PeterGerri
L17: Mentor
- Seit
- 8 Feb 2008
- Beiträge
- 13.980
Was war an ALttP denn so innovativ?
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Und genau da frage ich mich, wie das neue Wii Zelda denn an die Qualität der N64-Teile anknüpfen will, wenn es schon dieses Jahr erscheinen soll. Das wären nur gut 3 Jahre Entwicklungszeit. In dieser Zeit kriegt man ein vernünftiges Zelda eigentlich nur dann zustande, wenn man seine Größe schrumpft. Ein Zelda in der Größe von TP - das wird auch Nintendos Erkenntnis geworden sein - macht keinen Sinn, weil darunter das Gesamtkonstrukt leidet. Weniger ist mehr. TPs große Stärke sind die Dungeons, keine Frage, aber die Oberwelt ist so löchrig wie ein Schweizer Käse. Man sollte sich wieder an ALttP orientieren, wo alles ein perfektes Ganzes abgebildet hat. Da wirklich alles von vorne bis hinten stimmig und perfekt durchdacht. Vom Gesamtkonstrukt ist AlttP für mich das überzeugendste Zelda überhaupt. Nur halt kein 3D, aber darunter hat es nie gelitten. Im Prinzip hat ALttP die meisten Ideen eingeführt, die alle weiteren Zeldas bloß in 3D konserviert haben. OoT ist sicherlich nicht das Innovativste Zelda gewesen, das kann man mit absoluter Sicherheit sagen. Das Innovativste war natürlich das Ur-Zelda und in seiner Komplexität später schließlich ALttP.
Ich hab mir mein Bild jetzt nach langen "Nachdenken" und "sacken lassen" über die beiden GCN-Teile gemacht und bin da zu dem Ergebnis gekommen, dass beide Zeldas sehr sehr "unglücklich" waren.
Bei TWW ist es ja offiziell von den Entwicklern bestätigt, dass einfach nicht die Zeit gereicht hat das so Spiel so rauszubringen wie es geplant war (eigentlich sehr untypisch für Nintendo) Es gab zwei neue Völker; die Krokse anstelle der Kokiris, die Ornis für die Zoras nur die Goronen haben kein entsprechendes Gegestück bekommen. Dadurch fehlten im Endeffekt dann zwei Tempel. Die ersten beiden Kugeln muss man sich durch einen Tempel erarbeiten, die dritte bekommt man "hinterher geworfen". Hier "merkt" man einfach, dass da was fehlt was eigentlich dabei sein sollte. Heutzutage gibts sowas dann zum Release als DLC Dazu war das Meer zwar ne geile Idee, leider haben die großen zusammenhängenden Inseln gefehlt. Das Meer von TWW in dem man an einer bestimmten Stelle in einer Bucht oder an einem Strand anlegen kann wie der aus MM mit einer "Insel" oder einem Landgebiet, das so groß ist wie die Karte aus MM und das ganze zwei - drei Mal hätte dem Spiel wohl zu der "Legende" verhelfen können die es hätte werden können.
Bei TP hat sich Aonuma wohl viel vorgenommen. Warscheinlich zu viel. Es hätte das prächtigste, epischste und fulminanteste Zelda aller Zeiten werden sollen. Aonuma hat sich da wohl einfach übernommen und Myamoto musste eingreifen. Das merkt man imo ziemlich deutlich nach dem Seeschrein, spätestens nach der Wüstenburg. Das Spiel fängt ja nicht mal schlecht an mit den ersten drei Tempeln doch danach merkt man richtig, wie das Spiel eine völlig andere Richtung einschlägt. Anfangs haben noch Elemente wie das Reden mit den Tieren eine Rolle gespielt später wird man nur noch von Tempel zu Tempel gejagt. Man merkt, dass da einfach mittendrin ein anderer Weg eingeschlagen wurde z.B. etwas daran, dass man das Item um Epona zu rufen erst sehr sehr spät bekommt. Auch spielt die Schattenwelt nach dem Seeschrein keine richtige Rolle mehr. Anfangs ist das noch die Megabedrohung doch nach den Seeschrein ist ja das Land vom Schatten befreit, danach geht es um was völlig anderes. Ganondorf und das Masterschwert wirken in dem Spiel imo völlig wie Fremdkörper die warscheinlich auch erst eingefügt wurden als Myamoto das Ruder übernommen hatte. Die Oberwelt war ein absoluter ober-mega-supa-dupa "Fail" wie man hier so schön sagt. Die Welt war miserabel gestaltet, aber groß, doch um die große Welt mit Leben zu füllen, dafür war dann wohl keine Zeit mehr. Myamoto hat das nötigste getan um das Projekt zu retten, damit man es auf den Markt bringen kann.
TWW und TP wirken für mich einfach ungar, nicht ausgereift, nicht von vorne bis hinten durchdacht, nicht in sich komplett. Das war bei MM und OoT noch ganz anders, Besonders MM wirkte einfach "rund" das ist wirklich nicht leicht zu beschreiben. TWW und ganz besonders TP wirken irgendwie grob zusammengeflickt, dass man was hat was man auf den Markt werfen kann.
Ich glaube jetzt einfach mal, dass das zwei negative Ausnahmen waren und, dass sich das mit dem neuen Zelda nicht nochmal wiederholen wird.
Was war an ALttP denn so innovativ?
Stimmt, ich habe mich komplett mit der Zeit vertan. Genug Zeit für super Qualität, ok, dann muss man sich da keine Sorgen machen. Und vor allem - wie bei Super Mario Galaxy - hat man alles hitner verschlossenen Türen geamcht, das kommt dem Game einfach zugute. Wenns die Qualität von Super Mario Galaxy erreichen könnte auf seine Art und Weise halt, wäre es eh das beste 3D-Zelda.4,5 Jahre wird Nintendo bis dahin schon an Zelda gearbeitet haben! Und das ohne Druck... ohne den Release einer neuen Konsole vor Augen zu haben... ohne quengelnde Fans und Medien...
