplan aufgeht, aber ob sich das auch im aktienpreis widerspiegelt ist erstmal scheissegal. teilweise erkennt der markt halt jahrelang den wert eines unternehmens nicht. das heißt aber noch lange nicht, dass du die falsche entscheidung getroffen hast ;)

btw: wer jetzt sagt es geht weiter runter hat m.m.n. einen recency bias. genauso wie zuvor jeder dachte es geht ewig weiter nach oben denken jetzt alle es wird immer weiter crashen. das wird es nicht. zumindest die titel die jetzt schon 70-80% gefallen sind und jetzt eher unterbewertet sind werden nicht bis in alle unendlichkeit fallen. man muss sich nur mal das marktsentiment anschauen. wenn ein tag mit nem plus kommt sind trotzdem alle weiter misstrauisch und sagen das ist ne bulltrap und es geht weiter runter. genau dann weiß man dass der boden so gut wie erreicht ist. der hype ist längst raus aus dem markt, zumindest bei wachstumsaktien, small caps und speziell im tech sektor. natürlich könnten die großen wie apple, amazon und co trotzdem mal stagnieren. das wachstum von apple ist (abgesehen von dem sehr guten 2021 wegen neuen 5g phones) seit jahren durchwachsen. 2019 hatte man sogar negatives wachstum. trotzdem hat sich der aktienwert verfünffacht. da stimmen fundamentaldaten und realität einfach nicht überein. das durchschnittliche wachstum von apple über die letzten 5 jahre war bei 11%. das ist schon fast einstellig und wurde nur durch das sehr gute jahr 2021 aufgefangen. der aktienpreis vor 5 jahren (2017) stand bei 27,90 und ist jetzt bei fast 160. dieses wachstum rechtfertigt imo keine verfünffachung des aktienpreises.

zum vergleich: eine snap wächst mit 45-75% und ist jetzt vor kurzem wegen eines temporären problems gefallen, das in der zwischenzeit längst behoben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen wie es sich langfristig entwickelt bei mir. 2019 und 2020 habe ich den Markt Massiv übertroffen und bin somit insgesamt immernoch sehr zufrieden.

Sollte ich aber in den nächsten 2-3 Jahre schlechter performen, müsste ich logischerweise zu ETFs wechseln.

Ein wesentlicher Aspekt beim ETF ist halt auch, dass man die Titelauswahl outsourct. Dadurch gewinnt man massiv Lebenszeit.

Nicht falsch verstehen, es sei jedem stock picker gegönnt Alpha zu generieren, aber es ist halt nicht umsonst. Darkeagle nannte es ja selbst als seinen "zweiten Job".

Von daher ist es auch einfach maximalentspannt einen Fonds zu haben der sich stets automatisch anpasst und "nie" umgeschichtet werden muss.
 
Ein wesentlicher Aspekt beim ETF ist halt auch, dass man die Titelauswahl outsourct. Dadurch gewinnt man massiv Lebenszeit.

Nicht falsch verstehen, es sei jedem stock picker gegönnt Alpha zu generieren, aber es ist halt nicht umsonst. Darkeagle nannte es ja selbst als seinen "zweiten Job".

Von daher ist es auch einfach maximalentspannt einen Fonds zu haben der sich stets automatisch anpasst und "nie" umgeschichtet werden muss.

hat beides vor- und nachteile, ja. es kommt auch auf deine investierte summe an. ab ein paar hundert k lohnt sich jedes weitere prozent enorm. ab ner halben mio oder mio erst recht. aber klar kannst du auch kohle vernichten wenn du keine ahnung hast. da sind etfs natürlich wesentlich entspannter. mir macht es aber halt auch viel spaß wie ein trüffelschwein nach der goldenen nadel im heuhaufen zu suchen :vv:
 
@Darkeagle der kursanstieg bei apple kommt halt vom free cash flow. die verdienen geld wie dreck und kaufen viele aktien zurück, dadurch wird dein stück vom kuchen halt immer wertvoller und positiv auf die dividende wirkt sich das auch aus.
snap wächst zwar kräftig, aber meiner meinung nach wird es die firma in 5 jahren nicht mal mehr geben.
 
