Nintendo Bestes 3D-Zelda

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gelöschtes Mitglied 8652
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches ist das beste 3D Zelda?

  • Ocarina of Time

    Stimmen: 52 42,6%
  • Majora's Mask

    Stimmen: 26 21,3%
  • The Wind Waker

    Stimmen: 22 18,0%
  • Twilight Princess

    Stimmen: 20 16,4%
  • Phantom Hourglass

    Stimmen: 1 0,8%
  • Spirit Tracks

    Stimmen: 1 0,8%

  • Stimmen insgesamt
    122
  • Poll closed .
Und genau da frage ich mich, wie das neue Wii Zelda denn an die Qualität der N64-Teile anknüpfen will, wenn es schon dieses Jahr erscheinen soll. Das wären nur gut 3 Jahre Entwicklungszeit. In dieser Zeit kriegt man ein vernünftiges Zelda eigentlich nur dann zustande, wenn man seine Größe schrumpft. Ein Zelda in der Größe von TP - das wird auch Nintendos Erkenntnis geworden sein - macht keinen Sinn, weil darunter das Gesamtkonstrukt leidet. Weniger ist mehr. TPs große Stärke sind die Dungeons, keine Frage, aber die Oberwelt ist so löchrig wie ein Schweizer Käse. Man sollte sich wieder an ALttP orientieren, wo alles ein perfektes Ganzes abgebildet hat. Da wirklich alles von vorne bis hinten stimmig und perfekt durchdacht. Vom Gesamtkonstrukt ist AlttP für mich das überzeugendste Zelda überhaupt. Nur halt kein 3D, aber darunter hat es nie gelitten. Im Prinzip hat ALttP die meisten Ideen eingeführt, die alle weiteren Zeldas bloß in 3D konserviert haben. OoT ist sicherlich nicht das Innovativste Zelda gewesen, das kann man mit absoluter Sicherheit sagen. Das Innovativste war natürlich das Ur-Zelda und in seiner Komplexität später schließlich ALttP.

4,5 Jahre wird Nintendo bis dahin schon an Zelda gearbeitet haben! Und das ohne Druck... ohne den Release einer neuen Konsole vor Augen zu haben... ohne quengelnde Fans und Medien...
In der Zeit kann Nintendo schon was auf die Beine stellen!

Das eigentliche Problem wird auch nicht mehr vorhanden sein! Sie wollen ja Zelda Spielerisch und vom Aufbau her neu gestalten! Mit TP wollte man offensichtlich OoT in grösser, epischer und grafisch up to date entwickeln! Das war sowieso ne blöde Idee, denn das Korsett wurde ja schon anno`98 würdig (und damals innovativ) vertreten!

Nintendo kann mit dem neuen Wii-Zelda endlich wieder ihren Ideen freien Lauf lassen...
 
Ich hab mir mein Bild jetzt nach langen "Nachdenken" und "sacken lassen" über die beiden GCN-Teile gemacht und bin da zu dem Ergebnis gekommen, dass beide Zeldas sehr sehr "unglücklich" waren.

Bei TWW ist es ja offiziell von den Entwicklern bestätigt, dass einfach nicht die Zeit gereicht hat das so Spiel so rauszubringen wie es geplant war (eigentlich sehr untypisch für Nintendo) Es gab zwei neue Völker; die Krokse anstelle der Kokiris, die Ornis für die Zoras nur die Goronen haben kein entsprechendes Gegestück bekommen. Dadurch fehlten im Endeffekt dann zwei Tempel. Die ersten beiden Kugeln muss man sich durch einen Tempel erarbeiten, die dritte bekommt man "hinterher geworfen". Hier "merkt" man einfach, dass da was fehlt was eigentlich dabei sein sollte. Heutzutage gibts sowas dann zum Release als DLC :uglylol: Dazu war das Meer zwar ne geile Idee, leider haben die großen zusammenhängenden Inseln gefehlt. Das Meer von TWW in dem man an einer bestimmten Stelle in einer Bucht oder an einem Strand anlegen kann wie der aus MM mit einer "Insel" oder einem Landgebiet, das so groß ist wie die Karte aus MM und das ganze zwei - drei Mal hätte dem Spiel wohl zu der "Legende" verhelfen können die es hätte werden können.

