Stammtisch Zelda Stammtisch

Preislich zumindes bei London bspw. stand zwischen 25 und 120Pfund, also sollte halt typisch Konzertmäßig variabel sein. Denke ich werde dann bei so ner Mittelklasse-Karte für 35-45€ zuschlagen. Mehr kann ich mir leider auch nicht leisten xD
 
Preislich zumindes bei London bspw. stand zwischen 25 und 120Pfund, also sollte halt typisch Konzertmäßig variabel sein. Denke ich werde dann bei so ner Mittelklasse-Karte für 35-45€ zuschlagen. Mehr kann ich mir leider auch nicht leisten xD

Jep, so ähnlich dachte ich mir das auch...
Vielleicht sieht man ja mal ein paar CWler... Müssen uns ein dezentes Erkennungsmerkmal ausdenken :v:
 
Damit wird man dort bestimmt auffallen :awesome:
Können ja nach jedem Lied, anstatt zu applaudieren, den hier machen: :banderas:

:v:

Und sitzt ein Ami neben dir und fragt: "Are U from NeoGaf?" :v:

Nein, aber das wäre schon ein geniales Erkennungszeichen. Grüne Mützen wären, glaube ich, too much. :ugly:
 
Zu einem Orchester geht man in Hemd und Jacket oder in einem edlen Kleid. Nur weil es um Zelda geht heißt es nicht, dass man sich nicht entsprechend kleiden könnte. IstabernurmeineMeinung.

Nein, du hast Recht und es war auch nur Spaß von mir. ;) Ich wurde schon zu einem André Rieu Konzert geschleppt und musste mich entsprechend kleiden. Und das war bei weitem nicht so edel wie dieses Konzert. :brit:
 
Wenn ich zum Konzert gehe würde ich so ein kurzes Treffen aber begrüßen. :) Und gut, dass du das auch so siehst, beim letzten Mal stand man mit seiner Meinung ziemlich allein. Schlimmer finde ich es nur, wenn man das als Anlass zu Selbstprofilierung sieht und cosplayet... :oops:
 
Zu einem Orchester geht man in Hemd und Jacket oder in einem edlen Kleid. Nur weil es um Zelda geht heißt es nicht, dass man sich nicht entsprechend kleiden könnte. IstabernurmeineMeinung.

soweit ich das mitgekriegt habe wirst du mit nem Hemd und Jacket ziemlich overdressed sein auf dem Konzert. (zumindest hab ich die letzten Jahre schon mehrfach Posts von Leuten gelesen, die sich im Nachhinein fehl am Platz gefühlt haben, weil sie mit Hemd und Jacket aufgetaucht sind)
Grade solche Konzerte oder Videogames Live! etc. die von jüngeren Leuten besucht werden, haben selten so eine "Kleiderordnung". Ist ja auch total belämmert, das soll ein schöner Abend werden, kein Geschäftsessen...
 
soweit ich das mitgekriegt habe wirst du mit nem Hemd und Jacket ziemlich overdressed sein auf dem Konzert.
Grade solche Konzerte oder Videogames Live! etc. die von jüngeren Leuten besucht werden, haben selten so eine "Kleiderordnung". Ist ja auch total belämmert, das soll ein schöner Abend werden, kein Geschäftsessen...

Ich sag ja es ist nur meine Meinung. Viele Leute haben sich auch so angezogen, aber dementsprechend viele gingen auch nur im Zelda T-Shirt hin. Für mich ist es halt in erster Linie noch ein klassisches Orchester.
 
Wenn ich zum Konzert gehe würde ich so ein kurzes Treffen aber begrüßen. :) Und gut, dass du das auch so siehst, beim letzten Mal stand man mit seiner Meinung ziemlich allein. Schlimmer finde ich es nur, wenn man das als Anlass zu Selbstprofilierung sieht und cosplayet... :oops:

Da sitzt man in einem Konzert, sieht sich um und rings um ein herum verteilt sitzen Link, Ganondorf und Zelda im feinsten Zwirn. xD Nein, aber ich denke das man da wirklich ordentlich gekleidet hingehen sollte. Immerhin ist diese Musik eine Kunst, und ein Konzert heutzutage noch immer etwas Besonderes. Da sollte man nicht im Kollektiv als die Flodders auftauchen.
 
Da sitzt man in einem Konzert, sieht sich um und rings um ein herum verteilt sitzen Link, Ganondorf und Zelda im feinsten Zwirn. xD Nein, aber ich denke das man da wirklich ordentlich gekleidet hingehen sollte. Immerhin ist diese Musik eine Kunst, und ein Konzert heutzutage noch immer etwas Besonderes. Da sollte man nicht im Kollektiv als die Flodders auftauchen.

