Stammtisch Zelda Stammtisch

Oh nein...so eine Aussage habe ich irgendwann erwartet...und befürchtet. Skeptik am rise :neutral:
 
@ Bills

ok und wieder hast du nen ellenlangen Beitrag getippt den ich mittendrin abgebrochen habe zu lesen. Wieder kommst du mit einem riesen Ballon daher der überhaupt nicht Thema ist. Ich habs jetzt oft genug versucht, aber du willst es einfach nicht kapieren oder bist einfach nicht dazu in der Lage. Du ziehst immer das komplette Spiel heran, aber das ist nicht mein Thema. Irgendwas zwingt dich wohl dazu, denn sobald du SS liest kommt die große Klatsche raus. Bei solchen Leuten wie der Dampflok mag das egal sein, die sind ja vom selben Kaliber. Ich aber finde deine heuchlerische Art komplett zum kotzen! Nur das du das weisst. Deine eingeschränkte Sichtweise kombiniert mit deiner fehlenden Vorstellungskraft ist dein Problem.
Tialo scheint mich verstanden zu haben. Man muss deshalb noch lange nicht einer Meinung sein. Aber eine solche Verweigerung das Thema seines Gegenübers überhaupt begreifen zu wollen wie du sie hier an den Tag legst, sagt so einiges über dich aus. Da helfen auch keine ewig langen, mit Bildern aufgehübschten Beiträge mehr. Das du bei jeder Gelegenheit versuchst die große Masse der "Fans" hinter deine "Argumentation" zu stellen bringt dich auch nicht weiter. Davon lassen sich eventuell ein paar oberflächliche (stille) Mitleser beeindrucken, wer aber wirklich mitliest erkennt es in jedem deiner Beiträge aufs neue, dass du das Thema nicht begriffen hast.

Klinke mich jetzt aus. Kannst ja jetzt mit der Dampflok weiterhin SS bashen. :rofl:

@ Dampflokfreund

Oha, ihr passt ja ganz herzig zueinander. Zwei SS Basher haben sich gefunden. Viel Spaß noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf das thema leveldesign eingegangen, das macht 90 prozent meines posts aus... und ich bin auch schon vor wochen und monaten auf das thema leveldesign eingegangen und schon da machte es 90 prozent meiner posts aus. wenn ich zelda ss einfach schlechtmachen wollte würde ich ab und zu mal fi erwähnen usw.

außerdem bin ich nach wie vor nur hier in den fred gekommen, um zelda ss als geniales action adventure zu bezeichnen, während ein post weiter jemand schrieb zelda tp und ww sollten begraben werden. aber ich bin der hater. ^^
 
Bzgl. des Interviews kann das eig. alles heißen. Einerseits sagt er, man kann den Berg von der einen Seite betrachten und bei Bedarf auch von der anderen, wenn man denn schon weit genug (in der Story) ist. Scheint also auf jeden Fall ähnlich früherer Zeldas wieder etwas beschränkt durch items oder Ereignisse (finde auch so sollte es sein, brauch keine Welt, in der man von Anfang an überall hingehen kann). Klingt für mich eigentlich nur etwas nach typisch Zelda. Nicht mehr und nicht weniger.

Nur die letzte Aussage ist etwas unklar. Er scheint es doof zu finden, wenn man einfach nur läuft und läuft und läuft, überlässt es aber dem Spieler was er macht? Dann braucht man auch keine riesen Welt, wenn dann eh nichts mehr kommt, man aber trotzdem hinlaufen kann ^^, naja jeder wie er will.
 
I still won’t say so much about this, but we made it a theme of sorts to review the commonplaces of Zelda. In the Wii U version, I feel like I have to say, “the game will take place in a vast world!” For example, “If you go to the other side of that mountain, what will happen?” or “I have seen this from this side, but I wonder what appears from the other side.” You can play like this, but you might not be that free in the game quite yet. At this time in the Wii U version, if you just think you can continue walking freely, beyond the mountains, over the valleys, you will just continue to walk until you’re very far away. So how you will play the new Zelda, well… I look forward to how everyone will do so!

