Trulla
L18: Pre Master
Vermutlich ein H-Share (gelistet in Hong Kong) während die anderen vllt A-Shares sind? So genau hab ich mich mit dem Blödsinn aber ehrlichgesagt nicht beschäftigt
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe zwar keine Teamviewer Aktien, frage mich aber, ob das Produkt und das Geschäftsmodell sich wirklich so krass tragen, wie es der Kurs abgebildet hat, oder ob das ein Corona Sondereffekt war und Teamviewer einfach temporär Pandemie-Gewinner war. Im Bereich Desktop Sharing gibts doch eigtl. genug Konkurrenz und dadurch dürfte TeamViewer auch keine echte Preissetzungsmacht haben - und so würde ich auch die Gewinn-Halbierung (?) interpretieren - die Leute kehren eben wieder zurück ins Office.So nachdem ich den Ärger über mein unpassend gewählten Zeitpunkt bei der Aufstockung meiner Teamviewer Anteile überwunden habe stellt sich mir die Frage ob ich jetzt nochmals nachlegen sollte. Hier gibt es ja einige Teamviewer Besitzer wie seht ihr das so ? Ich tendiere momentan zum nachlegen weil der Kurssturz auf mich mit meinem beschränkten Wissen was dem Markt an geht total überzogen wirkt.
Wie viele Einzeltitel halten hier eigentlich die aktiven Investoren? Welche Anzahl wäre empfehlenswert? 15-30?
12 Einzelaktien .Wie viele Einzeltitel halten hier eigentlich die aktiven Investoren? Welche Anzahl wäre empfehlenswert? 15-30?
7 Einzeltitel im Altersvorsorge-Depot.
Wie viele Einzeltitel halten hier eigentlich die aktiven Investoren? Welche Anzahl wäre empfehlenswert? 15-30?
Darf ich fragen wie viel Zeit dir noch bis zum Ruhestand fehlt?
Ich denke mir halt, die durschnittliche Lebensdauer eines Unternehmens liegt so bei 9 Jahren. Die Dauer die ein Unternehmen sich im S&P 500 hält sobald es eingetreten ist sinkt auch immer rasanter. Auch einfach deshalb weil die Welt immer dynamischer ist.
Ich stell mir halt die Frage ob buy and hold "für immer" noch eine valide Strategie darstellt. In einem ETF hast ja wenigstens den Vorteil dass die Unterhemen mit der Zeit ausgetauscht werden ohne dass dafür Steuern anfallen.
Oder anders gefragt: wie kannst du dir sicher sein, dass diese Unternehmen noch bis zu deinem Ruhestand da sind bzw. dich durchbringen?
kommt darauf an wie du dich am wohlsten fühlst. ich hab relativ viele mit 35. kommt aber auch auf dein budget an, auf deine überzeugung bei einzelaktien und auf deine risikobereitschaft. habe aber etwas zu sehr gestreut und werde einen teil wieder verkaufen bei dem meine überzeugung nicht so hoch ist wie bei anderen titeln. ich habe aber auch keinen etf und deshalb etwas mehr streuung. trotzdem ist der einsatz je aktie natürlich unterschiedlich gewichtet. hab halt auch ein paar zockertitel wo nur wenige tausend euro drin sind.
für immer ist sicherlich schwierig. in 30-50 jahren kann sich viel ändern. ich steige halt möglichst früh in bereichen ein wo ich generell mindestens 10-20 jahre zukunft sehe. trotzdem musst du natürlich von zeit zu zeit mal etwas ausmisten und umschichten. wer jetzt natürlich apple, amazon, microsoft, vw und lauter alteingegessene value aktien kauft, kann nicht davon ausgehen dass diese auch in 20-30 jahren noch da sind. die haben aber imo im verhältnis zur aktuellen marktkapitalisierung auch schon die besten zeiten hinter sich. klar können die sich eventuell noch verdoppeln oder verdreifachen, ein tenbagger in den nächsten jahren ist aber eher unwahrscheinlich. bei startups ist es natürlich um so schwieriger wirklich unternehmen auszusuchen die (hoffentlich) eine zukunft haben.
Darf ich fragen wie viel Zeit dir noch bis zum Ruhestand fehlt?
Ich denke mir halt, die durschnittliche Lebensdauer eines Unternehmens liegt so bei 9 Jahren. Die Dauer die ein Unternehmen sich im S&P 500 hält sobald es eingetreten ist sinkt auch immer rasanter. Auch einfach deshalb weil die Welt immer dynamischer ist.
Ich stell mir halt die Frage ob buy and hold "für immer" noch eine valide Strategie darstellt. In einem ETF hast ja wenigstens den Vorteil dass die Unterhemen mit der Zeit ausgetauscht werden ohne dass dafür Steuern anfallen.
Oder anders gefragt: wie kannst du dir sicher sein, dass diese Unternehmen noch bis zu deinem Ruhestand da sind bzw. dich durchbringen?
Was machst du wenn du deine finanziellen Ziele erreicht hast? Willst du bis zum Rest deines Lebens aktiv investieren und den Markt minitoren? Alles verkaufen und Cash halten ist ja auch keine Option.
vielleicht ziehe ich irgendwann einen teil ab und gehe dann in etfs aber in jungen jahren muss man risiko fahren, da sind die auswirkungen noch nicht so gravierend und man hat genug zeit etwaige verluste auszugleichen. ich werde aber nie viel cash rumliegen lassen. wenn du geld brauchst kannst du ja immer einen teil verkaufen. selbst wenn zu dem zeitpunkt der markt dann gerade unten ist, so viel geld zum leben brauchst du ja nicht auf einmal, deshalb wird es sich trotzdem für den großteil des kapitals weiter lohnen in aktien und/oder etfs investiert zu sein. klar könnte man noch etwas mehr diversifizieren in gold, krypto oder sachgegenstände, vielleicht werde ich das auch irgendwann zum teil tun, aber aktien bringen halt nach wie vor die beste rendite (es sei denn du hattest glück mit krypto). man muss sich nur einmal ansehen welche unternehmen vor 30 jahren zu den big playern gehört haben. das sind gänzlich andere als heute. ein startup braucht aber erstmal mindestens 10-20 jahre um zu voller blüte zu wachsen (siehe amazon z.b.)
ich denke ich halte das wie warren buffet. für ihn waren damals investments in coca cola, mc donalds und co auch hochrisiko investments in startups (sogar mit geliehenem geld, was ich nicht mache). heute geht es bei ihm mehr um sicherheit und kapitalerhalt, da werden nur noch extrem konservative value titel und konsumaktien wie walmart, bank of america und co von buffet gekauft.