In der Zeit kann Nintendo schon was auf die Beine stellen!
Wenn sie ähnlcih viel wagen wie bei MM, dann bin ich verdammt guter Dinge, dass wir ein erfrischendes Spielerlebnis bekommen und es trotzdem noch mti einem klassischen Zelda zu tun haben werden.Das eigentliche Problem wird auch nicht mehr vorhanden sein! Sie wollen ja Zelda Spielerisch und vom Aufbau her neu gestalten! Mit TP wollte man offensichtlich OoT in grösser, epischer und grafisch up to date entwickeln! Das war sowieso ne blöde Idee, denn das Korsett wurde ja schon anno`98 würdig (und damals innovativ) vertreten!
Ich habe nur eine Frage gestellt. Wenn das Spiel für dich so innovativ ist, sollte es dir nicht schwer fallen, das kurz und pointiert darzulegen. Ansonsten muss ich dein Ausweichen meiner Frage, welche eigentlich mehr eine (offensichtlich berechtigte!) Stichprobe sein sollte, so deuten, dass du das nicht kannst. Was deine eigene Aussage dann ja ad absurdum führt.Du hast einfach keinen blassen Schimmer merke ich grade. Nimms nicht persönlich.
Ich habe nur eine Frage gestellt. Wenn das Spiel für dich so innovativ ist, sollte es dir nicht schwer fallen, das kurz und pointiert darzulegen. Ansonsten muss ich dein Ausweichen meiner Frage, welche eigentlich mehr eine (offensichtlich berechtigte!) Stichprobe sein sollte, so deuten, dass du das nicht kannst. Was deine eigene Aussage dann ja ad absurdum führt.
Wenns ne Frage gewesen wäre, ok, dann hätte ich darauf in Ruhe geantwortet. Aber das ist für mich keine ernste neugierige Frage, das ist eine rhetorische Frage die so viel heißen soll wie: wo bitte schön ist das denn innovativ? Ja nirgends. Aber wenn ich dir damit unrecht tue, ja dann sry.Ich habe nur eine Frage gestellt. Wenn das Spiel für dich so innovativ ist, sollte es dir nicht schwer fallen, das kurz und pointiert darzulegen. Ansonsten muss ich dein Ausweichen
OoT ist sicherlich nicht das Innovativste Zelda gewesen, das kann man mit absoluter Sicherheit sagen.
Geht nicht, weil die N64-Teile immer "besser" sein werden.Und genau da frage ich mich, wie das neue Wii Zelda denn an die Qualität der N64-Teile anknüpfen will, wenn es schon dieses Jahr erscheinen soll. Das wären nur gut 3 Jahre Entwicklungszeit. In dieser Zeit kriegt man ein vernünftiges Zelda eigentlich nur dann zustande, wenn man seine Größe schrumpft. Ein Zelda in der Größe von TP - das wird auch Nintendos Erkenntnis geworden sein - macht keinen Sinn, weil darunter das Gesamtkonstrukt leidet. Weniger ist mehr. TPs große Stärke sind die Dungeons, keine Frage, aber die Oberwelt ist so löchrig wie ein Schweizer Käse. Man sollte sich wieder an ALttP orientieren, wo alles ein perfektes Ganzes abgebildet hat. Da wirklich alles von vorne bis hinten stimmig und perfekt durchdacht. Vom Gesamtkonstrukt ist AlttP für mich das überzeugendste Zelda überhaupt. Nur halt kein 3D, aber darunter hat es nie gelitten. Im Prinzip hat ALttP die meisten Ideen eingeführt, die alle weiteren Zeldas bloß in 3D konserviert haben. OoT ist sicherlich nicht das Innovativste Zelda gewesen, das kann man mit absoluter Sicherheit sagen. Das Innovativste war natürlich das Ur-Zelda und in seiner Komplexität später schließlich ALttP.
Geht nicht, weil die N64-Teile immer "besser" sein werden.
Finde es eigentlich schon krass zu lesen, dass TP und WW keine würdigen Nachfolger wären.
Wo liest du das aus meinem Text raus? Wo habe ich das geschrieben? Wir sitzen hier nicht um ein Lagerfeuer herum und erzählen uns Geschichten.Und ich finds krass zu lesen, dass du OoT und MM "schlecht" findest und der Meinung bist, dass TWW und TP über ihnen stehen.
So unterschiedlich können Meinung sein.
Wo liest du das aus meinem Text raus? Wo habe ich das geschrieben? Wir sitzen hier nicht um ein Lagerfeuer herum und erzählen uns Geschichten.
Lies nochmal.
ST und PH =!= 3d
MM und OoT = nicht mein Geschmack
TP und WW epischer Kampf um Sieg!
Und ich finds krass zu lesen, dass du OoT und MM "schlecht" findest und der Meinung bist, dass TWW und TP über ihnen stehen.
So unterschiedlich können Meinung sein.
Ich find OoT und TP "schlecht" und bin der Meinung MM und TWW stehen über ihnen. :happy2:
Ohne Scheiß, wir sind die bekloppteste "Fangemeinde" die's gibt...
Die Zeldegemeinde ist halt sehr weit gestreut, was wohl ein Grund dafür ist, dass seit MM bei jedem Zelda ein paar Fans meckern
Bei den MGS-Fans ist das irgendwie einfacher. Die finden alle alles gleich geil was mit MGS zu tun hat
Das passierte bereits beim 1. Nachfolger Zelda 2 auf dem NES .
Nicht wirklich .