Liegen der merkwürdige Stil, die mangelnde Struktur, der vermeintliche Widerspruch der fett markierten Sätze etc. eigentlich an der Übersetzung, ist das der japanische Weg Dinge zu kommunizieren oder will er sich einfach nicht festnageln lassen?

Ich meine, da muss man ja wirklich Kaffeesatzlesen betreiben...
 
Wie bitte? Das sagt er doch ständig und wiederholts 100x, was ist daran Besorgnis erregend?

Ich persönlich bin halt eher so der "lieber kleinere Welten, dafür detailiert" Typ. Zumal Nintendo bei den 3D Zeldas eigentlich noch nicht die Oberwelt wirklich genial gestaltet hat. Deswegen bin ich da skeptisch, und hoffe, dass Monolith die Welt gestalten darf.
 
Ich persönlich bin halt eher so der "lieber kleinere Welten, dafür detailiert" Typ. Zumal Nintendo bei den 3D Zeldas eigentlich noch nicht die Oberwelt wirklich genial gestaltet hat. Deswegen bin ich da skeptisch, und hoffe, dass Monolith die Welt gestalten darf.

Ahso, ok. Aber ich glaub das was du willst wird hier geboten, sieh dir den Screenshot an sehr detailiert und Nintendo versteht ja sowieso was von Leveldesign ;)
 
So sehr ich Okami auch liebe, finde ich, liegt der Fokus bei Okami sehr auf der Story, was bisher nicht wirklich Zelda's Ding war. Mir gefielen besonders die Dungeons in Zelda schon immer und das ist für mich auch teilweise ein Punkt in dem Okami etwas hinterherhinkt. Es gibt für mich da nur ein paar wenige Dungeons, die mir gut in Erinnerung geblieben sind (Geschrumpft in der großen Hauptstadt mit dem kranken Fürsten, am Ende in Kamui mit dem Eistempel).

Finde auch iwie schon allein von den unterschiedlichen Ansätzen sollte man nicht zwingend Okami mit Zelda vergleichen, da sie mMn doch noch ein tick unterschiedlicher sind.

Edit: Bei Okami merkt man teilweise auch die späte Entwicklung des Gameplays. Hab schon einige Berichte/Interviews gelesen, wo das Weltdesign und sonstige Konzepte alles schon standen, aber noch keine gescheiten Gameplaymechaniken. AM Ende aber trotzdem alles richtig gemacht ^^
 
Es geht ja auch nicht um die Dungeons in Okami, sondern um seine Oberwelt. Die ist ja so ähnlich im Grundgerüst wie TP.
Aber in Okami gibt es an jeder Ecke einen NPC, die einem Nebenaufgaben geben können, um optionales Zeugs, wie Perlen, zu bekommen oder einfach nur Glück, was für die Attribute wichtig ist. Das gibt es in TP nicht wirklich zwischen den Ortschaften oder mir fällt jetzt nichts großes ein. Der Angelbaderf ist da noch das Einzige^^. Gibt noch mehr Sachen, welche die Oberwelten füllen. Bei TP fallen mir da aber nur die Insekten, Geister und Herzteile noch ein. Und manchmal sind die Sachen nur zu bestimmten Zeiten da.
 
Glück, was für die Attribute wichtig ist.

und was man nicht einmal verwenden muss. ^^ das hätte nintendo einfach mal in einer form übernehmen sollen. so könnte man herzteile usw. einsacken ohne automatisch mehr herzen zu kriegen, das spiel wird also nicht einfacher, man muss aber auch nicht auf das komplettieren des spiels verzichten. dann bräuchte es auch keinen bescheuerten hero mode, wo es keine herzchen gibt, die für mich zu zelda einfach dazugehören.

