Montalaar
Gesperrt
- Seit
- 1 Jun 2009
- Beiträge
- 25.096
Weil man den dann auch nicht für 15K bekommt, aber billiger als einen BYD aus Deutschland, weswegen heimlich angefangen wird die Autos für Europa in China zu bauen.
Zuletzt bearbeitet:
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.
Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.
Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.
Weil man den dann auch nicht für 15K bekommt, aber billiger als einen BYD aus Deutschland, weswegen heimlich angefangen wird die Autos für Europa in China zu bauen.
Na ja das Problem das ByD erst anfängt sie hier selber zu vertreiben. Müssen ja keine 15k Kosten. Mit 25k sind sie viel besser als alles was von VW kommt. Man muss ja die Gehälter von den satten deutschen Managern zahlen.Weil man den dann auch nicht für 15K bekommt, aber billiger als einen BYD aus Deutschland, weswegen heimlich angefangen wird die Autos für Europa in China zu bauen.
Umgelegt auf die ausgelieferten Neuwagen des VW Konzerns reden wir von rund einem Euro pro Fahrzeug.Man muss ja die Gehälter von den satten deutschen Managern zahlen.
Umgelegt auf die ausgelieferten Neuwagen des VW Konzerns reden wir von rund einem Euro pro Fahrzeug.
Dann lass es halt 10 Eur sein. Oder 20. Oder 50. Das ist doch nocht kriegsentscheidendist in deiner rechnung auch die jährliche 15 millionen bonuszahlung drin, die pro vorstandsmitglied gezahlt wird?

Ja dann sind es halt 3€, wayne. Wahrscheinlich nur ein Bruchteil von dem was die selbstgefälligen Ingenieure da verdienen. Wenn Du bedenkst, dass allein in D knapp 13000 in der F&E in dem Laden arbeiten und mit einem Jahresbrutto im Schnitt von 90000€ nach Hause gehen.ist in deiner rechnung auch die jährliche 15 millionen bonuszahlung drin, die pro vorstandsmitglied gezahlt wird?
Ja dann sind es halt 3€, wayne. Wahrscheinlich nur ein Bruchteil von dem was die selbstgefälligen Ingenieure da verdienen. Wenn Du bedenkst, dass allein in D knapp 13000 in der F&E in dem Laden arbeiten und mit einem Jahresbrutto im Schnitt von 90000€ nach Hause gehen.
Verteilt man das auf ca. 5 Mio. Autos nur von der Marke VW, dann sind wir bei ca. 240€/jährlich pro Auto.

Den UP musste man auslaufen lassen weil er nicht auf Stand der notwendigen Cyber Security Normen upgegradet werden konnte. Das trifft 2025 auch auf den Verbrenner Macan zu.Wieso sind dann die Autos von VW und Co so.viel teurer als die im Ausland. Wieso kann VW keine VW mehr bauen. VW UP und Co Wieso nicht weiterhin? An der Qualität liegt es nicht. Innovationen können es auch nicht sein. Vieles wird schon im Ausland produziert und trotzdem ist man viel zu teuer
Eigtl. eine ganz spannende Frage.Wieso sind dann die Autos von VW und Co so.viel teurer als die im Ausland.
Naja, der Lupo 3L war für seine Zeit schon ein spannendes Auto, aber keiner wollte es kaufen. Den Up hat es getroffen, weil es sich scheinbar nicht mehr lohnt, die EU Cybersecurity Regulierung für den Wagen zu erfüllen. Die Marge war hier vermutlich eh schon relativ gering.Wieso kann VW keine VW mehr bauen. VW UP und Co Wieso nicht weiterhin? An der Qualität liegt es nicht. Innovationen können es auch nicht sein. Vieles wird schon im Ausland produziert und trotzdem ist man viel zu teuer
Das Problem hat ja net nur VW sondern alle deutschen. Hyundai produziert in Deutschland. Wieso geht das dann billiger ohne ne Billo Marke zu sein. Meiner Meinung sind die alten Zöpfe dieser Marken dran Schuld + der Schlingerkurs der Regierung. Mal Förderung mal nicht.
Wo fertigt Hyundai in Deutschland?Neben dem Standort in Tschechien produziert Hyundai Motor für Europa außerdem im Werk Hyundai Assan Otomotiv Sanayi (HAOS) im türkischen Izmit. Seit 1997 werden dort Hyundai Modelle hergestellt. Aktuell produzieren dort rund 2.500 Mitarbeiter die Kleinwagen i10 und i20. Die Jahreskapazität des Werks liegt bei 245.000 Einheiten pro Jahr.

![]()
Deutschlandticket kostet 58 Euro ab 2025
Quer durch das Land im Nahverkehr mit einem Ticket - seit Mai 2023 geht das mit dem Deutschlandticket. Sind dafür 49 Euro pro Monat fällig, steigt der Preis zum nächsten Jahr.www.n-tv.de
So funktioniert Verkehrswende![]()
) und die Länder es so weiter finanzieren können.Es gibt eine große Umfrage. Und ja, es werden einige wieder auf das Auto umsteigen.9€ mehr um einen ganzen Monat unbegrenzt fahren zu können? Ach verdammt, Jetzt kaufe ich mir wieder ein Auto um Geld zu sparen.
Das was die BVG und S Bahn hier in Berlin abziehen, sind selbst 49 Euro zuviel.Auf der anderen Seite 9 Euro mehr ist jetzt ehrlich gesagt noch im Rahmen für das was man bekommt (wenn der ÖPNV mal funktioniert und die Bahn) und die Länder es so weiter finanzieren können.
Scheinen ja hervorragende Rechenkünstler zu sein...oder das eigentliche Problem liegt hier:Es gibt eine große Umfrage. Und ja, es werden einige wieder auf das Auto umsteigen.
Dann sind 49€ aber auch schon egal.Das was die BVG und S Bahn hier in Berlin abziehen, sind selbst 49 Euro zuviel.