Danke, dass du das auch so siehst! Aber so war es leider wirklich so in Berlin, wobei ich auch sehr viele ältere Leute in klassischer Bekleidung sah, die wahrscheinlich eher von der Idee des Orchesters begeistert waren. Sowas ist für mich schon einen Tacken edler und mehr "besonders" als ein gewöhnlicher Gamescom-Tag und das würdige ich auch so.
 
soweit ich das mitgekriegt habe wirst du mit nem Hemd und Jacket ziemlich overdressed sein auf dem Konzert. (zumindest hab ich die letzten Jahre schon mehrfach Posts von Leuten gelesen, die sich im Nachhinein fehl am Platz gefühlt haben, weil sie mit Hemd und Jacket aufgetaucht sind)
Grade solche Konzerte oder Videogames Live! etc. die von jüngeren Leuten besucht werden, haben selten so eine "Kleiderordnung". Ist ja auch total belämmert, das soll ein schöner Abend werden, kein Geschäftsessen...

Also letztes Jahr zu Symphonic Fantasies in Wuppertal war es recht durchwachsen, von Anzug und Kleid bis halt ordentliche Alltagsklamotten. Würde das auch nicht zu ernst nehmen zumal selbst Uematsu damals komplett legère zu Gast war xD.

Man sollte denk ich aber trotzdem nicht zu lump rumlaufen.
 
Falls ich schnell genug bin, hole ich mir auf jeden Fall Karten. :)
 
Danke, dass du das auch so siehst! Aber so war es leider wirklich so in Berlin, wobei ich auch sehr viele ältere Leute in klassischer Bekleidung sah, die wahrscheinlich eher von der Idee des Orchesters begeistert waren.

Das ist ohnehin sehr faszinierend, wenn man die älteren Semester mit klassischer Musik zu Videospielen erreicht. Das ist eine bessere Präsentation unseres Hobbys, oder besser gesagt unserer Kultur, als so ein 08/15 Bericht wie ich ihn heute wieder im TV (passend zur Weihnachtszeit) mit ansehen musste.

Klassik ist eigentlich nicht schlecht und als Kind mochte ich es sehr. Deswegen müsste ich mir irgendwann noch einmal Eternal Sonata zulegen. Aber allein schon Zeldas Lullaby in klassischer Form erzeugt bei mir eine Entenpelle vom Feinsten. :banderas:
 
Was ist eigentlich das Problem mit Skyward Sword?
Mir ist bewusst, dass das Tutorial am Anfang sehr lang ausgefallen ist und die Oberwelt (Luftwelt) nicht jedermanns Geschmack ist. Ich empfand Zelda:SS aber als ein sehr gelungenes Spiel. Mir persönlich hat gefallen, dass sie es in meinen Augen mit Elementen aus der Metroid Prime Serie vermischt haben. Die "Oberwelt" dient nur als Hub, während der ganze Rest als Dungeon behandelt wurde. Das hat in diesem Fall das Backtracking mit eingeschlossen. Ist das so an den Fans vorbeigegeangen?
 
Das ist ja das Problem, man hat quasi wie bei den letzten Marios alles aufs Gameplay runtergebrochen, das finde ich bei Zelda aber nicht ok. Vor allem weil dieses Prinzip jeglichen Erkundungsreiz killt. Du springst in ein Areal und rätselt schon los zum Dungeon, wo es dann weitergeht. Das Gameplay selbst ist auch wirklich fantastisch imo. Aber die Welt ist einfach mies, das wäre schon besser gewesen, wenn es einfach nur ein Areal gegeben hätte, dass die 3 Gebiete verbindet und in denen du zb mit Epona unterwegs bist und die Welt frei erkunden kannst. Auch waren die Gebiete halt nicht wirklich abwechslungsreich oder irgendetwas besonderes, die Wüste war jedes mal richtig stark, aber die anderen Gebiete eher öde, dementsprechend auch nicht unbedingt noch nen Besuch wert. Der Himmel als Gegenstück war einfach viel zu schwach. Dass sie dann auch Gegner recyclen, war ebenfalls komplett unnötig. Der Verbannte war schon beim ersten Mal lahm, warum muss ich den Typen noch paar Mal auf die selbe Art und Weise bekämpfen. Oder warum nimmt Ghirahim den Bossfight-Platz von 3 Dungeons ein, dazu noch 2 weitere schlechte Fights und dann bleibt nur der vom 4. Dungeon, der dafür aber zu den besten der Reihe zählt meiner Meinung nach. Und Phai gibts halt auch noch, hätte nicht gedacht, dass die das jemals hinkriegen, dass ich mir Navi und ihr nerviges "Hey, Listen." zurückwünsche :-P

Aber wie gesagt, ich hatte gar kein so großes Problem mit SS, ist schon immer noch ein sehr gutes Spiel und macht spielerisch vieles verdammt gut. Das meiste, das mich gestört hat, ist für mich immer auf die Oberwelt zurückzuführen, die die schwächste der Zelda-Reihe ist.
 
Was ich mich gestern Abend mal gefragt hab: Wer hier im Forum hat eigentlich Zelda II jemals komplett durchgespielt?

Ich wollte mich vllt demnächst mal ernsthaft dranwagen, weil ich endlich jedes Zelda mindestens ein Mal durchgespielt haben möchte und wenn noch jemand mitmacht, ist sowas ja immer motivierender :)
 
Was ich mich gestern Abend mal gefragt hab: Wer hier im Forum hat eigentlich Zelda II jemals komplett durchgespielt?

Ich wollte mich vllt demnächst mal ernsthaft dranwagen, weil ich endlich jedes Zelda mindestens ein Mal durchgespielt haben möchte und wenn noch jemand mitmacht, ist sowas ja immer motivierender :)
Wie wärs zwischen weihnachten und neujahr? Habe das spiel nie gespielt
 
Was ist eigentlich das Problem mit Skyward Sword?
Mir ist bewusst, dass das Tutorial am Anfang sehr lang ausgefallen ist und die Oberwelt (Luftwelt) nicht jedermanns Geschmack ist. Ich empfand Zelda:SS aber als ein sehr gelungenes Spiel. Mir persönlich hat gefallen, dass sie es in meinen Augen mit Elementen aus der Metroid Prime Serie vermischt haben. Die "Oberwelt" dient nur als Hub, während der ganze Rest als Dungeon behandelt wurde. Das hat in diesem Fall das Backtracking mit eingeschlossen. Ist das so an den Fans vorbeigegeangen?

Also mich störten einige Dinge an SS! Erstmal: SS ist nen klasse Spiel, aber da man bei Zeldas immer nach Perfektion strebt, sind diverse Schnitzer natürlich zum Teil fatal!
-Als erstes die Aufgaben in der Hubwelt: Das war alles so Stocksteif, Äonen von MM entfernt! Die nennenswerteste Aufgabe war es den einen zum Liegestützen Machen zu überreden! Fortschritte sah man dann nachdem man einzelne Dungeons geschafft hat :ugly:
-Das Spiel verkauft mich für blöd: Selbstständig denken ist passè, weil Phai einen immer spoilert und wegdrücken kann man es auch nicht:neutral:
-Das ellenlange Tutorial :x
-Die 3 Gebiete sind nicht miteinander verbunden: Ist zwar schön, dass man die Gebiete nicht mehr so Belanglos leer und eben hat, wie in TP, dafür wirkt die Welt im Gesamten nicht mehr zusammenhängend ...
-Das Spiel verkauft mich für blöd 2: In OoT und MM fühlte man sich echt frei mit den Enterhaken! man konnte mit allem was Holz war interagieren und sich dranziehen! Ich weiss jetzt nicht wann sich das geändert hat, aber in SS ist es mir negativ aufgefallen, dass man halt nur noch an Zielscheiben den Enterhaken nutzen konnte! Sowas macht solche Items eher uninteressant!

Es gab auch viele positive Aspekte und weitere Aspekte die ich zwiegespalten gesehen habe (z.B. verkleinerungen der Dungeons), aber hier gehts ja um die Probleme von SS!
Für mich gehören vorallem Sidequests und gute Mini-Games zu einem Zelda! Das hat man aber seit MM nie wieder in der Form in nem3D-Zelda gesehen! Bei TP war ich nach dem Tutorial guter Dinge, aber grossartig Sidequesten konnte man irgendwie nur dort! In SS wollte Nintendo auch diesen Eindruck hinterlassen, aber da ging es total in die Hose! ich erwarte Konsequenz! Sidequests müssen im Spiel integriert sein und nicht nur ne oberflächliche kulisse! in SS fand ich keinen Charakter auch nur annähernd interessant ...
 
Zurück
Top Bottom