Bei TP hat sich Aonuma wohl viel vorgenommen. Warscheinlich zu viel. Es hätte das prächtigste, epischste und fulminanteste Zelda aller Zeiten werden sollen. Aonuma hat sich da wohl einfach übernommen und Myamoto musste eingreifen. Das merkt man imo ziemlich deutlich nach dem Seeschrein, spätestens nach der Wüstenburg. Das Spiel fängt ja nicht mal schlecht an mit den ersten drei Tempeln doch danach merkt man richtig, wie das Spiel eine völlig andere Richtung einschlägt. Anfangs haben noch Elemente wie das Reden mit den Tieren eine Rolle gespielt später wird man nur noch von Tempel zu Tempel gejagt. Man merkt, dass da einfach mittendrin ein anderer Weg eingeschlagen wurde z.B. etwas daran, dass man das Item um Epona zu rufen erst sehr sehr spät bekommt. Auch spielt die Schattenwelt nach dem Seeschrein keine richtige Rolle mehr. Anfangs ist das noch die Megabedrohung doch nach den Seeschrein ist ja das Land vom Schatten befreit, danach geht es um was völlig anderes. Ganondorf und das Masterschwert wirken in dem Spiel imo völlig wie Fremdkörper die warscheinlich auch erst eingefügt wurden als Myamoto das Ruder übernommen hatte. Die Oberwelt war ein absoluter ober-mega-supa-dupa "Fail" wie man hier so schön sagt. Die Welt war miserabel gestaltet, aber groß, doch um die große Welt mit Leben zu füllen, dafür war dann wohl keine Zeit mehr. Myamoto hat das nötigste getan um das Projekt zu retten, damit man es auf den Markt bringen kann.

TWW und TP wirken für mich einfach ungar, nicht ausgereift, nicht von vorne bis hinten durchdacht, nicht in sich komplett. Das war bei MM und OoT noch ganz anders, Besonders MM wirkte einfach "rund" das ist wirklich nicht leicht zu beschreiben. TWW und ganz besonders TP wirken irgendwie grob zusammengeflickt, dass man was hat was man auf den Markt werfen kann.


Ich glaube jetzt einfach mal, dass das zwei negative Ausnahmen waren und, dass sich das mit dem neuen Zelda nicht nochmal wiederholen wird.

Dem muss ich mich anschliessen.

Ich bin nicht der riesige Zelda-Fan, aber die 2D-Teile ALTTP und noch mehr LA habe ich richtig gern gespielt.

Leider muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich sowohl WW als auch TP im späteren Verlauf abgebrochen habe weil irgendwie mein Interesse komplett verloren ging (TP nach der Wüstenfestung; WW beim Triforce-Sammeln). Deshalb stimme ich hier auch nicht mit.

Ich fand die Welten nicht sonderlich toll gestaltet und die Quests/Story nicht mehr interessant genug. Im Prinzip genau das was du sagst; nur das es bei mir als Nicht-Hardcore-Fan sogar zum Spielabbruch geführt hat.
 
Was war an ALttP denn so innovativ?

Du hast einfach keinen blassen Schimmer merke ich grade. Nimms nicht persönlich. :D


4,5 Jahre wird Nintendo bis dahin schon an Zelda gearbeitet haben! Und das ohne Druck... ohne den Release einer neuen Konsole vor Augen zu haben... ohne quengelnde Fans und Medien...
In der Zeit kann Nintendo schon was auf die Beine stellen!
Stimmt, ich habe mich komplett mit der Zeit vertan. Genug Zeit für super Qualität, ok, dann muss man sich da keine Sorgen machen. Und vor allem - wie bei Super Mario Galaxy - hat man alles hitner verschlossenen Türen geamcht, das kommt dem Game einfach zugute. Wenns die Qualität von Super Mario Galaxy erreichen könnte auf seine Art und Weise halt, wäre es eh das beste 3D-Zelda. :)