@Darkeagle der kursanstieg bei apple kommt halt vom free cash flow. die verdienen geld wie dreck und kaufen viele aktien zurück, dadurch wird dein stück vom kuchen halt immer wertvoller und positiv auf die dividende wirkt sich das auch aus.
snap wächst zwar kräftig, aber meiner meinung nach wird es die firma in 5 jahren nicht mal mehr geben.

naja verglichen mit der marktkapitalisierung ist der cashflow bzw. die aktienrückkäufe ein witz und das rechtfertigt sicher nicht einen anstieg um knapp 600%. oder sind die aktien etwa auf ein fünftel bis sechstel der ursprungsmenge geschrumpft? nö, nichtmal im ansatz. "geld wie dreck" kommt immer auf das verhältnis zur marktkapitalisierung an. man darf nicht vergessen, dass apple eine market cap von ca 3 billionen hat. snap wird jetzt erst profitabel, warum sollte es die bei diesem wachstum dann in 5 jahren nicht mehr geben? die haben mittlerweile eine größe bei der sie nicht mehr so einfach zu vernichten sind und sind bereits weit über die einfache app hinausgewachsen. sie wachsen schneller als jede andere social media plattform, haben noch extrem viel wachstumspotenzial bei der älteren demographik und zudem die ganzen jungen user die mit der app mitwachsen und gehen richtung augmented reality und meta etc. wenn es facebook in 5 jahren noch gibt, dann snap erst recht. wenn du schon so krude theorien aufstellst, dann solltest du sie auch begründen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: wird snap in ein paar jahren im vergleich zur market cap einen wesentlich besseren cashflow haben als apple, da sie dieses jahr voraussichtlich profitabel werden (spätestens anfang 2023) und danach auch massig cashflow generieren bei wesentlich besserem wachstum. selbst in 10 jahren wird snap noch schneller wachsen als apple jetzt. wenn dann irgendwann kein wachstum mehr ist wie bei apple kommt dann ebenfalls die dividende, nur dass ich bis dahin wahrscheinlich schon 3000% oder mehr bei snap gemacht habe und die dividende dann ein vielfaches höher ist als wenn ich jetzt ne apple kaufen würde, weil ich einfach mal nen zig mal höheren anteil am kuchen haben werde.

aber hey, wir werden ja dann sehen wie es kommt. ich bin mir bei meiner wette ziemlich sicher. sobald snap mal profitabel ist werden sie sich noch viel breiter aufstellen können und in andere gebiete vorstoßen. der handy markt bekommt nicht nur massiv konkurrenz durch die günstigen chinaphones sondern ist auch schon wesentlich gesättigter als der markt für snap die ständig neue zielgruppen erschließen. wer hat heutzutage noch kein handy? ich sehe hier zwar theoretisches potenzial in entwicklungsländern, aber die haben kaum die kohle sich ein teures apple smartphone zu kaufen. es gibt zwar die apple jünger, die jedes jahr das neue gerät kaufen, aber apple ist schon lange nicht mehr sonderlich innovativ. die ultra innovativen zeiten wo man sich ständig neu erfunden hat gehören definitiv der vergangenheit an.

außerdem ist das geschäftsmodell von snap besser, weil sie wie google durch werbeeinnahmen recurring revenues generieren und die app selbst kostenlos ist. dadurch hat man als user keinerlei kosten und eine geringe einstiegshürde, generiert aber für das unternehmen konstant wiederkehrende einnahmen. für ein apple phone muss ich erstmal geld ausgeben. ich kann zwar auch apps kaufen oder musik über apple itunes, aber das kostet auch jedes mal und kommt nicht wie bei einem abomodell oder einer "suchmaschine" bzw. social media mehr oder weniger "automatisch" rein.

soll aber nicht heißen, dass apple nicht weiter steigen kann. märkte sind nie rational. für mich ist eine apple trotzdem überbewertet und eine snap nicht, weil apple kaum noch wächst. da bringt dann auch das etwas niedrigere p/s verhältnis oder die aktienrückkäufe bzw. die dividende nichts. sobald snap profitabel ist dürften sie ein peg ratio von 1 oder unter 1 haben und das ist für so einen titel einfach spottbillig. aber ich bin ja eh zu viel niedrigeren kursen eingestiegen und kauf aktuell auch nicht nach obwohl ich mir sicher bin dass der preis wieder nach oben geht. aktuell suche ich nach noch größeren multibaggern.

und ja ich weiß multibagger sind selten aber über jahrzehnte gar nicht sooo selten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
snap wird es meiner meinung nach bald nicht mehr geben weil sie zu viel konkurrenz haben und sie haben keinen burggraben. wer kannte z.b. vor 5 jahren tiktok?
das ist das szenario was ich am wahrscheinlichsten halte. vielleicht werden sie aber auch von einem der großen geschluckt, ich glaube facebook hatte ja schonmal interesse, und dann wird der betrieb eingestellt weil man was eigenes pushen will.
ich kann aber auch völlig falsch liegen und sie werden irgendwann mal so erfolgreich wie google und meta.
 
snap wird es meiner meinung nach bald nicht mehr geben weil sie zu viel konkurrenz haben und sie haben keinen burggraben. wer kannte z.b. vor 5 jahren tiktok?
das ist das szenario was ich am wahrscheinlichsten halte. vielleicht werden sie aber auch von einem der großen geschluckt, ich glaube facebook hatte ja schonmal interesse, und dann wird der betrieb eingestellt weil man was eigenes pushen will.
ich kann aber auch völlig falsch liegen und sie werden irgendwann mal so erfolgreich wie google und meta.