okami spielt schon ein bisschen in einer anderen liga verglichen mit einzelnen zelda spielen, imo. sogar die dungeons wirken dynamisch und organisch, nicht jeder läuft nach einem prinzip ab wie in zelda (pre item gameplay, zwischenboss besiegen, post item gameplay, boss besiegen). das gameplay ist natürlich viel flüssiger und schneller, es wird mehr wert auf geschicklichkeitsaufgaben und vertikales gameplay gelegt, und die oberwelt ist eine wucht. die puzzles sind so toll integriert, manchmal merkt man gar nicht, dass man gerade eins löst. sogar die kämpfe sind bessere puzzle als die meisten in zelda, vor allem wenn man die höchste punktzahl kriegen will. man muss schaun welches element am besten wirkt bei den feinden, man muss, nein, man kann den schirm oder fächer von den kranichgegnern wegpusten, diese beyblade gegner mit wind stoppen, feueregner löschen, eisgegner in brand setzen, knospen auf gegnern zum blühen bringen oder sie zerschneiden usw.

dazu gibt es natürlich viele items und geld, was sogar was wert ist in dem spiel, weshalb man sich richtig freut. ^^

dem am nächsten kommt da zelda mm, was sich für mich manchmal wie ein langsames okami anfühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okamis Oberwelt war grandios, aber gerade das Tempo des Spiels fand ich teilweise ein wenig zu langsam. Teilweise gab es einfach ZU viele NPC-Aufgaben, die man zum Voranschreiten in der Story erledigen musste.
Das hat mir auch in MM so gut gefallen - es gibt zwischen Dungeons immer viel in der Oberwelt zu tun, aber bis auf das Retten der Zorababys und das Skulltulahaus am Strand, das ja auch beinahe Pflicht war, um an ne wichtige Maske zu kommen, gab es eigentlich keine nervige Aufgabe in der Hauptquest, die auch eine Nebenquest hätte sein können :)

Edit: Außerdem gab es in Okami noch wesentlich mehr unnötige Textboxlaberei, als in jedem Zeldaspiel... Hatte ja echt seinen Charme, aber manchmal hätte Issun auch gern die Klappe halten dürfen xD
 
Öhm, was war denn nervig? Ich gehe gerade alles durch und finde nichts. Selbst den Baumstamm fand ich relativ gut eingebracht, weil Susano wieder Müll baute :P.
 
Von der Oberwelt kann sich das neue Zelda gern an Okami orientieren, war einfach wirklich wunderschön. Da kann ich Prov und Bills nur zustimmen. Lediglich was das Dungeondesign betrifft gefällt mir zelda iwie besser, da die meist nochmal wie eine eigene Welt für mich waren. Dabei sollten diese allerdings etwas schwerer und länger sein als die letzten. Dabei kann man sich gern mMn an TP orientieren.

So ein paar schöne Städte, wie in Okami wäre aber wirklich schon cool. Weiss nicht, ob es vllt sogar mal storytechnisch hilfreicher wäre für Zelda sich an einem konkreteren kulturellen Hintergrund zu orientieren, so wie Okami das bspw. an den Sternenbildern und generell vieler japanischer Traditionen gemacht hat. Könnte vielleicht einfach einen spannenderen Roten Faden in der Story geben, denn gerade das ist etwas, was Zelda mMn nie gut konnte.
 
Ahso, ok. Aber ich glaub das was du willst wird hier geboten, sieh dir den Screenshot an sehr detailiert und Nintendo versteht ja sowieso was von Leveldesign ;)
Naja, der Screenshot könnte jetzt auch ausm Generator kommen, wie bei Skyrim oder Oblivion^^ Also der sagt imo noch nichts über die Qualität der Oberwelt aus.
 
Könnte vielleicht einfach einen spannenderen Roten Faden in der Story geben, denn gerade das ist etwas, was Zelda mMn nie gut konnte.

also das finde ich nicht.besonders die gängigen eingangssequenzen wie in OoT oder auch das gespräch mit dem deku baum zeigten doch deutlich,wieviel hintergrund drin steckt.erst recht in TP,WW und auch SS.ich als großer zelda-gern-spieler bin hingegen mit okami nie richtig warm geworden,ich habs zweimal versucht,aber es zündete nicht.ich bin auch irgendwie dagegen,die beiden spielen andauernd zu vergleichen:neutral:
 
Zurück
Top Bottom