Das eigentliche Problem wird auch nicht mehr vorhanden sein! Sie wollen ja Zelda Spielerisch und vom Aufbau her neu gestalten! Mit TP wollte man offensichtlich OoT in grösser, epischer und grafisch up to date entwickeln! Das war sowieso ne blöde Idee, denn das Korsett wurde ja schon anno`98 würdig (und damals innovativ) vertreten!
Wenn sie ähnlcih viel wagen wie bei MM, dann bin ich verdammt guter Dinge, dass wir ein erfrischendes Spielerlebnis bekommen und es trotzdem noch mti einem klassischen Zelda zu tun haben werden.
 
@Sahas:
Genau! Man merkt das ja an vielen Projekten derzeit! Nintendo hat in den letzten Jahren schon etwas gelernt! Solange sie den Entwicklern hinter verschlossenen Türen genug Zeit geben, ist auch eine gewisse Qualität garantiert!
Uns als Spieler kommt das ja nur zugute! :goodwork:

Bin ja echt gespannt, wie das Spielerlebnis vom neuen Zelda sein wird! Und auch, ob sie den Rubinen endlich wieder nen Sinn geben werden :lol2: ...
 
Du hast einfach keinen blassen Schimmer merke ich grade. Nimms nicht persönlich. :D
Ich habe nur eine Frage gestellt. Wenn das Spiel für dich so innovativ ist, sollte es dir nicht schwer fallen, das kurz und pointiert darzulegen. Ansonsten muss ich dein Ausweichen meiner Frage, welche eigentlich mehr eine (offensichtlich berechtigte!) Stichprobe sein sollte, so deuten, dass du das nicht kannst. Was deine eigene Aussage dann ja ad absurdum führt.
 
damals war alttp hyperinnovativ, hat ja quasi die ganze branche revolutioniert und ein konzept geschaffen, von dem quasi alle act-advs abgeleitet sind...:-)

zelda 1 war da noch etwas zu simpel auch wenn die ansätze schon vorhanden waren....


während aber alttp n grundstein war, der aufgegriffen wurde und von allen benutzt, frustriert es mich das in dieser HOLY MOLY SUPER DUPER HD WELT immer noch kein spiel die idee von majora's mask neu aufgereift....einzelne lichtblicke an die noch jahre später keiner anschließen kann, das nenne ich mal innovation :blushed:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur eine Frage gestellt. Wenn das Spiel für dich so innovativ ist, sollte es dir nicht schwer fallen, das kurz und pointiert darzulegen. Ansonsten muss ich dein Ausweichen meiner Frage, welche eigentlich mehr eine (offensichtlich berechtigte!) Stichprobe sein sollte, so deuten, dass du das nicht kannst. Was deine eigene Aussage dann ja ad absurdum führt.

Okay, dann beantworte ich: Muss es immer Innovation sein? ALTTP ist einfach Perfektion eines Genres. Alles hat stimmig zusammen gepasst.

Als innovativ würde ich bei ALTTP vor allem die Dungeons bezeichnen. Derartige Rätsel hatte vorher afaik kein 2D rpg und bis heute werden die von Spielen diverser Genres kopiert.
 
Ihr missversteht mich. Ich will den Status von ALttP nicht in Frage stellen, auch wenn ich persönlich mit dem Spiel nicht viel anfangen kann. Ich hätte nur gerne Sahas Meinung dazu von ihm erläutert gehört. Auch wenn offenbar nicht immer möglich ist, ein Interesse für jemandes Ansicht zu zeigen, ohne dass das gleich irgendwie als Affront aufgefasst wird, wie's scheint.
 
Ich habe nur eine Frage gestellt. Wenn das Spiel für dich so innovativ ist, sollte es dir nicht schwer fallen, das kurz und pointiert darzulegen. Ansonsten muss ich dein Ausweichen
Wenns ne Frage gewesen wäre, ok, dann hätte ich darauf in Ruhe geantwortet. Aber das ist für mich keine ernste neugierige Frage, das ist eine rhetorische Frage die so viel heißen soll wie: wo bitte schön ist das denn innovativ? Ja nirgends. Aber wenn ich dir damit unrecht tue, ja dann sry.