doch, sie haben einen burggraben, das brandbuilding. sie sind snap und haben über 90% der 12-14 jährigen user fest im griff. dabei wachsen nicht nur konstant die dau´s (daily active users) sondern auch der arpu (average revenue per user). das ist wie mit spielekonsolen, wenn deine freunde alle ne playstation haben holst du dir auch eine. die marke snap ist weltbekannt und etabliert und wird so schnell nicht verschwinden. das ist übrigens auch der grund weshalb beyond meat sich gegen all die wannabe fleischersatzprodukte durchsetzen wird und es bisher getan hat. coca cola ist nur zuckerwasser mit farbe. trotzdem ist man der platzhirsch und keine sau kauft noname cola. das brandbuilding ist das wichtigste überhaupt. ein beyond meat kann 3 mal so teuer sein und verkauft sich trotzdem.

ein snap ist auch eine andere app als tiktok und tiktok hat dem wachstum von snap rein gar nichts anhaben können. und selbst wenn man ultra dreist kopiert, so wie es instagram getan hat tut das dem wachstum von snap keinen abbruch. das hat snap jahrelang mit dem irren wachstum gezeigt. all die jahre haben facebook und co versucht snap zu kopieren oder aufzukaufen, aber snap ist weiterhin rapide gewachsen und das sollte beweis genug sein, dass snap nicht mehr aufzuhalten ist. sie haben bald eine größe erreicht wo ihnen kein konkurrent mehr etwas anhaben kann und sind sie erst einmal profitabel, dann wird es auch nicht bei einer app und ein paar anderen bemühungen im metaverse oder augmented reality bleiben. facebook hat auch als kleines privates netzwerk angefangen und heute hat man apps wie instagram, virtual reality wie oculus oder bestrebungen ein metaverse aufzubauen.

wer bei der jüngeren zielgruppe werben möchte kommt um snap nicht herum. zudem dringt die app immer mehr auch zu älteren schichten vor, so dass sogar schon manche eltern und großeltern auch snap benutzen. es wird sogar auf pornoplattformen genutzt. leute die jetzt damit aufwachsen sind daran gewöhnt snapchat zu nutzen und neue generationen die nachkommen werden neu mit der app konfrontiert, so dass die nutzerzahlen weiter steigen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
snap wird es meiner meinung nach bald nicht mehr geben weil sie zu viel konkurrenz haben und sie haben keinen burggraben. wer kannte z.b. vor 5 jahren tiktok?
Bei Tiktok hätte man vor drei Jahren mit der gleichen Begründung behaupten können, dass es sie in fünf Jahren nicht mehr geben würde. Wird es Oracle in fünf Jahren nicht mehr geben, weil Amazon und MS die dominanten Cloud-Anbieter sind? Ganz so einfach ist es mMn nicht.
 
Bei Tiktok hätte man vor drei Jahren mit der gleichen Begründung behaupten können, dass es sie in fünf Jahren nicht mehr geben würde. Wird es Oracle in fünf Jahren nicht mehr geben, weil Amazon und MS die dominanten Cloud-Anbieter sind? Ganz so einfach ist es mMn nicht.

die sache ist für mich relativ einfach. neue konkurrenten kommen auf den markt und es hat keinerlei einfluss auf snap, dann ist die marke wohl nicht so schwach oder kann einfach ersetzt werden :nix: ... die zahlen sprechen für sich. wäre snap irgendwie irrelevant nur weil ein tiktok oder instagram versucht sie zu kopieren oder marktanteile abzugraben, dann würden sie nicht jedes jahr den revenue um 50-75% steigern und die dau´s konstant ausbauen sowie den arpu steigern. genau die gleichen sorgen gab es schon bei dropbox und auch die wurden von den cloud lösungen von google oder microsoft nicht im geringsten tangiert, ganz einfach weil dropbox nicht ein einfacher cloud speicher ist sondern sehr viel mehr ein online workspace und der cloudspeicher sogar der unwichtigste part dabei ist. das checken aber halt die meisten nicht.