Alleine die Schatten- und Lichtweltmechanik ist revolutionär. Dann noch der Ideenreichtum innerhalb der Dungeons - großartig und bis dato einzigartig und unvergleichbar. Die plausible Einbindung einer ganzen Reihe von Items, wie es sie in dieser Anzahl niemals zuvor gab und später auch nicht mehr geben sollte. Das ist einfach ganz großes Kino: simpel und doch komplex, das ist für mich die größte Kunst bei der Konzeption einer Spielewelt, sie einfach zu halten und doch so viel Spielraum für Interaktion zu bieten. Und dabei gibt es nirgends einen Stilbruch oder Widersprüchlichkeiten, alles bindet sich fantastisch in das Zelda-Universum ein und schafft dadurch eine gigantische Spielatmosphäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mich auch einmal zu Wort melden:

Seit OoT schafft es Nintendo, in jedem Zelda etwas zu machen, was das ganze Spiel herunterzieht (nicht in OoT)
- In Majora's Mast war es das drei-Tage Limit und das damit verbundne Speichern. Warum kann ich nicht speichern, wo und wann ich will? Warum muss ich die Dungeons immer in einem Rutsch machen? Das hat genervt
- In TWW waren es das riesige weitläufige Meer, auf dem es quasi nichts zu tun gab (ein Paar Rubine herausfischen zählt nicht) und die schrecklich langatmige Triforcesuche.
- In TP war es die gestreckte Oberwelt (lieber eine kleine Oberwelt, die richtig gut gefüllt ist), die angefangene Handlung, die sich irgendwie plötzlich in Luft auflöst (tolle Zwischensequenzen, baut richtig Spannung und Mysterium auf, und dann war's das. Gar nichts mehr, fertig) und die Items. Die Items deswegen, weil man sie ine inem Dungeon findet, dann benutzt man sie, um die zweite HHälfte des Dungeons zu erreichen und am Ende benutzt mand as Item, um die Schwachstelle des Endgegners anzugreifen, und fertig. Dann kann das Item wieder im Inventar verschwinden.
- PH hatt diesen abartig nervigen Tempel des Meereskönigs. Die Rätsel (schreibe ein Muster in Punkt A ab, und übertrage es in Pnkt B) waren ein Witz.
- ST habe ich noch nicht gespielt

mein erstes Zelda war LA, und was mich damals endlos begeisterte war einfach di eperfekte Mischung aus Kämpfen (Kraft), Erforschen (Mut) und Rätseln (Weisheit) (jaja, ich weiß, niemand bei Nintendo hat so viel Gedanken in das Trifocekonzept investiert, aber es passt trotzdem :P).
Die Kämpfe in den aktuellen Zeldas sind ein Witz. gegner sind eingetlich nur noch da, um dem Spieler eine kleine Pause von den ganzen Rätseln zu geben. Die Rätsel sind auch irgendwie nicht mehr so frisch, aber immer noch OK. Das Erkunden wird auch immer weniger. Und warum sollte ich überhaupt das Spiel erkunden wollen, wenn ich jetzt schon weiß, dass ich wahrscheinlich eh bloß wieder eine Truhe mit rubinin, die ich nicht brauchen werde, finde.

Ich wünsche mir für das nächste zla einfach wieder diese perfekte Mischung. Von mir aus kann das Spiel danna uch im Weltall spielen.
 
OoT ist sicherlich nicht das Innovativste Zelda gewesen, das kann man mit absoluter Sicherheit sagen.

würde ich so nicht unterschreiben
OoT steht definitiv auf einer stufe mit mit aLttp
alleine die zeitsprungthematik
ein charakter den man als kind und als heranwachsenden spielt
unterschiedliche zeitpunkte im spiel (tag, nacht, gegenwart, zukunft)
das reiten auf dem pferd
die steuerung (frei belegbare buttons, Lock on, auto jump)

das sind alles innovationen die heute nahezu jedes 3D spiel egal welchen genres in irgendeiner form verwendet

von daher könnte ich nicht mit sicherheit sagen ob nun alttp oder OoT innovativer waren
 
Und genau da frage ich mich, wie das neue Wii Zelda denn an die Qualität der N64-Teile anknüpfen will, wenn es schon dieses Jahr erscheinen soll. Das wären nur gut 3 Jahre Entwicklungszeit. In dieser Zeit kriegt man ein vernünftiges Zelda eigentlich nur dann zustande, wenn man seine Größe schrumpft. Ein Zelda in der Größe von TP - das wird auch Nintendos Erkenntnis geworden sein - macht keinen Sinn, weil darunter das Gesamtkonstrukt leidet. Weniger ist mehr. TPs große Stärke sind die Dungeons, keine Frage, aber die Oberwelt ist so löchrig wie ein Schweizer Käse. Man sollte sich wieder an ALttP orientieren, wo alles ein perfektes Ganzes abgebildet hat. Da wirklich alles von vorne bis hinten stimmig und perfekt durchdacht. Vom Gesamtkonstrukt ist AlttP für mich das überzeugendste Zelda überhaupt. Nur halt kein 3D, aber darunter hat es nie gelitten. Im Prinzip hat ALttP die meisten Ideen eingeführt, die alle weiteren Zeldas bloß in 3D konserviert haben. OoT ist sicherlich nicht das Innovativste Zelda gewesen, das kann man mit absoluter Sicherheit sagen. Das Innovativste war natürlich das Ur-Zelda und in seiner Komplexität später schließlich ALttP.
Geht nicht, weil die N64-Teile immer "besser" sein werden.

Finde es eigentlich schon krass zu lesen, dass TP und WW keine würdigen Nachfolger wären. :oops:
 
Geht nicht, weil die N64-Teile immer "besser" sein werden.

Finde es eigentlich schon krass zu lesen, dass TP und WW keine würdigen Nachfolger wären. :oops:

Und ich finds krass zu lesen, dass du OoT und MM "schlecht" findest und der Meinung bist, dass TWW und TP über ihnen stehen.

So unterschiedlich können Meinung sein.
 
Wo liest du das aus meinem Text raus? Wo habe ich das geschrieben? Wir sitzen hier nicht um ein Lagerfeuer herum und erzählen uns Geschichten.

Du hast gemeint, dass sie nicht dein Fall wären und dass OoT das schlechteste aller Zeldas wäre und dass du dich nicht entscheiden könntest welches das beste 3D-Zelda wäre TWW pder TP.

Lies nochmal.

ST und PH =!= 3d
MM und OoT = nicht mein Geschmack
TP und WW epischer Kampf um Sieg!

OoT nicht dein Geschmack aber TP ein epischer Kampf um Sieg. Eines der vielen Dinge die ich bei dir einfach nicht begreifen will. Bei MM kann ich das ja noch verstehen, aber wie kann man denn bitte OoT kacke finden aber gleichzeitg TP geil? :uglylol:
 
Und ich finds krass zu lesen, dass du OoT und MM "schlecht" findest und der Meinung bist, dass TWW und TP über ihnen stehen.

So unterschiedlich können Meinung sein.

Ich find OoT und TP "schlecht" und bin der Meinung MM und TWW stehen über ihnen. :happy2:

Ohne Scheiß, wir sind die bekloppteste "Fangemeinde" die's gibt... :lol:
 
Ich find OoT und TP "schlecht" und bin der Meinung MM und TWW stehen über ihnen. :happy2:

Ohne Scheiß, wir sind die bekloppteste "Fangemeinde" die's gibt... :lol:

Die Zeldegemeinde ist halt sehr weit gestreut, was wohl ein Grund dafür ist, dass seit MM bei jedem Zelda ein paar Fans meckern :uglylol:

Bei den MGS-Fans ist das irgendwie einfacher. Die finden alle alles gleich geil was mit MGS zu tun hat xD
 
Zurück
Top Bottom