@Nythill : du hast meine argumente bezüglich apple nicht entkräftet. vielleicht kannst du mir noch einmal erklären warum du den anstieg der apple aktie in den letzten 5 jahren für gerechtfertigt hältst. das halbe prozent dividendenrendite oder ein paar aktienrückkäufe im einstelligen prozentbereich können ja nun wirklich nicht der ausschlaggebende grund sein, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oracle kann ich nicht beurteilen da ich deren produkte nicht verstehe. die zahlen sehen aber gut aus, bis auf die hohen schulden vielleicht.
die sache ist für mich relativ einfach. neue konkurrenten kommen auf den markt und es hat keinerlei einfluss auf snap, dann ist die marke wohl nicht so schwach oder kann einfach ersetzt werden :nix: ... die zahlen sprechen für sich. wäre snap irgendwie irrelevant nur weil ein tiktok oder instagram versucht sie zu kopieren oder marktanteile abzugraben, dann würden sie nicht jedes jahr den revenue um 50-75% steigern und die dau´s konstant ausbauen sowie den arpu steigern. genau die gleichen sorgen gab es schon bei dropbox und auch die wurden von den cloud lösungen von google oder microsoft nicht im geringsten tangiert, ganz einfach weil dropbox nicht ein einfacher cloud speicher ist sondern sehr viel mehr ein online workspace und der cloudspeicher sogar der unwichtigste part dabei ist. das checken aber halt die meisten nicht.

@Nythill : du hast meine argumente bezüglich apple nicht entkräftet. vielleicht kannst du mir noch einmal erklären warum du den anstieg der apple aktie in den letzten 5 jahren für gerechtfertigt hältst. das halbe prozent dividendenrendite oder ein paar aktienrückkäufe im einstelligen prozentbereich können ja nun wirklich nicht der ausschlaggebende grund sein, oder? ;)
zähl halt mal die firmen auf, die 92 milliarden free cash flow haben ;-)
 
Bei Apple ist glaube ich viel Euphorie bezüglich des Autos oder der neuen AR-Brille dabei.

ok das wären wenigstens einmal ansatzpunkte die ein weiteres wachstum in zukunft erklären könnten. dennoch glaube ich nicht, dass die gemessen an der gesamten marktkapitalisierung des unternehmens wirklich so viel ändern, dass diese sich noch einmal vervielfacht. dazu müsste man ja ein vielfaches der aktuellen marktkapitalisierung von tesla oben drauf packen nur um apple zu verdoppeln. und seien wir mal ehrlich, das apple auto wird wohl gegen tesla keinen stich machen. und selbst wenn wird es prozentual zur marktkapitalisierung nicht so viel beitragen wie bei tesla z.b. die gerade mal ein drittel von apple wert sind.

oracle kann ich nicht beurteilen da ich deren produkte nicht verstehe. die zahlen sehen aber gut aus, bis auf die hohen schulden vielleicht.

zähl halt mal die firmen auf, die 92 milliarden free cash flow haben ;-)

92 mrd sind bei einer market cap von fast 3000 mrd aber nur ein feuchter furz im wind ;) ... du bezahlst für eine firma mehr als das 30 fache des free cash flows pro jahr und denkst das sei ein guter deal, nur weil sich 92 mrd viel anhören und mehr sind als bei anderen firmen. nein min jung, es geht immer um das verhältnis zum preis den du in form der marktkapitalisierung für das unternehmen bezahlst. und da ist es halt nun einmal piepegal wieviel geld das ist, weil es sich einfach auf mehr shareholder verteilt als bei einem smallcap, midcap oder microcap unternehmen. der prozentuale wert ist wichtig und sonst gar nichts. da kannst du auch mit trillionen und trilliarden um dich werfen. interessiert halt niemanden. :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag doch gar nicht dass man jetzt apple kaufen soll xD du bringst die firma immer wieder ins spiel. ich hab einen einstiegskurs von 94€ bei apple und überlege zu verkaufen, da ich die 94€ sogar für zu teuer empfinde.
market cap interessiert mich nicht. das ist nur für firmen interessant die andere firmen kaufen wollen.
 
Apple ist aktuell fundamental gesehen einfach auch überbewertet. Daher habe ich sie letztes Jahr mit Gewinn komplett verkauft und das Geld anderweitig investiert. Ich selber möchte sie irgendwann aber dennoch wieder ins Depot holen, weil ich einfach deren Produkte mag und auch sehr gerne nutze (bisher MacBook und iPhone, zukünftig wohl noch ein iPad).

Was man aber generell auch nicht vergessen darf ist, dass die großen Tech-Konzerne, allen voran wohl Amazon, Alphabet und ggf. auch Apple in 5-10 Jahren anders aufgebaut sein werden.

Bei SNAP bin ich mir aktuell nicht sicher, wo die Reise hingeht. Ich bezweifle nicht, dass SNAP weiteres Wachstumspotential haben oder erfolgreich sein wird aber sie passt bisher nicht wirklich in mein Beuteschema. Und an die ganz großen Player wird SNAP auch in 5-10 Jahren meiner Meinung nach nicht herankommen. Wenngleich sich jeder glücklich schätzen kann, wenn er hier sehr günstig reingegangen ist (wie bei jeder Wachstumsaktie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom